Kaktus, Ausgabe 14, Juni 2009, GAJ OÖ
- AT GBWOÖ B.1.3549
- Einzelstück
Part of Bestand
No Pasaran. Gegen Rechtes Gedankengut. Vorstellung GAJ Steyr, Überwachung, Die neue Reifeprüfungsreform, Polizeiprügel am 1. Mai u.a.
Kaktus, Ausgabe 14, Juni 2009, GAJ OÖ
Part of Bestand
No Pasaran. Gegen Rechtes Gedankengut. Vorstellung GAJ Steyr, Überwachung, Die neue Reifeprüfungsreform, Polizeiprügel am 1. Mai u.a.
GBW NÖ: Symposiumsdokumentation Jugend, Gesellschaft, Institution
Part of Bestand
Sondernummer Jänner 1995 in: GBW Publikationen Bund/ Länder 1994 - 1996
Frischluft, Ausgabe 02/ 2010, GG Gaspoltshofen Altenhof
Part of Bestand
Verbindungsweg Altenhof-Gaspoltshofen, Vermessungsturm am Ödberg, Spielplatzeröffnung, Ortsbildtafeln für unsere Gemeinde, Innbachtal-Radweg, E-GEM, Sportliche Höhepunkte aus unserer Gemeinde
Grüne Blätter, Ausgabe 02/ 2010, GG Hofkirchen/ Mkr.
Part of Bestand
Eröffnungsfeier Labyrinthe Hofkirchen, Kindergarten, Sanierung, Hauptschule
Eferdinger Gründe, Ausgabe 01/ 2007, GG Eferding
Part of Bestand
Eine Stadt mit Lebensqualität, Das Bräuhaus - saniert und mit neuem Leben erfüllt, We got space - Jugendprojekt
BfE - Brennessel - BürgerInnen für Engerwitzdorf, Ausgabe 01/ 2009, GG Engerwitzdorf
Part of Bestand
Sportunion Schweinbach, Ein Grund zur Freude (Gentechnikverbot), 3 Tage fremd: Ausländer raus? Österreicher rein, Radaktionstag 2009 in Mittertreffling, Atomkraft - 23 Jahre nach Tschernobyl
Die Stadttürmerin, 01/ 2008, GG Enns
Part of Bestand
Internationaler Frauentag 2008, "Das Miteinander muss gefördert werden", Fortbestand der Seufzerallee sichern, Langer Atem zahlt sich aus, Autofasten
Grüne Zeiten, Ausgabe 03/ 2010, GG Katsdorf
Part of Bestand
Gemeinderat, Frauen-Solidarität im Bezirk, Kommentar: Es passt vieles nicht zusammen, Eigene Energieproduktion für alle!, Time Sozial, Katsdorfer Klimabündnistage
aktiv, Ausgabe 2/2006, die Grünen Tumeltsham, Juli 2006
Part of Bestand
Titelstory: Keine Förderungen für Betriebsansiedelungen. Titelfoto: Firma "druckstore" [Editorial] Max Diermayr [Schlagwörter] Wirtschaft, Kino Lustbarkeitsgabe, Straßenbau
Anton statt Beton, Ausgabe 23, die Grünen Ansfelden, April 2005
Part of Bestand
Titelstory: Versagen des örtlichen Entwicklungskonzeptes in Ansfelden. Titelgrafik: Ortsansicht von Ansfelden. [Schlagwörter] Widerstand gegen Tempo 160, Fahrradfreundliche Gemeinde, Integrationspolitik, Erdkröten
Anton statt Beton, Ausgabe 26, die Grünen Ansfelden, Juli 2006
Part of Bestand
Titelstory: Straßenbahn in der Sackgasse. Titelfoto: Straßenbahn [Schlagwörter] Gemeinderat, Verkehr, Kinderbetreuung, Jugendpolitik, Fairteilen
Anton statt Beton, Ausgabe 29, die Grünen Ansfelden, Juli 2007
Part of Bestand
Titelstory: GHelmut Schmidt neuer Fraktionsvorsitzender der Grünen Ansfelden. Titelfoto: Helmut Schmidt. [Schlagwörter] Gemeinderat, Wohnungen, Verkehr, Grillplätze
Die Brennnessel, Ausgabe 62, die Grünen Traun, Oktober 2007
Part of Bestand
Titelstory: Ankauf des Gruber & Kaja-Grundes um 1,25 Millionen Euro. Titelgrafiken: Grundrisse [AutorIn] Gerhard Peterseil [Editorial] Maria Schartner-Ploier [Schlagwörter] Ortsentwicklung, neues Image für Traun, Homo-Ehe
Frischluft, Ausgabe 2/2004, die Grünen Gaspoltshofen und Altenhof, Juni 2004
Part of Bestand
Titelstory: Europas Zukunft ist nicht die Atomkraft![Schlagwörter] Antiatom, Autobahnabfahrt Weibern, EU Wahl
Frischluft, Ausgabe 2/2005, die Grünen Gaspoltshofen und Altenhof, Juli 2005
Part of Bestand
Titelstory: Flexible Kinderbetreuung ab Herbst fix! Titelfoto: Kinder [Editorial] Hans Schörkhuber [Schlagwörter] Kinderbetreuung, Wasser, Baumschutz
Grüne Blätter, Ausgabe 1/2005, die Grünen Hofkirchen/Mkr., März 2005
Part of Bestand
Titelstory: Beitritt zum Klimabündnis verhindert AutorIn: Franz Kaiser [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Klimabündnis, Gemeinderat, Kindergarten
Grüne Blätter, Ausgabe 2/2006, die Grünen Hofkirchen/Mkr., Juni 2006
Part of Bestand
Titelstory: Rannatalwanderung - der Natur auf der Spur. Titelfoto: Bachufer. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] 20 Jahre Grüne, Gemeinderat, Fairteilen
Grüne Blätter, Ausgabe 2/2007, die Grünen Hofkirchen/Mkr., Juni 2007
Part of Bestand
Titelstory: LA21 - Von der Vision zur Wirklichkeit oder: Von den Gipfeln der Inspiration zu den Mühen der Ebene. AutorIn: Michael Woldan. Titelfoto: Steinlabyrinth. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Bildung, Gemeinderat, Klimarettung
Grüne Blätter, Ausgabe 3/2003, die Grünen Hofkirchen/Mkr., Juli 2003
Part of Bestand
Titelstory: Die Grünen GemeinderatskandidatInnen. Autorin: Gerda Kaiser, Claudia Woldan. Titelfoto: Gruppenfoto. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Bildungsland, Bio - Gentechnikfrei
Grüne Blätter, Ausgabe 3/2005, die Grünen Hofkirchen/Mkr., Oktober 2005
Part of Bestand
Titelstory: Ferienpass 2005 AutorIn: Gerda Kaiser. Titelfoto: Gruppenfoto von der Rannatalschlucht - Expedition. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Gemeinderat, Hochwasserschutz
Grüne Blätter, Ausgabe 3/2006, die Grünen Hofkirchen/Mkr., September 2006
Part of Bestand
"Sie werden Grün nicht bereuen". Autorin: Alexander Van der Bellen. Titelfoto: Alexander Van der Bellen. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Gemeinderat, Nationalratswahl
Grüne Blätter, Ausgabe 4/2005, die Grünen Hofkirchen/Mkr., Dezember 2005
Part of Bestand
Titelstory: Verkehrsberuhigende Maßnahmen AutorIn: Franz Kaiser. Titelfoto: Ortsnaicht mit Straße. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Verkehr, Verteilungsgerechtigkeit, Ökostrom
Grüne Timelkam, die Grünen Timelkam, Frühjahr 2006
Part of Bestand
Titelstory: Der Märchenerzähler der SPÖ Titelgrafik: Umbau Schulzentrum [AutorIn] Siegfried Klambauer [Schlagwörter] Ortsentwicklung, Wirtschaft, Handymasten, Biomassekraftwerk in Timelkam
Grüne Zeiten, Ausgabe 5/2006, die Grünen Katsdorf, 2006
Part of Bestand
Titelstory: Wunschzettel. Titelfoto: Kind rollt Wunschplakat zusammen [Editorial] Rudi Nesser [Schlagwörter]Bio-Essen, Gemeinderat
PUM-Blatt, Ausgabe 76, PUM Schwanenstadt, 2004
Part of Bestand
Titelstory: Vordachl AutorIn: Edi Kudernatsch. Titelfoto: Geschäft. [AutorIn] Markus Himmelbauer [Schlagwörter] Klimabündnis, Hochwasserschutz,
Stachelbeere, Ausgabe 2/2005, die Grünen Neukirchen-Zipf, Juni 2005
Part of Bestand
Titelstory: Planlos in Neukirchen! Titelfoto: grüne Wiese [AutorIn] Otmar Mayr, Willy Ottinger [Schlagwörter]Ortsentwicklung, Wirtschaft, Firmenansiedelung, Geschichtsaufarbeitung, Biolebensmittel in öffentlichen Schulen
stadt planet - politische zeitung für wels, Ausgabe 01/2006, die Grünen Wels, 2006
Part of Bestand
Titelstory: Trendwende in der Verkehrspolitik [AutorIn] Michael Springer [Editorial] Michael Springer [Schlagwörter] Verkehrspolitik, Regionalbahn, Kulturkino, soziale Gerechtigkeit
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 1/2005, die Grünen Wartberg ob der Aist, Februar 2005
Part of Bestand
Titelstory: Ein Nahversorger für Gaisbach/Wartberg - Pro Mente Oberösterreich zum Stand der Dinge. [AutorIn] Pro Mente [Editorial] Roland Urban. [Schlagwörter] Ortsentwicklung, Nahversorgung, Gemeinderat, Asylpolitik
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 3/2004, die Grünen Wartberg ob der Aist, Oktober 2004
Part of Bestand
Titelstory: Geschäft für Gaisbach - Die Grünen mit der Idee wie's geht! [AutorIn] Willi Keinberger [Editorial] Willi Keinberger. [Schlagwörter] Ortsentwicklung, Wirtschaft, Bilanz, Jugendzentrum
Wilhering grünt, Ausgabe 1/2003, die Grünen Wilhering, September 2003
Part of Bestand
Titelstory: Die neue Gruppe stellt sich vor. Titelfoto: grüne Gruppe. [Editorial] Doris Eisenriegler [Schlagwörter] Gemeinderat, das Team, KandidatInnen
Wilhering grünt, Ausgabe 4/2004, die Grünen Wilhering, Dezember 2004
Part of Bestand
Titelstory: Im Kürnberg... Wanderung im Kürnberger Wald. Autorin: Inge Narzt. Titelfoto: Wanderer/innen. [Editorial] Doris Eisenriegler [Schlagwörter] Gemeinderat, 1 Grüne in Wilhering, Gentechnikverbot, Malerinnen in Wilhering
Anton statt Beton, Ausgabe 11, die Grünen Ansfelden, Dezember 2001
Part of Bestand
Titelstory: Gemeindeentwicklung aus Grüner Sicht. Titelgrafik: Kreislauf aus Soziologie, Ökologie und Ökonomie. [Schlagwörter] Gemeindeentwicklung, Einkaufszentrum gestoppt, Globalisierung, Gemeinderat
BWG Brennpunkt, Ausgabe 11/2005, Bündnis weiß-grün - die Unabhängigen und die Grünen Lengau, 2005
Part of Bestand
Titelstory: Ausverkauf in Lengau Titelfoto: Hinweisschilder [AutorIn] Hans Winkelmeier [Schlagwörter] Gewerbegebiet, Gemeinderatsinfo, Schulgeld, Straßenbau
BWG Brennpunkt, Ausgabe 2/2007, Bündnis weiß-grün - die Unabhängigen und die Grünen Lengau, 2007
Part of Bestand
Titelstory: Verkehrssicherheit ist auch Klimaschutz [AutorIn] Thomas Ofenböck [Schlagwörter] Gemeinderatsinfos, Verkehrssicherheit, Treffpunkt Jugend, Familienausschuss, Asbest
BWG Brennpunkt, Ausgabe 7/2006, Bündnis weiß-grün - die Unabhängigen und die Grünen Lengau, 2006
Part of Bestand
Titelstory: Auch das Erdgaszeitalter geht zu Ende Titelfoto: Baustelle Verdichterstation [AutorIn] Hans Winkelmeier [Schlagwörter] Erneuerbare Energie, Gemeinderatinfos, Frauenpolitik, Soziale Gerechtigkeit, Jugendtreffpunkt, LKW Parkmiserie
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Ausgabe 25, die Grünen Vöcklabruck, November 2002
Part of Bestand
Titelstory: Neues Einkaufszentrum am Schöndorfer Plateau? Titelfoto: Einkaufszentrum [AutorIn] Susanne Fischer, Stefan Hindinger [Schlagwörter] Offenes Kulturhaus, Ortsentwicklung, Wirtschaft
Der Krieg geht uns alle an. Wie gehen wir damit um?
