Einzelstück 22 - Denunziert. Jeder tut mit - Jeder denkt nach - Jeder meldet

Identity area

Reference code

AT AT FREDA GG Bib.17.22

Title

Denunziert. Jeder tut mit - Jeder denkt nach - Jeder meldet

Date(s)

  • 2003 (Publication)

Level of description

Einzelstück

Extent and medium

271 S.

Context area

Name of creator

Biographical history

Name of creator

Administrative history

Archival history

  • Bibliothek Grüne Akademie
  • Bibliothek Grünalternative Jugend Steiermark

Immediate source of acquisition or transfer

Abl.Nr. 14/2023

Content and structure area

Scope and content

Im Dritten Reich stand Denunziation auf der Tagesordnung. Unaufgefordert, freiwillig und dem Ideal vom "aufrechten deutschen Charakter" gar nicht entsprechend zeigten Privatpersonen Nachbarn, Bekannte und im schlimmsten Fall sogar Familienmitglieder an. Ohne die unzähligen Hinweise aus der Bevölkerung wäre der Gestapo vor allem bei der Verfolgung strafbarer politischer Bagatelldelikte und bei der Ahndung von "Rassenschande"-Vergehen, "Hören von Fremdsendern" und Ähnlichem relativ enge Grenzen gesetzt gewesen. Auch wenn die nationalsozialistische Ideologie mit ihrem Anspruch auf Durchdringung aller Lebensbereiche der Denunziaton und dem Ausgrenzen von Andersdenkenden, "Querulanten" und "Volksfremden" Vorschub leistete: Das Ausmaß an Hinweisen aus der Bevölkerung überforderte manchmal sogar die NS-Bürokratie. Aus den Zuschriften an Gauleiter Josef Bürckel, den NS-Gerichts- und den Nachkriegsakten des Volksgerichts Wien zeichnen die Politikwissenschaftlerin Nina Scholz und der Historiker Herbert Dohmen konkrete Fälle nach, die tiefe Einblicke in die Macht der kleinen Leute gewähren. (Klappentext)

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

System of arrangement

Conditions of access and use area

Conditions governing access

Uneingeschränkt

Conditions governing reproduction

Language of material

  • German

Script of material

Language and script notes

Physical characteristics and technical requirements

Finding aids

Allied materials area

Existence and location of originals

Existence and location of copies

Related units of description

Related descriptions

Notes area

Note

Stempel GAJ Steiermark

Alternative identifier(s)

ISBN

3-7076-0155-2

Signatur Grüne Akademie

1735

Access points

EAP

Places

Genres

Description control area

Description identifier

Institution identifier

AT FREDA GG

Rules and/or conventions used

ISAD(G)

Status

Draft

Level of detail

Full

Dates of creation revision deletion

Language(s)

  • German

Script(s)

Sources

Accession area

EAP

Related subjects

Related people and organizations

Related genres

Related places