- AT GBWOÖ B.1.5752
- Einzelstück
Teil von Bestand
Pflegenotstand?, Die Grünen mit den grauen Haaren, Im Land der Gegensätze, Veranstaltungen
Teil von Bestand
Pflegenotstand?, Die Grünen mit den grauen Haaren, Im Land der Gegensätze, Veranstaltungen
Teil von Bestand
Wenig SeniorInnenfreundlichkeit, Pflege und Ideenschmiede, Die Grünen 50+ auf Vormarsch, Veranstaltungen
Die Grünen - Generation plus Oberösterreich
Teil von Bestand
Hetzjagd über den Zebrastreifen, Grüne fordern bundeseinheitliches Pflegekonzept, Veranstaltungen der Grünen 50plus
Teil von Bestand
New Age, Frust statt Lust im Altenheim, Linzer Fallobst, Veranstaltungen
50 aufwärts, Ausgabe 01/ 2014, G50+ OÖ
Teil von Bestand
Wir schreiben die Green Age Story, Altern in den Medien, Betteln. Ein globales Thema mit regionalem Diskussionsbedarf, Fairer Handel statt Freihandel, Veranstaltungen, u.a. Layout Traxler, Martina
Die Grünen - Generation plus Oberösterreich
Teil von Bestand
Zukunft der Altenbetreuung, Wie lebt es sich als pflegende Angehörige?, Rezension "Altweiber Wohnen", Laos - eine (Traum)Reise, Veranstaltungen, u.a. Layout Traxler, Martina
Die Grünen - Generation plus Oberösterreich
Teil von Bestand
Wenns pressiert, Wie alt wollen wir uns arbeiten?, Kompostieren auf dem Balkon?, Veranstaltungen
Teil von Bestand
Aktiv gegen Altersdiskriminierung, Wir planen noch immer für die Kleinfamilie, Kostnix statt Wirfweg, Veranstaltungen
Teil von Bestand
24-Stunde-Betreuung - im arbeitsrechtlichen Graubereich, Ist da Niemand?, Demez - Eine Herausforderung an das soziale Zusammenleben, Veranstaltungen
Die Grünen - Generation plus Oberösterreich
50 aufwärts, Ausgabe 02/2013, Informationen der Grünen 50+
Teil von Bestand
In Linz beginnt's. Alternative Wohnformen jetzt! - An der Seite der Toten. Martin Prein über den Umgang mit dem Tod und über die Notwendigkeit sich des letzten Abschnitts des Lebens anzunehmen - Placido Domingos Darm oder: der tägliche Gesundheit...
Teil von Bestand
Das Leben endet erst mit dem Tod. Oder: Alter ist für die Gesellschaft zumutbar!, Wenn zwei eine Reise tun. Impressionen aus Sizilien, Gartenaspekte Projekt Limax Maximus, Kommentar: Der Wert eines Hauses, Habitat und Rehabitat, Alternative Wohnfo...
Die Grünen - Generation plus Oberösterreich
Teil von Bestand
Alter und Zukunft - Wissen und Gestalten, Diskriminierung älterer Menschen, MigrantIn sein - ein Leben lang?, Arbeit.Alter.Zukunft., Veranstaltungen
Die Grünen - Generation plus Oberösterreich
aktiv, Ausgabe 1/2005, die Grünen Tumeltsham, März 2005
Teil von Bestand
Titelstory: Mit den Grünen im Gespräch: Volksschuldirektorin Christine Matulik Titelfoto: Christine Matulik [Editorial] Max Diermayr [Schlagwörter] Schule, Wirtschaft, Armut in Österreich, Veranstaltungen
Anton statt Beton, Ausgabe 27, die Grünen Ansfelden, September 2006
Teil von Bestand
Titelstory: Fair teilen - Raus aus der Armut. Titelfoto: foto von Stefan Hindinger. [Schlagwörter] Raus aud der Armut, soziale Gerechtigkeit, Grundsicherung
AttacBasisTexte 17: Grundeinkommen: bedingunslos
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Unter Linken besteht zwar ein breiter Konsens für ein Grundrecht auf umfassende soziale Sicherung und Teilhabe am gesellschaftlichen Reichtum, doch die Vorstellungen über über seine Ausgestaltung gehen weit auseinander. In diesem AttacBasisText wi...
