Kärnten: Ein Dorf an der Grenze?
- AT AT FREDA GG Bib.18.7
- Einzelstück
- 1983
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Reaktionen & Aggressionen zu einem TV-Film. (Titelblatt)
Rat der Kärntner Slowenen
55 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Kärnten: Ein Dorf an der Grenze?
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Reaktionen & Aggressionen zu einem TV-Film. (Titelblatt)
Rat der Kärntner Slowenen
Vom Rand in die Mitte. Jugendliche von Minderheiten sagen ihre Meinung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Idee ist einfach: Lassen wir doch Kinder von Minderheiten einmal selbst zu Wort kommen, anstatt immer nur von Außenstehenden über sie schreiben zu lassen! Umgesetzt werden konnte dieses Konzept trotz so mancher Herausforderungen im Zuge eines ...
Drava Verlag
Die türkische Minderheit in West-Thrakien. Geschichte und Gegenwart
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Existenz der West-Thrakientürken reicht nicht nur bis in die Zeiten der osmanischen Landnahme im 13. Jahrhundertm sondern geht zurück auf die Siedlungen so alter Turkvölker wie der Kumanen, Petscheneggen und Ogusen in Südosteuropa. […] (Vorwort)
Gerhard Hess-Verlag
Wir kamen von anderswo… Interviewbuch mit Tschechen und Slowaken in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wien hatte stets im Leben der "Auslandstschechen" eine tragende Rolle gespielt. Ich bin daher sehr froh, daß gerade zu einer Zeit, wo sich unsere Landsleute aus der ganzen Welt zu einem Treffen in Wien einfinden, der Kulturklub der Tsche...
Koniasch Latin Press
Mitten durch meine Zunge. Erfahrungen mit Sprache von Augustinus bis Zaimoğlu
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Literarische Texte zum Erleben von Sprache und Mehrsprachigkeit. (Klappentext)
Busch, Thomas
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Beta spricht nicht. Keinem wäre eingefallen, das ssie aus Protest nicht spricht. "Meine Welt war viel weiter und reicher, gerade weil ich sie nicht in eure Sprachen einsperren ließ." (Klappentext
EYE Literaturverlag
KUGA Kulturvereinigung. Eine Dokumentation 1982-1992
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die KUGA hat uns alle gelehrt, daß die Zukunftsperspektive für die meisten von uns nicht mehr das Leben mit einer einzigen sprachlich-kulturellen-ethnischen Identität sein wird, sondern das Pendeln zwischen den Identitäten, das Leben mit einer &qu...
Vlasich, Joško
Sprachenpolitik in Österreich. Eine Bestandsaufnahme
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch gibt einen aktuellen Überblick über die Sprachenpolitik in Österreich. Den Rahmen steckt eine Einführung in die Sprachenpolitik mit einem historischen Überblick über ihre Entwicklung in Österreich ab. Die weiteren Beiträge umfassen ein...
de Cillia, Rudolf
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Signal ist die Vereinszeitschrift des Artikel-VII-Kulturvereins für Steiermark. (RG, 2024)
Ethnisierung der Politik. Theorie und Geschichte des Volksgruppenrechts in Europa
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Minderheitenkonflikte gehören in multikulturellen Gesellschaften zum politischen Alltag. Die Lösungsansätze reichen vom liberal-demokratischen Minderheitenschutz bis hin zum völkisch-nationalen Volksgruppenkonzept, um dessen Durchsetzung sich rech...
Campus Verlag
Achtung! Staatsgrenze. Geschichten aus dem Leben der Menschen diesseits und jenseits der Grenze
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Geschichten von Anfang des 20. Jahrhundert geborenen Menschen über das Leben an der österreichisch-slowenischen Grenze an der Weinstraße in der Steiermark, Projekt der Partnerschulen in Gamlitz und Zgornja Kungota. (RG, 2025)
Schreiben zwischen den Kulturen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im Herbst dieses Jahres [1997] wurde im Amerlinghaus zum ersten Mal der Literaturpreis SCHREIBEN ZWISCHEN DEN KULTUREN, ein Preis zur Förderung der Literatur von ZuwanderInnen und von Angehörigen ethnischer Minderheiten in Österreich, vergeben. [...
