Europa

Référentiel

Code

Note(s) sur la portée et contenu

Note(s) sur la source

Note(s) d'affichage

Termes hiérarchiques

Europa

Termes équivalents

Europa

Termes associés

Europa

89 Description archivistique résultats pour Europa

89 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques

Haider. Schatten über Europa

Der Eintritt der seit 1986 von Jörg Haider geführten FPÖ in die österreichische Regierung ist eine Zäsur für Europa. Der französische Philosoph André Glucksmann nennt es den Bruch eines "ungeschriebenen Gesetzes", dass sich demokratische...

Kuch, Kurt

Eurotopia. Die Zukunft eines Kontinents

Johan Galtungs Analyse gilt dem Integrationsprozeß in Westeuropa ebenso wie dem Phänomen der ökonomischen, politischen und territorialen Desintegration in den Ländern des ehemaligen Ostblocks. Den aktuellen friedensbedrohenden Prozessen setzt er d...

Promedia Verlag

European Public Opinion and Security Policy

The Institute for Security Studies started work on 1 July 1990 in Paris on the basis of a decision of the Ministerial Council of Western European Union. It represents a new approach to studies and discussions on European security. Both a subsidiar...

Institute for Security Studies of WEU

Die Sozialstruktur Europas

Historische Gemeinsamkeiten in Europa und aktuelle europäische Vergemeinschaftung: Welche Einsichten und Erkenntnisse lassen diese grundlegenden Prägungen der europäischen Sozialstruktur zu? Kann man von einer Europäisierung der Sozialstrukturen s...

Verwiebe, Roland

conturen 2/04

Zehn Essays aus den Themenbereichen Europa, Wirtschaftspolitik, Religion, Alter. (RG, 2024)

Verlag Kremayr & Scheriau

conturen 4/04

Neun Essays aus den Themenbereichen internationale Politik, Migration, Wirtschaftspolitik. (RG, 2024)

Verlag Kremayr & Scheriau

Transit 27

Themen: Europäische Verbindlichkeiten II, Die erweiterte EU und die USA, Religionen und europäische Solidarität II, Islam in Europa. (Deckblatt)

Verlag Neue Kritik

Supermarkt Europa. Vom Ausverkauf unserer Demokratie

Robert Misik und Michel Reimon zeichnen nach, wie Europas Elite seit Ausbruch der Finanzkrise schrittweise die Demokratie zurückdrängte. Ihr analytischer Blick offenbart den Einfluss der Lobbys, Banken und Konzerne auf die europäische Agenda der l...

Reimon, Michel

The concept of Europe in the process of the CSCE

Zwei Jahrhunderte nach der Französischen Revolution und ein halbes Jahrhundert nach dem Zweiten Weltkrieg sind große Teile Europas wieder in Bewegung: Die Europäer hoffen auf eine deutliche Verbesserung der Kooperation und des Zusammenlebens auf i...

Bochmann, Klaus

Österreichs Europa-Integration als Walze-Walzer?

Kompetente Autor/innen fragen nach den Auswirkungen von Österreichs Europa-Integration im Rahmen des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) und der Mitgliedschaft bei der Europäischen Gemeinschaft (EG). Das Tempo dieses Eurozuges ist so rasant, daß ...

Floss, Franz

Der UN-heimliche Anschluss. Österreich und die EG

In Österreich ist schon seit einiger Zeit eine wahre "Euro-Euphorie" zu beobachten. Die Notwendigkeit der Teilnahme Österreichs am europäischen Binnenmarkt, der bis zum Jahr 1992 von der EG geschaffen sein soll, scheint für die verantwor...

Scherb, Margit

Verraten und verkauft. Das EG-Lesebuch

[…] Damit die einseitige Pro-EG-Propaganda Frau und Herrn Österreicher mit ihrem Gefühl, über den Tisch gezogen zu werden, nicht ganz allein läßt, wurde dieses Buch geschrieben. Vernünftige Menschen aus diesem so schönen Land tragen ihren Teil daz...

Unipress Verlag

Transit 26

Themen: Europäische Verbindlichkeiten, Osterweiterung als Herausforderung, Religionen und europäische Solidarität. (Deckblatt)

Verlag Neue Kritik

Abschied von der Konkurrenzgesellschaft. Für eine neue Ethik in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Die Konkurrenzgesellschaft ist sehr erfolgreich. Aber sie produziert Probleme, die sie jenseits der eigenen Grenzen ablädt: Massenarbeitslosigkeit, Umweltgefahren, Diskriminierung der Frauen, globale Spaltung. Zwar sind die Bündnisse, die mit dem ...

Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachfolger

Pluralistischer Kommunismus? Wandlungstendenzen eurokommunistischer Parteien in Westeuropa und ihre Reaktion auf die Erneuerung in Polen

Das Dogma von der alleinbestimmenden Einheitspartei bröckelt im Staatsverständnis der westeuropäischen kommunistischen Parteien. Es ist dies vor allem das Vermächtnis des jüngst verstorbenen Enrico Berlinguer. Er gestaltete seine Partei in Italien...

