Zeitungsartikel Aus der Geschichte lernen (Internationales Freies Wort)
- AT AT FREDA GG 12.33
- Einzelstück
- 1981
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Zeitungsartikel Aus der Geschichte lernen (Internationales Freies Wort)
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Das Elend Amerikas. Elf Versuche über ein gelobtes Land
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein kritisches Porträt der einzigen verbliebenen Weltmacht: Amerikas Macht ist unangefochten, aber Glanz verbreitet sie nicht. Ohne die Liberalität des Landes zu verleugnen, beschreibt Josef Haslinger die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Mi...
Fischer Taschenbuch Verlag
Das moderne Weltsystem II - Der Merkantilismus. Europa zwischen 1600 und 1750
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der vorliegende Band "Der Merkantilismus" umspannt die Jahre zwischen 1600 und 1763, also die Zeit zwischen dem Aufstieg der Niederlande zur Hegemonialmacht und der endgültigen Durchsetzung der englischen Herrschaftsansprüche im Siebenjä...
Promedia Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dem westlichen Sieg im Kalten Krieg folgte der Sieg des "historischen Revisionismus" in der Geschichtsbetrachtung. Diese Strömung verbindet sich mit Namen wie François Furet, Andreas Hillgruber, Ernst Nolte oder Carl Schmitt. Sie dämonis...
PapyRossa Verlag
Geschichte der Stadt Graz Band IV: Stadtlexikon
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit fast 4000 Stichwörtern bietet dieses Stadtlexikon Überblicksinformationen zu Persönlichkeiten, die in Graz gewirkt haben oder für Graz von Bedeutung geworden sind, über besondere Ereignisse und kulturelle Objekte der Stadt. Es ist eine Dokumen...
Eigenverlag der Stadt Graz
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nach den bewegten Sechzigern, den wilden Siebzigern, den kalten Achtzigern und der nationalen Wiedererweckung zu Beginn der Neunziger wird sie zur Wirklichkeit: die formierte Gesellschaft. Nur: Was der Zigarre rauchende Vater der "sozialen Ma...
Elefanten Press Verlag
Lateinamerikas Linke. Ende des progressiven Zyklus?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Rechte Wahlsiege in Argentinien und Venezuela, die brasilianische und bolivianische Regierung unter Druck: Gibt es noch linke, progressive Perspektiven in Lateinamerika? Ulrich Brand hat Experten vor Ort befragt und stellt die aktuellen Debatten d...
VSA: Verlag
Amerika. Der "War on Terror" und der Aufstand der Alten Welt
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wenn das "Telos des Kapitals" seine eigene Aufhebung in der Barbarei ist, dann, so lautet gegenwärtig die verwirrende Erkenntnis, stellen gerade diejenigen, die sich der Verbreitung des Kapitalismus verschrieben haben und in oft ans Zyni...
von der Osten-Sacken, Thomas
Auf in die Moderne! Österreich vom Faschismus bis zum EU-Beitritt
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Österreichs wirtschaftliche und soziale Entwicklung war seit dem 2. Weltkrieg von einem beachtlichen Modernisierungsschub geprägt, der in der Geschichte des Landes seinesgleichen sucht. Zu Beginn dieses Jahrhunderts noch ein semiperipherer Staat i...
Rammer, Christian
GrenzenLos. Österreich, Slowenien, Ungarn 1914-2004
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Beitragsband und Katalog zur Ausstellung "GrenzenLos. Österreich, Slowenien, Ungarn 1914-2004" stellt die Geschichte der Dreiländereck-Region im 20. Jahrhundert mit Beiträgen von Autoren aus allen drei Ländern dar […] (Einleitung)
Grasmug, Rudolf
Sarajevo. Die verwundete Stadt
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der angesehene Sarajevoer Herausgeber, Kenner der Kulturgeschichte der Stadt, Schriftsteller und Journalist Miroslav Prstojević hat mit dem Kriegsgeschehen zusammentreffend und daran "mitwirkend" das interessante und spannende Buch verfa...
