Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1998 (Publication)
Erschließungsstufe
Einzelstück
Umfang und Medium
120 S.
Bereich "Kontext"
Name des Bestandsbildners
Verwaltungsgeschichte
Von 1992-2011 Jugendorganisation der Partei Die Grünen - Die Grüne Alternative, ab 2011 Umbenennung in Junge Grüne, seit 2017 als gleichnamige Jugendorganisation in Wien wiedergegründet.
Archiv
Bestandsgeschichte
Bibliothek Grünes Archiv
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Die FPÖ ist die erfolgreichste Partei des modernen Rechtsextremismus in Europa. Bei bundesweiten Wahlen erhält sie mehr als ein Fünftel der Stimmen. Zahlreiche Forderungen wurden in den letzten Jahren von den beiden Regierungsparteien, SPÖ und ÖVP, übernommen und als Gesetze beschlossen. Die freiheitlichen Inhalte werden von mehr Leuten unterstützt, als der Haider-Wahlverein WählerInnen hat. Welche Forderungen stellt die FPÖ z.B. in den Bereichen der Demokratie- und "Ausländer"politik auf? Wo liegen die Anknüpfungspunkte zu faschistischen bzw. nationalsozialistischen Inhalten? Welche Ziele verfolgen die Blauen mit ihrem Kulturkampf, und in welchen Bereichen hat die FPÖ Konzepte der "Neuen Rechten" übernommen? Was steckt dahinter, wenn sich der freiheitliche Führer als Vertreter des "kleinen Mannes" präsentiert und inwieweit stimmt dieses Bild mit der Realität überein? Das sind nicht die einzigen Fragen, die in dieser Broschüre behandelt werden. Inhaltliche Übereinstimmungen und Ähnlichkeiten zwischen der NSDAP der Weimarer bzw. 1. Republik und der Haider-FPÖ werden ebnso aufgezeigt. (Klappentext)
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Uneingeschränkt
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Zugriffspunkte
EAP
Orte
Genres
Bereich "Beschreibungskontrolle"
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
ISAD(G)
Status
Entwurf
Erschließungstiefe
Full
Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung
Sprache(n)
- Deutsch