Das hier vorliegende Buch stellt eine Zusammenfassung des Verlaufs und der Ergebnisse der im Herbst 1997 durchgeführten "Geschichtswerkstatt Graz '97" dar, die von der Grünen Akademie-Steiermark initiiert und finanziert wurde. […] (Einle...
Schmidlechner, Karin M.
Soziale Verteidigung - Verteidigung mit einem menschlichen Gesicht
Soziale Verteidigung, das Verteidigungskonzept auf der Grundlage von gewaltfreien Widerstandsmethoden, ist die zweifellos radikalste Alternative zum bestehenden militärischen Drohsystem. Wenn auch häufig argumentatives Element bei der Kriegsdienst...
Patmos Verlag
Die Bemühungen um den Frieden in Zentralamerika 1983-1989
Für den Autor und den Leser dieser Arbeit beginnt und endet die Geschichte der Friedensbemühungen für Zentralamerika in Panzos. Dieser Ort in der Provinz Verapaz/Guatemala war niemals Schauplatz eines spektakulären Gipfeltreffens, auch nicht irgen...
Campus Verlag
Friedensmuseum Lindau am Bodensee. Katalog
[…] Ich sehe in der Einrichtung des Friedensmuseums kein Sandkastenspiel einiger wirklichkeitsfremder Idealisten, sondern einen Beitrag zur "Erziehung zum Frieden". Diese ist ein Auftrag, den wir als Christen verantwortlich zu erfüllen h...
Augsburger Druck- und Verlagshaus
Aktionshandbuch 2. Frieden schaffen ohne Waffen
Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, der mehr als 50 Millionen Menschenleben kostete, hat es 127 Kriege gegeben, an denen 88 Staaten beteiligt waren. Ihre Gesamtdauer betrug mehr als 369 Jahre. Sie forderten 32 Millionen Opfer. Etwa eine halbe M...
Lamuv Verlag
Angst hat keine Flügel. Texte für den Frieden
22 Autorinnen zum Thema Frieden. (Klappentext)
Militärpolitik Dokumentation Heft 56/57: Zivilverteidigung. Unerkannte Militarisierung?
In der Öffentlichkeit wird Zivilverteidigung in der Regel mit Zivilschutz verwechselt und unter Zivilschutz meist Bunkerbau verstanden. Die vorliegende Dokumentation soll diesem Mißverständnis begegnen und einen Überblick geben über Pläne und Maßn...
Haag + Herchen Verlag
In den folgenden Zeilen wird der Kampf und Sieg, wird das Funktionieren und Blockieren der demokratie in Österreich, anläßlich des Ringens um Zwentendorf, aus meiner persönlichen Sicht dargestellt. […] (Vorwort)
Strahlen aus der Asche. Geschichte einer Wiedergeburt
Hiroshima - ein unauslöschliches Mahnmal der Geschichte der Menschheit. (Klappentext)
Wilhelm Heyne Verlag
Der Tod, der aus der Erde kommt: Das Felsbild der australischen Ureinwohner am Upper Yule River zeigt die Regenbogenshclange, die - nach ihrer Mythologie - im Erdinnern schläft und jene unterirdischen Kräfte hütet, die sich der Kontrolle der Mensc...
Stolhofer, Elke
Strom ohne Atom. Ein Report des Öko-Instituts Freiburg
Rund zwei Drittel der befragten Bevölkerung sprechen sich gegen die Atomenergie aus. Solange der Ausstieg nicht in Praxis umgesetzt wird, bleibt der Super-GAU von Tschernobyl eine Katastrophe ohne Alternative. Der Ausstieg ist möglich. Die Kommune...
Romberg, Erika
Zum richtigen Verständnis der Kernindustrie. 66 Erwiderungen
Hochkonjunktur für Kernkraftwerke - in den kommenden 10 Jahren sollen allein in der BRD vierzig gebaut werden. Dieser Boom ist gut vorbereitet: seit 20 Jahren wird der Öffentlichkeit von der Werbung für den "billigen, sicheren, sauberen Atoms...
Oberbaumverlag
[…] Ohne Zweifel ist eine totale Veränderung der Energiepolitik in der CSFR nötig. Mindestens drei Viertel der Elektrizität werden in Kraftwerken erzeugt, die aus Umwelt- und Sicherheitsgründen dringend stillgelegt werden müßten. Das gilt ebenso f...