Verlag DAG GRAFIKA
Freundschaft und Feindschaft auf dem Balkan. Euro-balkanische Herausforderungen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Freundschaft und Feindschaft bedingen einander, das eine ist ohne das andere nicht vorstellbar. Die blutigen Auseinandersetzungen auf dem Balkan in den neunziger Jahren des 20. Jahrhundert haben in Westeuropa vergessen gemacht, dass die Region nic...
Wieser Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Interesse an aktuellen, fundierten Informationen über die Türkei wächst, denn vielfach beschränkt sich die Kenntnis der türkischen Vergangenheit auf den Aufstieg und Niedergang des osmanischen Reiches. Die Kleine Geschichte der Türkei bietet e...
Neumann, Christoph K.
Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die ÖZG besteht seit 1990 und veröffentlicht Essays vor allem aus den Bereichen Frauen- und Geschlechtergeschichte, Kulturgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Politikgeschichte sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte. (RG, 2025)
ÖZG 6/1995/2: Frauen Geschlechter Geschichte
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Frauen Geschlechter Geschichte, zwei Gespräche zum Titelthema, Diskussionsbeiträge, Rezensionen. (RG, 2025)
"All we ever wanted…" Eine Kulturgeschichte europäischer Protestbewegungen der 1980er Jahre
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine historische Aufarbeitung der 1980er Jahre steht noch aus. Mit dem vorliegenden Band soll deutlich werden, wie vielfältig sowohl die Kontinuitäten zu 1968 und den 1970er Jahren als auch die Brüche waren, die die Spezifik der Bewegungen der 198...
40 Jahre Sozialistische Jugend Wien
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In dieser Broschüre wurde versucht, die Geschichte der Sozialistischen Jugend Wien nach 1945 darzustellen, die Rolle und Funktion der SJ in Geschichte und Gegenwart zu beleuchten und eine Bilanz zu ziehen, ohne dabei den Anspruch auf eine wissensc...
Jahrbuch 1998 des Österreichischen Kameradschaftsbundes. Österreich - Europa
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Jahrbuch des Österreichischen Kameradschaftsbund mit Schwerpunktthema zur Position Österreichs in der EU und der bevorstehenden Währungsumstellung von Schilling auf Euro. (RG, 2024)
Irritationen. Die Wehrmachtsausstellung in Linz
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Exemplarisch dokumentiert dieses Buch die politischen und medialen Auseinandersetzungen bei der Linzer Schau im November und Dezember 1996 und berichtet vom wissenschaftlichen, didaktischen und kulturellen Begleitprogramm. Für die politische Kultu...
Kepplinger, Brigitte
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Maimonides Zentrum ist das jüdische Altersheim in Wien. Viele der Bewohner und Bewohnerinnen sind erst nach Jahren des Aufenthaltes im Ausland im hohen Alter wieder in ihre ehemalige Heimat zurückgekehrt. Auch an ihrem Lebensabend werden sie n...
Böhlau Verlag
Die kollektive Unschuld. Wie der Dresden-Schwindel zum nationalen Opfermythos wurde
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ob bei den Gedenkfeierlichkeiten zum Jahrestag der Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945 und zum 800. Stadtjubiläum 2006 oder in den TV-Filmen Guido Kopps - die Lügen über den "deutschen Mythos" werden unermüdlich gepflegt und weite...
Konkret Verlag
Die Geschichte des Konzentrationslagers Mauthausen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dokumentation zur Geschichte des Konzentrationslagers Mauthausen. (RG, 2024)
Österreichische Lagergemeinschaft Mauthausen
Heimat bist du großer Töchter. Weitere Portraits
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine Sammlung von Portraits interessanter Österreicherinnen, die nahezu tausend Jahre Geschichte dieses Landes abdecken - von der Heiligen des Mittelalters (Wilbirg von St. Florian) bis zur international anerkannten Dichterin von heute (Ingeborg B...
Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei
Einführung in die Umweltgeschichte
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im vorliegenden Buch wird das Themenfeld "Umwelt" erstmals in seiner zeitlichen Dimension dargestellt. Ziel ist es, die Vielschichtigkeit unserer aktuellen Umweltprobleme vor dem Hintergrund ihrer Jahrtausende alten Vorgeschichte zu vera...
