- AT AT FREDA GG Bib.18.119
- Einzelstück
- 2002
[…] [Diese Broschüre] erscheint in 7 Sprachen und enthält Informationen über integrations- und frauenrelevante Einrichtungen, persönliche Erfahrungen und Erlebnisse. […] (Vorwort)
Schicho, Helga
419 results directly related Exclude narrower terms
[…] [Diese Broschüre] erscheint in 7 Sprachen und enthält Informationen über integrations- und frauenrelevante Einrichtungen, persönliche Erfahrungen und Erlebnisse. […] (Vorwort)
Schicho, Helga
Achtung! Staatsgrenze. Geschichten aus dem Leben der Menschen diesseits und jenseits der Grenze
Geschichten von Anfang des 20. Jahrhundert geborenen Menschen über das Leben an der österreichisch-slowenischen Grenze an der Weinstraße in der Steiermark, Projekt der Partnerschulen in Gamlitz und Zgornja Kungota. (RG, 2025)
Die Geschichte der Lesben- und Schwulenbewegung in Österreich
Dieses Buch ist die überarbeitete und aktualisierte Fassung meiner Diplomarbeit, die ich im April 2003 an der Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft, unter dem Titel "Homosexualitäten als politisches Thema. Entstehung und Verlauf ...
Milena Verlag
Donauwalzer Damenwahl. Frauenbewegte Zusammenhänge in Österreich
"Donauwalzer Damenwahl" dokumentiert Innenleben und Auswirkungen der autonomen Frauenbewegung in Österreich, vom Kampf für die Straffreiheit der Abtreibung bis zur Schaffung einer feministischen Gegenkultur. Interviewpassagen, eine Fülle...
Hacker, Hanna
Adressen, Tips und Hinweise zu Fraueninitiativen in Wien. (RG, 2025)
Geier, Susanne
Programm und Reader zur Frauensommeruniversität vom 12.-19.7.1987. (RG, 2025)
Heim an den Herd? Sparpaket, Arbeitsplatzmangel, konservative Trends - und was Frau dagegen tun kann
Eva Rossmann (couragierte Journalistin und Autorin von "Unter Männern. Frauen im österreichischen Parlament") weist eine politische Tendenz nach: Österreichs Frauen sollen wieder "heim an den Herd" gedrängt werden. Der Mangel a...
Folio Verlag
Vergewaltigung. Ein Verbrechen ohne Folgen?
Nach Jahrhunderten der Tabuisierung ist die Vergewaltigung von Frauen in den letzten Jahren ein Thema der öffentlichen Diskussion und der Rechtsprechung geworden. Frauenfeindliche Gesetze wurden reformiert, und auch im Umgang der Polizei und der J...
Dohnal, Johanna
Krank sein is net drinn. Fabriksarbeiterinnentagung Oberösterreich Linz 1986
Eine Reihe von Untersuchungen zum Thema "Gesundheit und Arbeitswelt" zeigt deutlich, in welchem Maße Arbeitnehmer - und dies gilt in gleicher Weise für Frauen und Männer - am Arbeitsplatz gesundheitsschädigenden Belastungen ausgesetzt si...
Harte Arbeit - Karger Lohn. Fabriksarbeiterinnentagung Oberösterreich Linz 1987
Die vorliegende Broschüre bestätigt auf anschauliche Weise, daß sich die Probleme am Arbeitsmarkt in den Niedriglohnbranchen verschärfen. Davon sind berufstätige Frauen überdurchschnittlich betroffen. […] (Vorwort)
Studientagung des Afro-Asiatischen Instituts Graz von 12.-15. November 1987. (RG, 2025)
Österreichische Frauenzeitschriften. Zwischen Kommerz- und Alternativmedien
Muß aufrechter Gang für Frauen mit Bedeutungslosigkeit in der Öffentlichkeit einhergehen? Warum willigen Frauen ein, frauenfeindliche oder frauenerniedrigende Medien massenhaft zu konsumieren? (Klappentext)
Drava Verlag
Heimat bist du großer Töchter. Weitere Portraits
Eine Sammlung von Portraits interessanter Österreicherinnen, die nahezu tausend Jahre Geschichte dieses Landes abdecken - von der Heiligen des Mittelalters (Wilbirg von St. Florian) bis zur international anerkannten Dichterin von heute (Ingeborg B...
Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei
[tewe] Trainingswohnung Flosslend
Wir müssen Dinge begreifbar machen, wenn wir wollen, dass auch andere verstehen, was wir meinen. Mit dem Buch Trainingswohnung Flosslend ist dies ausgezeichnet gelungen. Denn wer kann sich unter dem Schlagwort “Trainingswohnung” wirklich etwas vor...
O du mein behinderndes Österreich!
[…] Warum behinderte Menschen in Österreich zu den Minderheiten zu rechnen sind, wird in diesem Buch eindrucksvoll belegt. Schon der Titel "O du mein behinderndes Österreich" drückt klar aus, dass Behinderte wesentlich von den sie umgebe...
Drava Verlag
Inklusive Pädagogik: Beiträge zu einem anderen Verständnis von Integration
Der Band "Inklusive Pädagogik" bietet theoretische und praktische Erläuterungen hinsichtlich des Inklusionskonzeptes, das sich als ein Bildungskonzept entwirft, in dem der Heterogenität des Menschseins (der individuellen Komponente) und ...
Edition Innsalz
Die mündige Schule. Buntbuch Schulautonomie
Das Buntbuch Schulautonomie zeichnet aus verschiedensten Blickwinkeln und Herangehensweisen ein buntes Bild der Wege zur Schulautonomie. Es hinterfragt, welche Rahmenbedingungen selbstverantwortliche Schulen benötigen und was sie zu leisten imstan...
Unger, Michael
Schule verändern. Beiträge zu einer humanen und demokratischen Schulreform
[…] Diese Dokumentation ist ein Handbuch für all jene, die Veränderungen der Schule im Sinne einer menschlichen, solidarischen Schule, einer Schule ohne Ausgrenzung wollen und sich für diese Veränderungen einsetzen. […] (Vorwort)
WUK-Tagebuch. Mädchen und Burschen lernen und arbeiten gemeinsam in einem Renovierungsprojekt
Das WUK-Projekttagebuch schildert die Vorgeschichte und die erste Arbeitsphase eines in mehreren Hinsichten richtungsweisenden Pilotprojektes in minutiöser Form. Bei der WUK-Ausbildungsmaßnahme handelte es sich um das erste österreichische "a...
Bundesministerium für Soziale Verwaltung
Sozialwort des Ökumenischen Rates der Kirchen Österreich
Im Sozialwort aus dem Jahr 2003 nehmen christliche Kirchen östlicher und westlicher Tradition in Österreich gemeinsam Stellung zu den sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Das Sozialwort versteht sich als Kompass in einer Gesellschaft...
Überblicksheftchen über den Islam in Österreich und die islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich. (TM, 2024)
Österreichische Gesellschaft für Politikberatung und Politikentwicklung
Das Burgenland ist anders. Hier hat sich mehr Vielfalt erhalten als in anderen Teilen Österreichs. Über Jahrhunderte lebten Deutsch, Kroatisch, Ungarisch und Romanes sprechende Menschen, Katholiken, Juden, Lutheraner und Calvinisten nebeneinander ...
Müllner, Eva
Niemöllers Ringen in der Kirche, an der Grenze zwischen Kirche und Welt, in der Welt unter Heiden und Atheisten ist ein mächtiges Ringen um die Kirche Jesu Christi. Man greift Niemöller unablässig und verschiedenartig wegen seiner politischen Arbe...
Stimme Verlag
57 Jahre Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Das heißt über 2.300 Absolventen und Absolventinnen. Viele davon machen beachtliche Karrieren in Fernsehen, Radio, Presse, Werbung, Public Relations und anderen Branchen...