Verlag Klett-Cotta

Märkte, Macht und Muskeln. Die Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik Österreichs und der Europäischen Union

Gefordert ist sie wieder, die EU. Nach der britischen Entscheidung zum EU-Austritt und der US-Präsidentenwahl von Donald Trump durchlebt militärisches Denken eine neuerliche Renaissance. Auch im neutralen Österreich werden unterschiedliche Politik...

myMorawa Verlag

Weltmacht Europa - Hauptstadt Berlin? Ein EU-Handbuch

Weltmacht Europa - Hauptstadt Berlin? beschreibt den dritten Griff zur Weltmacht, den Deutschland nach 1914 und 1933 unternimmt - diesmal im Namen Europas und zusammen mit den europäischen Nachbarn, die aber weiter Konkurrenten bleiben. Das Buch s...

Konkret Verlag

Die Zukunft wagen. Die Verantwortung der Schweiz für Europa

Von 1958 an war die Europäische Gemeinschaft EG (früher Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWG) für die meisten Schweizer nur Gegenstand distanzierter Beobachtung. Seit der grundsätzlichen Einigung zwischen der EG und der EFTA im Oktober 1991, de...

Institut für zeitgemäße Wirtschafts- und Sozialgestaltung

Das moderne Weltsystem I. Die Anfänge kapitalistischer Landwirtschaft und die europäische Weltökonomie im 16. Jahrhundert

Schon im ersten Band seines "Modernen Weltsystems" zeigt Wallerstein die Entwicklung des Kapitalismus als einen Prozeß, der ohne eine weltumspannende Analyse nicht erklärt werden kann. Europäisch-endogene Faktoren sind zur Erklärung von ...

Promedia Verlag

Keine Angst vor Brüssel. Das EU-Umwelthandbuch

Um die Anliegen der Umweltbewegung effizienter zu gestalten, schlossen sich im Jänner 1993 Greenpeace, WWF, Global 2000 und das Forum österreichischer Wissenschafter für Umweltschutz zu einer gemeinsamen Koordinationsstelle zusammen. Heute umfaßt ...

Lughofer, Simone

Blümchen Blau. Sternstunden der EU-Umweltpolitik

Die vorliegende Broschüre erhebt den Anspruch, die Informationsdefizite bezüglich der Auswirkungen des Binnenmarktes auf die Umwelt zu beheben. Das erste Mal soll der Bevölkerung eine umfassende und kritische Information zum Thema EU und Umwelt zu...

Kritische Europa Informationen

CSCE Helsinki Summit 1992

[…] This Special Report consolidates and streamlines the special and interim reports issued between 1990 and 1992, beginning with an overview of the diverse perspectives regarding CSCE as the Paris Summit approached and concluding with some though...

George, Bruce

The Council of Europe Convention on Action against Trafficking in Human Beings. Handbook for Parliamentarians

This handbook is a practical tool for parliamentarians designed to suggest working approaches for elected representatives who want to combat trafficking in human beings and promote the Council of Europe Convention on Action against Trafficking in ...

Parliamentary Assembly of the Council of Europe

Hurra, wir kapitulieren! Von der Lust am Einknicken

Henryk M. Broder ist einer der scharfsinnigsten Köpfe Deutschlands, ein höchst unterhaltsamer Autor, ein Journalist mit erstaunlichem Horizont - und der ultimative Albtraum für alle Verfechter der Political Correctness: Selber ein halber Anarchist...

wjs Verlag

Auch Europa! Wahrnehmungen aus sieben Ländern

Fast ein halbes Jahrhundert ist seit der Katastrophe der europäischen Zivilisation vergangen. Aber unser Kontinent ist nicht endgültig untergegangen. Welche Folgen hat seine Rekonstruktion in Ost und West gezeitigt? Von welchen Defekten ist er ent...

Suhrkamp Taschenbuch Verlag

Sind wir Bürger Europas? Politische Integration, soziale Ausgrenzung und die Zukunft des Nationalen

Widersprüchliche Realität in Europa: Hier der Abbau von Zollschranken, Handelshemmnissen und bürokratischen Hürden, dort die bewusste und verschärfte Abgrenzung im Innern und Abschottung nach außen. Wir haben offenbar weniger Probleme mit fremden ...

Bundeszentrale für Politische Bildung

Für Europa! Ein Manifest

Europa muss ein für alle Mal seine nationalen Dämonen abschütteln. Eine radikale Umwälzung ist nötig. Eine veritable Revolution. Wir müssen eine europäische föderale Union aufbauen. Eine föderale Union, die es Europa erlaubt, seinen Platz in der p...

Verhofstadt, Guy

Prokla 144: Europa

Sieben Essays zum Titelthema Europa, ein Essay zum Thema Nahost-Konflikt, zwei Diskussionsbeiträge. (RG, 2024)

Verlag Westfälisches Dampfboot

Prokla 159: Marx!

Sechs Essays zum Titelthema Marx, ein Essay zur Finanzkrise in Griechenland. (RG, 2024)

Verlag Westfälisches Dampfboot