1938: Ursachen - Fakten - Folgen. Was können wir aus der Geschichte lernen?
- AT AT FREDA GG Bib.17.50
- Einzelstück
- 1989
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ergebnisse des Symposiums vom 14./Jänner 1988. (Vorsatzblatt)
Gintersdorfer, Lothar
1938: Ursachen - Fakten - Folgen. Was können wir aus der Geschichte lernen?
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ergebnisse des Symposiums vom 14./Jänner 1988. (Vorsatzblatt)
Gintersdorfer, Lothar
25 Jahre Special Olympics Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im Rahmen der Programme von Special Olympics haben viele Menschen in den vergangenen Jahren Außerordentliches geleistet. […] Es soll ihnen eine Art dokumentarisches Denkmal gesetzt werden, aus dem hervorgehen wird, dass der Glaube an das Gute, gep...
Special Olympics Austria
5 Jahre Bundesjugendvertretung in Österreich. Die Dokumentation
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit 2001 gibt es die Bundesjugendvertretung, kurz BJV genannt. Von vielen als Spielwiese für angehende JungpolitikerInnen abgetan, hat sich die BJV in den vergangenen fünf Jahren zu einer schlagkräftigen Lobby-Organisation für junge Menschen in Ö...
50 Jahre türkische Gast (?) Arbeit in Österreich. Wissenschaftliche Analysen - Lebensgeschichten
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
50 Jahre umfasst nun schon die Geschichte der Arbeitsmigration nach Österreich, etwas weniger der entsprechende Diskurs über Migration und "Integration". Wenig gehörte Stimmen sind nach wie vor jene der MigrantInnen selbst. […] (Klappent...
Hainzl, Joachim
A … wie alternativ. Alternative Lebensformen in Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
16 Reportagen über Kultur, Politik, Bürgerinitiativen, Selbsthilfe, Frauen, Schule, Wohnegemeinschaft, Meditation, Medizin, Landwirtschaft, Energie, Kirche, Dritte Welt, Schwerpunkte Wien, Steiermark, Südtirol. (Klappentext)
Verlag Herold
Abfallwirtschaft. Beurteilung betrieblicher Abfallwirtschaftskonzepte
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im Zuge des Abfallwirtschaftgesetzes 1990 erstellte Studie zu positiven Beispielen von Abfallswirtschaftskonzepten. (TM, 2024)
Salhofer, Stefan
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Abwasserbehandlung […] in dünn besiedelten Gebieten ist in Österreich durch einen großen Nachholbedarf gekennzeichnet - insbesondere wenn es sich um Streusiedlungen, Weiler und Einzelobjekte handelt. Dem steht das erklärte Ziel des Gewässersch...
Interessensgemeinschaft dezentraler Klärsysteme
Ach Austria! Verrücktes Alpenland. Eine Beobachtungsreise zu Österreichs Merkwürdigkeiten
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie Mehltau lasten Absurditäten, Merkwürdigkeiten, Skurrilitäten auf der österreichischen Idylle: Europa - das ist für viele eine weit entfernte, unbekannte Galaxie, in der andere Völker beheimatet sein mögen, nicht aber man selbst. Da wird der Re...
Molden Verlag
Advanced Democracy. Ein politischer Diskurs über die Zukunft der Zweiten Republik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das vorliegende Buch ist das Ergebnis eines von der Zukunftswerkstätte veranstalteten Symposiums, dessen Ziel die Vertiefung und Weiterentwicklung eines politischen Dialoges der Parteien des Verfassungsbogens war. Gemeinsam wurde nach Strategien u...
Afrika und die deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Anliegen des Buches ist es aufzuzeigen, wie Begriffe zu Afrika im weitesten Sinne rassistisch gebraucht und welche Konzepte mit ihrer Benutzung transportiert werden. Das Buch soll zum Nachdenken über den Gebrauch von Sprache anregen. Vielen ist ni...
