Broschüren der niederländischen PPR, Handnotizen zum Programm der PPR
- AT AT FREDA GG 12.39
- Einzelstück
- 1978 - 1980
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
345 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Broschüren der niederländischen PPR, Handnotizen zum Programm der PPR
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Das Elend Amerikas. Elf Versuche über ein gelobtes Land
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein kritisches Porträt der einzigen verbliebenen Weltmacht: Amerikas Macht ist unangefochten, aber Glanz verbreitet sie nicht. Ohne die Liberalität des Landes zu verleugnen, beschreibt Josef Haslinger die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Mi...
Fischer Taschenbuch Verlag
Irak. Von der Republik der Angst zur bürgerlichen Demokratie?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Irakische Intellektuelle, Politiker, Politologen, Journalistinnen und Aktivistinnen aus nahezu allen Regionen des Landes, den verschiedensten "ethnischen" und religiösen Gruppen mit unterschiedlichsten politischen Hintergründen kommen in...
Schmidinger, Thomas
Länderbericht Niederlande. Geschichte - Wirtschaft - Gesellschaft
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Niederlande - so nah und doch so fern. Ein Problem für Deutsche beim Blick auf die Niederlande ist nicht die Fremdheit, sondern das trügerische Gefühl naher Verwandtschaft. Dieses Empfinden kann schnell in die Irre führen und Missverständnisse...
Taute, Ilona
Was stimmt? Türkei. Die wichtigsten Antworten
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kultur und Geschichte der Türkei faszinieren viele Menschen. Zugleich aber sieht das Land sich politischen Vorbehalten gegenüber, und seine EU-Ambitionen sind vielfach umstritten. Das Buch der beiden Türkei-Korrespondenten Susanne Güsten und Thoma...
Seibert, Thomas
Das moderne Weltsystem II - Der Merkantilismus. Europa zwischen 1600 und 1750
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der vorliegende Band "Der Merkantilismus" umspannt die Jahre zwischen 1600 und 1763, also die Zeit zwischen dem Aufstieg der Niederlande zur Hegemonialmacht und der endgültigen Durchsetzung der englischen Herrschaftsansprüche im Siebenjä...
Promedia Verlag
Von der Botschaft zur Bewegung. Die 10 Erfolgsstrategien des Barack Obama
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Menschen überzeugen und begeistern - welcher Politiker, welches Unternehmen will das nicht? Barack Obama hat dies nicht nur erfolgreich vorgemacht sondern wurde auch zum Inbegriff eines neuen, authentischen Politikers. Mit seiner modernen und muti...
Bohne, Maik
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nach den bewegten Sechzigern, den wilden Siebzigern, den kalten Achtzigern und der nationalen Wiedererweckung zu Beginn der Neunziger wird sie zur Wirklichkeit: die formierte Gesellschaft. Nur: Was der Zigarre rauchende Vater der "sozialen Ma...
Elefanten Press Verlag
Lateinamerikas Linke. Ende des progressiven Zyklus?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Rechte Wahlsiege in Argentinien und Venezuela, die brasilianische und bolivianische Regierung unter Druck: Gibt es noch linke, progressive Perspektiven in Lateinamerika? Ulrich Brand hat Experten vor Ort befragt und stellt die aktuellen Debatten d...
VSA: Verlag
Amerika. Der "War on Terror" und der Aufstand der Alten Welt
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wenn das "Telos des Kapitals" seine eigene Aufhebung in der Barbarei ist, dann, so lautet gegenwärtig die verwirrende Erkenntnis, stellen gerade diejenigen, die sich der Verbreitung des Kapitalismus verschrieben haben und in oft ans Zyni...
von der Osten-Sacken, Thomas
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Israel näher kennen zu lernen, ist Ziel dieses Buches. Das handliche Format bietet eine erste Orientierung über ein faszinierendes Land und eignet sich ebenso als Reisebegleiter. Es soll dazu beitragen, differenzierte Eindrücke zu gewinnen und...
Bundeszentrale für Politische Bildung
Freundschaft und Feindschaft auf dem Balkan. Euro-balkanische Herausforderungen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Freundschaft und Feindschaft bedingen einander, das eine ist ohne das andere nicht vorstellbar. Die blutigen Auseinandersetzungen auf dem Balkan in den neunziger Jahren des 20. Jahrhundert haben in Westeuropa vergessen gemacht, dass die Region nic...
Wieser Verlag
… damit wir nicht untergehen …
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Als Mahner und "Stimme der Hoffnungen" ist Robert Jungk seit gut sechzig Jahren in ganz Europa und auch weltweit unterwegs, nicht ge- und vertrieben durch politische und wirtschaftliche Großmächte, sondern vor allem aus innerer Motivatio...
Reichl, Matthias
… über Wahlkampf. Ein Leitfaden für das zahlende Publikum
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch ist ein Leitfaden, der jedem eingetragenen Wähler zu einem besseren Verständnis des Wahlkampfes verhelfen soll. Denn, wie Felix Rexhausen, ein kenntnisreicher Freund des Wahlkampfes schreibt: "Nur Verständnis des Wahlkampfes ermög...
Verlag C.J. Bucher
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Grüner Verführer zu Ihrer Kandidatur. (Klappentext)
Edition Sandkorn
Befreiung Nummer 21. Gedanken zur Lage
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Bulletin of Atomic Scientists, die Zeitschrift der sozial engagierten amerikanischen Atomforscher, zeigt auf der ersten Nummer jeden Jahres eine Kriegsuhr - am Stand des großen Zeigers läßt sich ablesen, ob und wie sehr man im vergangenen Jahr...
Das Echo-Prinzip. Wie Onlinekommunikation Politik verändert
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Kerngeschäft politischer Kommunikation ist es, den öffentlichen Diskurs zu beeinflussen. Das Internet schafft dafür neue Möglichkeiten: Es macht politische Diskussionen sichtbar, die bisher nicht-öffentlich stattgefunden haben. Basierend auf a...
Czernin Verlag
FIESTA - jenseits von Entwicklung, Hilfe und Politik
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Mexikaner Gustavo Esteva ist einer der prominentesten Kritiker der Theorie und Praxis von "Entwicklung" und "Hilfe" aus den industrialisierten Ländern, weil sie Initiative und Kreativität der "Unterentwicklung" be...
Brandes & Apsel Verlag
Das System Putin. Gelenkte Demokratie und politische Justiz in Russland
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wladimir Putin har das Präsidentenamt mit dem Versprechen angetreten, in Russland Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu festigen. Tatsächlich, so die Politologin Margareta Mommsen und die Juristin Angelika Nußberger, beherrschen jedoch einige weni...
Nußberger, Angelika
Links! Comeback eines Lebensgefühls
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Klüger zur Sonne, zur Freiheit! Links ist wieder in - das zeigen nicht nur die Wahlerfolge von Lafontaine & Co. Auch CDU, SPD und Grüne haben ihre soziale Seite wiederentdeckt und fordern mehr Gleichheit, mehr Staat, mehr Absicherung. Doch was...
Ullstein Buchverlage
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Warum leben Ausländer in Deutschland? Was ist die beste Partei? Was kann ich tun, damit es in der Welt gerechter zugeht? Dies sind einige der Fragen, die Kinder in den letzten acht Jahren auf www.hanisauland.de der Kinder-Internetseite der Bundesz...
Toyka-Seid, Christiane
Kommunismus. Kleine Geschichte, wie endlich alles anders wird
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Na, das war ja nichts", denken die Menschen. "Erst hat uns der Kapitalismus ganz unglücklich gemacht und dann ist er auch noch ständig schief gegangen." "Außerdem", sagt ein Mensch laut, "haben wir den Kapitalis...
UNRAST-Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Es ist ein Alarmzeichen für die Demokratie, wenn Wähler sich von der Politik abwenden und "Politiker" zum Schimpfwort mutiert. Der Politiker, Wissenschaftler und "praktische Visionär" (Johannes Rau) Hermann Scheer, untersucht d...
Verlag Antje Kunstmann
Vom Helfen und vom Wohlergehen oder Wie die Politik neu und besser erfunden werden kann. Teil I
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Teil 1.
Wieser Verlag
Vom Helfen und vom Wohlergehen oder Wie die Politik neu und besser erfunden werden kann. Teil II
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Teil 2.
Wieser Verlag
Nationalismus. Geschichte, Formen, Folgen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Hans-Ulrich Wehler gibt in diesem Band einen souveränen Überblick über die Geschichte des Nationalismus von den Anfängen bis zu seinen heutigen Erscheinungsformen. Dabei stehen Europa und Nordamerika im Vordergrund, aber der Blick fällt auch auf d...
Verlag C.H. Beck
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Eine der wichtigsten Erfahrungen aus 25 Wahlkämpfen gleich vorab: Politische Kommunikation braucht mehr Power! Wer erfolgreich sein will, darf nicht im Einheitsbrei der langweiligen politischen Reklame untergehen. Nur wenn du mutig, dynamisch ...
Verlag Platzl Zwei Dr. Klaus Moser
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Management- und Unternehmensführungsstile, die in der privaten Wirtschaft als erfolgreich gelten, können auch auf kommunale sowie staatliche Ämter, Institutionen und Organisationen übertragen werden. Ansätze für Controlling im kommunalen Bereich g...
Bozem, Karlheinz
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Abschlussband über das "Politische Denken im 20. Jahrhundert" - mit einem Ausblick auf den Sozialismus des 21. Jahrhunderts. (Klappentext)
VSA: Verlag
Und jetzt wohin? Zur Zukunft der Linken
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Und jetzt wohin? Der Zusammenbruch des Kommunismus hat endlich die europäische Spaltung beseitigt. Doch die Linke ist desorientiert: von den Warschauer oder Prager Bürgerrechtlern bis zu den ehemaligen italienischen Kommunisten, von den deutschen ...
Rotbuch Verlag
Politische Vierteljahresschrift
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. (RG, 2024)
Die ökosoziale Wende? Perspektiven und Horizonte einer schwarz-grünen Politik
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Spätestens seit den Koalitionsverhandlungen des Februar 2002 ist Schwarz-Grün eine ernstzunehmende Variante. Zu dieser Zeit oft als "Koalition der Vernunft" oder Regierungskonstellation mit "Charme" bezeichnet, hält sich das Ge...
Den Blick nach vorn. Ökosozial leben und wirtschaften
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Den Blick nach vorn" ist nicht nur Buchtitel, sondern gleichsam jenes Motto, das Josef Riegler seit seiner frühesten Kindheit begleitet und die Stationen seines bewegten Lebens geprägt hat. Aufbauend auf den Botschaften, die das Gestern...
Club Niederösterreich
Projekt Österreich. In welcher Verfassung ist die Republik?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
ExpertInnen aus der Wissenschaft und Grüne PolitikerInnen schreiben über den Verfassungskonvent in Österreich. Sie alle waren TeilnehmerInnen der Sommerakademie der Grünen Bildungswerkstatt und haben sich, zum Großteil auch als Mitglieder des Öste...
Breiner, Franz
Österreichisches Jahrbuch für Politik 1990
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In jährlicher Folge wird das Österreichische Jahrbuch für Politik herausgegeben, um so relevantes Material, bevor es den Bezug zur Aktualität verliert, politikwissenschaftlicher Untersuchung zugänglich zu machen. Es soll eine Handreichung für den ...
Ofner, Günther
Die Klima Connection Freundschaft. Chronik eines Skandals
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die "Klima Connection" ist eine Geschichte des österreichischen Bundeskanzlers (Viktor Klima), Teilen seines Regierungsteams (Sozialministerin Lore Hostasch), von Ministerialbeamten und ihren Freunden, von Jungunternehmern und ihren Anwä...
Kogler, Werner
Mut zur Hoffnung. Eine Dokumentation der Gespräche am Zukunftskongreß der SPÖ Laxenburg, 1987
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der nun vorliegende Dokumentationsband der Gespräche am Zukunftskongreß der SPÖ in Laxenburg vom Juni 1987 trägt den Titel "Mut zur Hoffnung" und formuliert damit ein Ergebnis dieses zweitätigen Dialogs: Die Absage an Pessimismus, Defait...
Fröschl, Erich
Überwachungsstaat Österreich? Der Mensch im Würgegriff des Computers
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die erste umfassende Übersicht über das derzeit in Österreich herrschende Datendebakel. Tendenzen zum Überwachungsstaat werden ebenso aufgezeigt wie erschreckende Mißstände beim Umgang mit personenbezogenen Daten. Ein Aufruf an alle, sich gegen de...
Verlag Orac
Die Unabhängigen im ÖGB. "Vielfalt ist nicht die Mehrzahl von Einfalt"
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Ich hoffe, damit einen Beitrag zur Bekanntmachung weitgehend unbekannter Gefilde des großen Gewerkschaftsbundes geleistet zu haben. Und wenn damit die Debatte über die Überparteilichkeit des ÖGB befördert wird - umso besser. Ganz ohne Propagan...
Verlag des ÖGB
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Politiker und Parteien suchen ständig den Weg an die Öffentlichkeit. Medienpräsenz ist die Währung des modernen Politikmarktes. Sackt ein Politiker oder eine Partei in Umfragen ab, ist meist von Problemen im "Verkauf" der politischen Inh...
LIT Verlag
Österreichische Monatshefte 1982-83
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Gebundene Zeitschriften der Österreichischen Monatshefte, Jahrgänge 1982 und 1983. (RG, 2024)
ÖVP
Reformen ohne Tabu. 95 Thesen für Österreich
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schulpolitik, Medien, Finanzmärkte, Familienpolitik, Steuern, Gesundheitspolitik, Korruptionsbekämpfung, politische und soziale Verantwortung - das sind einige der Themen, zu denen sich 23 namhafte Autoren in 95 Thesen Gedanken über und für Österr...
Heingärtner, Markus
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Handbuch für Mandatare, Behörden und politisch interessierte BürgerInnen. (Klappentext)
PR-Verlag
Informationen zur Politischen Bildung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Informationen zur Politischen Bildung, herausgegeben vom Forum Politische Bildung, erscheinen mindestens zweimal jährlich. (RG, 2024)
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Beiträge zum Thema politisches System in Österreich, vier Kommentare zum Thema Politik kontrovers, Tabellen, Grafiken. (RG, 2024)
Studienverlag
40 Jahre Sozialistische Jugend Wien
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In dieser Broschüre wurde versucht, die Geschichte der Sozialistischen Jugend Wien nach 1945 darzustellen, die Rolle und Funktion der SJ in Geschichte und Gegenwart zu beleuchten und eine Bilanz zu ziehen, ohne dabei den Anspruch auf eine wissensc...
"Dreck am Stecken". Politik der Ausgrenzung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Wiener Wahlkampf, Anfang 2001, wird wohl einmal als Scheitelpunkt in der Karriere Jörg Haiders analysiert werden können. Rund um die Auseinandersetzung im Vorfeld der Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl griff der Kärntner Landeshauptmann, de...
Wodak, Ruth
Thomas Klestil. Macht braucht Kontrolle
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit dem Tag des Amtsantrittes räumt Thomas Klestil auf: mit verstaubten Gewohnheiten, mit alten Bräuchen, mit der Vorstellung, in der Hofburg residiere lediglich der Begrüß-Direktor der Firma Österreich. Er redet, reist, rumort, rät zu Reformen. ...
S-Print Kunstdruck Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Eintritt der seit 1986 von Jörg Haider geführten FPÖ in die österreichische Regierung ist eine Zäsur für Europa. Der französische Philosoph André Glucksmann nennt es den Bruch eines "ungeschriebenen Gesetzes", dass sich demokratische...
Kuch, Kurt
CLIO 3: Urnengänge. Analyse der steirischen Gemeinderats- und Landtagswahlen 2015
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Viel Steirisches", so der Chefredakteur der "Kleinen Zeitung", "war nicht in dieser Wahl", womit er sich auf das "politische Erdbeben" (Hermann Schützenhöfer) bei den steirischen Landtagswahlen vom 31. Mai ...
Verlag Clio
Andere Wahrheiten. Ein politisch-literarisches Brevier
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Unternehmer und frühere Weltklasse-Bodybuilder Manfred Grössler war von 1993 bis 1998 Gemeinderat der steirischen Landeshauptstadt Graz. Er bewahrte das "Bad zur Sonne" vor dem Abriß, sorgte für kritische EU-Politik, trat für die Ver...
