Einzelstück 59 - Oppenheimer & die Bombe

Bereich "Identifikation"

Signatur

AT AT FREDA GG Bib.7.59

Titel

Oppenheimer & die Bombe

Datum/Laufzeit

  • 1997 (Publication)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

92 S.

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Bibliothek Grüne Akademie

Abgebende Stelle

Abl.Nr. 14/2023

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Er war der "Vater der Bombe": J. Robert Oppenheimer (1904-1967). Bevor er zum Leiter des Manhattan Project ernannt wurde, das in Los Alamos die erste Atombombe der Welt nach seinen Plänen baute, hatte Oppenheimer bereits eine bemerkenswerte akademische Karriere hinter sich. Mit seiner linksliberalen Einstellung geriet er im Amerika der McCarthy-Ära ins politische Abseits, bis ihn Präsident Kennedy öffentlich rehabilitierte. Der Bau der ersten Atombombe war ein Rennen gegen die Zeit. Wie es Oppenheimers Team gelang, die theoretischen Hürden der Kernspaltung zu überwinden und "Fat Man" am 16. Juli 1945 mit Erfolg zur Explosion zu bringen, wie Oppenheimer mit seinen moralischen Selbstvorwürfen fertig wurde, diese erste Massenvernichtungswaffe nicht nur gebaut, sondern auch ihren Einsatz befürwortet zu haben - dies und mehr erfährt man aus Stratherns anschaulich geschriebener Lebensgeschichte eines Forschers in unmenschlichen Zeiten. (Vorsatzblatt)

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Uneingeschränkt

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Anmerkung

Stempel Grüne Akademie mit Inventarnummer

Alternative Identifikatoren/Signaturen

ISBN

3-596-14119-2

Signatur Grüne Akademie

900

Zugriffspunkte

Orte

Genres

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

AT FREDA GG

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

ISAD(G)

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Full

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

  • Deutsch

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte