Einzelstück 92 - Schweiz ohne Waffen. 24 Stunden im Jahre X

Zone d'identification

Cote

AT AT FREDA GG Bib.6.92

Titre

Schweiz ohne Waffen. 24 Stunden im Jahre X

Date(s)

  • 1989 (Publication)

Niveau de description

Einzelstück

Étendue matérielle et support

101 S.

Zone du contexte

Nom du producteur

Notice biographique

Histoire archivistique

Bibliothek Grüne Akademie

Source immédiate d'acquisition ou de transfert

Abl.Nr. 14/2023

Zone du contenu et de la structure

Portée et contenu

Mit diesem Buch schilderte Roman Brodmann im Jahr 1972 seine Zukunftsversion: Irgendwann im Jahre X stimmt das Schweizer Volk mit knapper Mehrheit einer Volksinitiative für die Abschaffung der Armee zu. Diese Political Fiction wurde, wenn überhaupt, als Hirngespinst oder skurrile Allüre eines Einzelgängers zur Kenntnis genommen. Brodmann war selber überrascht, als bereits zehn Jahre später sich Anzeichen für die Realisierung seiner Utopie bemerkbar machten, indem tatsächlich eine Volksinitiative "für eine Schweiz ohne Armee und für eine aktive Friedenspolitik" lanciert wurde. Es ergab sich nun die aussergewöhnliche Situation, dass ein Journalist und Dokumentarfilmer realistisch über Vorgänge berichtete, die sich so ähnlich schon einmal in seiner Vorstellungswelt abgespielt hatten: Brodmann drehte für die ARD den Film "Der Traum vom Schlachten der heiligsten Kuh". Diese Dokumentation, im Juni 1986 ausgestrahlt, wurde bei der konservativen Schweiz als Skandal empfunden und löst einen Eklat im Nationalrat aus: der Volksinitiative verschaffte sie das ihr zustehende Mass von Öffentlichkeit. Jetzt, da die Volksabstimmung über die Initiative für eine Schweiz ohne Waffen bevorsteht, ist auch ein ganz neues Interesse erwacht an dem Büchlein, in dem diese Vorgänge aus der Perspektive der frühen siebziger Jahre illusionär beschrieben wurden. Ein Blick in das Remake ist heute spannender denn je. (Klappentext)

Évaluation, élimination et calendrier de conservation

Accroissements

Mode de classement

Zone des conditions d'accès et d'utilisation

Conditions d’accès

Uneingeschränkt

Conditions de reproduction

Langue des documents

  • allemand

Écriture des documents

Notes de langue et graphie

Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

Instruments de recherche

Zone des sources complémentaires

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Unités de description associées

Descriptions associées

Zone des notes

Note

Stempel Grüne Akademie mit Inventarnummer, Sticker: Geschenk von Gunde Kammerlander

Identifiant(s) alternatif(s)

ISBN

3-7296-0331-0

Signatur Grüne Akademie

1146

Mots-clés

Lieux

Genres

Zone du contrôle de la description

Identifiant de la description

Identifiant du service d'archives

AT FREDA GG

Règles et/ou conventions utilisées

ISAD(G)

Statut

Ébauche

Niveau de détail

Full

Dates de production, de révision, de suppression

Langue(s)

  • allemand

Écriture(s)

Sources

Zone des entrées

EAP

Personnes et organismes associés

Genres associés

Lieux associés