Hornscheidt, Antje
Agrarpolitik 2013/14. Fakten und Daten zur Land- und Forstwirtschaft 2013
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Jahresbericht mit statistischen Informationen der Landwirtschaftskammer Österreich. (TM, 2024)
Aktion Feigenblatt. Datenschutz auf Österreichisch
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die ARGE DATEN ist ein überparteilicher, loser Zusammenschluß von Computerspezialisten, Praktikern und Betroffenen, die sich mit gesellschaftlichen Folgewirkungen des Computereinsatzes beschäftigen. Grundlage für das Engagement ist das fundierte F...
Verlag ASTA - Verein für Alternative Stadtteilarbeit
AL Arbeitsgruppe im Parlament, Seminararbeit Die Alternativenbewegung von Walter Lendl
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alexander van der Bellen. Ansichten und Absichten
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Alexander van der Bellen - Ansichten und Absichten" versammelt erstmals die Gedanken und Pläne des Bundessprechers der österreichischen Grünen in Buchform. Kaum ein anderer seiner Politikerkollegen versteht es wie Van der Bellen, die Me...
Molden Verlag
Allzu Hohes Haus. Grüner Klub im Parlament 1986-1996
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Daß die Grünen am 23. November 1986 ins Parlament kamen, war logisch. Es war die logische Konsequenz einer sich in ganz Europa rasch intensivierenden ökologischen Krise, und es war ein Zeichen der Freude und der Hoffnung in einem Land mit verkrust...
Alpen: Archäologie. Geschichte. Gletscherforschung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Alpen entdecken. Das Buch ist eine unentbehrliche Quelle für den bergbegeisterten Leser, der mehr über das Leben des Menschen im Gebirgsraum seit ur- und frühgeschichtlicher Zeit erfahren möchte. Von der Archäologie bis zu aktuellen Fragen wer...
ANISA Verein für alpine Forschung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine alpenpolitische Bestandsaufnahme […] Die Alpen als ökologisches Frühwarnsystem […] Die exakte Beschreibung der TransALPedes-Route […] (Klappentext)
Frischknecht, Jürg
Alpen-Stasi. Die II. Republik im Zerrspiegel der Staatspolizei
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch verdankt seine Existenz einer Einrichtung, die es in Österreich gar nicht gibt. Der Staatspolizei. Genauer gesagt, einer Einrichtung, die "es auch in Österreich geben muß, weil alle Staaten der Welt so etwas haben" (ein Stapo...
Leo, Rudolf
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alternativen in Schule und Erziehung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vorstellung verschiedener Gruppen, Vereine und Initiativen. Text von der jeweiligen Organisation selbst verfasst. Mit einem Vorwort von Susanne Jerusalem. (RG, 2025)
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Exposé einer Studie; Broschüre Pro AKW; Unterlagen E-Wirtschaft betreffend; Paul Blau: Atomenergie + Politik, Gegen AKW; August Haußleitner: Gegen AKW; Bischof Fragoso / Brasilien gegen AKW; Artikel "Die Verbreitung der Atombombe"; These...
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Anti-Atom-Alternativenbewegung; Kernenergie statt Öl; Technologie ist die Antwort - über Kernenergie; Kritisches zur Atomenergie; Aktionskreis Leben; Anti AKW Göttingen
Arbeitskreistreffen Alternative Ökonomie
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Arthur Miller and the Theater of Responsibility und The Theater of the Holocaust
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zwei Vorträge von Robert Skloot, welche im Rahmen einer Kooperation des Jüdischen Theater Austria und der Botschaft der USA anlässlich der Eröffnung der neuen Grazer Synagoge entstanden sind. (TM, 2024)
Jüdisches Theater Austria
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zwei Anlässe liegen der vorliegenden Publikation zur rechtlichen Stellung und Lebenssituation von Fremden in Österreich zugrunde: Erstens soll sie ein Beitrag zum 50. "Geburtstag" der UN-Menschenrechtsdeklaration vom Jahr 1948 sein, und ...