Paternoga, Dagmar
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In den Debatten um die Zukunft des Sozialstaats dominieren die neoliberalen Um- bzw. Abbauversuche. Doch die populären Behauptungen, denen zufolge der Sozialstaat und seine Sicherungssysteme nicht mehr zu bezahlen seien, lassen sich kritisch hinte...
Michel, Tobias
Teil von Bestand
Armut! Es ist genug für alle da - Umverteilung jetzt. Fackelzug Linz, Umverteilung jetzt!, Mut zum Widerstand!
Blattspinat. Ausgabe 01/ 2010, GG Vöcklamarkt
Teil von Bestand
Generationennetzwerk, Zeitgemäße Müllentsorgung, Hallenbad neu
Brennessel - Zeitung mit Information und Vision, Ausgabe September 2006, GG Gmunden
Teil von Bestand
Die Grüne Grundsicherung, FußgängerInnenfreundliche Verbindung vom Stadtplatz in die Altstadt, Ökostaffel 2006, Straßenbahn, Klimabündnisgemeinde, Wer zahlt die Rechnung? Baumax-Aussiedlung, Zeithorizonte
Broschüre: Alt werden wie und wo ich will
Teil von Bestand
Die Grünen SeniorInnen stehen für + Veranstaltungen
Broschüre: FACTs zur "Pensionsreform"
Teil von Bestand
Informationen und Argumente zum Pensionsraubzug der Bundesregierung
Broschüre: Grünschnabel. Tipps & Tricks auf einen Klick
Teil von Bestand
Themen des Vereins: Kinderwunsch & Geburt, Gesundheit, Familie & Beruf, Schule & Ausbildung, Konflikte & Krisen, Nachhaltig leben, Freizeit & Urlaub
Dallingers Erben. Initiativen Steiermark
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Informationen zum Verein Plattform der Steirischen Sozialinitiativen und Vorstellungstexte der 22 Mitgliedsinitiativen und -vereine. (RG, 2024)
Das Blatt der Grünen Kirchdorf, Ausgabe 01/ 2012, GG Kirchdorf
Teil von Bestand
Ermässigungen für Menschen mit geringem Einkommen, Auf Wiedersehen!, Armut ist weiblich, Kein schönes Land in dieser Zeit - Lesebericht, Termine
Den öko-sozialen Umbau beginnen: Grundeinkommen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie kann Abhilfe beginnen gegen die weltweit drohende ökologische Selbstauslöschung? Und Abhilfe gegen die Ausdehnung sozialer Elendszonen inmitten der reichen Gesellschaft? Beide Bedrohungen haben die gleiche Wurzel, und auch die Abhilfe könnte d...
Büchele, Herwig
Der Grünspecht. Ausgabe 70/ Sommer 2002, GG Ried
Teil von Bestand
Zuhause oder im Heim?, Grüne Fachtagung zum Thema: Pflegevorsorge und Wohnen, Großer Andang im GR: Sportstätten Grundsatzbeschluss, Energie - Hinter uns die Sintflut?, Innviertler Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2003
Die Distel, Ausgabe Jänner/ 2014, GG Neuhofen/ Krems
Teil von Bestand
Neubau Sportallee: Profit vor Lebensqualität, Bettelverbot, Aus dem Gemeinderat, Feuerwehr übernimmt Verantwortung, "Digitale Demenz", Energiearmut. Lösungen statt Zuschüsse
die grün-alternativen Nr. 2/ 86
Teil von Bestand
Wie sozial ist der "soziale Wohnbau"?