Hinterkörner, Gabriele
Schreiben zwischen den Kulturen
Im Herbst dieses Jahres [1997] wurde im Amerlinghaus zum ersten Mal der Literaturpreis SCHREIBEN ZWISCHEN DEN KULTUREN, ein Preis zur Förderung der Literatur von ZuwanderInnen und von Angehörigen ethnischer Minderheiten in Österreich, vergeben. [...
Edition Exil
Delikte, wie sie durch die Kunst seit der ihr am 12.5. 1982 im Artikel 17a des Staatsgrundgesetz von 1867 und Artikel 149 des Bundesverfassungsgesetzes von 1920 in der Fassung von 1929 vorbehaltlos eingeräumten Freiheit "ihrer Ausübung, Lehre...
Vyoral, Johannes
Künstler in Österreich. Die soziale Lage der Komponisten, bildenden Künstler und Schriftsteller
Studie zu sozialen Fragen in Kunstberufen. (TM, 2024)
Vyoral, Johannes
Verwendungszusage. Ein Sittenbild der Planungspolitik
Buch über den Wiener Widmungsskandal 2002. Hierbei ging es um mutmaßliche Bereicherungen durch Änderungen der Flächenwidmung durch die MA21B und deren Leiter, Walter Vokaun, im Süden von Wien. (TM, 2024)
Grüner Klub im Rathaus Wien
[...] In den Städten und damit Wien werden wir die Lösungen für die energie- und klimapolitischen Herausforderungen unserer Zeit entwickeln. Wien will dabei als internationale "Smart City" eine Vorreiterrolle einnehmen. Die Forcierung de...
Greening Vienna. Symposiumsbeiträge
Symposiumsbericht zu der Konferenz Greening Vienna. (TM, 2024)
Edition Dumreicher
Begleitband zur gleichnamigen Vortragsreihe. (TM, 2024)
Seidler, Bernhard
Seit Erscheinen des letzten Umweltberichtes im Jahr 1981 hat sich die Lage unserer Gewässer - insgesamt gesehen - nicht gebessert. Es lässt sich Gegenteil feststellen, dass der Wasserkreislauf quantitativ bis qualitativ immer stärker beeinträchtig...
Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen
Anleitung zur Umsetzung der Alpenkonvention in der Steiermark
[…] Die vorliegende Ausarbeitung versteht sich als Handlungsanleitung zur Anwendung der Alpenkonvention bzw. Durchführungsprotokolle in der praktischen Arbeit auf allen Ebenen der Landesverwaltung. […] (Einleitung)
Errichtung von Pflanzenkläranlagen im kontrollierten Selbstbau. Pilotprojekt
[…] Pflanzenkläranlagen eignen sich auf Grund ihrer Bauweise und der eingesetzten Materialien auch zum Selbstbau. Aufgabe des gegenständlichen Pilotprojektes war Ausmaß, Durchführbarkeit und Einsatzmöglichkeiten eines kontrollierten Selbstbaues zu...
Das Österreichische Tierschutzgesetz
Kommentierte Ausgabe des Tierschutzgesetzes von 2004. (TM, 2024)
Manz Verlag
Umweltfreundliche Beschaffungen und kommunale Infrastrukturinnovationen Teil 2
Die vorliegende Studie wurde im Zeitraum von 1. Februar 1989 bis 31. Jänner 1990 im Auftrag der Landeshauptstädte Graz und Linz erstellt. Der Zweck dieses Forschungsauftrages war die Entwicklung von Empfehlungen zur sozio-ökologischen Umgestaltu...
Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur
Schwarze Sulm. Ein Flussjuwel Österreichs
[…] Anhand vom 860 Fotografien wird die belebte und unbelebte Natur entlang der Gebirgsstrecke an der Schwarzen Sulm in der Marktgemeinde Schwanberg vom Ursprung bis zum Unterlauf bildreich beschrieben. (Klappentext)
Postl, Walter
Umwelteinstellungen der Österreicherinnen und Österreicher im Internationalen Vergleich
In diesem Beitrag wird untersucht, worauf das hohe Umweltbewusstsein der Österreicher zurückgeführt werden kann. Dazu werden Daten aus dem International Social Survey (ISSP9 2001 über "Umwelteinstellungen im Internationalen Vergleich" au...
Troy, Christian
Dieses Buch führt die Vorstellung von fossiler Energiewirtschaft als Leitenergie der Zukunft ad absurdum und zeigt, wie durch ein Festhalten an der traditionellen Energiepolitik die Wahrscheinlichkeit einer Energiekrise von Monat zu Monat größer w...
Weishaupt Verlag
Das Österreichische Energie-Sparbuch
Energie ist teuer - Sparen lohnt sich! Aber wo und wie kann der einzelne Energie sparen? […] Auf all diese Fragen gibt "Das österreichische Energiesparbuch" Antwort. […] (Klappentext)
Riemer, Wolfgang
Was wurde aus den Grünen? Eine Spurensuche von Andreas Wabl
50 Jahre grüne Bewegung, 30 Jahre in Landesämtern und seit vier Jahren in der Regierung - und doch immer wieder kurz vor der Selbstabschaffung: die Grünen in Österreich. Was wollten sie ursprünglich? Was haben sie erreicht? Wohin führt ihr Weg? Da...
Wabl, Stephan
Grüne Blätter, Ausgabe 02/ 2009, GG Hofkirchen/ Mkr.
Part of Bestand
Vorwärts Grün!, Das Ziel ist weit aber lohnend, Gemeindeamt, Sportkabinenneubau, Mühlviertler Speckdackel
stadt planet - politische zeitung für wels, Ausgabe 02/2009, GG Wels
Part of Bestand
Umweltschutz und Verkehr. Grüne Strategien für eine umweltfreundliche Mobilität, Neue Gesichter bei den Welser Grünen, Jugend-Freifläche völlig vernachlässigt, Europawahl
BfE - Brennessel - Bürger für Engerwitzdorf, Ausgabe 03/ 2008, GG Engerwitzdorf
Part of Bestand
Schwerpunkte für unsere Gemeindearbeit 2009, Kinder in Container?, Patschenkino, Einsatz von erneuerbarer Energie, Zwei Alternativ-Nobelpreis-TrägerInnen in Linz
denk mal, Ausgabe 04/ 2008, GG Attnang-Puchheim
Part of Bestand
Kinderbetreuung in unserer Stadt, Neue Köpfe braucht die Stadt, Deladap. Sie haben leider was versäumt, Nachruf auf das Untote, Tatort Attnang-Puchheim, Umbau Bahnhof, Jetzt doch: Amberbäume
Gründünger, Ausgabe 01/ 2007, GG Diersbach
Part of Bestand
Integration: Ein schwieriges Anliegen, Gedanken zur AusländerInnenpolitik, Flüchtlinge, Diersbacher mit türkischer Muttersprache und österreichischen Reisepässen, A faire Milche, Gemeinderat, Fasten fürs Weltklima
Broschüre: Ihr Kompass in die Karenz. Kind, Bildung, Pflege
Part of Bestand
Ihr Kompass für Gespräche mit dem Arbeitgeber/ der Arbeitgeberin Ihr Kompass für die rechtlichen Grundlagen
Kaktus, Ausgabe 14, Juni 2009, GAJ OÖ
Part of Bestand
No Pasaran. Gegen Rechtes Gedankengut. Vorstellung GAJ Steyr, Überwachung, Die neue Reifeprüfungsreform, Polizeiprügel am 1. Mai u.a.