Winter, Petra
Auf in die Moderne! Österreich vom Faschismus bis zum EU-Beitritt
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Österreichs wirtschaftliche und soziale Entwicklung war seit dem 2. Weltkrieg von einem beachtlichen Modernisierungsschub geprägt, der in der Geschichte des Landes seinesgleichen sucht. Zu Beginn dieses Jahrhunderts noch ein semiperipherer Staat i...
Rammer, Christian
Aufbruch der Völkischen. Das braune Netzwerk
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Österreich rechtsaußen: angejahrte Werwölfe und jugendliche Wehrsportgruppler, distinguierte Südtirol-"Bumser" und desperate Bombenleger, greise SS-ler und pubertierende SA-Fans, verfolgte Auschwitzlügner und dekorierte Kriegsschuldleugn...
Picus Verlag
Teil von Sammlungen Grünes Archiv
Die Grünen Werkstattschriften sind von der GBW, Bund, herausgegeben worden.
Ausländerbeirat. Modell einer kommunalen Interessensvertretung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die österreichische Migrationspolitik der vergangenen dreißig Jahre war in erster Linie eine Ausländerbeschäftigungspolitik und hat daher demokratische Anliegen wie Integration, politische Mitbestimmung sowie Selbstvertretungsrecht kaum thematisie...
Grüne Bildungswerkstatt
Austrian Contributions to the Rule of Law
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
This publications is based on lectures and statements given by the author on different occassions between 1987 and 1993. While they have been updated in light of major events, the core elements have been retained. […] (Vorwort)
N. P. Engel Verlag
Austrofaschismus. Politik - Ökonomie - Kultur 1933-1938
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ebenso wie in einer Reihe anderer europäischer Länder ist Österreich in den 1930er Jahren von einschneidenden politischen Veränderungen geprägt. Das 1933/34 etablierte Herrschaftssystem wird im Begriff "Austrofaschismus" gefaßt. Die Beit...
Neugebauer, Wolfgang
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bericht der Grünen über die Ergebnisse des Untersuchungsausschusses zur Klärung von Korruptionsvorwürfen. (RG, 2023)
Bericht des Österreich-Konvents
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Der Konvent zu Staatsreform hat die Aufgabe, Vorschläge für eine grundlegende Staats- und Verfassungsreform auszuarbeiten, die auch Voraussetzungen für eine effizientere Verwaltung schaffen soll. […] (Aufgaben des Österreich-Konvents)
Bericht des Österreich-Konvents Band 1: Teile 1, 2, 3
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Teil 1: Allgemeines / Teil 2: Mandate des Konvents an seine Ausschüsse / Teil 3: Beratungsergebnisse (Inhaltsverzeichnis)
Bericht des Österreich-Konvents Band 2: Teil 4A
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Teil 4A: Textvorschläge (Inhaltsverzeichnis)
Bericht des Österreich-Konvents Band 3: Teil 4B, 4C
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Teil 4B: Entwurf des Vorsitzenden für eine Bundesverfassung / Teil 4C: Länderpositionen zum Österreich-Konvent - Kompetenzverteilung (Inhaltsverzeichnis)
Bericht des Österreich-Konvents Band 4: Teile 5A, 5B
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Teil 5A: Tonbandabschrift der letzten Sitzung des Österreich-Konvents (28. Jänner 2005) / Teil 5B: Abweichende Stellungnahmen gemäß § 37 der Geschäftsordnung des Österreich-Konvents (Inhaltsverzeichnis)
Betrifft: Mädchen. Lesetexte ohne Rollenklischees für 10-14jährige, Band II
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Unser Ziel ist es, Ihnen hiermit Texte zur Verwendung im Unterricht und im außerschulischen Bereich gesammelt zur Hand zu geben. Die Erfahrung zeigt, daß es oft sehr langer und aufwendiger Recherche bedarf, um fündig zu werden. […] (Einleitung)
Dutter-Jonas, Martina
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Alle StaatsbürgerInnen* genießen eine große Zahl von gesetzlich zugesicherten Rechten, meist ohne daß sie davon im täglichen Leben sehr viel bemerken. Diese Recht können nur unter ganz bestimmten gesetzlich festgelegten Bedingungen eingeschränkt w...
