Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1989 (Publication)
Erschließungsstufe
Einzelstück
Umfang und Medium
101 S.
Bereich "Kontext"
Name des Bestandsbildners
Biographische Angaben
Archiv
Bestandsgeschichte
Bibliothek Grüne Akademie
Abgebende Stelle
Abl.Nr. 14/2023
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Mit diesem Buch schilderte Roman Brodmann im Jahr 1972 seine Zukunftsversion: Irgendwann im Jahre X stimmt das Schweizer Volk mit knapper Mehrheit einer Volksinitiative für die Abschaffung der Armee zu. Diese Political Fiction wurde, wenn überhaupt, als Hirngespinst oder skurrile Allüre eines Einzelgängers zur Kenntnis genommen. Brodmann war selber überrascht, als bereits zehn Jahre später sich Anzeichen für die Realisierung seiner Utopie bemerkbar machten, indem tatsächlich eine Volksinitiative "für eine Schweiz ohne Armee und für eine aktive Friedenspolitik" lanciert wurde. Es ergab sich nun die aussergewöhnliche Situation, dass ein Journalist und Dokumentarfilmer realistisch über Vorgänge berichtete, die sich so ähnlich schon einmal in seiner Vorstellungswelt abgespielt hatten: Brodmann drehte für die ARD den Film "Der Traum vom Schlachten der heiligsten Kuh". Diese Dokumentation, im Juni 1986 ausgestrahlt, wurde bei der konservativen Schweiz als Skandal empfunden und löst einen Eklat im Nationalrat aus: der Volksinitiative verschaffte sie das ihr zustehende Mass von Öffentlichkeit. Jetzt, da die Volksabstimmung über die Initiative für eine Schweiz ohne Waffen bevorsteht, ist auch ein ganz neues Interesse erwacht an dem Büchlein, in dem diese Vorgänge aus der Perspektive der frühen siebziger Jahre illusionär beschrieben wurden. Ein Blick in das Remake ist heute spannender denn je. (Klappentext)
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Uneingeschränkt
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Anmerkung
Stempel Grüne Akademie mit Inventarnummer, Sticker: Geschenk von Gunde Kammerlander
Alternative Identifikatoren/Signaturen
ISBN
Signatur Grüne Akademie
Zugriffspunkte
EAP
Orte
Genres
Bereich "Beschreibungskontrolle"
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
ISAD(G)
Status
Entwurf
Erschließungstiefe
Full
Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung
Sprache(n)
- Deutsch