Deutsche Grüne: Zeitungsartikel, Manuskripte
- AT AT FREDA GG 12.31
- Einzelstück
- 1980
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
1943 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Deutsche Grüne: Zeitungsartikel, Manuskripte
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Im vorliegenden Bestand ist der Nachlass von Rudolf Jopp verzeichnet. Er setzt sich zusammen aus Schriftgut und Plakaten aus dem Engagement Jopps in der noch jungen Grünen Bewegung in Tirol in den 1980er Jahren. Neben Unterlagen, die im Zusammenha...
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. den Entwurf einer Satzung der Grünen Liste Österreichs von Mai 1983, unterschrieben von Wolfgang Pelikan, eine Blankounterstützungerklärung für die VGÖ, eine Empfehlung von Alexander Tollmann zur Kontaktaufnahme mit den VGÖ in Innsbru...
Tollmann, Alexander
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. Unterlagen zur Durchführung der Inntal-Wanderung.
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält auch eine Selbstdarstellung der Partei Neues Österreich und eine Ausgabe des Nachrichtenblatts der Grünen Demokraten.
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Artikel und Informationsmaterial zu Kärtner Slowenen inklusive handschriftl. Notizen; Protokolle Klubsitzungen, GRAS-Wien-Sitzungen; Zeitungsausschnitte z.T mit handschriftl. Kommentaren, Postwurfsendung Umweltschutzagenda der FPOE; Satzung und Ru...
Zeitschriften, Flugblätter zu Grünen Themen in Wien und Niederösterreich
Parte di Sammlungen Grünes Archiv
Enthält einige Ausgaben der Zeitschrift Brot und Rosen, hg. von der Grün-Alternativen Frauenorganisation, und dem Grünen Wirtschaftsblatt, hg. von der Grünen Wirtschaft.
Parte di Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. einige Ausgaben der Werkstatt-Schriften, hg. von der GBW.
Parte di Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben der Interim. Die Unterlagen zum Thema EU stammen größtenteils aus der Ablage von Alexandra Bader, ehemals EU-Referentin der Grünen Wien.
Verändert! Über die Lust, Welt zu gestalten
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wenn alle rundum erklären, dass Gratis-Verleihräder binnen kürzester Zeit ohnehin gestohlen werden, kämpft Christoph Chorherr so lange um die Umsetzung der Idee, bis das Gegenteil bewiesen ist. "Eine Siedlung ohne Frauen kann ich mir vorstell...
Verlag Kremayr & Scheriau
Mehr sein - mehr wagen. Einstieg in eine grün-alternative Wirtschaftsdiskussion
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In neun Beiträgen verschiedener Autor:innen werden Standpunkte grün-alternativer Wirtschaftspolitik erläutert, wie zum Beispiel Basiseinkommen, grüne Arbeitspolitik, Verstaatlichung, alternative Ökonomie. (RG, 2023)
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In der Branche war es nie ein Geheimnis: Wo die öffentliche Hand Straßen, Eisenbahnlinien, Kraftwerke, Schulen, Flugplätze und Kanäle bauen läßt, sammeln sich die Manager in geheimen Runden, um Aufträge zu verteilen und Preise hochzutreiben. Tag f...
Czernin Verlag
Die Kunst der Freiheit. In Zeiten zunehmender Unfreiheit
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Für Alexander Van der Bellen ist Freiheit ein zentrales Element seiner Biografie, politisch wie privat. Entlang dieses Begriffs erzählt er, weshalb Gelassenheit und Ironie gerade im politischen Leben wichtige Tugenden sind, dass die Privatsphäre d...
Brandstätter
Die Prügelknaben der Nation. Chronik einer Schande
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Polizei: In 371 Fällen "dienstlich geprügelt". Diesen peinlichen Rekord meldete Innenminister Caspar Einem im Herbst 1995. Von Opfern behauptete Übergriffe der Exekutive erreichten in letzter Zeit alarmierende Ausmaße. Aber auch die Exek...