Edition Strahalm
Wahl 2008. Strategien - Sieger - Sensationen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Wahl 2008 hat die politische Landschaft Österreichs verändert. Wie aber kam es dazu? Dieses Buch bietet einen seltenen Blick in die Hexenküchen der Parteien und analysiert die großen Trends des Wahlkampfs. (Klappentext)
Tóth, Barbara
Steirisches Jahrbuch für Politik 2013
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Steirische Jahrbuch für Politik 2013 ist in sieben Kapitel gegliedert. In der traditionellen Rubrik "Perspektiven der Zeit" steht diesmal am Beginn ein umfassender Beitrag des bekannten Sozialethikers Leopold Neuhold, der sich unter ...
Mantl, Wolfgang
Bericht des Österreich-Konvents Band 1: Teile 1, 2, 3
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Teil 1: Allgemeines / Teil 2: Mandate des Konvents an seine Ausschüsse / Teil 3: Beratungsergebnisse (Inhaltsverzeichnis)
Wer verwaltet die Steiermark? Behördenführer
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wer verwaltet die Steiermark? Behördenführer mit Landeshauptstadt Graz 2004
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Persönlichkeiten, Dienststellen und Aufgabenbereiche des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung werden der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. […] (Vorwort)
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was besprachen Peter Handke und Franz Grillparzer in Zemun? Was ist ein Fluchtachterl? Warum ist die österreichische Sozialdemokratie auf der Höhe der Zeit? Wie kam es, daß Österreich schließlich doch die EU akzeptierte? Warum interessieren sich m...
Konkret Verlag
ÖZP '83/2. Schwerpunktthema: Friedensbewegung und Friedensforschung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Neun Essays zum Thema Friedensbewegung und Friedensforschung. (RG, 2024)
Verlag für Gesellschaftskritik
ÖZP 1996/2. Schwerpunktthema: Natur als Politikum
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Essays zum Schwerpunktthema Natur als Politik, zwei Essays zum Thema Nationalismus. (RG, 2024)
Verlag für Gesellschaftskritik
ÖZP 1996/3. Schwerpunktthema: Subnationale Politik
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Schwerpunktthema Subnationale Politik, zwei Essays zu Akzeptanz von Demokratie und Politischem Handeln. (RG, 2024)
Verlag für Gesellschaftskritik
ÖZP 1997/3. Schwerpunktthema: Rußländische Transformationen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Schwerpunktthema Russische Transformation, zwei Essays zu den Themen Ausländerbeiräte und Rassismus/Antisemitismus. (RG, 2024)
Döcker Verlag
ÖZP 1998/1. Schwerpunktthema: Gentechnik und Politik
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Schwerpunktthema Gentechnik und Politik. (RG, 2024)
Döcker Verlag
ÖZP 1998/4. Schwerpunktthema: Europa zwischen Integration und Anschluß
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Schwerpunktthema Europa zwischen Integration und Anschluss. (RG, 2024)
Döcker Verlag
ÖZP 1999/3. Schwerpunktthema: Kultur und Identität in den Theorien Internationaler Beziehungen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Schwerpunktthema Kultur und Identität in den Theorien Internationaler Beziehungen, ein Essay zur Relevanz politischer Ausschüsse auf EU-Ebene. (RG, 2024)
Nomos Verlag
ÖZP 2001/1. Schwerpunktthema: Geschichts- und Vergangenheitspolitik in Österreich
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Schwerpunktthema Geschichts- und Vergangenheitspolitik in Österreich, zwei Essays zum Thema Religion und Politik und EU-Erweiterung. (RG, 2024)
Nomos Verlag
Europa - wohin? Wirtschaftliche Integration, soziale Gerechtigkeit und Demokratie
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Drei Dutzend AutorInnen, unter ihnen Ökonomen, Soziologen, Politik- und Verfassungswissenschaftler aus fünf Ländern, Politiker und Publizisten aus der Bundesrepublik Deutschland und Österreich, Integrationsbefürworter wie Kritiker, widmen sich den...
Schachner-Blazizek, Peter
Eurotopia. Die Zukunft eines Kontinents
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Johan Galtungs Analyse gilt dem Integrationsprozeß in Westeuropa ebenso wie dem Phänomen der ökonomischen, politischen und territorialen Desintegration in den Ländern des ehemaligen Ostblocks. Den aktuellen friedensbedrohenden Prozessen setzt er d...
