- AT AT FREDA GG Bib.43.6
- Akt
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
351 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Überwachungsstaat Österreich? Der Mensch im Würgegriff des Computers
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die erste umfassende Übersicht über das derzeit in Österreich herrschende Datendebakel. Tendenzen zum Überwachungsstaat werden ebenso aufgezeigt wie erschreckende Mißstände beim Umgang mit personenbezogenen Daten. Ein Aufruf an alle, sich gegen de...
Verlag Orac
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die vorliegende Publikation behandelt die Probleme und alternativen Möglichkeiten der Einführung einer formellen Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne der Richtlinie der Europäischen Gemeinschaften vom 27. Juni 1985 in die österreichische Rechtso...
Verlag Fric
Und jetzt wohin? Zur Zukunft der Linken
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Und jetzt wohin? Der Zusammenbruch des Kommunismus hat endlich die europäische Spaltung beseitigt. Doch die Linke ist desorientiert: von den Warschauer oder Prager Bürgerrechtlern bis zu den ehemaligen italienischen Kommunisten, von den deutschen ...
Rotbuch Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Reader zum Kurs Parteien und Wahlen im Universitätslehrgang Politische Bildung Wintersemester 2003/2003. (RG, 2024)
Sauer, Birgt
Unmutsverschuldung. Ein Kompendium österreichischer Unschuldsvermutungen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem Zusammenhang die Frage "Wo woa mei Leistung?" wirklich gestellt wurde? Und was war für wen ganz selbstverständlich "part of the game"? Wie ...
Planet Verlag
Unsere Welt - ein vernetztes System
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein faszinierender Einblick in einen Bereich, der uns noch wenig vertraut ist, in das, "was die Welt zusammenhält": Die Gesetzmäßigkeiten von sich selbst regulierenden Systemen, die vom Mikrokosmos bis zum Makrokosmos die gleichen sind. ...
Deutscher Taschenbuch Verlag
Vademecum der Korruptionsbekämpfung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Korruption belastet nicht nur das Verhältnis zwischen dem Staat und seinen Bürgerinnen und Bürgern, sie schädigt auch in vielfacher Hinsicht die Volkswirtschaft. Wenn Österreich wie im Vorjahr im Korruptionsranking von "Transparency Internati...
Klug, Friedrich
Verraten und verkauft. Das EG-Lesebuch
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Damit die einseitige Pro-EG-Propaganda Frau und Herrn Österreicher mit ihrem Gefühl, über den Tisch gezogen zu werden, nicht ganz allein läßt, wurde dieses Buch geschrieben. Vernünftige Menschen aus diesem so schönen Land tragen ihren Teil daz...
Unipress Verlag
Vision Europa. Vom Nationalstaat zum Europäischen Gemeinwesen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Noch nie war die EU seit Ihrem[sic!] Bestehen dermaßen massiven Änderungsprozessen ausgesetzt, wie jetzt. Sie steht unmittelbar nach der erfolgten Erweiterung um 10 Länder und gleichzeitig im historischen Zentrum der Diskussion um eine Verfassung....
Kaser, Karl
Vom Helfen und vom Wohlergehen oder Wie die Politik neu und besser erfunden werden kann. Teil I
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Teil 1.
Wieser Verlag
Vom Helfen und vom Wohlergehen oder Wie die Politik neu und besser erfunden werden kann. Teil II
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Teil 2.
Wieser Verlag
Von der Botschaft zur Bewegung. Die 10 Erfolgsstrategien des Barack Obama
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Menschen überzeugen und begeistern - welcher Politiker, welches Unternehmen will das nicht? Barack Obama hat dies nicht nur erfolgreich vorgemacht sondern wurde auch zum Inbegriff eines neuen, authentischen Politikers. Mit seiner modernen und muti...
Bohne, Maik
Von der Vision zur Wirklichkeit von der Wirklichkeit zur Vision
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dr. Stella Klein-Löw, Jahrgang 1904, zählt zu den wichtigsten sozialistischen Politikerinnen der Zweiten Republik. Mehr als zwei Jahrzehnte war sie Nationalratsabgeordnete und im Parlament vor allem als Schulexpertin tätig. Als frühere Aktivistin ...