Edition Va Bene
Grüne Ausblicke. Beiträge zu einer Politik der GRÜNEN
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zwei Jahre nach dem Einzug der Grünen in den Nationalrat ziehen Aktivistinnen und Aktivisten der Bewegung Bilanz und legen ihre Perspektiven dar. Beiträge über die Identität der Grünen, ihre Strategien, politische Kultur, die Veränderungen, die si...
Kitzmüller, Erich
Der Wiener Gürtel. Wiederentdeckung einer Prachtstraße
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Wiener Gürtel ist ein Paradebeispiel lebendiger Stadtentwicklung. Das Wechselspiel zwischen sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Veränderungen einerseits und politischen Entscheidungen andererseits brachte einen imposanten Boulevard herv...
Nagl, Dieter
Die Grünen auf dem Prüfstand. Analyse einer Partei
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die "Grünen" sind zu einem politischen Faktor geworden. Ihnen ist gelungen, was noch nie zuvor einer Protestbewegung gelungen ist: mit ihrem unaufhaltsamen Aufstieg zur Bundespartei, ihrem Einzug in den Deutschen Bundestag und ins Europä...
Gustav Lübbe Verlag
Sepp Daxenberger. Eine grüne Biografie
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schwarzfischen in Bayern: Der junge Daxenberger fischte nicht nur in den Waginger Bächen. Als Politiker fischte er erfolgreich im konservativen Milieu, zuerst im Chiemgau, dann in ganz Bayern. Er war der "grüne Stachel im Fleisch der CSU"...
Daxenberger, Sepp
Wenn das Spielbein dem Standbein ein Bein stellt … Zum Verhältnis von Grüner Partei und Bewegung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
… fallen beide aufs Maul. Viel Witz und stilistische Schärfe sind das Handwerkszeug, mit dem hier die Schwächen, Stärken und Grenzen der grünen Partei, der Realos, Fundamentalisten und Ökosozialisten angegangen werden. Ebenso schonungslos werden d...
Ulrich, Bernd
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Kongress behandelte die folgenden Themenblöcke: 1. Allgemeine Perspektiven, 2. Staatsdiskussion, 3. Basisdemokratie und Parlamentarismus, 4. Politische Kultur, 5. Frieden, 6. Ökologie, 7. Jugend, 8. Kommunalpolitik. (RG, 2023)
Eingriffe im Diesseits. Beiträge zu einer radikalen grünen Politik
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Essays zu verschiedenen Themen grüner Politik: Bildungspolitik, Innen- und Außenpolitik, Ökologie und Umweltschutz, alternative Wirtschaftspolitik, und weitere. (RG, 2023)
Kersting, Heiner
Naturschutz- und Ökologiebewegung Beispiel Salzburg - Ein historischer Längsschnitt - Band 2
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von den Anfängen des Alpennaturschutzparks bis zur Anti-Atomkraftsbewegung (Zusammenfassung: TM)
Leben, Lieben und Sterben. Geschichte des Wein- und Thermenlandes
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Über 400 Bilder, zahlreiche Dokumente, Zeitzeugenaussagen und heitere Episoden aus über 20 Gemeinden sollen Einblicke in das Leben der Bevölkerung aus dem oststeirischen und südburgenländischen Wein- und Thermenland im Laufe der Jahrhunderte gebe...
Heitere Steiermark. Schrullige, liebenswürdige Originale, lustige Episoden und Viechereien
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In diesem Büchlein schildert Engelbert Kremshofer Heiteres, Boshaftes, Witziges, Komisches, Berührendes und Tierisches aus der Steiermark. (Klappentext)
Afrika - Österreich. Nachlese des zweiten entwicklungspolitischen Forums in Linz
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieser Band zeigt die grossen Unterschiede zwischen afrikanischen Ländern und Österreich auf. Viele der in ihm gegebenen Informationen sind überraschend und widerlegen so manchs Vorurteil gegenüber Afrika. (Klappentext)
Rüthemann, Guido
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Afrika - der dunkle Kontinent? Im Bewusstsein vieler ist das Afrikabild durch negative aktuelle Schlagzeilen bestimmt oder von Klischees geprägt, die eine lange und zähe Geschichte haben. Dieses Buch lenkt das Augenmerk auf einen faszinierenden Ko...
