Einzelstück 18 - Gesellschaft ohne Gitter. Eine Absage an die traditionelle Kriminalpolitik

Bereich "Identifikation"

Signatur

AT AT FREDA GG Bib.14.18

Titel

Gesellschaft ohne Gitter. Eine Absage an die traditionelle Kriminalpolitik

Datum/Laufzeit

  • 1985 (Publication)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

217 S.

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Bibliothek Grüne Akademie

Abgebende Stelle

Abl.Nr. 14/2023

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Die Kritik am Gefängnis ist so alt wie das Gefängnis selbst. Belege für diese Behauptung finden sich in den zahllosen gefängniskritischen Studien der internationalen Kriminalogie. Trotz aller Fachkritik, trotz ebenso zahlloser Gefängnisskandale, -revolten und Selbstmorden von Gefangenen erscheint das Gefängnis in seinem Bestand unerschüttert. Erst seit Mitte der 60er Jahre werden erste Stimmen laut, die allein konsequent die ersatzlose Abschaffung des Gefängnismodells propagieren. Dieses Buch versucht im Ausgangspunkt, anhand der Praxis der skandinavischen Gefangenenbewegung - einer Bewegung von Gefangenen und Bürgern - mögliche Wege und Strategien der Gefängnisabschaffung aufzuzeigen. In den Mittelpunkt der Darstellung rückt damit KROM als wichtigster Exponent einer auf Abschaffung insistierenden, abolistischen Kriminalpolitik. Die Erfolge der skandinavischen Gefangenenbewegung: insbesondere Abschaffung der Jugendgefängnisse und der Zwangsarbeitshäuser sind in der BRD rezipiert worden. Insbesondere im Umfeld von Tolerierungsverhandlungen zwischen GRÜNEN und der SPD zeigen sich für kriminalpolitische Initiativen interessante Entwicklungen, die Abschaffungspostulate politikfähig und damit auch eine abolistische Praxis in der BRD möglich erscheinen lassen. (Klappentext

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Uneingeschränkt

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Anmerkung

Stempel Grüne Akademie mit Inventarnummern

Alternative Identifikatoren/Signaturen

ISBN

3-923126-32-8

Signatur Grüne Akademie

333

Zugriffspunkte

EAP

Genres

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

AT FREDA GG

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

ISAD(G)

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Full

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

  • Deutsch

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres