Dieses Buch ist ein Leitfaden, der jedem eingetragenen Wähler zu einem besseren Verständnis des Wahlkampfes verhelfen soll. Denn, wie Felix Rexhausen, ein kenntnisreicher Freund des Wahlkampfes schreibt: "Nur Verständnis des Wahlkampfes ermög...
Als Mahner und "Stimme der Hoffnungen" ist Robert Jungk seit gut sechzig Jahren in ganz Europa und auch weltweit unterwegs, nicht ge- und vertrieben durch politische und wirtschaftliche Großmächte, sondern vor allem aus innerer Motivatio...
Moshe Zuckermann, Direktor des Institus für Deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv, ist mit 21 Jahren von Frankfurt nach Israel emigriert. "Es war", sagt er, " die erwachsene Entscheidung eines jungen linken Zionisten". I...
Nach den bewegten Sechzigern, den wilden Siebzigern, den kalten Achtzigern und der nationalen Wiedererweckung zu Beginn der Neunziger wird sie zur Wirklichkeit: die formierte Gesellschaft. Nur: Was der Zigarre rauchende Vater der "sozialen Ma...
[…] Anliegen der Reihe Zur Kritik der bürgerlichen Ideologie ist es deshalb, die verschiedenen Erscheinungsformen der bürgerlichen und revisionistischen Ideologie der kritischen, das heißt der marxistisch-leninistischen Analyse zu unterziehen und ...
Wer sich gegen Kernkraftwerke, Massensiedlungen, Fernstraßen, Flugplätze, Automatisierung, Einkaufszentren, Lebensmittelfabriken, Verdatung, Überwachung des Privatlebens und wachsende Rüstung zur Wehr setzt, wird als Nestbeschmutzer und Feind verk...
Diese umfassende Dokumentation des Denkens und Handelns Robert Jungks belegt sein unvergleichliches Engagement für die friedliche und humane Entwicklung unserer Gesellschaft und enthält Lösungsvorschläge für die drängenden Überlebensfragen der Men...
Im Hinblick auf die seit Beginn des Jahres 2000 wieder ausebrochenen Debatte über den politischen Standort Haiders bietet diese Zusammenstellung seiner Aussagen über die Geschichte des 20. Jahrhunderts, über Ausländer, Gastarbeiter und ethnische M...
Was ist Zivilgesellschaft? Welche Rolle soll und kann sie in der Entwicklungspolitik spielen? Wie kann eine Repolitisierung der Zivilgesellschaft und der Entwicklungsdiskussion gelingen? Diese Fragen standen im Zentrum der Gesamtösterreichischen E...
Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den österreichischen Universitäten
Die österreichische Bundesregierung, insbesondere Bundeskanzler Mag. Viktor Klima, Außenminister Dr. Wolfgang Schüssel und Verteidigungsminister Dr. Werner Fasslabend sind schuldig. Sie haben während des Kriegs sie völkerrechtlichen Neutralitätspf...
Was denkt Österreich wirklich über Politiker und Parteien, über die EU und die Ausländer, über Sicherheitspolitik und Sozialthemen? Und wie kommen die Österreicher zu ihren Meinungen? Der bekannte Politikwissenschaftler Peter Filzmaier zeigt in se...
Themen: Weltzeit, Mobilitätskultur, mythologische Zeit; Geoökonomie, Arbitragekapitalismus, Kurzfristigkeit, Prognostik und globale Finanzkrise; nachhaltige Zukunft - jenseits von Beschleunigung? Ökologie der Zeit und öko-soziale Zeitpolitik; Zeit...
Persönlichkeiten, Dienststellen und Aufgabenbereiche des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung werden der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. […] (Vorwort)
Seit Jahrzehnten ist der Behördenführer "Wer verwaltet die Steiermark" ein hilfreicher Begleiter, der die Bürgerinnen und Bürger mit seinem umfassenden Verzeichnis verlässlich durch alle Ebenen von Politik und Verwaltung unseres Landes n...