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Prokla 73: BRD wird 40 - Prokla gratuliert
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema BRD wird 40, ein Essay zum Thema Ökonomie. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[...] Die auch als rororo-Bildmonographien bekannte Taschenbuch-Reihe umfasst überwiegend kompakt gehaltene Biographien berühmter Persönlichkeiten „in/mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten“. Besonders stark vertreten sind Persönlichkeiten aus Li...
Die Torheit der Regierenden. Von Troja bis Vietnam
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In der Regierungskunst, so scheint es, bleiben die Leistungen der Menschheit weit hinter dem zurück, was sie auf fast allen anderen Gebieten vollbracht hat. Warum bleiben Einsicht und Verstand so häufig wirkungslos? (Klappentext)
Fischer Taschenbuch Verlag
Revolutionen. Verändern die Welt
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Autor - sowohl als Journalist wie auch als Fachmann für Zeitgeshichte bestens bekannt - spürt den Ursachen und Hintergründen nach, die zum Ausbruch jener Revolutionen führten, deren Auswirkungen bis in die politische Geschichte der unmittelbar...
Verlag Herold
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was Revolution von 1848, Republiksgründung 1918, "Anschluß" von 1938 und Studentenbewegung 1968 gemeinsam haben? Daß es sich dabei um "Achter-Jahre"ÿhandelt, vor allem aber, daß sie Schlüsseljahre darstellen, in denen das Gesch...
Studienverlag
5 Jahre Bundesjugendvertretung in Österreich. Die Dokumentation
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit 2001 gibt es die Bundesjugendvertretung, kurz BJV genannt. Von vielen als Spielwiese für angehende JungpolitikerInnen abgetan, hat sich die BJV in den vergangenen fünf Jahren zu einer schlagkräftigen Lobby-Organisation für junge Menschen in Ö...
Die Freie Österreichische Jugend. (Ehemalige) Mitglieder erzählen ihre Geschichte
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Am 16. Mai 1945, also kurz nach Kriegsende, wurde in einer Schule im 9. Wiener Gemeindebezirk die FÖJ (Freie Österreichische Jugend) gegründet. Das Ziel war, wie zum Teil schon aus dem Namen hervorgeht, eine österreichische, demokratische, antifas...
Atlas der Globalisierung Spezial (2): Das 20. Jahrhundert
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Rückblick auf das 20. Jahrhundert beleuchtet im ersten Teil die großen ethnischen, politischen und militärischen Konflikte bis 1945 - vom Genozid an den Armeniern über den Spanischen Bürgerkrieg bis zum deutschen Überfall auf die Sowjetunion. ...
taz Verlag
Naturschutz- und Ökologiebewegung Beispiel Salzburg - Ein historischer Längsschnitt - Band 2
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von den Anfängen des Alpennaturschutzparks bis zur Anti-Atomkraftsbewegung (Zusammenfassung: TM)
Leben, Lieben und Sterben. Geschichte des Wein- und Thermenlandes
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Über 400 Bilder, zahlreiche Dokumente, Zeitzeugenaussagen und heitere Episoden aus über 20 Gemeinden sollen Einblicke in das Leben der Bevölkerung aus dem oststeirischen und südburgenländischen Wein- und Thermenland im Laufe der Jahrhunderte gebe...
Karl Marx - Friedrich Engels Studienausgabe Band III. Geschichte und Politik I
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wer die Welt im 21. Jahrhundert verstehen will muss Marx lesen. Band III enthält die wichtigsten Texte zur Geschichte und Theorie der Arbeiterbewegung, beginnend mit den von Engels formulierten "Grundsätzen des Kommunismus" und dem von M...
Aufbau Taschenbuch Verlag
Kein Frieden mit Tschechien. Die Sudetendeutschen und ihe Landsmannschaft
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In den Debatten um das "Zentrum gegen Vertreibung", das die deutschen Vertriebenverbände[sic] in Berlin errichtet sehen wollen, wird der von Deutschland 1939 begonnene Vernichtungskrieg und die fast vollständige Auslöschung der europäisc...
