Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1980 (Publication)
Erschließungsstufe
Einzelstück
Umfang und Medium
126 S.
Bereich "Kontext"
Name des Bestandsbildners
Verwaltungsgeschichte
Archiv
Bestandsgeschichte
Bibliothek Grünes Archiv
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Seit 1958 sind in China die Probleme der radioaktiven Umweltverseuchung nicht gelöst. Entstanden sind diese durch den Betrieb von ca. 40 militärischen und zivilen Reaktoren, der Urananreicherungsanlage von 1963 sowie den Tests, also der realen Zündung von Atom- und Wasserstoffbomben im eigenen Land. Mao Tsetungs Hinweis, daß es keinen absoluten Abfall gibt und alles für andere Zwecke wiederverwertbar ist, weist zwar den Weg, hat aber bis heute noch keine konkrete Lösung ergeben. Die "Kernaltstoffe" werden mit einfachsten Beförderungsmitteln in abgelegene Wüstengebiete gebracht, in militärisches Sperrgebiet, das nur einem begrenzten Personenkreis zugänglich ist. Unter diesen Voraussetzungen ist es geradezu zwingend, daß nun auch die VR China in die weltweite Diskussion, in den Kampf um die Lösung der Kernenergiefrage miteinbezogen werden muß. (Klappentext)
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Uneingeschränkt
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Zugriffspunkte
EAP
Themen
Orte
Genres
Bereich "Beschreibungskontrolle"
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
ISAD(G)
Status
Entwurf
Erschließungstiefe
Full
Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung
Sprache(n)
- Deutsch