Einzelstück 59 - Warum wir Politikern nicht trauen … und was sie tun müss(t)en, damit sich das ändert

Zone d'identification

Cote

AT AT FREDA GG Bib.8.59

Titre

Warum wir Politikern nicht trauen … und was sie tun müss(t)en, damit sich das ändert

Date(s)

  • 2011 (Publication)

Niveau de description

Einzelstück

Étendue matérielle et support

221 S.

Zone du contexte

Nom du producteur

Histoire administrative

Histoire archivistique

Bibliothek Grünes Archiv

Source immédiate d'acquisition ou de transfert

Zone du contenu et de la structure

Portée et contenu

Politiker sind unten durch. Kein Berufsstand in Europa gilt in Umfragen als weniger glaubwürdig. Kein Wunder. Diejenigen, die es nach oben schaffen, sind nicht immer die fähigsten Köpfe, denn die Ochsentour auf der Parteien-Karriereleiter dauert viele Jahre. Quereinsteiger sind keine Alternative. Ihnen fehlen Erfahrung und Wissen um politische Sachzwänge und Spielregeln. Die Verführungen des Politiker-Berufes sind zahlreich: Selbstverliebtheit und die Sucht nach Ruhm locken nicht nur gefestigte und integre Charaktere an. Der Preis der Macht ist hoch: Terminstress und Verlust der Privatsphäre münden oft in Abgehobenheit, Erschöpfung oder Zynismus. Auch nicht das, was man von einem „guten“ Politiker erwartet. Was also tun? Matthias Strolz, Politik- und Organisationsberater mit systemischem Ansatz, zeigt nach dieser ernüchternden Diagnose Wege auf, wie Politiker zu dem werden, was sie sein sollten: Persönlichkeiten mit einer tief wurzelnden Mission, mit ehrlichem Engagement und tatkräftiger Zuversicht, die zudem in der Lage sind, dies überzeugend zu vermitteln. Ein kühnes Ziel und eine anspruchsvolle Herausforderung. (Klappentext)

Évaluation, élimination et calendrier de conservation

Accroissements

Mode de classement

Zone des conditions d'accès et d'utilisation

Conditions d’accès

Uneingeschränkt

Conditions de reproduction

Langue des documents

  • allemand

Écriture des documents

Notes de langue et graphie

Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

Instruments de recherche

Zone des sources complémentaires

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Unités de description associées

Descriptions associées

Zone des notes

Note

Stempel Grünes Archiv

Identifiant(s) alternatif(s)

ISBN

978-3-218-00821-1

Signatur Grünes Archiv

388

Mots-clés

EAP

Sujets

Lieux

Genres

Zone du contrôle de la description

Identifiant de la description

Identifiant du service d'archives

AT FREDA GG

Règles et/ou conventions utilisées

ISAD(G)

Statut

Ébauche

Niveau de détail

Full

Dates de production, de révision, de suppression

Langue(s)

  • allemand

Écriture(s)

Sources

Zone des entrées

EAP

Sujets associés

Personnes et organismes associés

Genres associés

Lieux associés