GBW NÖ: Symposiumsdokumentation Jugend, Gesellschaft, Institution
Part of Bestand
Sondernummer Jänner 1995 in: GBW Publikationen Bund/ Länder 1994 - 1996
Frischluft, Ausgabe 02/ 2010, GG Gaspoltshofen Altenhof
Part of Bestand
Verbindungsweg Altenhof-Gaspoltshofen, Vermessungsturm am Ödberg, Spielplatzeröffnung, Ortsbildtafeln für unsere Gemeinde, Innbachtal-Radweg, E-GEM, Sportliche Höhepunkte aus unserer Gemeinde
Grüne Blätter, Ausgabe 02/ 2010, GG Hofkirchen/ Mkr.
Part of Bestand
Eröffnungsfeier Labyrinthe Hofkirchen, Kindergarten, Sanierung, Hauptschule
Eferdinger Gründe, Ausgabe 01/ 2007, GG Eferding
Part of Bestand
Eine Stadt mit Lebensqualität, Das Bräuhaus - saniert und mit neuem Leben erfüllt, We got space - Jugendprojekt
BfE - Brennessel - BürgerInnen für Engerwitzdorf, Ausgabe 01/ 2009, GG Engerwitzdorf
Part of Bestand
Sportunion Schweinbach, Ein Grund zur Freude (Gentechnikverbot), 3 Tage fremd: Ausländer raus? Österreicher rein, Radaktionstag 2009 in Mittertreffling, Atomkraft - 23 Jahre nach Tschernobyl
Die Stadttürmerin, 01/ 2008, GG Enns
Part of Bestand
Internationaler Frauentag 2008, "Das Miteinander muss gefördert werden", Fortbestand der Seufzerallee sichern, Langer Atem zahlt sich aus, Autofasten
Grüne Zeiten, Ausgabe 03/ 2010, GG Katsdorf
Part of Bestand
Gemeinderat, Frauen-Solidarität im Bezirk, Kommentar: Es passt vieles nicht zusammen, Eigene Energieproduktion für alle!, Time Sozial, Katsdorfer Klimabündnistage
aktiv, Ausgabe 2/2006, die Grünen Tumeltsham, Juli 2006
Part of Bestand
Titelstory: Keine Förderungen für Betriebsansiedelungen. Titelfoto: Firma "druckstore" [Editorial] Max Diermayr [Schlagwörter] Wirtschaft, Kino Lustbarkeitsgabe, Straßenbau
Anton statt Beton, Ausgabe 23, die Grünen Ansfelden, April 2005
Part of Bestand
Titelstory: Versagen des örtlichen Entwicklungskonzeptes in Ansfelden. Titelgrafik: Ortsansicht von Ansfelden. [Schlagwörter] Widerstand gegen Tempo 160, Fahrradfreundliche Gemeinde, Integrationspolitik, Erdkröten
Anton statt Beton, Ausgabe 26, die Grünen Ansfelden, Juli 2006
Part of Bestand
Titelstory: Straßenbahn in der Sackgasse. Titelfoto: Straßenbahn [Schlagwörter] Gemeinderat, Verkehr, Kinderbetreuung, Jugendpolitik, Fairteilen
Anton statt Beton, Ausgabe 29, die Grünen Ansfelden, Juli 2007
Part of Bestand
Titelstory: GHelmut Schmidt neuer Fraktionsvorsitzender der Grünen Ansfelden. Titelfoto: Helmut Schmidt. [Schlagwörter] Gemeinderat, Wohnungen, Verkehr, Grillplätze
Die Brennnessel, Ausgabe 62, die Grünen Traun, Oktober 2007
Part of Bestand
Titelstory: Ankauf des Gruber & Kaja-Grundes um 1,25 Millionen Euro. Titelgrafiken: Grundrisse [AutorIn] Gerhard Peterseil [Editorial] Maria Schartner-Ploier [Schlagwörter] Ortsentwicklung, neues Image für Traun, Homo-Ehe
Frischluft, Ausgabe 2/2004, die Grünen Gaspoltshofen und Altenhof, Juni 2004
Part of Bestand
Titelstory: Europas Zukunft ist nicht die Atomkraft![Schlagwörter] Antiatom, Autobahnabfahrt Weibern, EU Wahl