Konkret Verlag
Die Geburt der Dritten Welt. Hungerkatastrophen und Massenvernichtung im imperialistischen Zeitalter
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ende des 19. Jahrhunderts zerstörten Dürren ungeheuren Ausmaßes wiederholt die Ernährungsgrundlagen in den Teilen der Erde, die heute "Dritte Welt" genannt werden. Zwischen 1876 und 1879 sowie zwischen 1896 und 1900 starben in den im All...
Verlag Assoziation A
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das vorliegende Buch versucht in verschiedenen Beiträgen am Beispiel Eisenerz allgemeine Entwicklungslinien industrieller Beziehungen (Ökonomie, Politik, Ideologie, Kultur) in der Zwischenkriegszeit nachzuzeichnen. An Hand eines reichen, bisher un...
Edition Werner Strahalm
Geschichte der Stadt Graz. 4 Bde
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vierbändige Geschichte der Stadt Graz. (RG, 2024)
Eigenverlag der Stadt Graz
Geschichte der Stadt Graz Band II: Wirtschaft - Gesellschaft - Alltag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Geschichte von Wirtschaft, Gesellschaft und Alltag ist in erster Linie die Geschichte der gestaltenden und erleidenden Menschen, jener, die das Rad der Geschichte beschleunigen oder bremsen, aber auch jener, die in den Zwängen der ökonomischen...
Eigenverlag der Stadt Graz
Geschichte der Stadt Graz Band III: Kirche - Bildung - Kultur
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Den Menschen und der Gesellschaft genügen auf lange Sicht nicht die Befriedigung der primären Bedürfnisse des Lebensunterhaltes und der äußeren Sicherheit. Ausgestattet mit Intellekt und Gefühl, streben die Menschen nach Abrundung der Lebensinhalt...
Eigenverlag der Stadt Graz
Barack Obama. Amerikas neue Hoffnung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Wahlkampf in den Vereinigten Staaten ist so spannend wie lange nicht, und Barack Obama ist sicherlich die interessanteste Persönlichkeit in diesem Prozess, sowohl aus amerikanischer wie aus europäischer Sicht. Der Senator aus Illinois ist ein ...
Wißner-Verlag
Nicaragua, so gewaltsam zärtlich
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieser Band mit Aufsätzen, Erzählungen und Reportagen umfaßt ein Thema: Das Nicaragua nach der Revolution. Der große argentinische Dichter sah in diesem gesellschaftspolitischen Modell Ansätze für einen unabhängigen lateinamerikanischen Weg - sein...
Peter Hammer Verlag
Die Machtergreifung 30. Januar 1933
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Akribisch schilder der Autor die Hintergründe von Hitlers Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg und macht deutlich, daß Hitlers Ernennung nur ein Glied in einer Reihe von Ereignissen darstel...
Bechtle Verlag
Hitlers willige Vollstrecker. Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Daniel Goldhagen hat mit seiner Studie über die Vollstrecker des Holocaust heftige Debatten ausgelöst. Seine These: Schon lange vor Hitler war der Antisemitismus tief verwurzelt in der deutschen Gesellschaft. Es waren nicht nur einige SS-Leute, so...
Wilhelm Goldmann Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schwerpunkt: Militärischer Widerstand, Zweiter Weltkrieg, Kriegsgefangenschaft (Klappentext)
Feind schreibt mit. Ein amerikanischer Korrespondent erlebt Nazi-Deutschland
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch wurde 1942 geschrieben. Die englische Ausgabe erschien 1942, die amerikanische 1943. Damals waren Berichte aus dem Innern von Nazi-Deutschland seltene, ja sensationelle Ausnahmen. Dieses Buch sollte die Leser, vor allem die amerikanisc...
Fischer Taschenbuch Verlag
Grünzeug. - Die Geschichte der Rieder Grünen
Parte di Bestand
Grüne Geschichten in Wort und Bild. Erzählt und Zusammengetreagen von Wolfgang Pirker.