Die ökosoziale Frage. Entwürfe zum Sozialstaat
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Sozialstaat ist mit Andauern der Massenarbeitslosigkeit ins Gerede gekommen. In diesem Band ziehen Publizisten und Wissenschaftler Bilanz. Sie lassen es aber dabei nicht bewenden. Die soziale Frage muß immer mehr als eine ökosoziale Frage begr...
Fischer Taschenbuch Verlag
Dokumentensammlung von Elisabeth Rumpf, Teil 8.2.: Reformprogramme 1989
Teil von Bestand
"Kritischer Kommentar zum Programmentwurf Sozialpolitik", "Fünf Schritte zu mehr Demokratie", Medienpolitik, "Fünf Schritte zu mehr sozialer Gerechtigkeit", "grünes Steuerkonzept"
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Null-Toleranz", kontinuierlich steigende Inhaftierungsraten, strenge Kontrollen bei der Zuteilung von Sozialleistungen - die Entwicklung des Wohlfahrtsstaates hin zum strafenden Staat bringt eine neue Form der Verwaltung des Elends mit ...
UVK Universitätsverlag Konstanz
Entwicklung gestalten. Gesellschaftsveränderung in der Einen Welt
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die regelmäßigen Proteste, wenn immer sich die Herren der Welt treffen, beendeten die Illusion einer segenbringenden Ära der Weltharmonie. Die liberalautoritären Tendenzen verschärfen die Widersprüche. Damit rücken die alten Fragen von Entwicklung...
Brandes & Apsel Verlag
Es reicht! Für alle! Wege aus der Armut
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mythos Mangel: So schlecht sind die Zeiten nicht - wenn wir den Wohlstand gerechter verteilen und den Reichtum richtig investieren! Die SozialexpertInnen Martin Schenk und Michaela Moser verdeutlichen in diesem Buch überzeugend, dass selbst in Kri...
Moser, Michaela
Fair teilen. Von Arbeit, Zeit und Geld.
Teil von Bestand
Es ist genug für alle da! Steuergerechtigkeit - Grundsicherun- Fairteilen von Arbeit in: Publikationssammlung OÖ
Forschungsberichte aus Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zeitschrift des Ministeriums für soziale Verwaltung. (RG, 2024)
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Viele Faktoren haben dazu geführt, daß die Idee der Arbeiterselbstverwaltung in Österreich wieder aufgegriffen wurde. […] (Vorwort)
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[...] Es gibt Ideen, gerade auch von Nicht-Experten, sowohl im gewerblichen Produktionsbereich als auch bei der Bereitstellung sozialer Dienstleistungen, die realisierenswert sind, jedoch oft an der mangelnden Unterstützung, sei es materieller Art...
Frankenburger Falternative, Ausgabe Juli 2011, GG Frankenburg
Teil von Bestand
Familienfreundlich - aber wie!?, Familienfreundliche Gemeinde
Frischluft, Ausgabe 03/ 2010, GG Gaspoltshofen Altenhof
Teil von Bestand
Armut in Ö, Junge Sichtweisen zur Armut, Grüner Vorstand im Bezirk Grieskirchen, Energiespargemeinde, Sanierung der VS Gaspoltshofen, Eine Bank fürs Gemeinwohl
Gemeinwesenarbeit und Bürgerschaftliches Engagement. Eine Abgrenzung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Auf der Suche nach Sparpotenzialen liebäugelt die Politik mit der Arbeitskraft aus Bürgersolidarität. Gemeint damit unentgeltlich zu leistende Tätigkeit, mit der anderen Bedürftigen geholfen werden soll. Aber können auf diesem Wege soziale Verpfli...
Schnee, Renate
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Um ein der Menschenwürde entsprechendes Leben für alle zu ermöglichen, braucht es ein Recht jedes Menschen auf die dafür notwendigen materiellen Lebensgrundlagen. Deshalb entspricht einem unbedingten Recht jedes einzelnen Menschen auf Leben ein be...