Mit der Auflage des Buches "Wer regiert die Steiermark", Handbuch der steirischen PolitikerInnen, möchte ich allen SteirerInnen und politisch Interessierten die Möglichkeit bieten, politische Mandatare von der kommunalen- bis zur Landese...
Die Tagesschau: Männer, Männer, Männer - an repräsentativen Schreibtischen, in stattlichen Autos, vor großen Palästen, in endlosen Fluren. Ist dies die Welt der Macht? Die bayerische SPD-Politikerin Anke Martiny, seit Ende 1972 im Deutschen Bundes...
[…] Eine der wichtigsten Erfahrungen aus 25 Wahlkämpfen gleich vorab: Politische Kommunikation braucht mehr Power! Wer erfolgreich sein will, darf nicht im Einheitsbrei der langweiligen politischen Reklame untergehen. Nur wenn du mutig, dynamisch ...
Dieses Buch nennt die Skandale beim Namen - von Androsch bis Zweymüller, von 1945 bis heute. Es ist ein Lexikon von Prominenten, die in die Schlagzeilen geraten sind. Das Buch dokumentiert, wie aus der Insel der Seligen die Skandalrepublik Österre...
Die Landtagswahlen 2005 führen in der Steiermark zu einem tief greifenden politischen Wechsel. Nach 60 Jahren ist die Position des Landeshauptmannes erstmals von der ÖVP zur SPÖ gewandert. Die vorliegende Studie untersucht die medialen Strukturen...
Weltmacht Europa - Hauptstadt Berlin? beschreibt den dritten Griff zur Weltmacht, den Deutschland nach 1914 und 1933 unternimmt - diesmal im Namen Europas und zusammen mit den europäischen Nachbarn, die aber weiter Konkurrenten bleiben. Das Buch s...
Sind Hunger, Massenarbeitslosigkeit und Umweltzerstörung unser Schicksal? Viele Zeitgenossen sind davon überzeugt und die meisten Politiker handeln entsprechend. Die derzeitige Weltwirtschaft ist global ein zukunftsloses und hoffnungsloses Gebilde...
"Wege durch die Wüste" ist die überarbeitete Fassung von "durch die wüste" aus dem Jahre 2000. dem damals geschriebenen Vorwort haben wir nur wenig hinzuzufügen, deshalb haben wir es auch übernommen. Während der Arbeit haben wi...
Der für die Öffentlichkeit wie für die Mehrzahl professioneller Beobachter letztlich überraschende Ausgang der Nationalratswahl 2006 wirft eine Reihe von Fragen auf, denen im vorliegenden Buch analytisch nachgegangen wird. Der Band vereinigt Beitr...
Es steht außer Frage, dass das ÖVP-Modell der Ökosozialen Marktwirtschaft nach der Finanz- und Wirtschaftskrise auch europapolitisch eine Konzeption mit Vorbildcharakter ist. Die politische Spekulation "10 Jahre Schwarz-Grün" geht der Fr...
Kultur und Geschichte der Türkei faszinieren viele Menschen. Zugleich aber sieht das Land sich politischen Vorbehalten gegenüber, und seine EU-Ambitionen sind vielfach umstritten. Das Buch der beiden Türkei-Korrespondenten Susanne Güsten und Thoma...
Die Frage, was Reichtum sei, ist so alt und umkämpft wie die Bewertung von Armut. Jemand kann arm an Gefühlen aber reich an Geist sein, ein anderer mag arm an intellektuellen Begabungen sein aber dennoch reich in Bezug auf die Zuneigung, die er em...
Das Buch bietet allen politisch Interessierten und all denen, die genauer verstehen möchten, wie Politik funktioniert, eine fundierte und leicht verständliche Einführung. Es hat zwei besondere Schwerpunkte: die neuen politischen Fragen (Identitäts...