Bildung zwischen Luxus und Notwendigkeit
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bildung - quo vadis? Ist Bildung im Zeitalter der Globalisierung zur bloßen Ware verkommen? Veränderte politische, soziale und kulturell-mediale Gegebenheiten haben Bildung, die nicht einem unmittelbaren Nutzen oder ökonomischer Verwertbarkeit die...
Müller-Funk, Wolfgang
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das zeitgemäße Stichwort der "erneuerbaren Energie" hat in der Landwirtschaft wieder an Bedeutung zugenommen: Es entspricht dem nachhaltigen Denken unserer Bauern, daß Grund und Boden nicht nur Nahrungsquelle sondern auch Energielieferan...
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft
Biologismus, Rassismus, Nationalismus. Rechte Ideologien im Vormarsch
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zum Ende des Jahrtausends befindet sich Europa in Turbulenzen. Alte Theorien gewinnen neue Attraktivität und schützen vor, gesellschaftliche Orientierung zu geben. Biologismus, Rassismus und Nationalismus sind ideologisch im Vormarsch. Im Zuge des...
Wölflingseder, Maria
Blausprech. Wie die FPÖ ihre Wähler fängt
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Harte Reime. Hippe Raps. Heiße Runden in der Disco. Comics mit Sex und Alkohol. Und Anleihen bei Obama. Die FPÖ geht mit ungewöhnlichen Mitteln auf Wählerfang - und hat damit Erfolg. Sie inszeniert ihren Spitzenkandidaten als "rechten" C...
Leykam Verlag
Blitzlichter. Österreich am Ende des Jahrhunderts
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das 20. Jahrhundert war nicht nur geprägt von einer Reihe von - durchaus außergewöhnlichen - chronologischen Ereignissen (wie z.B. Faschismus oder Nationalsozialismus), sondern auch von zahlreichen "jahrhundertübergreifenden" Phänomenen ...
Studienverlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Sprache kann verletzen, selbst wenn sie 'unschuldig' ohne jeden 'bösen' Hintergedanken gebraucht wird. Ist man über die Wirkung eines Ausdrucks informiert, so bleibt es gewiß die eigene Entscheidung, ob man ihn weiterhin verwenden möchte. Denn...
Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis der Ökologiebewegung und der sich in den späten siebziger Jahren formierenden "grünen" Parteien zur politischen Rechten. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen das Fortwirken völkis...
Bundespräsidentenwahl vom 25. April 2004. Ergebnis / Schnellansicht
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das endgültige Ergebnis der Bundespräsidentenwahl 2004 hat die Bundeswahlbehörde in ihrer Sitzung am 10. Mai 2004 festgestellt. (Vorsatzblatt)
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Erfolgreiche Bürgerinitiativen beweisen es: Auch Mann und Frau von der Straße können sich aktiv an der Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen beteiligen. Das "Bürgerinitiativen-Brevier" enthält alle Informationen, die sie dazu benö...
Steiner, Winfried
Bürgerrechte für Mitspieler. Rechtliche Tips für initiative Bürger
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Von der Vereinsgründung bis zur Bauplatzbesetzung, vom Recht auf Akteneinsicht bis zur Umweltverträglichkeitsprüfung, von Entgegnung bis Umweltstrafrecht… Immer wieder werden initiative Bürgerinnen und Bürger mit rechtlichen Themen konfrontiert. D...