Netzwerk Grundeinkommen - Deutschland
Grüne Akzente, Ausgabe 04/ 2011, GG Bruck-Waasen, Peuerbach, Steegen
Teil von Bestand
Armut in Österreich, Grüne Weihnachtsgeschichte, Rückblick auf zwei Jahre
Grüne Bücher: Die Kosten einer Grundsicherung für Arbeitslose und Pensionisten
Teil von Bestand
Gutachten verfasst von: Erich Frühstück, Michael Wagner, Franziska Winkler
Grüne Hagenberg, Ausgabe 03/ 2012, GG Hagenberg
Teil von Bestand
Die Welt ist bunt, Barrierefreiheit - Was ist das?, Bildungswesen: Von den Finnen lernen!, Grün - Eine Politik, die zu ihren Werten steht, 4 Wanderungen entlang der Aist, Ein Film über Mut und Menschlichkeit, u.a.
Grüne Linz: 1. Linzer Armutsbericht
Teil von Bestand
Bundespolitische Hintergründe, Auswirkungen der "Sparpakete" I und II, Datenteil, Berichte aus der Praxis Linzer und OÖ. Sozialeinrichtungen und -initiativen u.a.
Grüne Linz: 2. Linzer Armutsbericht
Teil von Bestand
Berichte: Kinder/ Jugendliche, Wohnungslosigkeit, Arbeitslosigkeit/ Armut, Frauen, AusländerInnen Strategien: Kommunalpolitik, Landespolitik, Bundespolitik u.a.
Grüne Linz: 3. Linzer Armutsbericht: Armut verhindern. Reichtum fairteilen.
Teil von Bestand
Working poor in Österreich, Berichte der Linzer Sozialvereine, Initiativen, Daten und Serviceteil
Grüne Pichler Post, Ausgabe Juni 2003, GG Pichl
Teil von Bestand
Anti-Atomkraft-Volksbegehren, Transit einst und heute, Die Pensionsreform der Bundesregierung, Das Pensionsmodell der Grünen
Grüne Zeitung, Ausgabe 02/ 2010, GG Brunnenthal
Teil von Bestand
Reichtum und Armut in Ö, Kurzmeldungen aus Gemeinde, GR, Gemeindepolitik, Anträge und Anregungen von den Grünen Brunnenthal, Vielfalt statt Einfalt, Wissen um die Natur
Grünes Blatt, Ausgabe 02/ 2009, GG Altmünster
Teil von Bestand
Gelungener Familienwandertag am 1. Mai, jam am See, Was wollen die Grünen von Altmünster umsetzen?
Grünes Licht für Aschach, Ausgabe 01/ 2006, GG Aschach/ Donau
Teil von Bestand
Fairteilen von Arbeit, Zeit und Geld, Grundsicherung, Klartext für Aschacher GemeindebürgerInnen
Grünes Licht für St. Marien, Ausgabe 03/ 2006, GG St. Marien
Teil von Bestand
Wie arm ist das reiche Österreich, Einfach die Welt verändern
GRÜNSPECHT. Denkanstöße für Lebensqualität, Ausgabe Herbst 2005, GG Leonding
Teil von Bestand
Armut in Leonding: Grüne gründen Solidaritätsfonds, Wichtigster Radweg auf die lange Bank geschoben, Raus aus der Abhängigkeit vom Öl, Stromfesster PC und andere Haushaltsgeräte - Energiespartipps, Knabbern am Grüngürtel
Helfe sich wer kann. Unser Sozialsystem im Umbruch.
Teil von Bestand
Veranstaltungseinladung "Helfe sich wer kann. Unser Sozialsystem im Umbruch".