Bossew, Peter
Wings of Death. Nuclear Pollution and Human Health
Why are there leukemia cluster near many nuclear facilities? Why are cancer rates throughout the world increasing exponentially? How can we explain the increasing incidence of cot death and low birth-weight babies? Chris Busby argues that ionizing...
Green Audit Books
Einer Regierung, für die der Mensch im "Mittelpunkt" steht, dürfte sich die Frage nach der industriellen Verwendung von Atomenergie erst gar nicht stellen. Sie würde keinen Augenblick zögern, die "friedliche" Nutzung von Kernen...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Sanfte Energie. Für einen dauerhaften Frieden
Lovins ist der kritischen bundesrepublikanischen Öffentlichkeit als Teilnehmer an dem spektakulären "Gorleben-Hearing" in Hannover bekannt geworden, das im März 1979 stattfand, einem Zeitraum, in den fatalerweise auch der Fast-GAU des At...
Rowohlt Verlag
Dieses Buch entstand als Ergebnis mehrerer Seminare auf Anregung von Professoren und Studenten und ist ein Versuch, die vielschichtigen Wechselwirkungsbeziehungen zwischen Radioaktivität und Biosphäre instruktiv darzustellen. Es ist als Studienbeh...
Gruber, Eduard
Atomkraft. Eine Einführung in die Probleme des Atomzeitalters
Das Ziel dieses kleinen Buches ist, wie es neulich unsere amerikanischen Kollegen ausgedrückt haben, unsere Mitbürger offen darüber aufzuklären, was die Wissenschaft bis jetzt über die Probleme des Atomzeitalters herausgefunden hat, denn es ist de...
Skov, Helge
Hiroshima - Menschen nach dem Atomkrieg. Zeugnisse, Berichte, Folgerungen
Vierzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist die Menschheit mehr denn je einer Bedrohung ausgesetzt, die mit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki ihren Anfang nahm. Die schrecklichen Auswirkungen der gegen Menschen eingesetz...
Tashiro, Jannes Kazuomi
Landeinwärts. Alltag abseits von Gorleben
Die Medien, auch dies Buch, servieren Ereignisse und Dinge unterkühlt, lähmen das Handeln. Ich bin rausgegangen aus der Ratssitzung, konnte es nicht mehr aushalten, wollte den Kopf gegen die Steine schlagen oder Steine gegen die Ratsherren schmeiß...
:Transit Buchverlag
Wir spielen nicht mit im Atomverein!
Das Atomenergieprogramm der Konzerne und der Bundesregierung ist in den letzten zwei Jahren immer mehr in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Interesses gerückt. Heute beinhaltet der Kampf gegen die Atomanlagen großen sozialen Sprengstoff - kei...
Wolf, Winfried
Absolute Sicherheit oder Verbrannte Erde. Der Kampf gegen das Atommüll-Zentrum im Emsland
Um die Zukunft der bundesdeutschen Atomenergiegewinnung langfristig zu sichern, benötigt man einen "Entsorgungspark" im eigenen Land. Bisher wird der in den Kernkfraftwerken anfallende Atommüll zur Aufbereitung in überwiegendem Maße ins ...
Vinke, Hans
Atom aktuell. Worauf warten Sie, Herr Staatsanwalt?
Die An Atomkraftwerken finanziell interessierten und die von ihnen Abhängigen werden, so wie sie es auch in anderen, ähnlichen Fällen getan haben, die vorliegende Schrift als unwissenschaftlich, als inkompetent, als "gefährliche Mischung von ...
Lebensschutz-Verlag
Die Grenzen der Atomwirtschaft. Die Zukunft von Energie, Wirtschaft und Gesellschaft
Wie möchten wir in Zukunft leben? Dies ist eine politische Frage, die wir nicht einem blinden technischen Fortschritt überlassen dürfen. Gut ist nur die Technik, mit der wir besser leben als ohne sie. Welche technische Entwicklung ist zugleich wir...
Schefold, Bertram
Friedlich in die Katastrophe. Eine Dokumentation über Atomkraftwerke
[…] Der Umweltschutz erfordert Opfer. Wenn wir nur einen Teil dieses Buches ernst nehmen, erfordert das Konsequenzen. Wir müssen Bequemlichkeit und Trägheiten aufgeben und manche Menschen sogar Macht und Besitz. Viele werden lamentieren und ihre k...
