Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1981 (Publication)
Erschließungsstufe
Einzelstück
Umfang und Medium
219 S.
Bereich "Kontext"
Name des Bestandsbildners
Verwaltungsgeschichte
Archiv
Bestandsgeschichte
Bibliothek Grüne Akademie
Abgebende Stelle
Abl.Nr. 14/2023
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, der mehr als 50 Millionen Menschenleben kostete, hat es 127 Kriege gegeben, an denen 88 Staaten beteiligt waren. Ihre Gesamtdauer betrug mehr als 369 Jahre. Sie forderten 32 Millionen Opfer. Etwa eine halbe Milliarde Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika hungern, viele dabei ständig an der Grenze zum Tode. Sie sterben nicht am Krieg, sie sterben schon an der Rüstung, die weltweit jährlich 500 Milliarden Dollar verschlingt. Das sind mehr als 100 Millionen stündlich. Wir leben in einem Land, das sich einst schwor: "Nie wieder Krieg!", ein Land mit den dritthöchsten Militärausgaben, einer schnell wachsenden Zuwachsrate an Rüstungsexporten und der größten Atomwaffen-Dichte der Erde, ein Land, das - so Helmut Schmidt - nur um den Preis seiner völligen Zerstörung zu verteidigen ist. Die Bundesregierung befürwortet jedoch den Plan der USA, neue Mittelstreckenrakten hier zu stationieren, obwohl diese Waffen die Wahrscheinlichkeit eines Atomkrieges vergrößern. Gegenüber diesem Wettrüsten besteht vielfach ein Ohnmachtsgefühl. Wer sich ohnmächtig fühlt, sieht die Möglichkeiten des Handelns nicht. Konkrete Aktionsbeispiele zum Thema "Frieden schaffen ohne Waffen" liefert die Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste mit diesem Buch. (Klappentext)
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Uneingeschränkt
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Anmerkung
Stempel Grüne Akademie mit Inventarnummer, Stempel Emma Priska Bilger
Alternative Identifikatoren/Signaturen
ISBN
Signatur Grüne Akademie
Zugriffspunkte
Genres
Bereich "Beschreibungskontrolle"
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
ISAD(G)
Status
Entwurf
Erschließungstiefe
Full
Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung
Sprache(n)
- Deutsch