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das IFDA Dossier wurde von der International Foundation for Development Alternatives vierteljährlich von 1978-1991 veröffentlicht. (RG, 2024)
IFDA Dossier 79. October/December 1990
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Tagungsberichte und Essays zur Entwicklungshilfe bzw. Sozialpolitik in der Dritten Welt. (RG, 2024)
info.links Nummer 2/ November 2008, AUGE
Teil von Bestand
Schwerpunkt: Menschlichkeit, was ist sie uns wert?
JEP vol. XXIX 3-2013: Gutes Leben für alle. Ein europäisches Entwicklungsmodell
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das vorliegende Schwerpunktheft widmet sich der Analyse Europas mithilfe einer lateinamerikanischen Brille. Dependenztheorie, die Utopie des guten Lebens (buen vivir) und praktische Erfahrungen des Bündnisses von Bewegungen und Reformregierungen w...
Mandelbaum Verlag
Journal für Entwicklungspolitik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Journal für Entwicklungspolitik (JEP) bietet als wissenschaftliche Zeitschrift ein Forum zur kritischen Diskussion von entwicklungspolitisch relevanten Themen. (Klappentext)
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 1/2016
Teil von Bestand
Mindestsicherung - Was hat das mit Regau zu tun?, Fahrradcheck - Kinderfahrzeuge tauschen, Regau hilft, Hurra - ein neuer Spielplatz!, TTIP stoppen - Bauern schützen statt Konzerne!, Neue Energie für Regau, Grüne stellen sich vor, Grünstreifen - n...
Landes-Info der Grünen Alternative OÖ, Nr. 90/ 88, Juni 1988
Teil von Bestand
Brauchen wir eine grüne Sozialpolitik?, Bundeskongress der Grünen: Aufbruch oder Einbruch, Österreich: Ein Armenhaus?, Neues von "Phyrn" und "Westspange", u.a.
Lebensraum Morgen. Zukunftswerkstätte "Kraftfeld Längenfeld" Jahrbuch 1983
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Abriss des ersten Jahres des Projekts "Kraftfeld", Schwerpunkt auf der Veranstaltung "Kraftfeld Längenfeld" von 10. bis 16. Juli 1983. (Zusammenfassung von unbekannt)
Karas, Othmar
Mut zum Träumen. Bestandsaufnahme und Perspektiven des Wohlfahrtsstaates
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Widerstreit unterschiedlicher Interessen begründet jenen Fortschritt, mit dem die Probleme des kommenden Jahrhunderts produktiv gelöst werden können. Das Ringen um einen tragfähigen Kompromiss, um eine taugliche Politik zur Gestaltung der Zuku...
Neue Praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik Nr. 2/99
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Beiträge zu den Themen Straßenkinder, Soziale Berufe und Arbeitsmarkt, Kriminalitätsfurcht, Kooperation zwischen Schulen und Jugendarbeit, Beziehungsarbeit in der psychologischen Praxis, Adoleszens und Autonomie. Außerdem Kommentare, Buchbe...
Otto, Hans-Uwe
Notizen und Aufzeichnungen zu Armut in Österreich
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
oö.planet Jg. 08/Nr. 40, Nov. 05 - Jan. 06 + Sonderausgabe Nr. 40a: Beilage zu Grundsicherung
Teil von Bestand
Grün-Alternativen Nr. 23/2005. Titelstory: Raus aus der Armut! Von Markus Pühringer. Kommentar: Fair-Teilen von Arbeit, Geld und Zeit. Von Alexander Van der Bellen. Foto: Schatten von Menschen. Plus: Beilage zu Armut/Sozialstaat/Grundsicherung.
Teil von Bestand
Titelstory: Das Ende der Bescheidenheit. ( Schwarz-Blauer Kahlschlag u. a. gegen Zivildiener). Titelfoto:Zivildiener-Protest.Inkl.4 Linz-Seiten.Impr.: Grün-Alternativen Nr. 10/00. Achtung: Auf der Ztg. steht fälschlicherweise "Nummer 12".
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
die ÖZP ist seit 1972 eine Stimme für politikwissenschaftliche Analyse und Forschung. Sie veröffentlicht frei eingereichte Arbeiten zu Theorie, Methode, Praxis und Geschichte der Sozialwissenschaften in Deutsch und Englisch. Herausgegeben von der ...
Plakat: Ausgegrenzt. Die Sozialpolitik der Bundesregierung ist ein Skandal.
Teil von Bestand
Format: A1 28x Sujet Obdachlose (rot) 1x Sujet Rentnerinnen (blau)
Plakat: Es ist genug für alle da! - Fairteilen
Teil von Bestand
Schaukastenplakat April/ Mai 2006
Plakat: Gegensteuern - für mehr Verteilungsgerechtigkeit
Teil von Bestand
Plakat zur Veranstaltung Grünes Gespräch mit Stefan Wallner Kooperation: Bezirk Vöcklabruck + Grüne Timelkam
planet andorf, Ausgabe 04/ 2010, GG Andorf
Teil von Bestand
Pflege und Betreuung im Alter, Projekt Rucksack in Andorf
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr. 62: Juni, Juli, Aug. 2010
Teil von Bestand
Vom Guten Leben - Obsorge - Schweden - Verwaltungsreform
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.37/ Dez.04/ Jän.05
Teil von Bestand
Grünes Bauen - Grüne Pension - Grüne in der Türkei - Grüne Befindlichkeit
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr. 46/Sept.-Okt. 2006
Teil von Bestand
Raus aus der Armut - Klimawandel - Libanon - Fremdengesetze
Post-Neoliberalismus? Aktuelle Konflikte - Gegen hegemoniale Strategien
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Unter dem Begriff des "Post-Neoliberalismus" werden Brüche, aber auch Kontinuitäten in der aktuellen Krisenbearbeitung gefasst - auch zugunsten einer präzisen Einschätzung der emanzipatorischen Perspektiven. Eindrücklich plädiert Ulrich ...
VSA Verlag
Programm für OÖ, Teilbereich Sozialpolitik, GBW OÖ, März 1991
Teil von Bestand
Programm, Sozialpolitik, Wohnen, Soziale Sicherheit, Verteilungspolitik, Drogen
Prokla 106: Konflikt um den Wohlfahrtsstaat
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Konflikte um den Wohlfahrtstaat, zwei Essays zu den Themen Globalisierung und Philosophie. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 121: Soziale Gerechtigkeit
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Essays zum Titelthema Soziale Gerechtigkeit. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 133: Imperialistische Globalisierung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Imperialistische Globalisierung, ein Essay zum Thema Sozialstaat. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 136: Umbrüche des Sozialstaats
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vier Essays zum Titelthema Umbrüche des Sozialstaats, drei Essays zu den Themen Globalisierung, Asyl und alternative Kraftstoffe, zwei Diskussionsbeiträge. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 139: Globale Ungleichheiten
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Globale Ungleichheiten, ein Essay zum Thema Europäische Verfassung, zwei Diskussionsbeiträge. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 142: Soziale Kämpfe in Lateinamerika
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Essays zum Titelthema Soziale Kämpfe in Lateinamerika, ein Essay zum Thema Weltwirtschaft. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Titelthema Sozialismus. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 166: Deutschland - Krisengewinner?
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Deutschland - Krisengewinner, vier Essays zum Thema soziale Proteste in Spanien und Israel, ein Diskussionsbeitrag. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 170: Soziale Kämpfe in Afrika
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Titelthema Soziale Kämpfe in Afrika, zwei Essays zu den Themen Sozialstrukturen Lateinamerikas und Rechtsstatus von Rechtspersonen. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 60: Jalta - eine Kontroverse. Oral History - Weltmarktsamba
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Titelthema Jalta - eine Kontroverse. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Prokla 61: Linke und Demokratie. Wohnungsbau - Sozialgeschichte
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Neun Essays zum Titelthema Linke und Demokratie. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Prokla 65: Sozialstaat von morgen?