Hoeren, Jürgen
Karl Marx - Friedrich Engels Studienausgabe Band III. Geschichte und Politik I
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wer die Welt im 21. Jahrhundert verstehen will muss Marx lesen. Band III enthält die wichtigsten Texte zur Geschichte und Theorie der Arbeiterbewegung, beginnend mit den von Engels formulierten "Grundsätzen des Kommunismus" und dem von M...
Aufbau Taschenbuch Verlag
Kein Frieden mit Tschechien. Die Sudetendeutschen und ihe Landsmannschaft
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In den Debatten um das "Zentrum gegen Vertreibung", das die deutschen Vertriebenverbände[sic] in Berlin errichtet sehen wollen, wird der von Deutschland 1939 begonnene Vernichtungskrieg und die fast vollständige Auslöschung der europäisc...
Konkret Verlag
Die Geburt der Dritten Welt. Hungerkatastrophen und Massenvernichtung im imperialistischen Zeitalter
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ende des 19. Jahrhunderts zerstörten Dürren ungeheuren Ausmaßes wiederholt die Ernährungsgrundlagen in den Teilen der Erde, die heute "Dritte Welt" genannt werden. Zwischen 1876 und 1879 sowie zwischen 1896 und 1900 starben in den im All...
Verlag Assoziation A
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das vorliegende Buch versucht in verschiedenen Beiträgen am Beispiel Eisenerz allgemeine Entwicklungslinien industrieller Beziehungen (Ökonomie, Politik, Ideologie, Kultur) in der Zwischenkriegszeit nachzuzeichnen. An Hand eines reichen, bisher un...
Edition Werner Strahalm
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieser erste Band der "Weltchronik der Katastrophen" erfaßt weltweit alle bekannten Katastrophen zwischen den Jahren 1500 und 1849 und alle bekannten Elementarereignisse zwischen 1850 bis heute mit mindestens 100 Toten. Durch seine Aktua...
Buchverlag Franz Steinmaßl
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Geschicht der Industriekatastrophen zu lesen ist spannend und beunruhigt gleichzeitig. Denn: Was möglich ist, passiert, und wer Risiken vorbeugen will, muß sie kennen. Mit dieser Chronik - detailreich, gründlich und mit einem kritischen Quelle...
Buchverlag Franz Steinmaßl
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Geschicht der Industriekatastrophen zu lesen ist spannend und beunruhigt gleichzeitig. Denn: Was möglich ist, passiert, und wer Risiken vorbeugen will, muß sie kennen. Mit dieser Chronik - detailreich, gründlich und mit einem kritischen Quelle...
Buchverlag Franz Steinmaßl
Geschichte der Stadt Graz. 4 Bde
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vierbändige Geschichte der Stadt Graz. (RG, 2024)
Eigenverlag der Stadt Graz
Geschichte der Stadt Graz Band II: Wirtschaft - Gesellschaft - Alltag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Geschichte von Wirtschaft, Gesellschaft und Alltag ist in erster Linie die Geschichte der gestaltenden und erleidenden Menschen, jener, die das Rad der Geschichte beschleunigen oder bremsen, aber auch jener, die in den Zwängen der ökonomischen...
Eigenverlag der Stadt Graz
Geschichte der Stadt Graz Band III: Kirche - Bildung - Kultur
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Den Menschen und der Gesellschaft genügen auf lange Sicht nicht die Befriedigung der primären Bedürfnisse des Lebensunterhaltes und der äußeren Sicherheit. Ausgestattet mit Intellekt und Gefühl, streben die Menschen nach Abrundung der Lebensinhalt...
Eigenverlag der Stadt Graz
Barack Obama. Amerikas neue Hoffnung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Wahlkampf in den Vereinigten Staaten ist so spannend wie lange nicht, und Barack Obama ist sicherlich die interessanteste Persönlichkeit in diesem Prozess, sowohl aus amerikanischer wie aus europäischer Sicht. Der Senator aus Illinois ist ein ...