Frischluft, Ausgabe 2/2005, die Grünen Gaspoltshofen und Altenhof, Juli 2005
Part of Bestand
Titelstory: Flexible Kinderbetreuung ab Herbst fix! Titelfoto: Kinder [Editorial] Hans Schörkhuber [Schlagwörter] Kinderbetreuung, Wasser, Baumschutz
Grüne Blätter, Ausgabe 1/2005, die Grünen Hofkirchen/Mkr., März 2005
Part of Bestand
Titelstory: Beitritt zum Klimabündnis verhindert AutorIn: Franz Kaiser [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Klimabündnis, Gemeinderat, Kindergarten
Grüne Blätter, Ausgabe 2/2006, die Grünen Hofkirchen/Mkr., Juni 2006
Part of Bestand
Titelstory: Rannatalwanderung - der Natur auf der Spur. Titelfoto: Bachufer. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] 20 Jahre Grüne, Gemeinderat, Fairteilen
Grüne Blätter, Ausgabe 2/2007, die Grünen Hofkirchen/Mkr., Juni 2007
Part of Bestand
Titelstory: LA21 - Von der Vision zur Wirklichkeit oder: Von den Gipfeln der Inspiration zu den Mühen der Ebene. AutorIn: Michael Woldan. Titelfoto: Steinlabyrinth. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Bildung, Gemeinderat, Klimarettung
Grüne Blätter, Ausgabe 3/2003, die Grünen Hofkirchen/Mkr., Juli 2003
Part of Bestand
Titelstory: Die Grünen GemeinderatskandidatInnen. Autorin: Gerda Kaiser, Claudia Woldan. Titelfoto: Gruppenfoto. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Bildungsland, Bio - Gentechnikfrei
Grüne Blätter, Ausgabe 3/2005, die Grünen Hofkirchen/Mkr., Oktober 2005
Part of Bestand
Titelstory: Ferienpass 2005 AutorIn: Gerda Kaiser. Titelfoto: Gruppenfoto von der Rannatalschlucht - Expedition. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Gemeinderat, Hochwasserschutz
Grüne Blätter, Ausgabe 3/2006, die Grünen Hofkirchen/Mkr., September 2006
Part of Bestand
"Sie werden Grün nicht bereuen". Autorin: Alexander Van der Bellen. Titelfoto: Alexander Van der Bellen. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Gemeinderat, Nationalratswahl
Grüne Blätter, Ausgabe 4/2005, die Grünen Hofkirchen/Mkr., Dezember 2005
Part of Bestand
Titelstory: Verkehrsberuhigende Maßnahmen AutorIn: Franz Kaiser. Titelfoto: Ortsnaicht mit Straße. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Verkehr, Verteilungsgerechtigkeit, Ökostrom
Grüne Timelkam, die Grünen Timelkam, Frühjahr 2006
Part of Bestand
Titelstory: Der Märchenerzähler der SPÖ Titelgrafik: Umbau Schulzentrum [AutorIn] Siegfried Klambauer [Schlagwörter] Ortsentwicklung, Wirtschaft, Handymasten, Biomassekraftwerk in Timelkam
Grüne Zeiten, Ausgabe 5/2006, die Grünen Katsdorf, 2006
Part of Bestand
Titelstory: Wunschzettel. Titelfoto: Kind rollt Wunschplakat zusammen [Editorial] Rudi Nesser [Schlagwörter]Bio-Essen, Gemeinderat
PUM-Blatt, Ausgabe 76, PUM Schwanenstadt, 2004
Part of Bestand
Titelstory: Vordachl AutorIn: Edi Kudernatsch. Titelfoto: Geschäft. [AutorIn] Markus Himmelbauer [Schlagwörter] Klimabündnis, Hochwasserschutz,