Verlag Zweitausendeins
Er war der "Vater der Bombe": J. Robert Oppenheimer (1904-1967). Bevor er zum Leiter des Manhattan Project ernannt wurde, das in Los Alamos die erste Atombombe der Welt nach seinen Plänen baute, hatte Oppenheimer bereits eine bemerkenswe...
Fischer Taschenbuch Verlag
On 11 November 1980 at 11.57 pm the clock at the Madrid Session of the European Security Conference had to be stopped in order to allow the extension of the proceedings to permit agreement on the agenda before the official opening date. (Klappentext)
Spokesman Press
Reader zum Kurs Parteien und Wahlen im Universitätslehrgang Politische Bildung Wintersemester 2003/2003. (RG, 2024)
Sauer, Birgt
Mit den Betroffenen. Impulse zur praktischen Zusammenarbeit mit Bürgerinitiativen
Ansatzpunkt ist die derzeitige gesellschaftliche Entwicklung, die durch vermehrtes Umweltbewußtsein zu einem erhöhten Bedarf an Kommunikation über das System, in dem wir beheimatet sind, geführt hat. Eine Kommunikation, die bisherige gesellschaftl...
Signum Verlag
Das Buch bietet allen politisch Interessierten und all denen, die genauer verstehen möchten, wie Politik funktioniert, eine fundierte und leicht verständliche Einführung. Es hat zwei besondere Schwerpunkte: die neuen politischen Fragen (Identitäts...
Verlag Leske + Budrich
An den Grenzen der Ratio. Conturengespräche
Die vom Wiener Institut für Wirtschaft und Politik herausgegebene Zeitschrift CONTUREN hat sich in den Jahren seit ihrer Gründung (1980) zu einem internationalen Meinungsforum entwickelt, wie es im deutschen Sprachraum nur wenige gibt. Experten au...
Reif, Adelbert
Transatlantische Unsicherheit. Die amerikanisch-europäischen Beziehungen im Umbruch
Die Autoren dieses Bandes, Friedensforscher und Amerikaspezialisten, analysieren in einer Phase globaler Umbrüche die sicherheitspolitischen, wirtschaftlichen und technologischen Dimensionen des US-europäischen Verhältnisses seit 1945. Schwerpunkt...
Fischer Taschenbuch Verlag
Kunst der Politik – so nannten die ersten politischen Denker jene Fähigkeiten, die für die Ausübung einer politischen Tätigkeit vonnöten wären. Platon und Aristoteles glaubten, dass diese Kunst aus einer Reihe von Tugenden (heute würden wir von &q...
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Behooving Anton Pelinka's intellectual catholicy and the global reach of his work, this volume combines 17 contributions from scholars hailing from six countries. Written in both English and German the presented essays focus on very diverse topics...
Rosenberger, Sieglinde Katharina
Befreiung Nummer 22/23. Von Feindbildern und Selbstbestimmung
Es mag eine Eigenart der Holländer sein, daß sie in der Mehrzahl mit dem Fahrrad den Weg in den Atombunker suchten. Die Art ihrer angsterfüllten und panischen Reaktionen auf den angeblichen Abwurf einer Atombombe ist weder holländischer noch europ...
Wege durch die Wüste. Ein Antirepressions-Handbuch für die politische Praxis
"Wege durch die Wüste" ist die überarbeitete Fassung von "durch die wüste" aus dem Jahre 2000. dem damals geschriebenen Vorwort haben wir nur wenig hinzuzufügen, deshalb haben wir es auch übernommen. Während der Arbeit haben wi...
UNRAST-Verlag
Die UNO. Idee und Wirklichkeit
Hoffnungsträger und Sündenbock: Zwischen diesen beiden gleichermaßen überzogenen Attributen verorten wie in aller Regel die UNO. Sie soll kraftvoll handeln, ist aber als demokratisch verfasste Weltorganisation zugleich auf das einvernehmliche Mitw...
Hamburger Edition
Handbuch Politische Gewalt. Formen - Ursachen - Legitimation - Begrenzung
Politische Gewalt ist eine Grundkonstante, die in der Geschichte durchgehend auftritt und sich als mögliches Mittel der Politik auch nicht beseitigen lässt. Dieses Handbuch behandelt systematisch die Grundformen politischer Gewalt: Widerstand, Rev...
