Einzelstück 56 - Zumutungen des Friedens. Kurt Scharf zum 80. Geburtstag

Area dell'identificazione

Codice di riferimento

AT AT FREDA GG Bib.6.56

Titolo

Zumutungen des Friedens. Kurt Scharf zum 80. Geburtstag

Date

  • 1982 (Publication)

Livello di descrizione

Einzelstück

Consistenza e supporto

279 S.

Area del contesto

Nome del soggetto produttore

Storia istituzionale/amministrativa

Istituto conservatore

Storia archivistica

Bibliothek Grünes Archiv

Modalità di acquisizione

Area del contenuto e della struttura

Ambito e contenuto

Am 21. Oktober 1982 wird Kurt Scharf 80 Jahre alt. Dieses Buch entstand einem Manne zu Ehren, der das Evangelium als einen politischen Text versteht: als Aufforderung, Unrecht zu zeigen, wo Unrecht geschieht, als Friedensbotschaft, für die aktives politisches Zeugnis abzulegen ist, als Zu-Mutung, die auch die Bereitschaft zum Leiden mit einschließt. Auf welche Zumutungen des Friedens er im Laufe seines Lebens gestoßen ist, vor welchen die Kirche und die Christen heute stehen, wie die praktisch gelebten Konsequenzen dieser Zumutungen aussehen könnten, darum kreisen die Gespräche zwischen Kurt Scharf, Volkmar Deile und Helga Krüger-Day von der Aktion Sühnezeichen, die diesem Band voranstehen. Heinrich Albertz, Albrecht Schönherr, Dorothee Sölle und andere Autoren aus Ost und West, Nord und Süd haben Beiträge zu diesem Band geschrieben. Sie zeigen, daß die Friedensbotschaft allen nationalen, ideologischen und politischen Grenzen und Egoismen zum Trotz mehr und mehr ins Zentrum christlichen Denkens und Handelns rückt: Frieden schaffen - was heißt das für Christen? Ist der "Gehorsam gegenüber der Obrigkeit" in der Frage atomarer Waffen außer Kraft gesetzt? Ist den Christen ein Ja zum politischen Gebrauch der Atomwaffen überhaupt noch möglich? Gibt es einen "gerechten Krieg"? Kann man Frieden mit oder ohne Waffen schaffen? Die Fragen, die hier aufgeworfen werden, zeigen aber auch, daß Frieden mehr meint als Abrüstung: die Verringerung und Abschaffung von Not, Angst, Unrecht, Unfreiheit und Gewalt. Wo Christen diese Zumutungen des Friedens erkennen und auf sich nehmen, werden die Konturen einer "neuen Kirche" erkennbar: einer radikalen Friedenskirche. (Vorsatzblatt)

Valutazione e scarto

Incrementi

Sistema di ordinamento

Area delle condizioni di accesso e uso

Condizioni di accesso

Uneingeschränkt

Condizioni di riproduzione

Lingua dei materiali

  • tedesco

Scrittura dei materiali

Note sulla lingua e sulla scrittura

Caratteristiche materiali e requisiti tecnici

Strumenti di ricerca

Area dei materiali collegati

Esistenza e localizzazione degli originali

Esistenza e localizzazione di copie

Unità di descrizione collegate

Descrizioni collegate

Area delle note

Nota

Stempel Grünes Archiv

Identificatori alternativi

ISBN

3-499-1-5032-8

Signatur Grünes Archiv

913

Punti di accesso

Luoghi

Generi

Area di controllo della descrizione

Codice identificativo della descrizione

Codice identificativo dell'istitituto conservatore

AT FREDA GG

Norme e convenzioni utilizzate

ISAD(G)

Stato

Bozza

Livello di completezza

Full

Date di creazione, revisione, cancellazione

Lingue

  • tedesco

Scritture

Fonti

Area dell'acquisizione