Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 2007 (Publication)
Erschließungsstufe
Einzelstück
Umfang und Medium
132 S.
Bereich "Kontext"
Name des Bestandsbildners
Verwaltungsgeschichte
Archiv
Bestandsgeschichte
Bibliothek Grünes Archiv
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Seit den 1990er Jahren hat der Begriff "queer" im deutschsprachigen Kontext Eingang gefunden, nicht zuletzt auch in Österreich. Vielfach wird er als kurzer und "hip" klingender Sammelbegriff für Schwule, Lesben und Transgender-Personen gebraucht. Der radikale politische Gehalt des Begriffs – entstanden in seiner angloamerikanischen Bedeutungsgeschichte – findet darin jedoch kaum Niederschlag. Dementsprechend findet "queeres" (Nach-)Denken in Österreich mehrheitlich in einem universitären Kontext statt und wird überwiegend von (Nachwuchs-)WissenschaftlerInnen und StudentInnen getragen. Das Buch macht deutlich, aus welchen politischen und theoretischen Kontexten sich "queer" zu einem Begriff mit besonderem politischem und theoretischem Gehalt entwickelt hat. Ausführungen über die ideengeschichtlichen und politikhistorischen Anschlüsse von "Queer Theory" an bestimmte politische Bewegungen und philosophische Ansätze sollen "queeres" Denken verorten und damit – auch für EinsteigerInnen – besser verständlich machen. Damit richtet sich diese Einführung nicht nur an Studierende und WissenschaftlerInnen, die sich mit "queeren" Politik- und Theorieansätzen beschäftigen wollen, sondern an alle Interessierten, welche die komplexen Wechselverhältnisse zwischen Sexualität, Geschlecht und Identität neu und anders denken wollen. (Klappentext)
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Uneingeschränkt
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Anmerkung
Stempel Grünes Archiv
Alternative Identifikatoren/Signaturen
ISBN
Signatur Grünes Archiv
Zugriffspunkte
Genres
Bereich "Beschreibungskontrolle"
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
ISAD(G)
Status
Entwurf
Erschließungstiefe
Full
Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung
Sprache(n)
- Deutsch