Einzelstück 15 - Wohnen tut not. Obdachlosigkeit in der Diskusssion

Zone d'identification

Cote

AT AT FREDA GG Bib.9.15

Titre

Wohnen tut not. Obdachlosigkeit in der Diskusssion

Date(s)

  • 1987 (Publication)

Niveau de description

Einzelstück

Étendue matérielle et support

278 S.

Zone du contexte

Nom du producteur

Notice biographique

Nom du producteur

Histoire administrative

Histoire archivistique

Bibliothek Grüne Akademie

Source immédiate d'acquisition ou de transfert

Abl.Nr. 14/2023

Zone du contenu et de la structure

Portée et contenu

Bei 2,2 Millionen registrierten Arbeitslosen und rund 1,2 Millionen Menschen in der sogenannten stillen Reserve werden vielleicht demnächst ganze Stadtteile zu "Sozialen Brennpunkten" erklärt. Oder zu "infrastrukturell unterversorgten Wohngebieten", wie die Trabantensiedlungen unserer Großstädte inzwischen heißen. Daneben aber gibt es sie immer noch: alte Barackensiedlungen und Notwohnanlagen am Rande der Städte, zwischen Kasernen, Mülldeponien und Rangierbahnhöfen. Sie haben die Studentenbewegung überlebt, alle möglichen Konzepte von Sozialarbeit kennengelernt und am Ende die ersten arbeitslosen Türken aufgenommen. Jetzt kommen gerade die Asylbewerber, immer mehr psychisch Kranke und vor allem viele Arbeitslose in die städtischen Notwohnanlagen. Arbeitslose, denen die Teilhabe an der Erwerbsarbeit regierungsamtlich verweigert wird, weil die gesellschaftliche Umverteilung von Arbeit für die derzeitige Wenderegierung kein Thema ist. Offensichtlich dienen diese Arbeitslosen als Disziplinierungsmittel für die noch in Erwerbsarbeit Stehenden. In Obdachlosensiedlungen wird das besonders deutlich, weil der öffentlich-rechtliche Anstaltscharakter dieser Wohnform die gleiche Funktion hat. Dieser Reader aus dem Projektbereich Obdachlosenarbeit der AG SPAK analysiert die Obdachlosen- und damit Sozialpolitik in der Bundesrepublik. (Klappentext)

Évaluation, élimination et calendrier de conservation

Accroissements

Mode de classement

Zone des conditions d'accès et d'utilisation

Conditions d’accès

Uneingeschränkt

Conditions de reproduction

Langue des documents

  • allemand

Écriture des documents

Notes de langue et graphie

Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

Instruments de recherche

Zone des sources complémentaires

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Unités de description associées

Descriptions associées

Zone des notes

Note

Stempel Grüne Akademie mit Inventarnummern

Identifiant(s) alternatif(s)

ISBN

3-923126-40-9

Signatur Grüne Akademie

321

Mots-clés

EAP

Sujets

Genres

Zone du contrôle de la description

Identifiant de la description

Identifiant du service d'archives

AT FREDA GG

Règles et/ou conventions utilisées

ISAD(G)

Statut

Ébauche

Niveau de détail

Full

Dates de production, de révision, de suppression

Langue(s)

  • allemand

Écriture(s)

Sources

Zone des entrées