Einzelstück 48 - Archiv der Namen. Ein papierenes Denkmal der NS-Opfer aus dem Bezirk Leoben

Bereich "Identifikation"

Signatur

AT AT FREDA GG Bib.17.48

Titel

Archiv der Namen. Ein papierenes Denkmal der NS-Opfer aus dem Bezirk Leoben

Datum/Laufzeit

  • 2013 (Publication)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

130 S.

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Bibliothek Grüne Akademie

Abgebende Stelle

Abl.Nr. 14/2023

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

In Jerusalem gibt es die Holocaustgedenkstätte Yad Vashem, was so viel wie Denkmal der Namen heißt. In ihr werden seit 1955 Gedenkblätter (Pages of Testimony) gesammelt, auf denen die Namen der Opfer sowie - soweit möglich - biografische Daten erfasst werden. Mit diesem Buch - dem Papierenen Denkmal der NS-Opfer aus dem Bezirk Leoben - sollen all jene Männer und Frauen entlang der Eisenstraße, die aus politischen Gründen verfolgt und ermordet wurden (Widerstandskämpfer und -kämpferinnen, Spanienkämpfer, Deserteure), alle Jüdinnen und Juden, die im Bezirk Leoben vor 1938 gelebt und gearbeitet haben, von dort vertrieben und ermordet wurden, sowie alle jüdischen Zwangsarbeiter, KZ-Häftlinge, Kriegsgefangene und andere, die zur Zwangsarbeit nach Leoben gebracht und ermordet wurden, wieder sichtbar gemacht werden. [...] (Vorwort)

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Uneingeschränkt

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

In Schuber mit Bib 17.47 und einem Zeitungsausschnitt

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

ISBN

978-3-902542-33-5

Zugriffspunkte

EAP

Genres

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

AT FREDA GG

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

ISAD(G)

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Full

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

  • Deutsch

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte