Bundesrepublik Deutschland

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

Anmerkungen zur Ansicht

Hierarchische Begriffe

Bundesrepublik Deutschland

Equivalente Begriffe

Bundesrepublik Deutschland

Verbundene Begriffe

Bundesrepublik Deutschland

99 Archivische Beschreibung results for Bundesrepublik Deutschland

84 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen

Abschied von den Grünen

Strategieparteitag der Grünen im Juni 1988: Unüberhörbar ist der Krach zwischen den verschiedenen Fraktionen. Politisch jedoch wurde es immer stiller um die Partei, die 1980 mit so hochgesteckten Erwartungen und Ansprüchen angetreten war. Die Erei...

Zentralkomitee der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands

Aktionshandbuch 2. Frieden schaffen ohne Waffen

Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, der mehr als 50 Millionen Menschenleben kostete, hat es 127 Kriege gegeben, an denen 88 Staaten beteiligt waren. Ihre Gesamtdauer betrug mehr als 369 Jahre. Sie forderten 32 Millionen Opfer. Etwa eine halbe M...

Lamuv Verlag

Ankläger im Hohen Haus. Die Grünen im Bundestag

Gespräche mit Kurt Biedenkopf und Rudolf Seiters (CDU), Hans-Jochen Vogel (SPD), Burkhard Hirsch (FDP) und Mitgliedern der Bundestagsfraktion der Grünen: Otto Schily, Antje Vollmer, Waltraud Schoppe, Christa Nickels, Christian Ströbele, Eberhard B...

Klartext-Vertrag

Anleitung zum politischen Ungehorsam

Dies ist nicht die Zeit für Politikverdrossenheit! Unser Buch markierte den Einstieg in eine neue Bewegung für die Bürgerrechte. Es enthält Anleitungen zum Aktivwerden gegen den Demokratieverlust und viele undogmatische Aufforderungen, sich polit...

Büro für notwendige Einmischung

Argumente

Argumente der Grünen im Bundestag zu verschiedenen Themen, pro Heft wird eines behandelt. (RG, 2023)

Braune Flecken der Grünen Bewegung. Eine Untersuchung zu den völkisch-antimodernistischen Traditionslinien der Ökologiebewegung und zum Einfluss der extremen Rechten auf die Herausbildung grüner Parteien in Österreich und in der BRD (Diplomarbeit)

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis der Ökologiebewegung und der sich in den späten siebziger Jahren formierenden "grünen" Parteien zur politischen Rechten. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen das Fortwirken völkis...

Briefe aus einer belagerten Provinz. Leserbriefe und Beiträge aus der Elbe-Jeetzel-Zeitung vom November 1976 bis September 1979

Nicht nur zu "Gorleben" wird der Bürger nicht gefragt. Und wenn ihm mal ein Meinungsforschungsinstitut auf den Leib rückt, (wie im Landkreis Lüchow-Dannenberg bereits mehrfach geschehen) dann nur, um die schwachen Stellen in der Propagan...

Wagner, Ilona

Bürger planen das Rathausviertel

Gewicht und Sachkunde von Empfehlungen für den Wiederaufbau eines zentralen Bereiches der Kölner Innenstadt haben Aufsehen erregt: das Bürgergutachten Rathaus/Gürzenich war von Planungszellen erarbeitet worden. […] (Klappentext)

Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaft

Bürgerinitiativen. Brevier

Erfolgreiche Bürgerinitiativen beweisen es: Auch Mann und Frau von der Straße können sich aktiv an der Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen beteiligen. Das "Bürgerinitiativen-Brevier" enthält alle Informationen, die sie dazu benö...

Steiner, Winfried

Der grüne Faktor. Von der Bewegung zur Partei?

Die "Grünen" sind zu einem politischen Faktor geworden: Was noch nie zuvor eine Protestbewegung erreichte, gelang ihnen. Denn sie verschafften ich mit ihrem Aufstieg zur Bundespartei (1980), ihrem Einzug in den Dutschen Bundestag (1983) ...

Edition Interfrom

"Die Reihen fest geschlossen". Die FAP - Zu Anatomie und Umfeld einer militant-neofaschistischen Partei in den 80er Jahren

In den achtziger Jahren erfuhr die Bundesrepublik Deutschland ein Wiederaufleben eines mit unerwarteter Vehemenz auf den Plan tretenden völkischen Nationalismus. Dies drückte sich aus zum einen in aufsehenerregenden Aktionen und Wahlkandidaturen ...

