Área de identidad
Código de referencia
Título
Fecha(s)
- 1982 (Publication)
Nivel de descripción
Einzelstück
Volumen y soporte
279 S.
Área de contexto
Nombre del productor
Historia administrativa
Institución archivística
Historia archivística
Bibliothek Grünes Archiv
Origen del ingreso o transferencia
Área de contenido y estructura
Alcance y contenido
Am 21. Oktober 1982 wird Kurt Scharf 80 Jahre alt. Dieses Buch entstand einem Manne zu Ehren, der das Evangelium als einen politischen Text versteht: als Aufforderung, Unrecht zu zeigen, wo Unrecht geschieht, als Friedensbotschaft, für die aktives politisches Zeugnis abzulegen ist, als Zu-Mutung, die auch die Bereitschaft zum Leiden mit einschließt. Auf welche Zumutungen des Friedens er im Laufe seines Lebens gestoßen ist, vor welchen die Kirche und die Christen heute stehen, wie die praktisch gelebten Konsequenzen dieser Zumutungen aussehen könnten, darum kreisen die Gespräche zwischen Kurt Scharf, Volkmar Deile und Helga Krüger-Day von der Aktion Sühnezeichen, die diesem Band voranstehen. Heinrich Albertz, Albrecht Schönherr, Dorothee Sölle und andere Autoren aus Ost und West, Nord und Süd haben Beiträge zu diesem Band geschrieben. Sie zeigen, daß die Friedensbotschaft allen nationalen, ideologischen und politischen Grenzen und Egoismen zum Trotz mehr und mehr ins Zentrum christlichen Denkens und Handelns rückt: Frieden schaffen - was heißt das für Christen? Ist der "Gehorsam gegenüber der Obrigkeit" in der Frage atomarer Waffen außer Kraft gesetzt? Ist den Christen ein Ja zum politischen Gebrauch der Atomwaffen überhaupt noch möglich? Gibt es einen "gerechten Krieg"? Kann man Frieden mit oder ohne Waffen schaffen? Die Fragen, die hier aufgeworfen werden, zeigen aber auch, daß Frieden mehr meint als Abrüstung: die Verringerung und Abschaffung von Not, Angst, Unrecht, Unfreiheit und Gewalt. Wo Christen diese Zumutungen des Friedens erkennen und auf sich nehmen, werden die Konturen einer "neuen Kirche" erkennbar: einer radikalen Friedenskirche. (Vorsatzblatt)
Valorización, destrucción y programación
Acumulaciones
Sistema de arreglo
Área de condiciones de acceso y uso
Condiciones de acceso
Uneingeschränkt
Condiciones
Idioma del material
- alemán
Escritura del material
Notas sobre las lenguas y escrituras
Características físicas y requisitos técnicos
Instrumentos de descripción
Área de materiales relacionados
Existencia y localización de originales
Existencia y localización de copias
Unidades de descripción relacionadas
Área de notas
Notas
Stempel Grünes Archiv
Identificador/es alternativo(os)
ISBN
Signatur Grünes Archiv
Puntos de acceso
EAP
Materias
Lugares
Nombres
- Deile, Volkmar
- Albertz, Heinrich
- Gollwitzer, Helmut
- Potter, Philip
- Schönherr, Albrecht
- Sölle, Dorothee
- Brandt, Willy
- Berger, Ulrike
- Carlzon, Lars
- Dilweg, Guy
- Geyer, Alan
- Gibble, H. Lamar
- Ginzel, Günther Bernd
- Huber, Wolfgang
- Kreisky, Bruno
- Marquardt, Friedrich-Wilhelm
- Mechtersheimer, Alfred
- Miguez Bonino, José
- Moltmann, Jürgen
- Niilus, Leopoldo J.
- Öhlschläger, Rainer
- Verghese, Paul
- Wachromejew, Filaret
- Stöhr, Martin
- Törne, Volker von
- Tóth, Károly
- Rowohlt Taschenbuch Verlag
Tipos
Área de control de la descripción
Identificador de la descripción
Identificador de la institución
Reglas y/o convenciones usadas
ISAD(G)
Estado de elaboración
Borrador
Nivel de detalle
Full
Fechas de creación revisión eliminación
Idioma(s)
- alemán