Die ARGE DATEN ist ein überparteilicher, loser Zusammenschluß von Computerspezialisten, Praktikern und Betroffenen, die sich mit gesellschaftlichen Folgewirkungen des Computereinsatzes beschäftigen. Grundlage für das Engagement ist das fundierte F...
Verlag ASTA - Verein für Alternative Stadtteilarbeit
This publications is based on lectures and statements given by the author on different occassions between 1987 and 1993. While they have been updated in light of major events, the core elements have been retained. […] (Vorwort)
Alle StaatsbürgerInnen* genießen eine große Zahl von gesetzlich zugesicherten Rechten, meist ohne daß sie davon im täglichen Leben sehr viel bemerken. Diese Recht können nur unter ganz bestimmten gesetzlich festgelegten Bedingungen eingeschränkt w...
Warum tun sich die Deutschen so schwer bei der Reform ihres seit 1913 geltenden Staatsbürgerrechts? Was ist so bedrohlich an zwei oder mehr Pässen? Die Geschichte des deutschen Staatsbürgerrechts vom letzten Jahrhundert bis heute im europäischen V...
Von der Vereinsgründung bis zur Bauplatzbesetzung, vom Recht auf Akteneinsicht bis zur Umweltverträglichkeitsprüfung, von Entgegnung bis Umweltstrafrecht… Immer wieder werden initiative Bürgerinnen und Bürger mit rechtlichen Themen konfrontiert. D...
[…] Es wurde gefragt, ob ein besonderer Schutz von Abgeordneten gegen strafrechtliche Verfolgung überhaupt noch zeitgemäß sei, und es wurde in diesem Zusammenhang auch die Frage gestellt, ob es in einem Bundesstaat sinnvoll sei, daß die Bundesverf...
[…] Als Verfasser dieses "Büchleins" hoffe ich, damit ein "kleines Stück juristischer Übersetzungsarbeit" geleistet zu haben, um dazu beitragen zu können, dass Sie, liebe Leserin und lieber Leser, es leichter haben, Ihre berech...
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz vorgelegt von Emma Priska Bilger. (Untertitel)
Polizei: In 371 Fällen "dienstlich geprügelt". Diesen peinlichen Rekord meldete Innenminister Caspar Einem im Herbst 1995. Von Opfern behauptete Übergriffe der Exekutive erreichten in letzter Zeit alarmierende Ausmaße. Aber auch die Exek...
Der computergestützte Einbruch in die Privatsphäre wird zur Schreckensvision der Bundesbürger. Staat und Wirtschaft haben gleichermaßen ein starkes Interesse an personenbezogenen Daten. Wie kann der Bürger vor einer totalen Durchleuchtung und Über...
Minderheitenkonflikte gehören in multikulturellen Gesellschaften zum politischen Alltag. Die Lösungsansätze reichen vom liberal-demokratischen Minderheitenschutz bis hin zum völkisch-nationalen Volksgruppenkonzept, um dessen Durchsetzung sich rech...
Die Kritik am Gefängnis ist so alt wie das Gefängnis selbst. Belege für diese Behauptung finden sich in den zahllosen gefängniskritischen Studien der internationalen Kriminalogie. Trotz aller Fachkritik, trotz ebenso zahlloser Gefängnisskandale, -...
Dieses Buch ist die schriftliche Wiedergabe einer vom Grünen Klub im Juli 1991 im Parlament veranstalteten Enquete zum Thema Haftung für Umweltschäden. […] (Einleitung)
Abriss des ersten Jahres des Projekts "Kraftfeld", Schwerpunkt auf der Veranstaltung "Kraftfeld Längenfeld" von 10. bis 16. Juli 1983. (Zusammenfassung von unbekannt)
Immer mehr wollen sich von Staat und Parteien nicht mehr verschaukeln lassen. Von A - wie Autobahn - bis Z - wie Zwischenlager. Sie organisieren sich, protestieren. Mischen mit. Häufig werden sie dabei mit juristischen Problemen konfrontiert. Kenn...
[…] Der Essayband "Menschenjagd", herausgegeben von Rotraud A. Perner, untersucht das Phänomen: die Suche nach den Sündenböcken, Menschenopfer, Sadismus, Sensationsgier und Gewissenspflicht, Humanreformen und Strafvollzug. […] (Klappentext)
[…] In dieser Arbeit sollen nach einer knappen Beschreibung der technischen Grundlagen des Mobilfunks in aller Kürze die öffentlich-rechtliche Rechtslage im Zusammenhang mit Mobilfunk-Basisstationen dargestellt und im Anschluß die sich aus dem Pri...
