Identity area
Reference code
Title
Date(s)
- 2006 (Publication)
Level of description
Einzelstück
Extent and medium
427 S.
Context area
Name of creator
Biographical history
Name of creator
Biographical history
Repository
Archival history
Bibliothek Grüne Akademie
Immediate source of acquisition or transfer
Abl.Nr. 14/2023
Content and structure area
Scope and content
Über mehr als zwei Jahrzehnte machte der RAF-Terrorismus Schlagzeilen in der Bundesrepublik Deutschland, und die juristische und publizistische Aufarbeitung dieser Krisenjahre dauert bis heute an. Zum Verständnis des Phänomens RAF gehört dessen begriffliche und soziologische Einordnung ebenso wie die Analyse seiner Entwicklungslinien hin zum Terrorismus unserer Zeit. Im Kontext der innen- und außenpolitischen Situation werden die drei Generationen der RAF, ihre Entwicklung aus der Protest- und Anarchieszene der späten Sechzigerjahre und ihre wechselvollen Strategien im Rahmen straff geführter Terrorkommandos erkennbar. Die Selbstinszenierung der RAF mithilfe der Medien, ihr pseudoreligiös anmutender Märtyrerkult und die belletristische Auseinandersetzung mit der RAF sind weitere Themen des Bandes. (Klappentext)
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Conditions of access and use area
Conditions governing access
Uneingeschränkt
Conditions governing reproduction
Language of material
- German
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
Finding aids
Allied materials area
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Notes area
Alternative identifier(s)
ISBN
Signatur Grüne Akademie
Access points
EAP
Subjects
Genres
Description control area
Description identifier
Institution identifier
Rules and/or conventions used
ISAD(G)
Status
Draft
Level of detail
Full
Dates of creation revision deletion
Language(s)
- German