Wißner-Verlag
Nicaragua, so gewaltsam zärtlich
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieser Band mit Aufsätzen, Erzählungen und Reportagen umfaßt ein Thema: Das Nicaragua nach der Revolution. Der große argentinische Dichter sah in diesem gesellschaftspolitischen Modell Ansätze für einen unabhängigen lateinamerikanischen Weg - sein...
Peter Hammer Verlag
Die Machtergreifung 30. Januar 1933
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Akribisch schilder der Autor die Hintergründe von Hitlers Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg und macht deutlich, daß Hitlers Ernennung nur ein Glied in einer Reihe von Ereignissen darstel...
Bechtle Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was an Ohnmacht, Zorn und Tränen in den vier Wochen des scheinbar vergeblichen Kampfs gegen die Maschinerie überhandgenommen hat in dem Häuflein der anfänglich bloß 200 Menschen, bleibt im Buch Randbemerkung, denn das Druckwerk ist keine emotional...
Rainer, Herbert
Transit-Saga. Bürgerwiderstand am Auspuff Europas
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Tiroler Antitransitbürgerbewegung hat mit der Durchsetzung des LKW Nachtfahrverbots internationale Bedeutung erlangt: Sie hat Anstöße für ein Umdenken in der europäischen Verkehrspolitik gegeben. Das Buch vermittelt eine "Innenansicht&quo...
Hussl, Richard
Die Chaoten. Bilder aus Wackersdorf
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Es ist fast unmöglich geworden, einen genau detaillierten, chronologischen und übersichtlichen Bericht über alle Geschehnisse, über den mutigen engagierten Kampf unserer Oberpfälzer Bürger zu erstellen, in dem alle Aspekte, alle Hintergründe...
Steußloff, Rainer
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Erfolgreiche Bürgerinitiativen beweisen es: Auch Mann und Frau von der Straße können sich aktiv an der Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen beteiligen. Das "Bürgerinitiativen-Brevier" enthält alle Informationen, die sie dazu benö...
Steiner, Winfried
Parteien kontra Bürger? Die Zukunft der Parteiendemokratie
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Staatsverdrossenheit - Parteienverdrossenheit? Provozieren die Parteien die Abwendung des Bürgers von den staatstragenden Organisationen? Scheers Analyse der parteipolitischen Situation in der Bundesrepublik kommt zu klaren Ergebnissen und zeigt n...
Piper Verlag
un-mut. Der Beginn einer Protestbewegung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Solidarität ist kein Schlagwort mehr, sondern bestimmt die Formen der Arbeit. Der Deckmantel der Medien hat sich über die realen Probleme der Menschen gelegt, die Bewegung beginnt ihn zu lüften. Die Diffamierungskampagnen werden weiter gehen, ...
Auer, Sarah-Susanne
Rien ne va plus. Nichts geht mehr
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Mehr als die vielen guten triftigen Gründe, die allein schon zum Erscheinen dieses Buches führen mußten, waren es die immer zahlreicher werdenden ökologischen und ökonomischen Abgründe, welche umfrangreiches Recherche-Material aus zehn Jahren ...
FAMA Verlag
Die vergessenen Ziele. Wollen sich die 68er davonstehlen?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nach der Erringung der Bronzemedaille des österreichischen Radvierers bei der Radweltmeisterschaft schien die Neugier der Reporter hauptsächlich einem zu gelten: Wer von den vieren hat den Hauptanteil an diesem "Triumph" geleistet, wer i...
Europa Verlag
Katalog zur Ausstellung: Herbert Eichholzer 1903-1943. Architektur und Widerstand
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Im Zuge meiner Beschäftigung mit dem steirischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus war ich natürlich auch auf die Spuren Herbert Eichholzers, einem Vertreter der "anderen Steiermark" gestoßen. Als ich mich seit dem Frühjahr 19...