Verlag der Wiener Volksbuchhandlung
Wachstum der Grenzen. Selbstorganisation in der Natur und die Zukunft der Gesellschaft
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Erde wird geplündert, die Natur zerstört. Folgt daraus, daß die Menschen den Gürtel enger schnallen müssen, um die Natur zu schonen? Wie paßt der Anspruch nach Entfaltung der Natur und der menschlichen Fähigkeiten zusammen mit der Forderung na...
Maier, Willfried
Wahl 2008. Strategien - Sieger - Sensationen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Wahl 2008 hat die politische Landschaft Österreichs verändert. Wie aber kam es dazu? Dieses Buch bietet einen seltenen Blick in die Hexenküchen der Parteien und analysiert die großen Trends des Wahlkampfs. (Klappentext)
Tóth, Barbara
Warnung vor EG-Europa. Argumente gegen eine Weltordnung Buch 2: Informationen zur EG
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was unsere Politiker nicht sagen: Die wahren Ziele und Ideologien, die dieser Europäischen Gemeinschaft zugrunde liegen, werden nicht mit hinreichender Klarheit besprochen. Die einseitige Propaganda zugunsten eines Vollbeitrittes Österreichs zur E...
Warum wir Politikern nicht trauen … und was sie tun müss(t)en, damit sich das ändert
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Politiker sind unten durch. Kein Berufsstand in Europa gilt in Umfragen als weniger glaubwürdig. Kein Wunder. Diejenigen, die es nach oben schaffen, sind nicht immer die fähigsten Köpfe, denn die Ochsentour auf der Parteien-Karriereleiter dauert v...
Verlag Kremayr & Scheriau
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Buch bietet allen politisch Interessierten und all denen, die genauer verstehen möchten, wie Politik funktioniert, eine fundierte und leicht verständliche Einführung. Es hat zwei besondere Schwerpunkte: die neuen politischen Fragen (Identitäts...
Verlag Leske + Budrich
Was Reichtümer vermögen. Gewinner und VerliererInnen in europäischen Wohlfahrtsstaaten
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Frage, was Reichtum sei, ist so alt und umkämpft wie die Bewertung von Armut. Jemand kann arm an Gefühlen aber reich an Geist sein, ein anderer mag arm an intellektuellen Begabungen sein aber dennoch reich in Bezug auf die Zuneigung, die er em...
ATTAC
Was stimmt? Türkei. Die wichtigsten Antworten
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kultur und Geschichte der Türkei faszinieren viele Menschen. Zugleich aber sieht das Land sich politischen Vorbehalten gegenüber, und seine EU-Ambitionen sind vielfach umstritten. Das Buch der beiden Türkei-Korrespondenten Susanne Güsten und Thoma...
Seibert, Thomas
Was von Jörg Haider bleibt. Notizen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Hubertus Czernins endliche Notizen zum Ausklang der politischen Karriere von Jörg Haider. (Klappentext)
Czernin Verlag
Was wäre wenn…? 10 Jahre schwarz grün. Eine Spekulation
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Es steht außer Frage, dass das ÖVP-Modell der Ökosozialen Marktwirtschaft nach der Finanz- und Wirtschaftskrise auch europapolitisch eine Konzeption mit Vorbildcharakter ist. Die politische Spekulation "10 Jahre Schwarz-Grün" geht der Fr...
Verlag noir
Wechselwahlen. Analysen zur Nationalratswahl 2006
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der für die Öffentlichkeit wie für die Mehrzahl professioneller Beobachter letztlich überraschende Ausgang der Nationalratswahl 2006 wirft eine Reihe von Fragen auf, denen im vorliegenden Buch analytisch nachgegangen wird. Der Band vereinigt Beitr...
Ulram, Peter A.
Wege durch die Wüste. Ein Antirepressions-Handbuch für die politische Praxis
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Wege durch die Wüste" ist die überarbeitete Fassung von "durch die wüste" aus dem Jahre 2000. dem damals geschriebenen Vorwort haben wir nur wenig hinzuzufügen, deshalb haben wir es auch übernommen. Während der Arbeit haben wi...