Blue Planet. Die Geschichte der Umwelt im 20. Jahrhundert
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das 20. Jahrhundert revolutionierte unser Verhältnis zur Umwelt. Einst an die natürlichen Ressourcen und Bedingungen ihrer Umwelt angepasst, wandelten sich die Menschen in weiten Teilen der Erde zu rücksichts- und damit zugleich "zukunftslose...
Campus Verlag
Alpen: Archäologie. Geschichte. Gletscherforschung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Alpen entdecken. Das Buch ist eine unentbehrliche Quelle für den bergbegeisterten Leser, der mehr über das Leben des Menschen im Gebirgsraum seit ur- und frühgeschichtlicher Zeit erfahren möchte. Von der Archäologie bis zu aktuellen Fragen wer...
ANISA Verein für alpine Forschung
Mensch und Umwelt. Eine Einführung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ausmaß und Dringlichkeit unserer heutigen Umweltprobleme versperren leicht den Blick auf deren Ursprünge und historische Entwicklung. Schon seit Jahrtausenden greift der Mensch in seine Umwelt ein und verändert die Landschaft nach seinen Vorstellu...
Spektrum Akademischer Verlag
Wasserkraft - Elektrizität - Gesellschaft. Kraftwerksprojekte ab 1880 im Spannungsfeld
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Gewinnung von Strom aus Wasserkraft in Österreich - von ihren Anfängen in der Monarchie bis heute - wurde im Laufe ihrer Entwicklung auf unterschiedlichste Weise wahrgenommen. […] Ziel dieses Buches ist es, das Spannungsfeld der ökonomischen, ...
Hufschmied, Richard
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bernhard Weidinger analysiert die weltanschaulichen Grundlagen der Burschenschaften in Österreich, ihren politischen Aktivismus und ihren Stellenwert für die Freiheitliche Partei Österreichs. Der Autor legt damit die erste umfassende, kritische Au...
Böhlau Verlag
Geschichte Europas. Von der Vorgeschichte bis ins 20. Jahrhundert
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Diese "Geschichte Europas" verbindet auf kaum 700 Seiten paradox die urenglische Trockenheit des auf nüchtern-nützliche Erfahrung bauende Common sense mit keltischer Phantasie: einem zwar langsam, aber stetig ablaufenden Feuerwerk aus Ir...
R. Piper & Co. Verlag
Die Beneš-Dekrete. Zwischen tschechischer Identität und deutscher Begehrlichkeit
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Prag steht - wieder einmal - unter Druck. Der Druck kommt - wie gehabt - von deutscher Seite. Die Aufnahme der Tschechischen Republik in die Europäische Union bietet den Rechten in Deutschland und Österreich Anlass, die tschechoslowakische Nachkri...
Promedia Verlag
Naturschutz- und Ökologiebewegung Beispiel Salzburg - Ein historischer Längsschnitt
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von der Renaissance bis zum Naturschutzgeset 1993. (Zusammenfassung: TM)
Naturschutz- und Ökologiebewegung Beispiel Salzburg - Ein historischer Längsschnitt - Band 3
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von der Ausdifferenzierung der neuen sozialen Bewegungen der 1980er Jahre bis zum Naturschutzgesetz 1993 (Zusammenfassung: TM)
Umweltgeschichte. Umweltverträgliches Wirtschaften in historischer Perspektive
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Aus dem aktuellen Umweltbewusstsein ist eine breite historische Umweltforschung hervorgeangen. Viele der gegenwärtigen Umweltprobleme haben historische Wurzeln, manchmal weit zurückreichend. Schädigung, Zerstörung der Umwelt gibt es nicht erst sei...
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Markt Hartmannsdorf. Geschichte und Geschichten
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Geschichte unserer Gemeinde scheint alles andere als langweilig zu sein - sie ist voll von Mühe, Not, Tragik, aber zum Glück auch mit Freude, Humor und Erfolgen. All die enthaltenen Schilderungen, Statistiken usw. sollen die Gegenwart erklären...
