Einzelstück 35 - Der soziale Wohnbau in Europa. Österreich als Vorbild

Identity area

Reference code

AT AT FREDA GG Bib.33.35

Title

Der soziale Wohnbau in Europa. Österreich als Vorbild

Date(s)

  • 2006 (Publication)

Level of description

Einzelstück

Extent and medium

107 S.

Context area

Name of creator

Biographical history

Name of creator

Archival history

Bibliothek Grünes Archiv

Immediate source of acquisition or transfer

Content and structure area

Scope and content

Viele EU Staaten weisen in den letzten 100 Jahren eine ähnliche Entwicklung und Tradition auf, den kleineren Einkommensbeziehern leistbare Wohnungen anzubieten. Das führte zum Aufbau von großen kommunalen, gemeinnützigen bzw. genossenschaftlichen Mietwohnbeständen. Es entstand eine soziale Bauträgerkultur, ermöglicht durch Steuererleichterungen und staatliche Wohnbauförderungsgelder. Von Land zu Land unterschiedlich steht diese Entwicklung in der Defensive – in Deutschland werden alte Wohnbestände am Markt an den Höchstbieter verkauft, in vielen EU-Staaten sind jährliche Budgetmittel für die Wohnbauförderung nicht mehr selbstverständlich oder seit Jahren ganz versiegt. Das bis vor 50 Jahren arme Österreich zeichnet sich heute als Vorbild in der EU aus: es gibt gesicherte Wohnbauförderungsmittel, die Körperschaftsteuerbefreiung der gemeinnützigen Bauträger ist mit dem Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz ein funktionierendes soziales Ausgleichsinstrument über Generationen. Das Ergebnis ist, dass die Österreicher seit vielen Jahren eine gedämpfte Wohnkostenbelastung haben. Österreich ist damit in der EU für den sozialen Wohnbau und für den sozialen Ausgleich ein Vorbild. (Vorwort)

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

System of arrangement

Conditions of access and use area

Conditions governing access

Uneingeschränkt

Conditions governing reproduction

Language of material

  • German

Script of material

Language and script notes

Physical characteristics and technical requirements

Finding aids

Allied materials area

Existence and location of originals

Existence and location of copies

Related units of description

Related descriptions

Notes area

Alternative identifier(s)

ISBN

3-9500588-1-8

Access points

Genres

Description control area

Description identifier

Institution identifier

AT FREDA GG

Rules and/or conventions used

ISAD(G)

Status

Draft

Level of detail

Full

Dates of creation revision deletion

Language(s)

  • German

Script(s)

Sources

Accession area