Verlag Arbeit & Gesellschaft

ENDpapers 6: The Berlin Convention

The Berlin convention on European Nuclear Disarmament took place between 9-14 May 1983. In spite of sustained opposition from important official bodies in both East and West, it established beyond doubt that the non-aligned peace movement in Europ...

Spokesman Press

Fakten gegen den Atomstrom. Eine aktuelle Bestandsaufnahme

Dies ist die Zerstörung einer Legende. Das Atomkartell hört nicht auf, von der Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit des Atomstroms zu reden. Nichts davon läßt sich halten: die Fakten sprechen gegen den Atomstrom. Bisher haben nu...

Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland

Friedensschulheft

[…] jeder, der mit dem Frieden zu tun haben will - und wer will das nicht -, soll in dieser Nummer etwas finden: Argumente gegen naive Illusionen (Krippendorf [sic!]), gegen die "Nachrüstung" (Bolius), für die Unterstützung der scheinbar...

Verlag Jugend & Volk

Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland. Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge

Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge - jeder dieser Begriffe markiert eine Etappe in der Geschichte der deutschen Ausländerpolitik. Ausländer waren niemals nur willkommene Arbeitskräfte, stets waren sie auch Objekte wirtschaft...

Bundeszentrale für Politische Bildung

Gorleben und Bartensleben sollen leben!

Das Atomprogramm nach Harrisburg und Hannover / Der Unfall von Harrisburg / Rede im Brokdorf-Prozeß / Zur (Un)Sicherheit schneller Brüter / Gorleben: Zur Frage der Atommülllagerung - wie sicher sind die Salzstöcke? / Zur Wiederaufbereitung von Ker...

Verlag Rote Fahne

"Hafenstraße" Chronik und Analysen eines Konflikts

[…] Aus gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen kommend, die unterschiedlich genug sind, um, jenseits bloßer Gewohnheit, aus Überlegung gemeinsame Sache machen zu können, stellen wir unsere an Hand des Materials "in Sachen Hafenstra...

Lenger, Hans-Joachim

Kohle - Strom - Atom. Rheinischer Energieverbund kontra RWE. Hochtemperaturreaktor in Köln-Langel

[…] In Köln-Langel soll ein AKW gebaut werden. Bauherren sollen die Stadtwerke Köln-Düsseldorf-Duisburg sein. Obwohl die Planung inzwischen recht konkrete Formen angenommen hat, ist darüber noch kaum etwas in die (ver-)öffentlichte Meinung gelangt...

Gruppe Internationale Marxisten

Landeinwärts. Alltag abseits von Gorleben

Die Medien, auch dies Buch, servieren Ereignisse und Dinge unterkühlt, lähmen das Handeln. Ich bin rausgegangen aus der Ratssitzung, konnte es nicht mehr aushalten, wollte den Kopf gegen die Steine schlagen oder Steine gegen die Ratsherren schmeiß...

:Transit Buchverlag

Leben wollen. Anleitungen für eine neue Umweltpolitik

In dem vorliegenden Buch zieht der Autor Bilanz der Umweltveränderungen und Umweltpolitik der vergangenen 15 Jahre. Sein Fazit: Umweltpolitik wurde fleißig betrieben. Seit 1970 entstand in der BRD eines der umfassendsten und modernsten Umweltrecht...

Verlag Kiepenheuer & Witsch

Militarisierung, Friedensarbeit und kommunale Gegenwehr

Dieses Buch behandelt unter anderem folgende Fragen: Wie setzen Militärs ihre Interessen durch? Sind Kommunen machtmlos gegen Militärplanungen? Können sich Friedensinitiativen erfolgreich gegen Militärprojekte wehren? Welche Gesetzeskenntnisse sin...

Institut für Ökologie und Frieden

Petra Karin Kelly. Politikerin aus Betroffenheit

Von Australien bis Japan ist sie als die profilierteste Vertreterin der europäischen Ökologie- und Friedensbewegung anerkannt: Petra Kelly - "eine Frau ohne Privatleben". Viele in der Bundesrepublik, vor allem junge Menschen, sind von ih...

C. Bertelsmann Verlag

PVS Sonderheft 22/1991. Staat und Stadt

Die lokale Politik ist von einem Paradoxon gekennzeichnet: Einerseits finden auf dieser Politikebene wesentliche, Wirtschaft, Gesellschaft und persönliche Lebensumstände der Staatsbürger prägende politische Ereignisse statt, andererseits ist die l...