Politiker sind unten durch. Kein Berufsstand in Europa gilt in Umfragen als weniger glaubwürdig. Kein Wunder. Diejenigen, die es nach oben schaffen, sind nicht immer die fähigsten Köpfe, denn die Ochsentour auf der Parteien-Karriereleiter dauert v...
Was unsere Politiker nicht sagen: Die wahren Ziele und Ideologien, die dieser Europäischen Gemeinschaft zugrunde liegen, werden nicht mit hinreichender Klarheit besprochen. Die einseitige Propaganda zugunsten eines Vollbeitrittes Österreichs zur E...
Die Wahl 2008 hat die politische Landschaft Österreichs verändert. Wie aber kam es dazu? Dieses Buch bietet einen seltenen Blick in die Hexenküchen der Parteien und analysiert die großen Trends des Wahlkampfs. (Klappentext)
Die Erde wird geplündert, die Natur zerstört. Folgt daraus, daß die Menschen den Gürtel enger schnallen müssen, um die Natur zu schonen? Wie paßt der Anspruch nach Entfaltung der Natur und der menschlichen Fähigkeiten zusammen mit der Forderung na...
Dr. Stella Klein-Löw, Jahrgang 1904, zählt zu den wichtigsten sozialistischen Politikerinnen der Zweiten Republik. Mehr als zwei Jahrzehnte war sie Nationalratsabgeordnete und im Parlament vor allem als Schulexpertin tätig. Als frühere Aktivistin ...
Menschen überzeugen und begeistern - welcher Politiker, welches Unternehmen will das nicht? Barack Obama hat dies nicht nur erfolgreich vorgemacht sondern wurde auch zum Inbegriff eines neuen, authentischen Politikers. Mit seiner modernen und muti...
Noch nie war die EU seit Ihrem[sic!] Bestehen dermaßen massiven Änderungsprozessen ausgesetzt, wie jetzt. Sie steht unmittelbar nach der erfolgten Erweiterung um 10 Länder und gleichzeitig im historischen Zentrum der Diskussion um eine Verfassung....
[…] Damit die einseitige Pro-EG-Propaganda Frau und Herrn Österreicher mit ihrem Gefühl, über den Tisch gezogen zu werden, nicht ganz allein läßt, wurde dieses Buch geschrieben. Vernünftige Menschen aus diesem so schönen Land tragen ihren Teil daz...
Korruption belastet nicht nur das Verhältnis zwischen dem Staat und seinen Bürgerinnen und Bürgern, sie schädigt auch in vielfacher Hinsicht die Volkswirtschaft. Wenn Österreich wie im Vorjahr im Korruptionsranking von "Transparency Internati...
Ein faszinierender Einblick in einen Bereich, der uns noch wenig vertraut ist, in das, "was die Welt zusammenhält": Die Gesetzmäßigkeiten von sich selbst regulierenden Systemen, die vom Mikrokosmos bis zum Makrokosmos die gleichen sind. ...
Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem Zusammenhang die Frage "Wo woa mei Leistung?" wirklich gestellt wurde? Und was war für wen ganz selbstverständlich "part of the game"? Wie ...
Und jetzt wohin? Der Zusammenbruch des Kommunismus hat endlich die europäische Spaltung beseitigt. Doch die Linke ist desorientiert: von den Warschauer oder Prager Bürgerrechtlern bis zu den ehemaligen italienischen Kommunisten, von den deutschen ...
Die vorliegende Publikation behandelt die Probleme und alternativen Möglichkeiten der Einführung einer formellen Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne der Richtlinie der Europäischen Gemeinschaften vom 27. Juni 1985 in die österreichische Rechtso...
Die erste umfassende Übersicht über das derzeit in Österreich herrschende Datendebakel. Tendenzen zum Überwachungsstaat werden ebenso aufgezeigt wie erschreckende Mißstände beim Umgang mit personenbezogenen Daten. Ein Aufruf an alle, sich gegen de...