Heinrich, Michaela
Teil von Bestand
Teil von Bestand
Christlicher Glaube und politische Vernunft
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Hat die katholische Soziallehre Antworten auf die dringenden Fragen der Zeit: die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen, die Arbeitslosigkeit, den Hunger in der Dritten Welt, den Rüstungswettlauf? […] Dem Autor geht es mit seiner Neukonzepti...
Patmos Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Elf Essays aus den Themenbereichen Europa, Wirtschaftspolitik, China, Gesundheit, Religion. (RG, 2024)
Verlag Kremayr & Scheriau
Das 1x1 des erfolgreichen Gemeinderates. Ein Strategiehandbuch für Kommunalpolitiker/innen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Aufgabe eines Gemeindepolitikers ist in der heutigen Zeit eine besonders herausfordernde. Aufgabenstellungen werden komplexer und Entscheidungen schwieriger, da die Interessen einzelner Gruppen oftmals im Widerspruch zu einander stehen. Zuglei...
Lindorfer, Sabine
Das Franz Ferdinand Prinzip. Warum der Erste Weltkrieg wirklich begann
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Abschuss einer weißen Gams kündet Unglück an. Trotz der eindringlichen Warnungen seiner Jäger, erlegte Franz Ferdinand Erzherzog von Österreich-Este am 27. August 1913 im Blühnbachrevier eine weiße Gams. Im Jahr darauf wurde er Opfer des Atten...
Edition Lammerhuber
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Am Anfang sollen unsere Utopien stehen. Vor lauter tagespolitischen Sachzwängen und kleinen Etappenzielen möchten wir nicht die Ziele und den Grund unseres Engagements, den Sinn der Politik - die Lebensqualität - aus den Augen verlieren. An diesen...
Das grüne Wirtschaftswunder. Wie die Energierevolution funktioniert und wie jeder davon profitiert
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch ist eine Streitschrift für einen vollständigen Umstieg unserer Energieerzeugung: Es beweist, dass Klimaschutz keine Belastung und Bedrohung ist, sondern unsere größte Wirtschaftschance. Dieses Buch ist eine Anleitung für die notwendige...
Ueberreuter Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In der Branche war es nie ein Geheimnis: Wo die öffentliche Hand Straßen, Eisenbahnlinien, Kraftwerke, Schulen, Flugplätze und Kanäle bauen läßt, sammeln sich die Manager in geheimen Runden, um Aufträge zu verteilen und Preise hochzutreiben. Tag f...
Czernin Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ben Marchera fühlt sich in Österreich zu Hause. Schon als Kind ist er mit seinen Eltern aus Abidjan nach Wien gekommen. Doch die Sprache, in der er denkt und schreibt, bleibt die französische... (Klappentext)
Drava Verlag
Das Österreichische Energie-Sparbuch
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Energie ist teuer - Sparen lohnt sich! Aber wo und wie kann der einzelne Energie sparen? […] Auf all diese Fragen gibt "Das österreichische Energiesparbuch" Antwort. […] (Klappentext)
Riemer, Wolfgang
Das Österreichische Tierschutzgesetz
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kommentierte Ausgabe des Tierschutzgesetzes von 2004. (TM, 2024)
Manz Verlag
Das unermüdliche Bohren harter Bretter. Die parlamentarischen Spuren von Terezija Stoisits 1990-2007
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Für die einen die 'grüne Jeanne d'Arc' der Menschenrechte, für die anderen eine 'ultralinke Multikultiideologin': 16 1/2 Jahre lang prägte Terezija Stoisits die österreichische Politik und sorgte für einen lebendigen Parlamentarismus. Der Autor di...
Planet Verlag
Dein Europa kann mehr! Kampagnendokumentation EP14
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kampagnenüberblick, Fotodokumentation und Pressespiegel zum Wahlkampf der Grünen zur Europawahl 2014. (RG, 2023)
Delikt: Antifaschismus Briefbombenterror in Österreich und Kriminalisierungskampagnen von rechts
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit Dezember 1993 versuchte eine "Bajuwarische Befreiungsarmee" (BBA) mit 25 Brief- und drei Rohrbomben ein "rassenreines" Österreich herbeizubomben. Die rechte "Freiheitliche Partei" Jörg Haiders entfachte parallel ...