Edition Exil
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Buch zum 50-jährigen Jubiläum der Zeitschrift der slowenischen Minderheiten in Italien, Primorski dnevnik. (TM, 2024)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades an der Universität Klagenfurt. (Titelblatt)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein Jahr lang (2007) versuchte Dorothea Kocsis mit der im Burgenland lebenden Sprachminderheit der Burgenland-Kroaten ausschließlich in dieser Sprache zu kommunizieren. Herausgekommen ist eine neue Identität: Dorica Kočiš sowie ein Bekenntnis zur ...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Orte der Literatur Ljubljana 1991 (Deckblatt)
Droschl, Max
Sonderband 01: Die Ortstafelfrage aus Expertensicht
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit der Einrichtung einer Sonderreihe der "Kärnten Dokumentation" wird ein Weg beschritten, um künftig den für unser Bundesland zentralen und relevanten Themen Platz für eine breite Erörterung zu bieten. Inhaltlicher Schwerpunkt des erst...
Band 25: Volksgruppen im Spannungsfeld von Globalisierung und Regionalisierung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Volksgruppenbüro beim Amt der Kärntner Landesregierung veranstaltet seit 1990 jährlich den Europäischen Volksgruppenkongress. Dieser ist eine Plattform, um Themen und Fragestellungen mit Volksgruppenbezug erörtern und diskutieren zu können. Mi...
Platzer, Werner
Jugend Europäischer Volksgruppen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Es geht um die Minderheiten und ihre Jugendorganisationen, die in die Jugend europäischer Volksgruppen eingegliedert sind. Es ist somit ein Überblick über die Mitglieder dieser europäischen Jugendvereinigung. […] (Vorwort)
Verlag KSŠŠD
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Buch der Ränder - Lyrik sammelt Gedichte Poeme, Manifeste … von über 100 Autorinnen und Autoren der hereinbrechenden Ränder Süd- und Osteuropas aus den letzten fünf Jahrzehnten - von Triest bis Galizien, von Prag bis Tirana, vom Banat in die L...
Hartinger, Ludwig
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Wort für Zunge, jezik, bezeichnet im Slowenischen zugleich Sprache, und um beides geht es im preisgekrönten Debütroman von Jože Blajs. Im Mittelpunkt steht ein unauffälliger Zeitgenosse mittleren Alters: verheiratet, zwei Kinder, Bezieher eine...
Drava Verlag
Landfahrer. Auf den Wegen eines Rom
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Angesichts von Hindernissen, lässt Bertold Brecht seinen Galilei sagen, mag die kürzeste Linie zwischen zwei Punkten die krumme sein. Die Reise, die der junge Mišo in Belgrad antritt, um Frau und Kind in Wien aufzusuchen, führt ihn über Italien, F...
Drava Verlag
Die andere Hymne. Minderheitenstimmen aus Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Grundlage dieses Buches bildet ein Projekt der "Initiative Minderheiten" aus dem Jubiläumsjahr 2005 "Die andere Hymne - Minderheitenstimmen zum Nationalfeiertag" (Projektleitung Ursula Hemetek). Es ging von folgenden Prämis...
Verlag der Österreichischen DialektautorInnen
Haiders Exerzierfeld. Kärntens SlowenInnen in der deutschen Volksgemeinschaft
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kärntens FPÖ versucht sich in der sogenannten "Minderheitenfrage" durch vermeintliche Zugeständnisse an kooperationswillige Slowenenvertreter den Rücken freizuhalten. Die politische Elite der Kärntner SlowenInnen ist so schwach, dass die...
Messner, Mirko
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Rund 20 Millionen Kurden werden seit Jahrzehnten unterdrückt. Sie leben in der Türkei, in Syrien, im Irak und im Iran. Als politisch selbstständiges Gebiet hat es "Kurdistan" nie gegeben. Bis vor kurzem war die kurdische Sprache ...