Gemeinde Markt Hartmannsdorf
Das Franz Ferdinand Prinzip. Warum der Erste Weltkrieg wirklich begann
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Abschuss einer weißen Gams kündet Unglück an. Trotz der eindringlichen Warnungen seiner Jäger, erlegte Franz Ferdinand Erzherzog von Österreich-Este am 27. August 1913 im Blühnbachrevier eine weiße Gams. Im Jahr darauf wurde er Opfer des Atten...
Edition Lammerhuber
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schon im ersten Band seines "Modernen Weltsystems" zeigt Wallerstein die Entwicklung des Kapitalismus als einen Prozeß, der ohne eine weltumspannende Analyse nicht erklärt werden kann. Europäisch-endogene Faktoren sind zur Erklärung von ...
Promedia Verlag
Die unbekannte Mitte der Welt. Globalgeschichte aus islamischer Sicht
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die islamische Welt, jahrhundertelang Zentrum der Zivilisation, ist zur Terra incognita geworden. Viel zu oft wird der Islam heute auf Extremismus und Terrorismus reduziert. Unser westliches Geschichtsbild wird der islamischen Kultur und ihrer Bed...
Campus Verlag
Eine kurze Geschichte der Demokratie. Von Athen bis zur Europäischen Union
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In seinem Epochenüberblick von der Antike bis zur Europäischen Union konfrontiert Luciano Canfora die dominierenden Vorstellungen mit einem radikalen Begriff von Demokratie, dem diese nicht als bloße Form und als Fassade oligarchischer Herrschaft ...
PapyRossa Verlag
Deutsch-deutsche Zustände. 20 Jahre nach dem Mauerfall
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
20 Jahre nach dem Fall der Mauer beschäftigt uns immer noch die Frage nach der Vollendung der deutschen Einheit auf gesellschaftlicher Ebene. Doch nicht nur das Verhältnis von Ost- und Westdeutschen gibt Aufschluss über die Integrationsfähigkeit e...
Suhrkamp Verlag
Israels Existenzkampf. Eine moralische Verteidigung seiner Kriege
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der israelische Historiker Yaacov Lozowick sieht das größte Hindernis für den Frieden im Nahen Osten in der Weigerung der arabischen Staaten, das Existenzrecht Israels anzuerkennen. Vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung wendet er sich g...
Konkret Literatur Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vier Essays zum Titelthema Sexualität, zwei Gesrpäche zum Titelthema, Diskussionsbeiträge, Rezensionen. (RG, 2025)
Moralpolitik. Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Menschenrechte gehören heute zu den wichtigsten Glaubensartikeln liberaler Demokratien. Wer sie anzweifelt, überschreitet im Zeitalter von Weltinnenpolitik die Grenzen einer universellen Moral. Das "Recht auf Rechte" (Hannah Arendt) ...
Wallstein Verlag
"Ich war mit Freuden dabei". Der KZ-Arzt Sigbert Ramsauer - eine österreichische Geschichte
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit der Biografie des bis dato wenig bekannten österreichischen KZ-Arztes folgen die ZeithistorikerInnen Lisa Rettl und Peter Pirker eine Spur, die über den Vernichtungskrieg in Polen und der UdSSR durch die verschiedenen Konzentrationslager des D...
Pirker, Peter
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Autor beleuchtet die bislang unaufgearbeitete Entstehungsgeschichte und Entwicklung eines zentralen vergangenheitspolitischen Mythos der österreichischen Nachkriegszeit, nämlich der Legende von der "sauberen Wehrmacht". Die Brisanz d...
Böhlau Verlag
Wien wirklich. Ein Stadtführer durch den Alltag und seine Geschichte
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[...] Unser Stadtführer soll Bewohner und Besucher zu einem anderen Verständnis der Stadt führen. Sonst soll er so wenig wie möglich führen, eher zum Umherstreifen und Überlegen anregen, zum Widersprechen und Widerstehen. Er soll Auge, Ohr und Nas...
Verlag für Gesellschaftskritik
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine besondere Geschichte der Stadt: Wie Frauen und Männer sich bewegten, was sie sahen und hörten, die Gerüche die in ihre Nasen drangen, was sie aßen, was sie trugen, wann sie badeten, wie sie sich liebten - in den Städten vom alten Athen bis zu...