Que se vayan todos! Krise und Widerstand in Argentinien
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Dezemberaufstand 2001 markiert einen tiefen Einschnitt in der Geschichte Argentiniens. Nach langen Jahren ungebrochener Herrschaft des Neoliberalismus, der das Land völlig zerrüttet hat, fegte eine Massenmobilisierung die Regierung hinweg. Str...
Brand, Ulrich
Reflexionen einer Rebellion. "Chiapas" und ein anderes Politikverständnis
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Chiapas" - seit fünf Jahren wird der "erste Aufstand des 21. Jahrhunderts" auch hierzulande kontrovers diskutiert: vor allem weil sich die indigenen Rebellen unterschieden. Umfassendere Analysen fehlen jedoch bislang. Die vorw...
Ceceña, Ana Esther
Der Wind der Veränderung. Die Zapatisten und die soziale Bewegung in den Metropolen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Als Botschaft der Hoffnung hat die Zapatistische Bewegung eine nachhaltige internationale Aufnahme gefunden. Sie ist eine inspirierende Herausforderung auch für die sozialen Bewegung in den industriellen Metropolen. Die zapatistische Rebellion in ...
Schulenburg, Lutz
Grüne Beute. Biopiraterie und Widerstand
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Immer wieder versuchen Pharmakonzerne, Agrarunternehmen und Hochschulen, sich Patente und andere geistige Eigentumsrechte auf Heil- und Nutzpflanzen zu sichern. Auch das überlieferte Wissen einheimischer SpezialistInnen über die Verwendung dieser ...
Trotzdem Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Es geht nicht mehr darum, zu warten - auf einen Lichtblick, die Revolution, die atomare Apokalypse oder eine soziale Bewegung. Noch zu warten ist Wahnsinn. Die Katastrophe ist nicht das, was kommt, sondern das, was da ist. Wir befinden uns schon j...
Edition Nautilus Verlag
Das Leben ändern, die Welt verändern! 1968 - Dokumente und Berichte
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
1968, das sind die fröhlichen Provokationen der Kommunarden und die 10 Millionen im französischen Generalstreik. 1968, das ist der Krieg in Vietnam und die Absage an überkommene Rollenmuster. 1968, das ist das lustvolle Zähnefletschen des Gespenst...
Edition Nautilus Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie hat es Attac geschafft, die tot geglaubten Ideale der europäischen Aufklärung wiederzubeleben und mit basisdemokratischen Aktionsformen so zu verknüpfen, dass sich inzwischen in der ganzen Welt Hunderttausende Menschen angesprochen fühlen und ...
Edition Nautilus Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Friedensforschung ist eine relativ junge wissenschaftliche Disziplin bzw. ist sie wohl besser als transdisziplinäre Forschungsrichtung charakterisiert, welche - ganz allgemein gesprochen - die Bedingungen und Möglichkeiten friedlichen sozialen Leb...
Drava Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Small nations often have difficulties in making known their policies and becoming rightly understood amidst the international community . Finland, too, has experienced this. Many different conceptions arise in the world concerning the country's st...
Sundman, Folke
Perestroika: Global Challenge. Our Common Future
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
The 1970s and 1980s have been dominated by two overpowering questions. First, there has been a crisis in militarism, expressed in a runaway arms race which, until very recently, appeared impossible to restrain. During the same years, monetarism an...
Russell Press
Das Atlantische Bündnis. Tatsachen und Dokumente
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die deutsche Ausgabe des Handbuches "The North Atlantic Treaty Organisation: Facts and Figures" - Das Atlantische Bündnis: Tatsachen und Dokumente - basiert auf der englischen und französischen Ausgabe von 1990 und erstreckt sich auf Ere...
The North Atlantic Treaty Organisation. Facts and Figures
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In this first impression of the current edition of "The North Atlantic Treaty Organisation : Facts and Figures", the main description of events and developments in the different spheres of Alliance activity covers the period from 1949 to...
