Politik

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

Anmerkungen zur Ansicht

Hierarchische Begriffe

Politik

Equivalente Begriffe

Politik

Verbundene Begriffe

Politik

351 Archivische Beschreibung results for Politik

351 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen

Und jetzt wohin? Zur Zukunft der Linken

Und jetzt wohin? Der Zusammenbruch des Kommunismus hat endlich die europäische Spaltung beseitigt. Doch die Linke ist desorientiert: von den Warschauer oder Prager Bürgerrechtlern bis zu den ehemaligen italienischen Kommunisten, von den deutschen ...

Rotbuch Verlag

Unsere Welt - ein vernetztes System

Ein faszinierender Einblick in einen Bereich, der uns noch wenig vertraut ist, in das, "was die Welt zusammenhält": Die Gesetzmäßigkeiten von sich selbst regulierenden Systemen, die vom Mikrokosmos bis zum Makrokosmos die gleichen sind. ...

Deutscher Taschenbuch Verlag

Vademecum der Korruptionsbekämpfung

Korruption belastet nicht nur das Verhältnis zwischen dem Staat und seinen Bürgerinnen und Bürgern, sie schädigt auch in vielfacher Hinsicht die Volkswirtschaft. Wenn Österreich wie im Vorjahr im Korruptionsranking von "Transparency Internati...

Klug, Friedrich

Verraten und verkauft. Das EG-Lesebuch

[…] Damit die einseitige Pro-EG-Propaganda Frau und Herrn Österreicher mit ihrem Gefühl, über den Tisch gezogen zu werden, nicht ganz allein läßt, wurde dieses Buch geschrieben. Vernünftige Menschen aus diesem so schönen Land tragen ihren Teil daz...

Unipress Verlag

Wahl 2008. Strategien - Sieger - Sensationen

Die Wahl 2008 hat die politische Landschaft Österreichs verändert. Wie aber kam es dazu? Dieses Buch bietet einen seltenen Blick in die Hexenküchen der Parteien und analysiert die großen Trends des Wahlkampfs. (Klappentext)

Tóth, Barbara

Was ist Politik?

Das Buch bietet allen politisch Interessierten und all denen, die genauer verstehen möchten, wie Politik funktioniert, eine fundierte und leicht verständliche Einführung. Es hat zwei besondere Schwerpunkte: die neuen politischen Fragen (Identitäts...

Verlag Leske + Budrich

Was stimmt? Türkei. Die wichtigsten Antworten

Kultur und Geschichte der Türkei faszinieren viele Menschen. Zugleich aber sieht das Land sich politischen Vorbehalten gegenüber, und seine EU-Ambitionen sind vielfach umstritten. Das Buch der beiden Türkei-Korrespondenten Susanne Güsten und Thoma...

Seibert, Thomas

Wechselwahlen. Analysen zur Nationalratswahl 2006

Der für die Öffentlichkeit wie für die Mehrzahl professioneller Beobachter letztlich überraschende Ausgang der Nationalratswahl 2006 wirft eine Reihe von Fragen auf, denen im vorliegenden Buch analytisch nachgegangen wird. Der Band vereinigt Beitr...

Ulram, Peter A.

Weltbeben. Auswege aus der Globalisierungsfalle

Sind Hunger, Massenarbeitslosigkeit und Umweltzerstörung unser Schicksal? Viele Zeitgenossen sind davon überzeugt und die meisten Politiker handeln entsprechend. Die derzeitige Weltwirtschaft ist global ein zukunftsloses und hoffnungsloses Gebilde...

Publik-Forum Verlag

Weltmacht Europa - Hauptstadt Berlin? Ein EU-Handbuch

Weltmacht Europa - Hauptstadt Berlin? beschreibt den dritten Griff zur Weltmacht, den Deutschland nach 1914 und 1933 unternimmt - diesmal im Namen Europas und zusammen mit den europäischen Nachbarn, die aber weiter Konkurrenten bleiben. Das Buch s...

Konkret Verlag

Wer?

Dieses Buch nennt die Skandale beim Namen - von Androsch bis Zweymüller, von 1945 bis heute. Es ist ein Lexikon von Prominenten, die in die Schlagzeilen geraten sind. Das Buch dokumentiert, wie aus der Insel der Seligen die Skandalrepublik Österre...

Federspiel, Krista

Wer die Wahl hat, wird wählerisch! Wie man Politik richtig verkauft - 15 Tipps für erfolgreiche Wahlkämpfer

[…] Eine der wichtigsten Erfahrungen aus 25 Wahlkämpfen gleich vorab: Politische Kommunikation braucht mehr Power! Wer erfolgreich sein will, darf nicht im Einheitsbrei der langweiligen politischen Reklame untergehen. Nur wenn du mutig, dynamisch ...

Verlag Platzl Zwei Dr. Klaus Moser

Widerspruch 36: Zeit

Themen: Weltzeit, Mobilitätskultur, mythologische Zeit; Geoökonomie, Arbitragekapitalismus, Kurzfristigkeit, Prognostik und globale Finanzkrise; nachhaltige Zukunft - jenseits von Beschleunigung? Ökologie der Zeit und öko-soziale Zeitpolitik; Zeit...

Wisse was du tust. Eine Reflexion über Entwicklung, Zivilgesellschaft und Repolitisierung. Dokumentation des entwicklungspolitischen Reflexionsprozesses 2001 und der Gesamtösterreichischen Entwicklungstagung, 25.-27. Oktober 2001

Was ist Zivilgesellschaft? Welche Rolle soll und kann sie in der Entwicklungspolitik spielen? Wie kann eine Repolitisierung der Zivilgesellschaft und der Entwicklungsdiskussion gelingen? Diese Fragen standen im Zentrum der Gesamtösterreichischen E...

Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den österreichischen Universitäten

Zum politisch-ideologischen Wesen des Maoismus

[…] Anliegen der Reihe Zur Kritik der bürgerlichen Ideologie ist es deshalb, die verschiedenen Erscheinungsformen der bürgerlichen und revisionistischen Ideologie der kritischen, das heißt der marxistisch-leninistischen Analyse zu unterziehen und ...

Buhr, Manfred

Zum Wohle der Nation

Nach den bewegten Sechzigern, den wilden Siebzigern, den kalten Achtzigern und der nationalen Wiedererweckung zu Beginn der Neunziger wird sie zur Wirklichkeit: die formierte Gesellschaft. Nur: Was der Zigarre rauchende Vater der "sozialen Ma...

Elefanten Press Verlag

… damit wir nicht untergehen …

Als Mahner und "Stimme der Hoffnungen" ist Robert Jungk seit gut sechzig Jahren in ganz Europa und auch weltweit unterwegs, nicht ge- und vertrieben durch politische und wirtschaftliche Großmächte, sondern vor allem aus innerer Motivatio...

Reichl, Matthias

Ergebnisse: 301 bis 351 von 351