Suhrkamp Taschenbuch Verlag
PUM-Blatt, Ausgabe 77, PUM Schwanenstadt, 2004
Parte di Bestand
Titelstory: Sackgasse Neoliberalismus. Titelfoto: Geldscheine. [AutorIn] Markus Himmelbauer [Schlagwörter] Wirtschaft, EU, Kultur
Grüne Utopien in Deutschland. Zur Geschichte des ökologischen Bewußtseins
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der ökologische Protest ist kein Phänomen der letzten zwanzig Jahre, wie viele dies annehmen, sondern setzte als dialektischer Gegenschlag zur Verstädterung und Industrialisierung in Westeuropa bereits in der Mitte des 18. Jahrhunderts ein. Es han...
Fischer Taschenbuch Verlag
Erzherzog Johann. Habsburgs grüner Rebell
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Er ist verewigt in Gemälden und Stichen als alpine Trivialfigur, volkstümlicher Galan und Jodelprinz aus dem Ausseer Land - in ganz Österreich grüßt er von den Wänden der Bauernstuben und Wirtshäuser. Doch wer war Erzherzog Johann wirklich? Die hi...
Wilhelm Heyne Verlag
Naturschutz- und Ökologiebewegung Beispiel Salzburg - Ein historischer Längsschnitt - Band 1
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von der Renaissance bis Reichsnaturschutzgesetz 1935 (Zusammenfassung: TM)
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Aus der Perspektive der Ökologiebewegung zeichnet Ludwig Treppl hier die Geschichte der ökologischen Wissenschaft nach. Er verfolgt sie von ihren Anfängen in der "Naturgeschichte" des 17. und 18. Jahrhunderts bis zur exakten "Ökosys...
Athenäum Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Erst im Herbst 1955, also vier Jahre nach meiner Rückkehr nach Österreich, durfte ich Ungarn wieder besuchen. Viele meiner Verwandten hatten den Holocaust nicht überlebt, aber noch waren einiger meiner Verwandten am Leben, so dass ich froh war, en...
Edition Critic
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit dem dritten Band des "Modernen Weltsystems" setzt Immanuel Wallerstein sein monumentales Werk über die Geschichte der Neuzeit fort. Es ist eine eindrucksvolle Wirtschafts- und Sozialgeschichte aus global-historischer Perspektive, der...
Promedia Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zu einer Geschichte des geteilten Deutschlands gehören nicht nur Gründe für Erfolg oder Scheitern sondern auch das Eigengewicht und die Besonderheiten in den Beziehungen der beiden Teile. Die asymmetrische Verflochtenheit mit den wechselseitigen E...
Lautzas, Peter
Die RAF. Entmythologisierung einer terroristischen Organisation
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Über mehr als zwei Jahrzehnte machte der RAF-Terrorismus Schlagzeilen in der Bundesrepublik Deutschland, und die juristische und publizistische Aufarbeitung dieser Krisenjahre dauert bis heute an. Zum Verständnis des Phänomens RAF gehört dessen be...
Bundeszentrum für Politische Bildung
Geschichte der Stadt Graz Band I: Lebensraum - Stadt - Verwaltung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Geschichte der Besiedelung des Grazer Raums reicht bis in die Jungsteinzeit zurück. Erst in den letzten Jahren ergaben sensationelle archäologische Funde, dass das Gebiet der Altstadt seit 3000 Jahren, von der Urnenfelderzeit bis zur Gegenwart...
Eigenverlag der Stadt Graz
Eyes on the Prize. America's Civil Rights Years 1954-1965
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In eleven tumultous years, they changed the course of American history. From the Montgomery bus boycott to the Little Rock Nine to the Selma-Montgomery march, thousands of ordinary people made up the American civil rights movement. Eyes on the Pri...
