- AT GBWOÖ B.1.5756
- Einzelstück
- 2010
Teil von Bestand
Wohnprojekte selber stricken, Klimawandel: Wer gewinnt, wer verliert?, Grabsteine aus Kinderhand, Veranstaltungen
Die Grünen - Generation plus Oberösterreich
35 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Bestand
Wohnprojekte selber stricken, Klimawandel: Wer gewinnt, wer verliert?, Grabsteine aus Kinderhand, Veranstaltungen
Die Grünen - Generation plus Oberösterreich
50 Aufwärts, Ausgabe 01/ 2012, Grüne 50+
Teil von Bestand
Gemeinsam Wohnen - Die Probe aufs Exempel, Aufstand der alten?!, Hinter uns die Sintflut?, Den öffentlichen Raum mitgestalten, Veranstaltungen
Die Grünen - Generation plus Oberösterreich
Teil von Bestand
Daheim statt im Heim, Nichts hören trennt von den Menschen, Guerillas in Gartenhandschuhen, Veranstaltungen
Teil von Bestand
Wohnen einfach anders, Wohnen - allein und doch nicht allein!, Wir altern und wohnen wie es uns gefällt, Reise ins Donaudelta, Veranstaltungen
Die Grünen - Generation plus Oberösterreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Begleitband zur gleichnamigen Vortragsreihe. (TM, 2024)
Seidler, Bernhard
Berichte an den Souverän. Salzburg: Der Bürger und seine Stadt
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch ist eine Anklage und ein Aufruf zum Widerstand. Es richtet sich nicht an die Machthaber und Nutznießer der Stadtzerstörung, sondern an den verantwortlichen Souverän, an die Bürgerschaft als den Bauherrn der demokratischen Stadt. (Klapp...
Residenz Verlag
Besetze deine Stadt! Bz din by! Häuserkämpfe und Stadtentwicklung in Kopenhagen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kopenhagen, 2007. Am 1. März wird das Jugendzentrum "Ungdomshuset" geräumt, scheinbar eine Hinterlassenschaft aus einer längst vergangenen, rebellischen Zeit. Überraschenderweise löst die Räumung eine massive Protestbewegung aus. Es komm...
Holmsted Larsen, Chris
Der soziale Wohnbau in Europa. Österreich als Vorbild
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Viele EU Staaten weisen in den letzten 100 Jahren eine ähnliche Entwicklung und Tradition auf, den kleineren Einkommensbeziehern leistbare Wohnungen anzubieten. Das führte zum Aufbau von großen kommunalen, gemeinnützigen bzw. genossenschaftlichen ...
Lugger, Klaus
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Stadt - Der Bürger? - Und was dazwischen? "Vermittelnde Instanzen gewinnen an Bedeutung weil sie die Ohnmacht der vielen kleinen zu einer Macht bündeln." (Klappentext)
Edition Sandkorn
Eferdinger Gründe, Ausgabe 01/ 2005, GG Eferding
Teil von Bestand
Gebäudesanierung, Interview: Vizebgm. Jutta Kepplinger, Gleiche Bildungschancen für alle, Meinem Kind gehts gut - mir auch
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine besondere Geschichte der Stadt: Wie Frauen und Männer sich bewegten, was sie sahen und hörten, die Gerüche die in ihre Nasen drangen, was sie aßen, was sie trugen, wann sie badeten, wie sie sich liebten - in den Städten vom alten Athen bis zu...
Suhrkamp Taschenbuch Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[...] Was an Verbesserungen im Hinblick auf eine soziokulturelle Infrastruktur erreicht werden kann, wird am Beispiel des Modells "Aktivierende Gemeinwesenarbeit" in der Neubausiedlung Salzburg-Forellenweg dargestellt. (Klappentext)
Verlag Grauwerte im Institut für Alltagskultur
Grün wirkt! - Informationen der Grünen Fraham, Ausgabe 01/ 2004, GG Fraham
Teil von Bestand
Kontrapunkt Grün, Alles neu macht der Mai oder wohin mit dem Grünzeug, Die Blechhütte oder das etwas andere Haus, Energiesparpotentiale beim Hausbau, Grüne Beiträge zum Ferienprogramm Fraham 2004
Grüne Pichler Post, Ausgabe 4/ 2005, GG Pichl
Teil von Bestand
Wohin kommt der neue Supermarkt?, Gemeinderechnungsprüfer bestätigt Grüne Budgetkritik, Hochwasser, Laster-Invasion auf der A8, Biologische Mikrobenfabrik in Pichl
Grüne Zeitung für Hagenberg, Nr. 01/ 2005, GG Hagenberg
Teil von Bestand
AMS - Engineering center "AMSEC", Hagenberg und Tourismus, Jugendraum Investitionen für die kleinen GemeindebürgerInnen, Sanieren, diskutieren oder gar nicht turnen?, Alles nicht so dringlich? - Sporthalle am Teichberg.
