Identity area
Reference code
Title
Date(s)
- 2007 (Publication)
Level of description
Einzelstück
Extent and medium
132 S.
Context area
Name of creator
Administrative history
Repository
Archival history
Bibliothek Grünes Archiv
Immediate source of acquisition or transfer
Content and structure area
Scope and content
Seit den 1990er Jahren hat der Begriff "queer" im deutschsprachigen Kontext Eingang gefunden, nicht zuletzt auch in Österreich. Vielfach wird er als kurzer und "hip" klingender Sammelbegriff für Schwule, Lesben und Transgender-Personen gebraucht. Der radikale politische Gehalt des Begriffs – entstanden in seiner angloamerikanischen Bedeutungsgeschichte – findet darin jedoch kaum Niederschlag. Dementsprechend findet "queeres" (Nach-)Denken in Österreich mehrheitlich in einem universitären Kontext statt und wird überwiegend von (Nachwuchs-)WissenschaftlerInnen und StudentInnen getragen. Das Buch macht deutlich, aus welchen politischen und theoretischen Kontexten sich "queer" zu einem Begriff mit besonderem politischem und theoretischem Gehalt entwickelt hat. Ausführungen über die ideengeschichtlichen und politikhistorischen Anschlüsse von "Queer Theory" an bestimmte politische Bewegungen und philosophische Ansätze sollen "queeres" Denken verorten und damit – auch für EinsteigerInnen – besser verständlich machen. Damit richtet sich diese Einführung nicht nur an Studierende und WissenschaftlerInnen, die sich mit "queeren" Politik- und Theorieansätzen beschäftigen wollen, sondern an alle Interessierten, welche die komplexen Wechselverhältnisse zwischen Sexualität, Geschlecht und Identität neu und anders denken wollen. (Klappentext)
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Conditions of access and use area
Conditions governing access
Uneingeschränkt
Conditions governing reproduction
Language of material
- German
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
Finding aids
Allied materials area
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Notes area
Note
Stempel Grünes Archiv
Alternative identifier(s)
ISBN
Signatur Grünes Archiv
Access points
Genres
Description control area
Description identifier
Institution identifier
Rules and/or conventions used
ISAD(G)
Status
Draft
Level of detail
Full
Dates of creation revision deletion
Language(s)
- German