Beck'sche Reihe: Jahrbuch Frieden
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die neue Friedensbewegung. Analysen aus der Friedensforschung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zur Zukunft der Friedensbewegung - Wider den kurzen Atem. Thesen zur sicherheitspolitischen Strategie der Friedensbewegung - Die Friedensbewegung und der Warschauer Pakt: Ein Spannungsverhältnis - Die "nationale Frage" in der Friedensbew...
Suhrkamp Verlag
Friedensarbeit konkret. Abrüstungsinitiativen: ihr Programm, ihre Arbeit, ihre Erfolgsaussichten
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vertreter von elf Abrüstungsinitiativen unterschiedlicher politischer und weltanschaulicher Herkunft trafen sich im Juni 1980 in Tübingen, um auf Einladung des 'Vereins für Friedenspädagogik Tübingen' gemeinsam die "Erfolgschancen organisiert...
Steinmetz, Burkhard
Militarisierung, Friedensarbeit und kommunale Gegenwehr
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch behandelt unter anderem folgende Fragen: Wie setzen Militärs ihre Interessen durch? Sind Kommunen machtmlos gegen Militärplanungen? Können sich Friedensinitiativen erfolgreich gegen Militärprojekte wehren? Welche Gesetzeskenntnisse sin...
Institut für Ökologie und Frieden
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wissenschaft und Frieden Nr. 4/1988
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In diesem Heft von "Wissenschaft und Frieden" bringen wir einige Beiträge von Teilnehmern des internationalen wissenschaftlichen Symposiums "Perspektiven der Abrüstung und Entspannung in Europa nach der Ratifizierung des INF-Vertrag...
Dialog. Beiträge zur Friedensforschung 2
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schwerpunktthemen: 25 Jahre Friedensforschung, Identität und Gewalt, Austrifizierung der Friedensbewegung? (Klappentext)
The White Book of the Hungarian Peace Movement. From Coventry to Lund July 1987 - June 1988
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sammlung von Briefen, Pressetexten, Zeitungsausschnitten zum Hungarian Peace Movement von Juli 1987 bis Juni 1988. (RG, 2024)
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sammlung von Briefen, Pressetexten, Zeitungsausschnitten zum Hungarian Peace Movement von Juli 1988 bis Juni 1989. (RG, 2024)
Friede braucht Bewegung. Analysen und Perspektiven der Friedensbewegung in Österreich
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Friedensbewegung in Österreich sieht sich schwierigen Aufgaben gegenüber. Das macht es notwendig, einen Sammlungsprozess in Gang zu setzen, der zu einer verstärkten Zusammenarbeit der Friedenskräfte in Österreich führt. In den Bereichen kirchl...
Roithner, Thomas
Heimweh nach der Welt. 20 Jahre Auslandsdienst
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Buch berichtet von der Arbeit und dem Leben der Zivildiener im Ausland - an 14 Einsatzstellen auf vier Kontinenten, z. B. in den Holocaust-Museen von Austrialien und den USA, ihren Herausforderungen mit Straßenkindern in Ecuador und Drogenabhä...
Kyrene Verlag
Weissbuch Landesverteidigung. Kritik der militärischen Sicherheitspolitik in Österreich
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Essays zu den Themen: Militärische Landesverteidigung, Geistige Landesverteidigung, Wirtschaftliche Landesverteidigung, Zivile Landesverteidigung, Einseitige Abrüstung Österreichs und Völkerrecht. (RG, 2024)
Kolba, Peter
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Novelle zum Thema Wehrdienst und Zivildienst, mit praktischem Leitfaden zur Verweigerung. (RG, 2024)
Edition Sandkorn
Handbuch zur Rüstungskontrolle. Positionen ausgewählter Länder
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Rüstungskontrolle bedeutet nicht Abrüstung. Rüstungskontrolle versteht sich als Instrument, die internationale Sicherheit durch Unterbrechung des Rüstungswettlaufes in einzelnen Bereichen zu erhöhen. Eine Reduzierung der bestehenden Rüstungspotent...
Österreichisches Institut für Internationale Politik
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
E.P. Thompson replies to these multilateral critics, and explains why the ideologists of Only Two Sides unite in their hostility to the third way of peace. 'Replying to them', he writes, 'has given me a gate of entry intro general questions of his...