Springer Verlag
Die Torheit der Regierenden. Von Troja bis Vietnam
In der Regierungskunst, so scheint es, bleiben die Leistungen der Menschheit weit hinter dem zurück, was sie auf fast allen anderen Gebieten vollbracht hat. Warum bleiben Einsicht und Verstand so häufig wirkungslos? (Klappentext)
Fischer Taschenbuch Verlag
Populism in Europe and the Americas. Threat or Corrective for Democracy?
Although 'populism' has become something of a buzz word in discussions about politics, it tends to be studied by country or region. This is the first book to offer a genuine cross-regional perspective on populism and its impact on democracy. By an...
Rovira Kaltwasser, Cristóbal
Zum politisch-ideologischen Wesen des Maoismus
[…] Anliegen der Reihe Zur Kritik der bürgerlichen Ideologie ist es deshalb, die verschiedenen Erscheinungsformen der bürgerlichen und revisionistischen Ideologie der kritischen, das heißt der marxistisch-leninistischen Analyse zu unterziehen und ...
Buhr, Manfred
Die Wiederkehr der Proletarität. Dokumentation der Debatte
Karl Heinz Roths Vortrag über Die Wiederkehr der Proletarität und die Angst der Linken auf dem Konkret-Kongreß im Juni 1993 hat eine heftige Debatte innerhalb der Linken ausgelöst. In diesem Band werden erstmals lückenlos alle, auch bisher noch un...
Neuer ISP Verlag
Revolutionen. Verändern die Welt
Der Autor - sowohl als Journalist wie auch als Fachmann für Zeitgeshichte bestens bekannt - spürt den Ursachen und Hintergründen nach, die zum Ausbruch jener Revolutionen führten, deren Auswirkungen bis in die politische Geschichte der unmittelbar...
Verlag Herold
Die Krise der Politik. Fluch und Chance einer neuen Öffentlichkeit
Bauman behandelt in den drei Kapiteln des Buches die sich wandelnde Bedeutung der Politik, die Probleme der gegenwärtig existierenden Instanzen politischen Handelns und die Gründe für das Schwinden ihrer Wirksamkeit - schließlich entwickelt er ein...
Hamburger Edition
PVS Sonderheft 22/1991. Staat und Stadt
Die lokale Politik ist von einem Paradoxon gekennzeichnet: Einerseits finden auf dieser Politikebene wesentliche, Wirtschaft, Gesellschaft und persönliche Lebensumstände der Staatsbürger prägende politische Ereignisse statt, andererseits ist die l...
Westdeutscher Verlag
Strange Fruit. Bevölkerungspolitik
Eine ernsthafte Beschäftigung mit dem Thema Bevölkerungspolitik beinhalted die grundsätzliche Konfrontation mit der herrschenden Norm, mit dem Wertesystem, das diese Gesellschaft prägt und den Menschen quasi zur zweiten Natur geworden ist. (Klappe...
Edition ID-Archiv
Sozialpolitik / Entwicklungshilfe
[…] Der vorliegende Band versucht, eine Übersicht über die anstehenden Aufgaben zu gewinnen. Der Anstoß kam aus der praktischen Politik, die sich - in ihren guten Stunden - aus alltäglichen Anforderungen zu erheben versucht, um das weitere Gelände...
Schützenhöfer, Hermann
Soziale Sicherheit 2000. Fachtagung 19. bis 21.9.1990 Salzburg
[…] Die sozialpolitischen Strategien der letzten Jahre, insbesondere die Verankerung der Sozialhilfe als scheinbar einzig kompetentes Lösungsinstrument zentraler gesellschaftlicher Probleme, zeigen die Grenzen herkömmlichen politischen Handelns de...
Neue Praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik Nr. 2/99
Sechs Beiträge zu den Themen Straßenkinder, Soziale Berufe und Arbeitsmarkt, Kriminalitätsfurcht, Kooperation zwischen Schulen und Jugendarbeit, Beziehungsarbeit in der psychologischen Praxis, Adoleszens und Autonomie. Außerdem Kommentare, Buchbe...
Otto, Hans-Uwe
Sozialarbeit in Lateinamerika. Solidarisieren - nicht integrieren
Dieser Band ist die bisher ausführlichste Darstellung der Sozialarbeit Lateinamerikas in deutscher Sprache. Was aus europäischer Ferne oft mit 'Dienst am Nächsten', 'Entwicklungshilfe' und 'Hilfe zur Selbsthilfe' umschrieben wird, erweist sich häu...