Kemmerling, Markus
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zur Notwendigkeit gewaltloser außerparlamentarischer Opposition. (Klappentext)
Edition Sandkorn
Den Blick nach vorn. Ökosozial leben und wirtschaften
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Den Blick nach vorn" ist nicht nur Buchtitel, sondern gleichsam jenes Motto, das Josef Riegler seit seiner frühesten Kindheit begleitet und die Stationen seines bewegten Lebens geprägt hat. Aufbauend auf den Botschaften, die das Gestern...
Club Niederösterreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Beim gemeinsamen Essen ist man über kulturelle, soziale und Sprachgrenzen hinweg miteinander ins Gespräch gekommen. Diese Begegnungen waren die Grundlage und sind oft auch das Thema der literarischen Texte, die unterschiedlichste Formen umfass...
Kreidl, Margret
Der Koffer der Adele Kurzweil. Auf den Spuren einer Grazer jüdischen Familie in der Emigration
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Adele Kurzweil hatte eine glückliche Zukunft vor sich. Ihr Vater war der erfolgreiche Anwalt der steirischen Sozialdemokratischen Partei, bis der Februar 1934 kam. Vier Jahre später musste die Familie vor den Nazis fliehen. Im Jahr 1990 wurden auf...
Ehetreiber, Christian
Der Kroatenball in Wien. Ein Lesebuch
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wo anders als in Wien, Österreich, Mitteleuropa - ja, eigentlich in Europa überhaupt - kann man zum Einen zu einem Orchester tanzen, zum Anderen sich im Kolo (Reigen) drehen, zum Dritten zu amerikanischem Jazz und zum Vierten zu Wiener Walzer und ...
Der Rechte Rand. Extremistische Gesinnungen in unserer Gesellschaft
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Daham statt Islam" lautete eine Plakataufschrift im österreichischen Wahlkampf-Herbst 2006. Dieses Buch richtet sich gegen den Hass, der hinter solchen Aussagen steckt. Es beschreibt das politische Umfeld, in dem sie entstehen. Es sucht...
Edition Steinbauer
Der sanfte Weg. Kraftwerk Dürnrohr. Die neue Generation der Wärmekraftwerke
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Es ist sehr zu begrüßen, daß anlässlich der Inbetriebnahme des Kraftwerkes Dürnrohr von NEWAG NIOGAS und Verbundkraft mit vorliegender Dokumentation ein Buch herausgebracht wird, das nicht nur Techniker interessiert, sondern jeden anspricht, dem d...
Koska Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die FPÖ ist die erfolgreichste Partei des modernen Rechtsextremismus in Europa. Bei bundesweiten Wahlen erhält sie mehr als ein Fünftel der Stimmen. Zahlreiche Forderungen wurden in den letzten Jahren von den beiden Regierungsparteien, SPÖ und ÖVP...
Grünalternative Jugend
Der soziale Wohnbau in Europa. Österreich als Vorbild
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Viele EU Staaten weisen in den letzten 100 Jahren eine ähnliche Entwicklung und Tradition auf, den kleineren Einkommensbeziehern leistbare Wohnungen anzubieten. Das führte zum Aufbau von großen kommunalen, gemeinnützigen bzw. genossenschaftlichen ...
Lugger, Klaus
Der UN-heimliche Anschluss. Österreich und die EG
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In Österreich ist schon seit einiger Zeit eine wahre "Euro-Euphorie" zu beobachten. Die Notwendigkeit der Teilnahme Österreichs am europäischen Binnenmarkt, der bis zum Jahr 1992 von der EG geschaffen sein soll, scheint für die verantwor...