Die Autoren dieses Bandes, Friedensforscher und Amerikaspezialisten, analysieren in einer Phase globaler Umbrüche die sicherheitspolitischen, wirtschaftlichen und technologischen Dimensionen des US-europäischen Verhältnisses seit 1945. Schwerpunkt...
Seit dem Tag des Amtsantrittes räumt Thomas Klestil auf: mit verstaubten Gewohnheiten, mit alten Bräuchen, mit der Vorstellung, in der Hofburg residiere lediglich der Begrüß-Direktor der Firma Österreich. Er redet, reist, rumort, rät zu Reformen. ...
European societies, albeit at different paces, have undergone profound changes in the fabric of their populations due to EU enlargement, European citizenship, globalization and migration processes. Traditional concepts of citizenship and citizensh...
This handbook is a practical tool for parliamentarians designed to suggest working approaches for elected representatives who want to combat trafficking in human beings and promote the Council of Europe Convention on Action against Trafficking in ...
Zwei Jahrhunderte nach der Französischen Revolution und ein halbes Jahrhundert nach dem Zweiten Weltkrieg sind große Teile Europas wieder in Bewegung: Die Europäer hoffen auf eine deutliche Verbesserung der Kooperation und des Zusammenlebens auf i...
Politisch motivierte Kriminalität wird oft nicht zur Kenntnis genommen oder geht schnell wieder vergessen. Bei der Erfassung und Analyse von über 400 politisch motivierten Anschlägen in Oesterreich kamen die beiden Autoren jedoch zum Schluss, dass...
Robert Misik und Michel Reimon zeichnen nach, wie Europas Elite seit Ausbruch der Finanzkrise schrittweise die Demokratie zurückdrängte. Ihr analytischer Blick offenbart den Einfluss der Lobbys, Banken und Konzerne auf die europäische Agenda der l...
Die Verfassung eines Staates: Das ist zum einen der Zustand, in dem sich ein Staat befindet und zum anderen die Grundordnung des Staates, von der alle einfachgesetzlichen Regelungen ableitbar sein müssen. Verfassung ist aber noch mehr: Bei ihr han...
Eine ernsthafte Beschäftigung mit dem Thema Bevölkerungspolitik beinhalted die grundsätzliche Konfrontation mit der herrschenden Norm, mit dem Wertesystem, das diese Gesellschaft prägt und den Menschen quasi zur zweiten Natur geworden ist. (Klappe...
Das Steirische Jahrbuch für Politik 2013 ist in sieben Kapitel gegliedert. In der traditionellen Rubrik "Perspektiven der Zeit" steht diesmal am Beginn ein umfassender Beitrag des bekannten Sozialethikers Leopold Neuhold, der sich unter ...
2011 war in Österreich eines der seltenen Jahre ohne Wahlen von nennenswerter Relevanz. Die Geschiche blieb dennoch nicht stehen. Im Gegenteil: Die fast schon überwundenen geglaubte Wirtschafts- und Finanzkrise kam insbesondere in Gestalt einer St...
Mit der Steiermärkischen Gemeindestrukturreform wurde innerhalb von fünf Jahren (2010-2015) in einer prozessorientierten Vorgangsweise die Anzahl der Gemeinden von 542 auf 287 reduziert. In diesem Handbuch wird erstmals im deutschen Sprachraum ein...
Dieses Buch gibt einen aktuellen Überblick über die Sprachenpolitik in Österreich. Den Rahmen steckt eine Einführung in die Sprachenpolitik mit einem historischen Überblick über ihre Entwicklung in Österreich ab. Die weiteren Beiträge umfassen ein...
Politiker und Parteien suchen ständig den Weg an die Öffentlichkeit. Medienpräsenz ist die Währung des modernen Politikmarktes. Sackt ein Politiker oder eine Partei in Umfragen ab, ist meist von Problemen im "Verkauf" der politischen Inh...