AG SPAK Publikationen
Gemeinwesenarbeit und Bürgerschaftliches Engagement. Eine Abgrenzung
Auf der Suche nach Sparpotenzialen liebäugelt die Politik mit der Arbeitskraft aus Bürgersolidarität. Gemeint damit unentgeltlich zu leistende Tätigkeit, mit der anderen Bedürftigen geholfen werden soll. Aber können auf diesem Wege soziale Verpfli...
Schnee, Renate
Der Band "Soziale Dienste in Österreich" arbeitet in umfassender und interdisziplinärer Weise die gegenwärtigen Aufgaben- und Problemstellungen, Herausforderungen und Potenziale Sozialer Dienste bei der Bewältigung sozialer Bedarfslagen ...
Schmid, Tom
Forschungsberichte aus Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
Zeitschrift des Ministeriums für soziale Verwaltung. (RG, 2024)
[...] Es gibt Ideen, gerade auch von Nicht-Experten, sowohl im gewerblichen Produktionsbereich als auch bei der Bereitstellung sozialer Dienstleistungen, die realisierenswert sind, jedoch oft an der mangelnden Unterstützung, sei es materieller Art...
Mit gleichem Maß. Sozial- und Umweltstandards im Welthandel
Das vorliegende Buch enthält Rede- und Diskussionsbeiträge für den internationalen Kongreß "Mit gleichem Maß - Sozial- und Umweltstandards im Welthandel", der von mir am 10. und 11. November 1995 in München veranstaltet wurde. Die Idee z...
Grüne im Europaparlament
Die Dynamik des Geldes. Über den Zusammenhang von Geld, Wachstum und Natur
Die Autoren untersuchen die These, daß Geldwirtschaft einen Wachstumszwang erzeugt und damit eine wichtige Ursache der Naturzerstörung ist. Im Zusammenhang damit diskutieren sie andere Antriebskräfte und Voraussetzungen des Wirtschaftswachstums wi...
Held, Martin
Ethische Investments. Sind Moral und Rendite vereinbar?
Immer wieder ist vom großen Einfluss der Pensions- und Investmentfonds gegenüber den Unternehmen die Rede. Von ihnen geht großer Druck auf das Management aus - mit dem Ziel, die Renditen ständig zu maximieren. Die Unternehmen sollten sich demnach ...
Freyschlag, Fritz
Kurswechsel. Globale unternehmerische Perspektiven für Entwicklung und Umwelt
Sind Wirtschaft und Umweltschutz wirklich unvereinbar? Hemmungsloses Wirtschaftswachstum in der Vergangenheit hat uns an den Rand der ökologischen Katastrophe geführt. Stephan Schmidheiny hat zusammen mit 48 führenden Unternehmern aus der ganzen W...
Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachfolger
Global Governance. Eine Herausforderung der Global Marshall Plan Initiative
Die herrschenden Ordnungen mit ihren gewalttätigen Mächten in eine Welt "sozialer Einheit in Freiheit" zu verwandeln, das umfasst Sinn und Auftrag der Politik. Eine Weltinnenpolitik ist notwendig. Dieses Buch stellt als "Global-Gove...
LIT Verlag
Ein würdiger Erbe. Anthony Blair und der Thatcherismus
Unter dem Deckmantel der "Modernisierung" hat sich die britische Labour-Partei seit Mitte der 80er Jahre zunehmend verändert, indem sie die zentralen Elemente des Thatcherismus in ihre Analysen und Vorschläge einbezog. Dieser Prozess hat...
UVK Universitätsverlag Konstanz
Mythen der Ökonomie. Anleitung zur geistigen Selbstverteidigung in Wirtschaftsfragen
In diesem Buch findet sich eine Sammlung der wichtigsten ökonomischen Mythen. Sie werden kurz vorgestellt und einer Gegenargumentation unterzogen. Die AutorInnen liefern damit ein kompaktes Nachschlagewerk und Argumentationshilfen für ökonomiekrit...
VSA-Verlag
Die nachhaltige Gesellschaft. Eine kritische Analyse der Systemalternativen
Saral Sarkar spricht aus, was immernoch undenkbar scheint: Die Wirtschaft der Industrieländer muss radikal schrumpfen, wenn sie dem Gebot der Nachhaltigkeit gerecht werden und somit eine Zukunft haben soll. (Klappentext)
Rotpunktverlag