Scherb, Margit
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] "Der Wald sitzt auf Nadeln" ist somit einerseits ein praktisches Handbuch. Gleichzeitig markiert das Buch den aktuellen Stand der Diskussion in Österreich zum Thema Waldsterben. (Klappentext)
Falter Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Debatte um Haider, die Regierungsbeteiligung seiner FPÖ und deren kollektive Ablehnung durch die anderen 14 EU-Staaten ist im Land noch hysterischer geworden. Sie erinnert in vielen Aspekten an einen Glaubenskrieg. So bietet Der Westentaschen-...
Czernin Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Delikte, wie sie durch die Kunst seit der ihr am 12.5. 1982 im Artikel 17a des Staatsgrundgesetz von 1867 und Artikel 149 des Bundesverfassungsgesetzes von 1920 in der Fassung von 1929 vorbehaltlos eingeräumten Freiheit "ihrer Ausübung, Lehre...
Vyoral, Johannes
Die Akte U. Das Protokoll des Untersuchungsausschusses
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
53 Sitzungstage, 132 Zeugen, 1,6 Millionen Aktenseiten - die Arbeit des Untersuchungsausschusses "Klärung von Korruptionsvorwürfen" im österreichischen Parlament deckte laufend neue Skandale rund um illegale Parteienfinanzierung und den ...
Schmidt, Katharina
Die andere Hymne. Minderheitenstimmen aus Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Grundlage dieses Buches bildet ein Projekt der "Initiative Minderheiten" aus dem Jubiläumsjahr 2005 "Die andere Hymne - Minderheitenstimmen zum Nationalfeiertag" (Projektleitung Ursula Hemetek). Es ging von folgenden Prämis...
Verlag der Österreichischen DialektautorInnen
Die Beneš-Dekrete. Zwischen tschechischer Identität und deutscher Begehrlichkeit
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Prag steht - wieder einmal - unter Druck. Der Druck kommt - wie gehabt - von deutscher Seite. Die Aufnahme der Tschechischen Republik in die Europäische Union bietet den Rechten in Deutschland und Österreich Anlass, die tschechoslowakische Nachkri...
Promedia Verlag
Die besten Sprüche aus dem Parlament. Einsichten , Ansichten und Ausrutscher
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Wie hier die Opposition behandelt wird, der Vertreter des Souveräns, das kann man nur mehr als einen Parlamentarismus à la Champignons bezeichnen, nämlich im Finstern lassen und ab zu Mist drüber streuen." So beklagte sich der ÖVP-Abgeo...
Carl Ueberreuter Verlag
Die Chaoten. Bilder aus Wackersdorf
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Es ist fast unmöglich geworden, einen genau detaillierten, chronologischen und übersichtlichen Bericht über alle Geschehnisse, über den mutigen engagierten Kampf unserer Oberpfälzer Bürger zu erstellen, in dem alle Aspekte, alle Hintergründe...
Steußloff, Rainer
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine Generation im Bann des IS. Tausende Jugendliche aus Europa sind nach Syrien in den Dschihad gezogen: Was treibt sie dazu sich der barbarischen Terrormiliz "Islamischer Staat" anzuschließen und in einem chaotischen Bürgerkrieg zu käm...
Styria Verlag
Die Freie Österreichische Jugend. (Ehemalige) Mitglieder erzählen ihre Geschichte
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Am 16. Mai 1945, also kurz nach Kriegsende, wurde in einer Schule im 9. Wiener Gemeindebezirk die FÖJ (Freie Österreichische Jugend) gegründet. Das Ziel war, wie zum Teil schon aus dem Namen hervorgeht, eine österreichische, demokratische, antifas...
Die Gemeinderatswahl und die Bezirksvertretungswahl vom 25. März 2001 in Wien
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Informationen, rechtliche Grundlagen und Ergebnisse zu den Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2001 in Wien. (RG, 2024)
Die Geschichte der Lesben- und Schwulenbewegung in Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch ist die überarbeitete und aktualisierte Fassung meiner Diplomarbeit, die ich im April 2003 an der Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft, unter dem Titel "Homosexualitäten als politisches Thema. Entstehung und Verlauf ...