[…] Dieser auf ausführlichen Fallbeispielen basierende Bericht analysiert die aktuell gültigen Ansätze zur Prävention und Bekämpfung tief verwurzelter rassistischer Einstellung und befindet diese Methoden für ungenügend. Am Schluss steht die Erken...
Acht Essays zum Titelthema Soziale Kämpfe in Afrika, zwei Essays zu den Themen Sozialstrukturen Lateinamerikas und Rechtsstatus von Rechtspersonen. (RG, 2024)
Die Sammlung ist als Hilfe und Unterstützung für all jene gedacht, denen nicht geglaubt wird, wenn sie über Mißhandlungen durch die Polizei berichten. […] (Einleitung)
Als kleine NGO im Menschenrechtsbereich ist die arge-Schubhaft eine jener Organisationen, die im Zuge der neuen Asyl- und Fremdenrechte als Teil der Subpolitiken aller Ortens entstanden sind: Anfangs selbstorganisiert, mit der Zeit prekär institut...
Infolge zunehmender Schwierigkeiten der Finanzierung und Organisation der staatlichen Sozialpolitik wird nach Alternativen gesucht, die die Maßnahmen des öffentlichen Sektors ergänzen sollen. In den letzten Jahren ist eine Reihe von privaten Sozia...
Kämpfen Sie gegen Ihre Schulden? Sie sind damit nicht alleine. Die Verschuldung privater Haushalte steigt dramatisch, finanzielle Totalzusammenbrüche sind an der Tagesordnung. Jährlich werden in Österreich weit über eine Million Pfändungen bewilli...
[…] De heutige Form des Wirtschaftens stößt verstärkt auf Grenzen, die sie selbst "produziert" hat: zunehmende Umweltbelastung, die sich in Schäden an der Gesundheit, Schäden an der Natur, beschleunigtem Ressourcenabbau, Zertsörung der G...
Nach Jahrhunderten der Tabuisierung ist die Vergewaltigung von Frauen in den letzten Jahren ein Thema der öffentlichen Diskussion und der Rechtsprechung geworden. Frauenfeindliche Gesetze wurden reformiert, und auch im Umgang der Polizei und der J...
Kundenkarten, Überwachungskameras, Sicherheitsgesetze: nur drei der alltäglichen, zahllosen Zugriffe auf die private Existenz der Menschen. Sie lassen unsere Kaufinteressen transparent werden, dokumentieren unsere Bewegungen in der Öffentlichkeit ...
[…] Immer mehr tritt die Notwendigkeit einer Verfassungsdiskussion zu Tage: die Vereinigung der beiden deutschen Staaten hat Deutschland und Europa grundlegend verändert. Die neue Bundesrepublik ist mehr als eine bloß nach Osten um "fünf neue...
Die Lebensbedingungen der in bundesrepublikanischen Haftanstalten einsitzenden Strafgefangenen, insbesondere auch der Jugendlichen aus der Türkei, sind hart. Es ist, als habe man vergessen, daß es sich bei ihnen um Menschen handelt. (Klappentext)
[…] Vorallem die Unsicherheit und die fehlenden Informationen über die Scheidungsfolgen machen vielen Frauen zu schaffen. Die Broschüre soll eine allgemein verständliche Information über Scheidung und Scheidungsfolgen darstellen. Sie kann und soll...
Themen: Nukleare Abschreckung; Mittlerer und Naher Osten; Militärmacht EU, Bundeswehr in Afghanistan und Völkerrecht; Schweiz: Gesamtverteidigung, Rüstungsindustrie, Sicherheits- und Friedenspolitik; Geschlechterordnung und Militärgewalt; Terroris...
[…] Diese Thematik ist meines Erachtens auch verbunden mit der zukünftigen Situation Österreichs; wenn Sie daran denken, daß Österreich die Mitgliedschaft in der EG anstrebt, sind dementsprechend auch alle Fragen der Integration in Europa, auch di...
Exzessive Überwachung, monatelange U-Haft und offensichtlich konstruierte Vorwürfe: Wegen der "Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation" standen 13 Tierrechtsaktivist_innen in einem der größten und kontroversesten Prozesse Österr...