Begriffe stellen Kampffelder und zugleich bewegliche Heere dar, sie arbeiten entweder "für die herrschende Organisation" oder für die Subversion, die revolutionäre Poesie. […] (Klappentext)
Widersprüchliche Realität in Europa: Hier der Abbau von Zollschranken, Handelshemmnissen und bürokratischen Hürden, dort die bewusste und verschärfte Abgrenzung im Innern und Abschottung nach außen. Wir haben offenbar weniger Probleme mit fremden ...
Hauptdarsteller dieser schwarzen Komödie der Kulturpolitik sind Regierungs- und Oppositionspolitiker, Ämter und Behörden, Medien und Kirchenvertreter, Parteien und besorgte Bürger. Um Kunst oder Künstler geht es nur nebenbei. Schauplätze des Gesch...
Der österreichische Steuerzahler zahlt dem Staat jedes Jahr rund 55 Milliarden € an Steuern und Abgaben. Ein halbes Jahr arbeitet der Österreicher bzw die Österreicherin nur für das Finanzamt. Das ist der Grund, warum der VÖS - Bund der Steuerzahl...
Wie war das doch mit der "ordentlichen Beschäftigungpolitik" oder mit dem "Abfertigungskaiser"? Wann hat Haider es gesagt, hat er es überhaupt gesagt, und wenn ja, wie ist der korrekte Wortlaut? Die vorliegende Dokumentation er...
[...] Die auch als rororo-Bildmonographien bekannte Taschenbuch-Reihe umfasst überwiegend kompakt gehaltene Biographien berühmter Persönlichkeiten „in/mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten“. Besonders stark vertreten sind Persönlichkeiten aus Li...
21 Beiträge über das Verhältnis Ökonomie - Ökologie, geschrieben aus parteiischer Sicht. Von Sozialdemokraten, die die Pole Umweltschutz und Arbeitsplatzsicherung nicht für unvereinbar halten, sondern ihre Verbindung für nötig. Nicht nur für die W...
Der Autor - sowohl als Journalist wie auch als Fachmann für Zeitgeshichte bestens bekannt - spürt den Ursachen und Hintergründen nach, die zum Ausbruch jener Revolutionen führten, deren Auswirkungen bis in die politische Geschichte der unmittelbar...
[…] Regionalentwicklung in Österreich hat nicht mit "der Stunde Null" begonnen. Es sind den Regionen eng verbundene, besonders engagierte Menschen, die als Pioniere das heutige System entwickelt haben. Die Idee war ursprünglich, die ents...
Wer will selbst Politik machen?, Alternativer Wahlkampf, Die große Rodl ist in Gefahr, Termine, Protokoll vom Alternativen-Treffen in Wels, Wie wollen wir unseren Wahlkampf organisieren, Zur Kandidatenfindung, u.a.
Schulpolitik, Medien, Finanzmärkte, Familienpolitik, Steuern, Gesundheitspolitik, Korruptionsbekämpfung, politische und soziale Verantwortung - das sind einige der Themen, zu denen sich 23 namhafte Autoren in 95 Thesen Gedanken über und für Österr...
Die lokale Politik ist von einem Paradoxon gekennzeichnet: Einerseits finden auf dieser Politikebene wesentliche, Wirtschaft, Gesellschaft und persönliche Lebensumstände der Staatsbürger prägende politische Ereignisse statt, andererseits ist die l...
Die Haushaltslage von Bund, Ländern und Kommunen ist seit Jahren defizitär. Die Sensibilität für mehr wirtschaftliche Effizienz der öffentlichen Verwaltung und eine klarere Dokumentation der Mittelverwendung ist gestiegen. Mit der Einführung des N...
Prokla ist ein Akronym für "Probleme des Klassenkampfs". Es handelt sich dabei um die Zeitschrift der Vereinigung zur Kritik der politischen Ökonomie e.V. und erscheint seit 1971 viermal im Jahr. (RG, 2024)