Milena Verlag
Die Häfte des Himmels. Chancen und Bedürfnisse kunstschaffender Frauen in Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine Studie im auftrag des Büros der Frauenministerin im BKA, erstellt in den Jahren 1998 - 1999. (Vorsatzblatt)
Lang, Gabriele
Die Immunität von Abgeordneten - Wohltat oder Plage?
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Es wurde gefragt, ob ein besonderer Schutz von Abgeordneten gegen strafrechtliche Verfolgung überhaupt noch zeitgemäß sei, und es wurde in diesem Zusammenhang auch die Frage gestellt, ob es in einem Bundesstaat sinnvoll sei, daß die Bundesverf...
Wielinger, Gerhart
Die Integrationslüge. Antworten in einer hysterisch geführten Auseinandersetzung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sprechen wir von Integration, um den wirklich dringenden Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens aus dem Weg zu gehen? Ein Aufruf zur Ehrlichkeit in einem hitzigen Konflikt! (Klappentext)
Schenk, Martin
Die Juristin im österreichischen Rechtsleben - 40 Jahre Richterinnen in Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Tagung der ministeriellen Arbeitsgruppe für die Gleichbehandlung der weiblichen Bediensteten im Justizressort, 10. und 11. Dezember 1987. (Untertitel)
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Als Verfasser dieses "Büchleins" hoffe ich, damit ein "kleines Stück juristischer Übersetzungsarbeit" geleistet zu haben, um dazu beitragen zu können, dass Sie, liebe Leserin und lieber Leser, es leichter haben, Ihre berech...
Neuer Wissenschaftlicher Verlag
Die Klima Connection Freundschaft. Chronik eines Skandals
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die "Klima Connection" ist eine Geschichte des österreichischen Bundeskanzlers (Viktor Klima), Teilen seines Regierungsteams (Sozialministerin Lore Hostasch), von Ministerialbeamten und ihren Freunden, von Jungunternehmern und ihren Anwä...
Kogler, Werner
Die Kunst der Freiheit. In Zeiten zunehmender Unfreiheit
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Für Alexander Van der Bellen ist Freiheit ein zentrales Element seiner Biografie, politisch wie privat. Entlang dieses Begriffs erzählt er, weshalb Gelassenheit und Ironie gerade im politischen Leben wichtige Tugenden sind, dass die Privatsphäre d...
Brandstätter
Die Lage der Mütter in der Gegenwart
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz vorgelegt von Emma Priska Bilger. (Untertitel)
Die Menschenkette. Ein Rückblick
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In der vorliegenden Dokumentation wird versucht, jenen Aktionsteil der süddeutschen Volksversammlung für den Frieden am 22.10.83 zu dokumentieren, der bei fast allen Beteiligten und Beobachtern auf ungeteilte Zustimmung stieß: die Menschenkette vo...
Windhueter Kollektiv
Die mündige Schule. Buntbuch Schulautonomie
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Buntbuch Schulautonomie zeichnet aus verschiedensten Blickwinkeln und Herangehensweisen ein buntes Bild der Wege zur Schulautonomie. Es hinterfragt, welche Rahmenbedingungen selbstverantwortliche Schulen benötigen und was sie zu leisten imstan...
Unger, Michael
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch ist gedacht als Begleiter auf einer Wanderung durch die Murecker Au. Die Beschriebene Wanderung führt entlang des AuErlebnis Weges. […] (Vorwort)
Stadtgemeinde Mureck
Die ökosoziale Wende? Perspektiven und Horizonte einer schwarz-grünen Politik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Spätestens seit den Koalitionsverhandlungen des Februar 2002 ist Schwarz-Grün eine ernstzunehmende Variante. Zu dieser Zeit oft als "Koalition der Vernunft" oder Regierungskonstellation mit "Charme" bezeichnet, hält sich das Ge...