Merlin Press
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Damit wird dem Leser nicht nur der Text eines bemerkenswerten Dokuments der Zusammenarbeit in einem größeren Europa zur Verfügung gestellt, sondern vor allem auch die Möglichkeit eröffnet, selbst zu prüfen, inwieweit die von den Autoren in Ban...
Interfakultäre Kommission für Friedens- und Konfliktforschung an der Karl-Franzens-Universität Graz
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Drei Essays britischer Lords zu den Themen Krieg, Abrüstung und Frieden, sowie das Abschlussdokument er UN-Sonderversammlung zur Abrüstung 1978. (RG, 2024)
Zuckerman, Solly
Kriege im Frieden. Eine Dokumentation sämtlicher Konflikte, Kriegs- und Terrorhandlungen seit 1945
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Töten eines Soldaten kostete unter Julius Caesar 1,75 Mark, zu Goyas Zeiten 6.900 Mark, im ersten Weltkrieg 115.000 Mark - ein toter Vietkong kostete die Amerikaner bereits 690.000 Mark. Von den Kriegsopfern des Ersten Weltkrieges waren 90 Pro...
Stuckmann, Elmar
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Etwas abseits dieses geschichtsträchtigen Teils von Berlin - in der Clara-Zetkin-Straße - beherbergt eines der wenigen 1945 stehengebliebenen Gebäude den Friedensrat der Deutschen Demokratischen Republik. Einst gehörte es einem jener deutschen...
Verlag Zeit im Bild
Schulheft. Die pädagogische Taschenbuchreihe für Lehrer, Eltern und Schüler
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Krieg geht uns alle an. Wie gehen wir damit um?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das hier vorliegende Buch stellt eine Zusammenfassung des Verlaufs und der Ergebnisse der im Herbst 1997 durchgeführten "Geschichtswerkstatt Graz '97" dar, die von der Grünen Akademie-Steiermark initiiert und finanziert wurde. […] (Einle...
Schmidlechner, Karin M.
Soziale Verteidigung - Verteidigung mit einem menschlichen Gesicht
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Soziale Verteidigung, das Verteidigungskonzept auf der Grundlage von gewaltfreien Widerstandsmethoden, ist die zweifellos radikalste Alternative zum bestehenden militärischen Drohsystem. Wenn auch häufig argumentatives Element bei der Kriegsdienst...
Patmos Verlag
Die Bemühungen um den Frieden in Zentralamerika 1983-1989
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Für den Autor und den Leser dieser Arbeit beginnt und endet die Geschichte der Friedensbemühungen für Zentralamerika in Panzos. Dieser Ort in der Provinz Verapaz/Guatemala war niemals Schauplatz eines spektakulären Gipfeltreffens, auch nicht irgen...
Campus Verlag
Friedensmuseum Lindau am Bodensee. Katalog
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Ich sehe in der Einrichtung des Friedensmuseums kein Sandkastenspiel einiger wirklichkeitsfremder Idealisten, sondern einen Beitrag zur "Erziehung zum Frieden". Diese ist ein Auftrag, den wir als Christen verantwortlich zu erfüllen h...
Augsburger Druck- und Verlagshaus
Aktionshandbuch 2. Frieden schaffen ohne Waffen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, der mehr als 50 Millionen Menschenleben kostete, hat es 127 Kriege gegeben, an denen 88 Staaten beteiligt waren. Ihre Gesamtdauer betrug mehr als 369 Jahre. Sie forderten 32 Millionen Opfer. Etwa eine halbe M...
Lamuv Verlag
Angst hat keine Flügel. Texte für den Frieden
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
22 Autorinnen zum Thema Frieden. (Klappentext)
Militärpolitik Dokumentation Heft 56/57: Zivilverteidigung. Unerkannte Militarisierung?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In der Öffentlichkeit wird Zivilverteidigung in der Regel mit Zivilschutz verwechselt und unter Zivilschutz meist Bunkerbau verstanden. Die vorliegende Dokumentation soll diesem Mißverständnis begegnen und einen Überblick geben über Pläne und Maßn...