Lamuv Verlag
Radio za dicu. Kinderradio in mehrsprachigen Regionen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein Projekt zur Förderung der Sprachkompetenz und Identifikation mit der Volksgruppensprache am Beispiel der Burgenlandkroaten. (Titelblatt)
Kaiser, Andrea
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Wenn ich die Bilder betrachte und die Geschichten höre, die Bruckmüller anhand der Bilder erzählt, wird mir klar, dass sie die Gewissheit antreibt, Gemeinsames und Gemeinschaftliches zwischen den Menschen zu entdecken. Vielleicht geben ihre ...
Christian Brandstätter Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die zersplitterte Verfassungslage mit zu Teil veralteten, zu Teil unvollständigen Bestimmungen ist für das österreichische Verfassungsrecht nicht untypisch. Sie ist auch innerhalb der oft beklagten Zersplitterung des gesamten österreichischen Bund...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Auf der dauerhaften Unterdrückung eines Teiles der Gesellschaft - und sei dieser Teil auch noch so klein und die Unterdrückung auch noch so verdeckt - läßt sich keine Gerechtigkeit bauen. Die Vision von der Gerechtigkeit aber ist unverzichtbar für...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der vorliegende Gedichtband von Janko Messner ist meines Wissens die erste ungarische Übersetzung slowenischer Literatur aus Kärnten. […] (Nachwort)
Edition Jedicija Rapial
Von Menschen, Orten und Sprachen. Multilingual leben in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im ersten Teil des Buches gewähren in Österreich lebende Menschen Einblick, wie sie ihren Lebensalltag in verschiedenen Sprachen bewältigen und gestalten. Sie erzählen, wie sie zu ihren Sprachen gekommen sind, was sie dabei erlebt haben, welche Vo...
Busch, Thomas
Lyrik zwischen zwei Welten. Lateinamerikanische Autor/inn/en in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Diese zweisprachige Anthologie mit Gedichten lateinamerikanischer und spanischer Autorinnen und Autoren, sowie eines österreichisch-spanischen Dichters und Übersetzers, die vereint ist unter dem Titel Lyrik zwischen zwei Welten, ist eine besonders...
Ramos Martínez, Manuel
Rod pod Jepo. Familienchronik des Franc Resman vulgo Tratnik aus Ledenitzen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] 1970 erschienen seine Erinnerungen in Form eines Buches in slowenischer Sprache mit dem Titel "Rod pod Jepo " (Das Volk unter dem Mittagskogel). Wir, Nachkommen des Franc Resman, haben uns für eine Neuauflage dieses Erinnerungswerkes...
Hermagoras Verlag
Fremde in der Nähe. Interkulturelle Bildung und Erziehung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die wichtigste These des Buches ist, daß Interkultureller Pädagogik die Aufgabe zukommt, das Aggressionspotential der Fremdenfeindlichkeit, das untrennbar mit der Fremdenangst verbunden ist, zu entschärfen. Damit würde jenen abenteuerlichen Politi...
Drava Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Stefan Horvath begegnet in "Katzenstreu" dem Terror des 4. Februar 1995, einem Attentat, bei dem vier Roma aus Oberwart ihr Leben verloren, darunter einer seiner Söhne. In der bildreichen Erzähltradition der Roma findet er einen Weg, die...
Edition Lex Liszt 12
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In unregelmäßigen Abständen herausgegebene Dokumentation zu Themen die Volksgruppen in Kärnten betreffend. (RG, 2024)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Elementarereignisse und große Kunst - die Gedichte der "Widerwelten" sind beides in einem. (Klappentext)
Drava Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Oft sing mir der Wolf im Blut, dann wird mir warm in einer fremden Sprache. (Klappentext)
Drava Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die makaber-grotesken Miniaturen, die Christiane Janach in ihren lautmalerischen rhythmisierten Poemen entwirft, balancieren auf der Schneide zwischen Lachen und Entsetzen, zwischen hintergründigem Sprachwitz, und durchdringendem Schmerz. Die Mund...
