Identity area
Reference code
Title
Date(s)
- 2013 (Publication)
Level of description
Einzelstück
Extent and medium
130 S.
Context area
Name of creator
Biographical history
Repository
Archival history
Bibliothek Grüne Akademie
Immediate source of acquisition or transfer
Abl.Nr. 14/2023
Content and structure area
Scope and content
In Jerusalem gibt es die Holocaustgedenkstätte Yad Vashem, was so viel wie Denkmal der Namen heißt. In ihr werden seit 1955 Gedenkblätter (Pages of Testimony) gesammelt, auf denen die Namen der Opfer sowie - soweit möglich - biografische Daten erfasst werden. Mit diesem Buch - dem Papierenen Denkmal der NS-Opfer aus dem Bezirk Leoben - sollen all jene Männer und Frauen entlang der Eisenstraße, die aus politischen Gründen verfolgt und ermordet wurden (Widerstandskämpfer und -kämpferinnen, Spanienkämpfer, Deserteure), alle Jüdinnen und Juden, die im Bezirk Leoben vor 1938 gelebt und gearbeitet haben, von dort vertrieben und ermordet wurden, sowie alle jüdischen Zwangsarbeiter, KZ-Häftlinge, Kriegsgefangene und andere, die zur Zwangsarbeit nach Leoben gebracht und ermordet wurden, wieder sichtbar gemacht werden. [...] (Vorwort)
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Conditions of access and use area
Conditions governing access
Uneingeschränkt
Conditions governing reproduction
Language of material
- German
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
In Schuber mit Bib 17.47 und einem Zeitungsausschnitt
Finding aids
Allied materials area
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Notes area
Alternative identifier(s)
ISBN
Access points
EAP
Subjects
Places
Names
Genres
Description control area
Description identifier
Institution identifier
Rules and/or conventions used
ISAD(G)
Status
Draft
Level of detail
Full
Dates of creation revision deletion
Language(s)
- German