Bond, Julian
Der Bayerische Landtag. Eine Chronik
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Geschichte, Chronik und Ergebnisse des Bayerischen Landtags seit 1946, Beschreibung und Geschichte des Bauwerks, statistische Daten, Namensregister. (RG, 2024)
Bayerischer Landtag
Nichts gegen Amerika. Linker Antiamerikanismus und seine lange Geschichte
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Antiamerikanismus verbindet man in erster Linie mit rechten Ressentiments gegenüber den "geschichts- und kulturlosen" USA. Doch auch in linken Bewegungen tauchen immer wieder antiamerikanische Klischees über Politik, Kultur und Gesellsch...
Konkret Literatur Verlag
Die österreichische Sozialdemokratie im Spiegel ihrer Programme
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Parteiprogramme entstehen nicht in den Studierstuben und Köpfen einsamer Gelehrter. Se sind natürlich weitgehend von wissenschaftlichen Erkenntnissen beeinflußt, aber sie sind nicht immer der Gelehrsamkeit letzter Schluß. Parteiprogramme drück...
Alpen-Stasi. Die II. Republik im Zerrspiegel der Staatspolizei
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch verdankt seine Existenz einer Einrichtung, die es in Österreich gar nicht gibt. Der Staatspolizei. Genauer gesagt, einer Einrichtung, die "es auch in Österreich geben muß, weil alle Staaten der Welt so etwas haben" (ein Stapo...
Leo, Rudolf
Auch Europa! Wahrnehmungen aus sieben Ländern
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fast ein halbes Jahrhundert ist seit der Katastrophe der europäischen Zivilisation vergangen. Aber unser Kontinent ist nicht endgültig untergegangen. Welche Folgen hat seine Rekonstruktion in Ost und West gezeitigt? Von welchen Defekten ist er ent...
Suhrkamp Taschenbuch Verlag
Grund- und Menschenrechte. Historische Perspektiven - Aktuelle Problematiken
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] In chronologischen sowie thematisch-historischen Schnitten werden Geschichte und Aktualität der Menschenrechte skizziert, wobei die Beiträge des Bandes nur eine Problemauswahl darstellen können. Der klassische Menschenrechtskanonen wurde schon...
Schmale, Wolfgang
Die Geschichte des Rassismus in Europa
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der weltbekannte Historiker George L. Mosse weist in diesem Buch - einem Standardwerk, das immer wieder neu aufgelegt wird - nach, dass der Rassismus keine Seitenerscheinung, sondern ein grundlegendes Element der europäischen Kulturentwicklung gew...
Fischer Taschenbuch Verlag
Austrofaschismus. Politik - Ökonomie - Kultur 1933-1938
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ebenso wie in einer Reihe anderer europäischer Länder ist Österreich in den 1930er Jahren von einschneidenden politischen Veränderungen geprägt. Das 1933/34 etablierte Herrschaftssystem wird im Begriff "Austrofaschismus" gefaßt. Die Beit...
Neugebauer, Wolfgang
Jüdische Kultur im Burgenland. Historische Fragmente - volkskundliche Analysen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schneller und mit größerer Härte als in anderen Regionen der "Ostmark" wurden die Juden des Burgenlandes 1938 vertrieben. Die Herkunft der scheinbar plötzlich ausgebrochenen Aggression bleibt für viele bis heute unverständlich. Doch um d...
Institut für Europäische Ethnologie
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Unmittelbar nach der Befreiung bemühten sich lokale und regionale Initiativen in ganz Österreich, die Opfer des NS-Regimes zu organisieren, um Entschädigungen und Hilfeleistungen einzufordern und die Verbrechen des Faschismus nicht der Vergessenhe...
März, Peter
Aktiv, initiativ, kreativ. Beiträge zur jüngeren Frauengeschichte in Graz
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] In dieser Broschüre sind vier Diplomarbeiten unterschiedlicher Studienrichtungen zusammengefasst, die das Engagement von Frauen in Graz der 80er und 90er Jahre des 20. Jahrhunderts beleuchten und zum Ausdruck bringen. […] (Vorwort)
Grazer Radfahrvereine 1882-1900
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Diese volkskundliche Untersuchung bezieht sich mit der Thematisierung von Fahrrad und Radfahrvereinswesen - beide haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert - auf den Sachbereich "Volkskultur in der technischen Welt". […] (Einleitung)
Historische Landeskommission für Steiermark