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Sozialstaat von morgen? (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
PUM-Blatt, Ausgabe 81, PUM Schwanenstadt, 2006
Teil von Bestand
Titelstory: Die Zukunft unseres SeniorInnenheims. AutorIn: Edi Kudernatsch. Titelfoto: Seniorin mit Kind. [AutorIn] Markus Himmelbauer [Schlagwörter] Pflege
Reclaim Public Services. Bilanz und Alternativen zur neoliberalen Privatisierungspolitik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Aktuelle EU-Projekte zeigen: Die Weichen werden weiter in Richtung Verschärfung der Marktintegration gestellt. Welche Perspektiven und Gegenbewegungen lassen sich dennoch für den (Wieder)Ausbau öffentlicher Dienstleistungen und des Sozialstaats au...
Wagner, Alice
Schriften des Karl-Bräuer-Instituts 67: Die neue Parteienfinanzierung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bei der staatlichen Parteienfinanzierung entscheiden die Parlamente und die darin vertretenen Parteien in eigener Sache. Sie sind also nicht unbefangen. Die Verfügung über staatliche Finanzquellen verführt leicht zu Mißbrauch auf Kosten der Steuer...
Arnim, Hans Herbert von
Schriften des Karl-Bräuer-Instituts des Bundes der Steuerzahler
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Erstmals erschienen 1966. (RG, 2024)
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Während die funkelnde Warenästhetik sich zur Bildung eines modernen "Ego-Images" aufdrängt, gibt es eine Designentwicklung abseits des Konsumzwangs, welche die soziale Relevanz der Gestaltung von kulturellen Objekten in den Blick nimmt: ...
Birkhäuser Verlag
Sozialarbeit in Lateinamerika. Solidarisieren - nicht integrieren
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieser Band ist die bisher ausführlichste Darstellung der Sozialarbeit Lateinamerikas in deutscher Sprache. Was aus europäischer Ferne oft mit 'Dienst am Nächsten', 'Entwicklungshilfe' und 'Hilfe zur Selbsthilfe' umschrieben wird, erweist sich häu...
AG SPAK Publikationen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Band "Soziale Dienste in Österreich" arbeitet in umfassender und interdisziplinärer Weise die gegenwärtigen Aufgaben- und Problemstellungen, Herausforderungen und Potenziale Sozialer Dienste bei der Bewältigung sozialer Bedarfslagen ...
Schmid, Tom
Soziale Sicherheit 2000. Fachtagung 19. bis 21.9.1990 Salzburg
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die sozialpolitischen Strategien der letzten Jahre, insbesondere die Verankerung der Sozialhilfe als scheinbar einzig kompetentes Lösungsinstrument zentraler gesellschaftlicher Probleme, zeigen die Grenzen herkömmlichen politischen Handelns de...
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Der vorliegende Band versucht, eine Übersicht über die anstehenden Aufgaben zu gewinnen. Der Anstoß kam aus der praktischen Politik, die sich - in ihren guten Stunden - aus alltäglichen Anforderungen zu erheben versucht, um das weitere Gelände...
Schützenhöfer, Hermann
Sozialstaat Österreich. Bei Bedarf geschlossen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der österreichische Wohlfahrtsstaat steht zur Diskussion. Die Sanierer wollen bei denen sparen, die schon jetzt zu wenig haben. Das Sozialversicherungssystem bietet keine Sicherheit. Je geringer das Einkommen, desto niedriger sind die Sozialleist...
Federspiel, Krista
Staatliche Sozialpolitik in Österreich. Rekonstruktion und Analyse
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die wirtschaftliche Krise seit Mitte der siebziger Jahre, damit zusammenhängende staatliche Budgetprobleme und Finanzierungsanpässe in der Sozialversicherung haben nicht nur den verbreiteten Reformoptimismus gedämpft. Das gegenwärtige Niveau der S...
Verlag für Gesellschaftskritik