Einzelstück 4 - Lexikon der populären Ernährungsirrtümer. Mißverständnisse, Fehlinterpretationen und Halbwahrheiten von Alkohol bis Zucker

Identity area

Reference code

AT AT FREDA GG Bib.23.4

Title

Lexikon der populären Ernährungsirrtümer. Mißverständnisse, Fehlinterpretationen und Halbwahrheiten von Alkohol bis Zucker

Date(s)

  • 2004 (Publication)

Level of description

Einzelstück

Extent and medium

356 S.

Context area

Name of creator

Biographical history

Name of creator

Administrative history

Archival history

Bibliothek Grünes Archiv

Immediate source of acquisition or transfer

Content and structure area

Scope and content

Margarine ist gesünder als Butter, Müsli ist nahrhafter als Weißbrot, Tiefkühllebensmittel enthalten mehr Nährstoffe als Dosenware - die Liste von gängigen Ernährungsirrtümern ließe sich beliebig fortsetzen. Der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer und die Biologin Susanne Warmuth haben liebgewonnene Ernährungsgewohnheiten und Halbwahrten von A wie Alkohol bis Z wie Zucker kritisch unter die Lupe genommen. Ihr informatives Lexikon ist ein Plädoyer für einen gelasseneren Umgang mit unserem Essen und für mehr Vertrauen in unseren Körper und seine Bedürfnisse. (Klappentext)

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

System of arrangement

Conditions of access and use area

Conditions governing access

Uneingeschränkt

Conditions governing reproduction

Language of material

  • German

Script of material

Language and script notes

Physical characteristics and technical requirements

Finding aids

Allied materials area

Existence and location of originals

Existence and location of copies

Related units of description

Related descriptions

Notes area

Note

Stempel GBW Kärnten

Alternative identifier(s)

ISBN

3-492-24023-2

Access points

EAP

Subjects

Places

Genres

Description control area

Description identifier

Institution identifier

AT FREDA GG

Rules and/or conventions used

ISAD(G)

Status

Draft

Level of detail

Full

Dates of creation revision deletion

Language(s)

  • German

Script(s)

Sources

Accession area

EAP

Related subjects

Related people and organizations

Related genres

Related places