UNRAST-Verlag
Weltbeben. Auswege aus der Globalisierungsfalle
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sind Hunger, Massenarbeitslosigkeit und Umweltzerstörung unser Schicksal? Viele Zeitgenossen sind davon überzeugt und die meisten Politiker handeln entsprechend. Die derzeitige Weltwirtschaft ist global ein zukunftsloses und hoffnungsloses Gebilde...
Publik-Forum Verlag
Weltmacht Europa - Hauptstadt Berlin? Ein EU-Handbuch
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Weltmacht Europa - Hauptstadt Berlin? beschreibt den dritten Griff zur Weltmacht, den Deutschland nach 1914 und 1933 unternimmt - diesmal im Namen Europas und zusammen mit den europäischen Nachbarn, die aber weiter Konkurrenten bleiben. Das Buch s...
Konkret Verlag
Wendezeit. Monitoring des steirischen Landtagswahlkampfes 05
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Landtagswahlen 2005 führen in der Steiermark zu einem tief greifenden politischen Wechsel. Nach 60 Jahren ist die Position des Landeshauptmannes erstmals von der ÖVP zur SPÖ gewandert. Die vorliegende Studie untersucht die medialen Strukturen...
Russ, Gabriele
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch nennt die Skandale beim Namen - von Androsch bis Zweymüller, von 1945 bis heute. Es ist ein Lexikon von Prominenten, die in die Schlagzeilen geraten sind. Das Buch dokumentiert, wie aus der Insel der Seligen die Skandalrepublik Österre...
Federspiel, Krista
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Eine der wichtigsten Erfahrungen aus 25 Wahlkämpfen gleich vorab: Politische Kommunikation braucht mehr Power! Wer erfolgreich sein will, darf nicht im Einheitsbrei der langweiligen politischen Reklame untergehen. Nur wenn du mutig, dynamisch ...
Verlag Platzl Zwei Dr. Klaus Moser
Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Frauen und der Mut zur Macht
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Tagesschau: Männer, Männer, Männer - an repräsentativen Schreibtischen, in stattlichen Autos, vor großen Palästen, in endlosen Fluren. Ist dies die Welt der Macht? Die bayerische SPD-Politikerin Anke Martiny, seit Ende 1972 im Deutschen Bundes...
Rowohlt Verlag
Wer regiert die Steiermark. Die steirischen PolitikerInnen 2002
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit der Auflage des Buches "Wer regiert die Steiermark", Handbuch der steirischen PolitikerInnen, möchte ich allen SteirerInnen und politisch Interessierten die Möglichkeit bieten, politische Mandatare von der kommunalen- bis zur Landese...
Wer verwaltet die Steiermark? Behördenführer
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wer verwaltet die Steiermark? Behördenführer 2018/19
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit Jahrzehnten ist der Behördenführer "Wer verwaltet die Steiermark" ein hilfreicher Begleiter, der die Bürgerinnen und Bürger mit seinem umfassenden Verzeichnis verlässlich durch alle Ebenen von Politik und Verwaltung unseres Landes n...
Wer verwaltet die Steiermark? Behördenführer mit Landeshauptstadt Graz 2004
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Persönlichkeiten, Dienststellen und Aufgabenbereiche des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung werden der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. […] (Vorwort)
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Themen: Weltzeit, Mobilitätskultur, mythologische Zeit; Geoökonomie, Arbitragekapitalismus, Kurzfristigkeit, Prognostik und globale Finanzkrise; nachhaltige Zukunft - jenseits von Beschleunigung? Ökologie der Zeit und öko-soziale Zeitpolitik; Zeit...
Widerspruch 55: Demokratie und globale Wirtschaftskrise
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Themen: Finanzmarkt-Kapitalismus, Wirtschaftsdemokratie, öffentlicher Sektor, Verteilungsgerechtigkeit; Gleichberechtigung, Geschlechterdemokratie: Erwerbsarbeit und Familie; Postdemokratie, Gewerkschaften; Pensionskassen; Zukunft der Demokratie u...
Widerspruch. Beiträge zur sozialistischen Politik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Halbjährlich erscheinende Zeitschrift zu diversen politischen Themen im sozialistischen Spektrum verortet. (RG, 2024)
Wie wir politisch ticken … Öffentliche und veröffentlichte Meinung in Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was denkt Österreich wirklich über Politiker und Parteien, über die EU und die Ausländer, über Sicherheitspolitik und Sozialthemen? Und wie kommen die Österreicher zu ihren Meinungen? Der bekannte Politikwissenschaftler Peter Filzmaier zeigt in se...