Drava Verlag
Briefe von Frauen über Krieg und Nationalismus
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch entstand aus Briefen, die allen Blockaden zum Trotz von Anfang Juni 1991 bis Anfang 1993 zwischen Ljubljana, Berlin, Belgrad, Paris … gefaxt wurden. (Klappentext)
Jovanović, Biljana
Der Kroatenball in Wien. Ein Lesebuch
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wo anders als in Wien, Österreich, Mitteleuropa - ja, eigentlich in Europa überhaupt - kann man zum Einen zu einem Orchester tanzen, zum Anderen sich im Kolo (Reigen) drehen, zum Dritten zu amerikanischem Jazz und zum Vierten zu Wiener Walzer und ...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Sprache kann verletzen, selbst wenn sie 'unschuldig' ohne jeden 'bösen' Hintergedanken gebraucht wird. Ist man über die Wirkung eines Ausdrucks informiert, so bleibt es gewiß die eigene Entscheidung, ob man ihn weiterhin verwenden möchte. Denn...
Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Volksgruppenreport 2000 ist als umfassender NGO-Bericht zur Durchführung des Europäischen Rahmenübereinkommens zum Schutz nationaler Minderheiten in Österreich konzipiert. Die Republik Österreich wäre verpflichtet gewesen per 1.7.1999 einen St...
Das Volksgruppengesetz, eine Lösung? Der Standpunkt der Kärntner Slowenen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Es hat in der jüngeren innenpolitischen Geschichte Österreichs kaum eine Frage gegeben, die von solcher Relevanz und Brisanz, jedoch gleichzeitig auch so sehr von öffentlichem Informationsdefizit und dafür emotioneller Betrachtungsweise bestimmt w...
Slowenisches Informationscenter
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dokumentation einer Ausstellung im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien (12.-23.2.2003) und begleitende Essays. (RG, 2024)
Bridges instead of Walls - Brücken statt Mauern. Minderheiten in Zentraleuropa
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] The outlook of this book is comparative with an open horizont.[sic] The editors have tried to avoid the often caleidoscopically self-centered view, which most minorities habe have got on their own problems and situation. So we hope, that not o...
Jugend Europäischer Volksgruppen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der vorliegende Sammelband präsentiert die Beiträge der internationalen wissenschaftlichen Konferenz mit dem Titel "Ethnologisches Erbe und Kulturkreis der steirischen Slowenen", die am 24. September 2004 im Pavelhaus in Laafeld (Potrna)...
Pannonisches Jahrbuch 2003 - Jubiläumsbuch
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Jubiläumsband der Pannonischen Jahrbücher. (RG, 2024)
Literas Universitätsverlag
Kulturen der Nationalität an der Jahrtausendwende. Chancen, Möglichkeiten, Herausforderungen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[...] Wie betrachten es als unsere Zielsetzung und Aufgabe, die durch die volkskundliche Forschung zum Vorschein kommenden Gedanken der Gesellschaft bekannt zu machen und die Lehren auch den führenden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu pr...
Ungarische Ethnographische Gesellschaft
… und dann zogen wir weiter. Lebenslinien einer Romafamilie
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Episoden aus einem ungewöhnlichen Leben, das 1940 auf der Straße nach Petrovac beginnt, ein Leben zwischen Wanderschaft, Flucht und zeitweiliger Seßhaftigkeit. (Klappentext)
Drava Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Assoziative Sprach- und Lautspiele, Language crossing, Wortverdrehungen, Nonsense-Wörter – Sprachen und Codes treten in Disput, kommentieren, durchdringen und missverstehen einander, zu einer Synthese finden sie nicht. Doch anstelle gewohnter (An-...
Drava Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Heute ist immer eine Station auf dem Weg von da nach dort. Das lyrische Ich hält der Unruhe stand, verortet sich in "Stenogrammen des Alltags" (Ilma Rakusa). Das Wort und die Worte, die zur Sprache gebrachten Wahrnehmungen und Eindrü...
Drava Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Jovan Nikolić nimmt uns auf eine Reise mit, die aus einer engen Romasiedlung in die "weiße Stadt" Beograd führt - und weiter "gen Westen", wo es kein Ankommen gibt. So zieht es ihn in Gedanken immer wieder zum Ausgangspunkt...
Drava Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In den Kurzgeschichten von Dan Lungu treten uns meist Männer und Frauen mittleren Alters entgegen. Den wilden Jugendjahren, in denen sie der Trostlosigkeit des Ceauşescu-Sozialismus mit anarchischem Nonsense und Alkoholexzessen getrotzt haben, sin...
Drava Verlag