Promedia Verlag
European Public Opinion and Security Policy
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
The Institute for Security Studies started work on 1 July 1990 in Paris on the basis of a decision of the Ministerial Council of Western European Union. It represents a new approach to studies and discussions on European security. Both a subsidiar...
Institute for Security Studies of WEU
Europäische Integration nach ökologischen und sozialen Kriterien
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[...] Eine Gruppe von SozialwissenschaftlerInnen ging vor einem Jahr von der Fragestellung aus: Wie ist der Maastrichter Vertrag einzuschätzen und welche Auswirkungen auf die europäische Integration wird er nach sich ziehen? [...] Im ersten Teil d...
Grüne Bildungswerkstatt
Ein dritter Weg zwischen den Blöcken? Die Weltmächte, Europa und der Eurokommunismus
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ausgangspunkt dieses Bandes war die Konferenz "Eurokommunismus zwischen den Blöcken". Diese Tagung wurde vom Österreichischen Institut für Internationale Politik (ÖIIP) und von der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)...
Gärtner, Heinz
Die sieben Todsünden der EU. Vom Ausverkauf einer großen Idee
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nach dem Scheitern der Referenden über den Verfassungsvertrag in Frankreich und den Niederlanden steht die europäische Politik unter Schock. Wie es weitergehen soll, weiß noch niemand so richtig. "Man muss den Bürgern die Union besser erkläre...
Weixler, Helmut
The Making of Citizens in Europe: New Perspectives on Citizenship Education
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
European societies, albeit at different paces, have undergone profound changes in the fabric of their populations due to EU enlargement, European citizenship, globalization and migration processes. Traditional concepts of citizenship and citizensh...
Bundeszentrale für Politische Bildung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Historische Gemeinsamkeiten in Europa und aktuelle europäische Vergemeinschaftung: Welche Einsichten und Erkenntnisse lassen diese grundlegenden Prägungen der europäischen Sozialstruktur zu? Kann man von einer Europäisierung der Sozialstrukturen s...
Verwiebe, Roland
Peripherie im Aufbruch. Eigenständige Regionalentwicklung in Europa
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Eigenständige Regionalentwicklung ist ein gangbarer und erfolgversprechender Weg zur Bewältigung der Probleme peripherer Regionen. (Vorwort)
Jahrbuch 1998 des Österreichischen Kameradschaftsbundes. Österreich - Europa
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Jahrbuch des Österreichischen Kameradschaftsbund mit Schwerpunktthema zur Position Österreichs in der EU und der bevorstehenden Währungsumstellung von Schilling auf Euro. (RG, 2024)
Balkan-Mafia. Staaten in der Hand des Verbrechens - Eine Gefahr für Europa
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Balkanstaaten drohen zur Beute korrupter Eliten und organisierter Verbrecher zu werden. In Serbien unter Milošević erhielten Kriminelle planmäßig Polizeiausweise, 142 ungeklärte Morde wurden seitdem registriert. In Mazedonien unterhält die Pol...
Christoph Links Verlag
50 Vorschläge für eine gerechtere Welt. Gegen Konzernmacht und Kapitalismus
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der globalisierungskritischen Bewegung wird immer wieder vorgeworfen, sie würde nur Probleme aufzeigen, aber keine Lösungen bieten. Christian Felber entkräftet diesen Vorwurf eindrucksvoll: Er präsentiert 50 konkrete Alternativen zur neoliberalen ...
Deuticke im Paul Szolnay Verlag
Parlament der Menschheit. Die Vereinten Nationen und der Weg zur Weltregierung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Vereinten Nationen sind eine fehlbare und oft von mächtigen nationalen Regierungen abhängige Organisation. Trotz aller Krisen hat sie jedoch bis heute überlebt und gleichzeitig ihr Aufgabenspektrum immer mehr erweitert. Der amerikanische Histo...