Westdeutscher Verlag

Schriftenreihe Wissenschaft und Frieden 11: 30 Jahre Göttinger Erklärung. Nachdenken über die Rolle des Wissenschaftlers in der Gesellschaft

"…wäre keiner der Unterzeichneten bereit, sich an der Herstellung, der Erprobung oder dem Einsatz von Atomwaffen in irgendeiner Weise zu beteiligen." (Göttinger Erklärung 12. April 1957) Über den zeitgeschichtlichen Hintergrund der berüh...

Sind die Grünen noch zu retten?

Auf die Frage "Was wollen die Grünen?" ist nur vielstimmiges Gemurmel zu hören. Und wenn die Botschaft einmal klar war, lag sie im Jahr der deutschen Einheit und die Bundestagswahl meistens daneben. Daß die Grünen nicht mehr gebraucht wü...

Rowohlt Taschenbuch Verlag

SPD und Grüne. Das neue Bündnis

Gibt es eine tragfähige Alternative zur Regierungsmehrheit aus Christdemokraten und Liberalen? Werden SPD und Grüne über Rathäuser und Landtage, sollten sie in der Bundestgaswahl 1987 die Mehrheit erringen, zu einem nationalen Pakt finden? Die für...

SPIEGEL-Verlag

Teilung und Integration. Die doppelte deutsche Nachkriegsgeschichte als wissenschaftliches und didaktisches Problem

Zu einer Geschichte des geteilten Deutschlands gehören nicht nur Gründe für Erfolg oder Scheitern sondern auch das Eigengewicht und die Besonderheiten in den Beziehungen der beiden Teile. Die asymmetrische Verflochtenheit mit den wechselseitigen E...

Lautzas, Peter

Tierschutz. Testfall unserer Menschlichkeit

Zehn bis fünfzehn Millionen Tiere werden in der Bundesrepublik [Deutschland] pro Jahr eingesetzt und getötet. Etwa fünfzig Millionen Hennen vegetieren in Legebatterien. Masthähne, Mastschweine und Mastkälber müssen im Dunkel bewegungslos so schnel...

Fischer Taschenbuch Verlag

Tscherno-WYHL ist überall

Nach Tschernobyl gilt es, Wut und Protest in eine neue, langfristig angelegte Bewegung gegen atomare Anlagen münden zu lassen … … die WAA in Wackersdorf und der Gefährliche Brüter in Kalkar, die nächsten Großprojekte der Atommafia, müssen Ziel neu...

Wahnsinn. Meine Reise durch die Psychiatrie der Republik

Uwe Heitkamp schildert die Reise in ein unbekanntes, unheimliches Land. Um es kennenzulernen, hat er sich durch selbst veranlaßte Zwangseinweisungen Zutritt verschafft. In verschiedenen Anstalten teilt er für mehrere Wochen das Leben der Patienten...

Luchterhand Literaturverlag

Was bleibt von den Grünen?

Zehn Jahre nach ihrer Gründung stehen die Grünen vor der Existenzfrage. Ihre parlamentarische Präsenz ist ungesichert, ihr politisches Gesicht bis zur Unkenntlichkeit verändert. Ist das Experiment gescheitert? Von Anfang an hat Verena Krieger bei ...

Rowohlt Taschenbuch Verlag

Wege zum Frieden. Die Ostermärsche

Die größte Friedensbewegung der Bundesrepublik brachte an vier Tagen über 400 000 Menschen auf die Beine: die Ostermärsche lassen die Kraft ahnen, die sich zusammenballen wird, um die Stationierung neuer atomarer US-Raketen in Europa zu verhindern...

Schwamborn, Winfried

Wir spielen nicht mit im Atomverein!

Das Atomenergieprogramm der Konzerne und der Bundesregierung ist in den letzten zwei Jahren immer mehr in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Interesses gerückt. Heute beinhaltet der Kampf gegen die Atomanlagen großen sozialen Sprengstoff - kei...

Wolf, Winfried

Wohnen tut not. Obdachlosigkeit in der Diskusssion

Bei 2,2 Millionen registrierten Arbeitslosen und rund 1,2 Millionen Menschen in der sogenannten stillen Reserve werden vielleicht demnächst ganze Stadtteile zu "Sozialen Brennpunkten" erklärt. Oder zu "infrastrukturell unterversorgt...

Wittich, Wolfgang

Zum Wohle der Nation

Nach den bewegten Sechzigern, den wilden Siebzigern, den kalten Achtzigern und der nationalen Wiedererweckung zu Beginn der Neunziger wird sie zur Wirklichkeit: die formierte Gesellschaft. Nur: Was der Zigarre rauchende Vater der "sozialen Ma...

Elefanten Press Verlag