Einzelstück 59 - Warum wir Politikern nicht trauen … und was sie tun müss(t)en, damit sich das ändert

Area dell'identificazione

Codice di riferimento

AT AT FREDA GG Bib.8.59

Titolo

Warum wir Politikern nicht trauen … und was sie tun müss(t)en, damit sich das ändert

Date

  • 2011 (Publication)

Livello di descrizione

Einzelstück

Consistenza e supporto

221 S.

Area del contesto

Nome del soggetto produttore

Storia istituzionale/amministrativa

Istituto conservatore

Storia archivistica

Bibliothek Grünes Archiv

Modalità di acquisizione

Area del contenuto e della struttura

Ambito e contenuto

Politiker sind unten durch. Kein Berufsstand in Europa gilt in Umfragen als weniger glaubwürdig. Kein Wunder. Diejenigen, die es nach oben schaffen, sind nicht immer die fähigsten Köpfe, denn die Ochsentour auf der Parteien-Karriereleiter dauert viele Jahre. Quereinsteiger sind keine Alternative. Ihnen fehlen Erfahrung und Wissen um politische Sachzwänge und Spielregeln. Die Verführungen des Politiker-Berufes sind zahlreich: Selbstverliebtheit und die Sucht nach Ruhm locken nicht nur gefestigte und integre Charaktere an. Der Preis der Macht ist hoch: Terminstress und Verlust der Privatsphäre münden oft in Abgehobenheit, Erschöpfung oder Zynismus. Auch nicht das, was man von einem „guten“ Politiker erwartet. Was also tun? Matthias Strolz, Politik- und Organisationsberater mit systemischem Ansatz, zeigt nach dieser ernüchternden Diagnose Wege auf, wie Politiker zu dem werden, was sie sein sollten: Persönlichkeiten mit einer tief wurzelnden Mission, mit ehrlichem Engagement und tatkräftiger Zuversicht, die zudem in der Lage sind, dies überzeugend zu vermitteln. Ein kühnes Ziel und eine anspruchsvolle Herausforderung. (Klappentext)

Valutazione e scarto

Incrementi

Sistema di ordinamento

Area delle condizioni di accesso e uso

Condizioni di accesso

Uneingeschränkt

Condizioni di riproduzione

Lingua dei materiali

  • tedesco

Scrittura dei materiali

Note sulla lingua e sulla scrittura

Caratteristiche materiali e requisiti tecnici

Strumenti di ricerca

Area dei materiali collegati

Esistenza e localizzazione degli originali

Esistenza e localizzazione di copie

Unità di descrizione collegate

Descrizioni collegate

Area delle note

Nota

Stempel Grünes Archiv

Identificatori alternativi

ISBN

978-3-218-00821-1

Signatur Grünes Archiv

388

Punti di accesso

EAP

Soggetti

Luoghi

Generi

Area di controllo della descrizione

Codice identificativo della descrizione

Codice identificativo dell'istitituto conservatore

AT FREDA GG

Norme e convenzioni utilizzate

ISAD(G)

Stato

Bozza

Livello di completezza

Full

Date di creazione, revisione, cancellazione

Lingue

  • tedesco

Scritture

Fonti

Area dell'acquisizione

EAP

Soggetti collegati

Persone ed enti collegati

Generi correlati

Luoghi collegati