Grünen Zeitung. Ausgabe 01/ 2008. GG Waizenkirchen
Teil von Bestand
Betriebsbaugebiet Willersdorf, Wohnqualität und Sicherheit durch Verkehrsberuhigung, Der Umweltausschuss informiert, Verkauf Bauland Inzing-Hochscharten, Das Hindernis ÖVP am Weg zur barrierefreien Gemeinde, Energiewende heute, Frauen für Frauen
Grünes Licht. Ausgabe 01/ 2009, GG Seewalchen
Teil von Bestand
So starb die Schulsanierung, Jugendzentrum neu, Grünes Licht für FußgeherInnen
GRÜNSPECHT. Denkanstöße für Lebensqualität, Ausgabe 3/ 2004, GG Leonding
Teil von Bestand
Schwarzbau Buschenschank. Die geplante Buschenschank ist ungesetzlich, der Bau ist illegal, Der Gebäude-Typenschein, Gekaufte Widmung?
"Hafenstraße" Chronik und Analysen eines Konflikts
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Aus gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen kommend, die unterschiedlich genug sind, um, jenseits bloßer Gewohnheit, aus Überlegung gemeinsame Sache machen zu können, stellen wir unsere an Hand des Materials "in Sachen Hafenstra...
Lenger, Hans-Joachim
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 03/ 2008, GG Hörsching
Teil von Bestand
Wacker Neuson SE nach Hörsching, Klimawandel trifft arme Österreicher stärker als Reiche, Grün wählen, warum nicht?, Porträt eines Nahversorgers, Erdöl wird knapp - was tun?, 1.000 km mit dem Elektro-Moped
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 01/ 2003, GG Kirchberg-Thening
Teil von Bestand
Gewerbebetrieb im Grünland, Ökolandwirtschaft bedeutet Lebensmittelsicherheit, Aus dem Gemeindeleben
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 05/ 2002, GG Kirchberg-Thening
Teil von Bestand
Undurchsichtige Dorfentwicklung, Theninger Ortstafelstreit
oö.planet Jg. 16/Nr. 81, Winter 2013
Teil von Bestand
Titel: Stillgestanden![Koalition] Magazin: Bauen und Wohnen An der gläsernen Decke?, Städtische Nachhilfe, Mit gutem Gewissen
Teil von Bestand
Kampagne Klima O.K. 2007
politicum 121: Baukultur und Politik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ausgabe des Politikum-Magazins zum verhältnis von Politik und Architekturprojekten. (TM, 2024)
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Freiheit, uns selbst und unsere Städte zu erschaffen und immer wieder neu zu erschaffen, ist eins der kostbarsten und dennoch am meisten vernachlässigten Menschenrechte. (Klappentext)
Suhrkamp Verlag
Sozialer Wohnbau in der Steiermark
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Gerade für die alten und hilfsbedürftigen Menschen unserer Generation soll Wohnraum geschaffen werden, um nach der Aufbauarbeit im Lande die "Würde" des einzelnen Menschen aufrecht zu erhalten. […] (Klappentext)
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Stachelbeere, Ausgabe 02/ 2007, GG Neukirchen-Zipf
Teil von Bestand
Betriebsansiedlung, Ohne ÖVP geht nix in Neukirchen - Wohnen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die moderne Großstadt gehört der Vergangenheit an! - So die These der aktuellen Diskurse über Urbanisierung. Überzeugend arbeitet Boris Michel in seinem Einstieg heraus, dass Shopping Malls, Gated Communities und repressive städtische Sozial- und ...
Verlag Westfälisches Dampfboot
StadtArchitektur - ArchitekturStadt
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Gleichzeitig wird die Gelegenheit wahrgenommen, auf die enge Wechselbeziehung zwischen gebautem Objekt und städtischem Umfeld aufmerksam zu machen, sowie die Zusammenhänge der städtischen Raumstruktur von Graz insgesamt auszuleuchten. […] (Vo...
Magistrat Graz
Verändert! Über die Lust, Welt zu gestalten
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wenn alle rundum erklären, dass Gratis-Verleihräder binnen kürzester Zeit ohnehin gestohlen werden, kämpft Christoph Chorherr so lange um die Umsetzung der Idee, bis das Gegenteil bewiesen ist. "Eine Siedlung ohne Frauen kann ich mir vorstell...
Verlag Kremayr & Scheriau
vöcklabruckplanet - April 2008
Teil von Bestand
Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen In Kooperation mit: Grüne Wirtschaft OÖ
Wege zur nicht-sexistischen Stadt
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bisher haben die Feministinnen im Bereich der Planung sich dort eingemischt und engagiert, wo die Behinderungen und Benachteiligungen im Privatleben der Frauen offensichtlich waren. […] Die Stadtkrise ist aber nicht zuletzt eine Krise des öffentli...
Kore Verlag
Wien wirklich. Ein Stadtführer durch den Alltag und seine Geschichte
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[...] Unser Stadtführer soll Bewohner und Besucher zu einem anderen Verständnis der Stadt führen. Sonst soll er so wenig wie möglich führen, eher zum Umherstreifen und Überlegen anregen, zum Widersprechen und Widerstehen. Er soll Auge, Ohr und Nas...
Verlag für Gesellschaftskritik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Wie würden in der Zeit von Ubiquitous und Grid Computing und dem technologischen Stand von heute das Tesla-Labor und der Wardenclyffe-Tower aussehen, welchen Tesla aus finanziellen Gründen nie fertigstellen konnte? Erneuerbare Energiequellen, ...
Redi, Andrea