Carl Ueberreuter Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dokumentation und Register zu den Sitzungen von Gemeinderat und Landtag Wien in der Legislaturperiode 1991-1996. (RG, 2024)
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die österreichische Bundesregierung, insbesondere Bundeskanzler Mag. Viktor Klima, Außenminister Dr. Wolfgang Schüssel und Verteidigungsminister Dr. Werner Fasslabend sind schuldig. Sie haben während des Kriegs sie völkerrechtlichen Neutralitätspf...
Edition Der Keil
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was ist Zivilgesellschaft? Welche Rolle soll und kann sie in der Entwicklungspolitik spielen? Wie kann eine Repolitisierung der Zivilgesellschaft und der Entwicklungsdiskussion gelingen? Diese Fragen standen im Zentrum der Gesamtösterreichischen E...
Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den österreichischen Universitäten
Wofür ich mich meinetwegen entschuldige. Haider, beim Wort genommen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im Hinblick auf die seit Beginn des Jahres 2000 wieder ausebrochenen Debatte über den politischen Standort Haiders bietet diese Zusammenstellung seiner Aussagen über die Geschichte des 20. Jahrhunderts, über Ausländer, Gastarbeiter und ethnische M...
Czernin Verlag
Zukunft Europa. Der Reformvertrag von Lissabon
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine Information der Österreichischen Bundesregierung. (Vorsatzblatt)
Zukunft zwischen Angst und Hoffnung. Ein Plädoyer für die politische Phantasie
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Diese umfassende Dokumentation des Denkens und Handelns Robert Jungks belegt sein unvergleichliches Engagement für die friedliche und humane Entwicklung unserer Gesellschaft und enthält Lösungsvorschläge für die drängenden Überlebensfragen der Men...
Wilhelm Heyne Verlag
Zukunftswerkstätten. Mit Phantasie gegen Routine und Resignation
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wer sich gegen Kernkraftwerke, Massensiedlungen, Fernstraßen, Flugplätze, Automatisierung, Einkaufszentren, Lebensmittelfabriken, Verdatung, Überwachung des Privatlebens und wachsende Rüstung zur Wehr setzt, wird als Nestbeschmutzer und Feind verk...
Müllert, Norbert R.
Zum politisch-ideologischen Wesen des Maoismus
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Anliegen der Reihe Zur Kritik der bürgerlichen Ideologie ist es deshalb, die verschiedenen Erscheinungsformen der bürgerlichen und revisionistischen Ideologie der kritischen, das heißt der marxistisch-leninistischen Analyse zu unterziehen und ...
Buhr, Manfred
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nach den bewegten Sechzigern, den wilden Siebzigern, den kalten Achtzigern und der nationalen Wiedererweckung zu Beginn der Neunziger wird sie zur Wirklichkeit: die formierte Gesellschaft. Nur: Was der Zigarre rauchende Vater der "sozialen Ma...
Elefanten Press Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Moshe Zuckermann, Direktor des Institus für Deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv, ist mit 21 Jahren von Frankfurt nach Israel emigriert. "Es war", sagt er, " die erwachsene Entscheidung eines jungen linken Zionisten". I...
Ebermann, Thomas
… damit wir nicht untergehen …
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Als Mahner und "Stimme der Hoffnungen" ist Robert Jungk seit gut sechzig Jahren in ganz Europa und auch weltweit unterwegs, nicht ge- und vertrieben durch politische und wirtschaftliche Großmächte, sondern vor allem aus innerer Motivatio...
Reichl, Matthias
… über Wahlkampf. Ein Leitfaden für das zahlende Publikum
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch ist ein Leitfaden, der jedem eingetragenen Wähler zu einem besseren Verständnis des Wahlkampfes verhelfen soll. Denn, wie Felix Rexhausen, ein kenntnisreicher Freund des Wahlkampfes schreibt: "Nur Verständnis des Wahlkampfes ermög...
Verlag C.J. Bucher