Bundeszentrale für Politische Bildung
Sprachenpolitik in Österreich. Eine Bestandsaufnahme
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch gibt einen aktuellen Überblick über die Sprachenpolitik in Österreich. Den Rahmen steckt eine Einführung in die Sprachenpolitik mit einem historischen Überblick über ihre Entwicklung in Österreich ab. Die weiteren Beiträge umfassen ein...
de Cillia, Rudolf
Black European Women's contribution to the European year of equal opportunities for all 2007
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kongressbericht zum Black European Women's Congress Vienna, 27.-29. September 2007. (RG, 2025)
Heim an den Herd? Sparpaket, Arbeitsplatzmangel, konservative Trends - und was Frau dagegen tun kann
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eva Rossmann (couragierte Journalistin und Autorin von "Unter Männern. Frauen im österreichischen Parlament") weist eine politische Tendenz nach: Österreichs Frauen sollen wieder "heim an den Herd" gedrängt werden. Der Mangel a...
Folio Verlag
Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Frauen und der Mut zur Macht
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Tagesschau: Männer, Männer, Männer - an repräsentativen Schreibtischen, in stattlichen Autos, vor großen Palästen, in endlosen Fluren. Ist dies die Welt der Macht? Die bayerische SPD-Politikerin Anke Martiny, seit Ende 1972 im Deutschen Bundes...
Rowohlt Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zehn Essays aus den Themenbereichen Europa, Wirtschaftspolitik, Religion, Alter. (RG, 2024)
Verlag Kremayr & Scheriau
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Neun Essays aus den Themenbereichen internationale Politik, Migration, Wirtschaftspolitik. (RG, 2024)
Verlag Kremayr & Scheriau
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Themen: Weltzeit, Mobilitätskultur, mythologische Zeit; Geoökonomie, Arbitragekapitalismus, Kurzfristigkeit, Prognostik und globale Finanzkrise; nachhaltige Zukunft - jenseits von Beschleunigung? Ökologie der Zeit und öko-soziale Zeitpolitik; Zeit...
Widerspruch 55: Demokratie und globale Wirtschaftskrise
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Themen: Finanzmarkt-Kapitalismus, Wirtschaftsdemokratie, öffentlicher Sektor, Verteilungsgerechtigkeit; Gleichberechtigung, Geschlechterdemokratie: Erwerbsarbeit und Familie; Postdemokratie, Gewerkschaften; Pensionskassen; Zukunft der Demokratie u...
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Themen: Europäische Verbindlichkeiten II, Die erweiterte EU und die USA, Religionen und europäische Solidarität II, Islam in Europa. (Deckblatt)
Verlag Neue Kritik
Prokla 73: BRD wird 40 - Prokla gratuliert
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema BRD wird 40, ein Essay zum Thema Ökonomie. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Neun Essays zum Titelthema Euro-Fieber. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Macht und Ökonomie. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Prokla 85: Zivilisationsverlust
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Titelthema Zivilisationsverlust. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Prokla 92: Die Linke in Europa
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zehn Essays zum Titelthema die Linke in Europa. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 94: Politik in Deutschland
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Politik in Deutschland, drei Essays zu den Themen Produktion und Kapitalismus. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 112: Europa I: Osteuropa und der Westen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Osteuropa und der Westen, ein autobiographischer Bericht. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 115: Totalitarismus und Liberalismus
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Titelthema Totalitarismus und Liberalismus. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 169: Finanzierung, Konzentration, veränderte Unternehmensformen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Finanzierung, Konzentration, veränderte Unternehmensformen, zwei Essays zu US-amerikanischen Außenpolitik und historischer Anthropologie. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[...] Die auch als rororo-Bildmonographien bekannte Taschenbuch-Reihe umfasst überwiegend kompakt gehaltene Biographien berühmter Persönlichkeiten „in/mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten“. Besonders stark vertreten sind Persönlichkeiten aus Li...
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Reader zum Kurs Parteien und Wahlen im Universitätslehrgang Politische Bildung Wintersemester 2003/2003. (RG, 2024)
Sauer, Birgt
Mit den Betroffenen. Impulse zur praktischen Zusammenarbeit mit Bürgerinitiativen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ansatzpunkt ist die derzeitige gesellschaftliche Entwicklung, die durch vermehrtes Umweltbewußtsein zu einem erhöhten Bedarf an Kommunikation über das System, in dem wir beheimatet sind, geführt hat. Eine Kommunikation, die bisherige gesellschaftl...
Signum Verlag