Haag + Herchen Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In den folgenden Zeilen wird der Kampf und Sieg, wird das Funktionieren und Blockieren der demokratie in Österreich, anläßlich des Ringens um Zwentendorf, aus meiner persönlichen Sicht dargestellt. […] (Vorwort)
Strahlen aus der Asche. Geschichte einer Wiedergeburt
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Hiroshima - ein unauslöschliches Mahnmal der Geschichte der Menschheit. (Klappentext)
Wilhelm Heyne Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Tod, der aus der Erde kommt: Das Felsbild der australischen Ureinwohner am Upper Yule River zeigt die Regenbogenshclange, die - nach ihrer Mythologie - im Erdinnern schläft und jene unterirdischen Kräfte hütet, die sich der Kontrolle der Mensc...
Stolhofer, Elke
Strom ohne Atom. Ein Report des Öko-Instituts Freiburg
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Rund zwei Drittel der befragten Bevölkerung sprechen sich gegen die Atomenergie aus. Solange der Ausstieg nicht in Praxis umgesetzt wird, bleibt der Super-GAU von Tschernobyl eine Katastrophe ohne Alternative. Der Ausstieg ist möglich. Die Kommune...
Romberg, Erika
Zum richtigen Verständnis der Kernindustrie. 66 Erwiderungen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Hochkonjunktur für Kernkraftwerke - in den kommenden 10 Jahren sollen allein in der BRD vierzig gebaut werden. Dieser Boom ist gut vorbereitet: seit 20 Jahren wird der Öffentlichkeit von der Werbung für den "billigen, sicheren, sauberen Atoms...
Oberbaumverlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Ohne Zweifel ist eine totale Veränderung der Energiepolitik in der CSFR nötig. Mindestens drei Viertel der Elektrizität werden in Kraftwerken erzeugt, die aus Umwelt- und Sicherheitsgründen dringend stillgelegt werden müßten. Das gilt ebenso f...
Bossew, Peter
Wings of Death. Nuclear Pollution and Human Health
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Why are there leukemia cluster near many nuclear facilities? Why are cancer rates throughout the world increasing exponentially? How can we explain the increasing incidence of cot death and low birth-weight babies? Chris Busby argues that ionizing...
Green Audit Books
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Einer Regierung, für die der Mensch im "Mittelpunkt" steht, dürfte sich die Frage nach der industriellen Verwendung von Atomenergie erst gar nicht stellen. Sie würde keinen Augenblick zögern, die "friedliche" Nutzung von Kernen...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Sanfte Energie. Für einen dauerhaften Frieden
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Lovins ist der kritischen bundesrepublikanischen Öffentlichkeit als Teilnehmer an dem spektakulären "Gorleben-Hearing" in Hannover bekannt geworden, das im März 1979 stattfand, einem Zeitraum, in den fatalerweise auch der Fast-GAU des At...
Rowohlt Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch entstand als Ergebnis mehrerer Seminare auf Anregung von Professoren und Studenten und ist ein Versuch, die vielschichtigen Wechselwirkungsbeziehungen zwischen Radioaktivität und Biosphäre instruktiv darzustellen. Es ist als Studienbeh...
Gruber, Eduard
Atomkraft. Eine Einführung in die Probleme des Atomzeitalters
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Ziel dieses kleinen Buches ist, wie es neulich unsere amerikanischen Kollegen ausgedrückt haben, unsere Mitbürger offen darüber aufzuklären, was die Wissenschaft bis jetzt über die Probleme des Atomzeitalters herausgefunden hat, denn es ist de...
Skov, Helge
Hiroshima - Menschen nach dem Atomkrieg. Zeugnisse, Berichte, Folgerungen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vierzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist die Menschheit mehr denn je einer Bedrohung ausgesetzt, die mit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki ihren Anfang nahm. Die schrecklichen Auswirkungen der gegen Menschen eingesetz...
Tashiro, Jannes Kazuomi