Stachelbeere, Ausgabe 2/2005, die Grünen Neukirchen-Zipf, Juni 2005
Part of Bestand
Titelstory: Planlos in Neukirchen! Titelfoto: grüne Wiese [AutorIn] Otmar Mayr, Willy Ottinger [Schlagwörter]Ortsentwicklung, Wirtschaft, Firmenansiedelung, Geschichtsaufarbeitung, Biolebensmittel in öffentlichen Schulen
stadt planet - politische zeitung für wels, Ausgabe 01/2006, die Grünen Wels, 2006
Part of Bestand
Titelstory: Trendwende in der Verkehrspolitik [AutorIn] Michael Springer [Editorial] Michael Springer [Schlagwörter] Verkehrspolitik, Regionalbahn, Kulturkino, soziale Gerechtigkeit
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 1/2005, die Grünen Wartberg ob der Aist, Februar 2005
Part of Bestand
Titelstory: Ein Nahversorger für Gaisbach/Wartberg - Pro Mente Oberösterreich zum Stand der Dinge. [AutorIn] Pro Mente [Editorial] Roland Urban. [Schlagwörter] Ortsentwicklung, Nahversorgung, Gemeinderat, Asylpolitik
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 3/2004, die Grünen Wartberg ob der Aist, Oktober 2004
Part of Bestand
Titelstory: Geschäft für Gaisbach - Die Grünen mit der Idee wie's geht! [AutorIn] Willi Keinberger [Editorial] Willi Keinberger. [Schlagwörter] Ortsentwicklung, Wirtschaft, Bilanz, Jugendzentrum
Wilhering grünt, Ausgabe 1/2003, die Grünen Wilhering, September 2003
Part of Bestand
Titelstory: Die neue Gruppe stellt sich vor. Titelfoto: grüne Gruppe. [Editorial] Doris Eisenriegler [Schlagwörter] Gemeinderat, das Team, KandidatInnen
Wilhering grünt, Ausgabe 4/2004, die Grünen Wilhering, Dezember 2004
Part of Bestand
Titelstory: Im Kürnberg... Wanderung im Kürnberger Wald. Autorin: Inge Narzt. Titelfoto: Wanderer/innen. [Editorial] Doris Eisenriegler [Schlagwörter] Gemeinderat, 1 Grüne in Wilhering, Gentechnikverbot, Malerinnen in Wilhering
Anton statt Beton, Ausgabe 11, die Grünen Ansfelden, Dezember 2001
Part of Bestand
Titelstory: Gemeindeentwicklung aus Grüner Sicht. Titelgrafik: Kreislauf aus Soziologie, Ökologie und Ökonomie. [Schlagwörter] Gemeindeentwicklung, Einkaufszentrum gestoppt, Globalisierung, Gemeinderat
BWG Brennpunkt, Ausgabe 11/2005, Bündnis weiß-grün - die Unabhängigen und die Grünen Lengau, 2005
Part of Bestand
Titelstory: Ausverkauf in Lengau Titelfoto: Hinweisschilder [AutorIn] Hans Winkelmeier [Schlagwörter] Gewerbegebiet, Gemeinderatsinfo, Schulgeld, Straßenbau
BWG Brennpunkt, Ausgabe 2/2007, Bündnis weiß-grün - die Unabhängigen und die Grünen Lengau, 2007
Part of Bestand
Titelstory: Verkehrssicherheit ist auch Klimaschutz [AutorIn] Thomas Ofenböck [Schlagwörter] Gemeinderatsinfos, Verkehrssicherheit, Treffpunkt Jugend, Familienausschuss, Asbest
BWG Brennpunkt, Ausgabe 7/2006, Bündnis weiß-grün - die Unabhängigen und die Grünen Lengau, 2006
Part of Bestand
Titelstory: Auch das Erdgaszeitalter geht zu Ende Titelfoto: Baustelle Verdichterstation [AutorIn] Hans Winkelmeier [Schlagwörter] Erneuerbare Energie, Gemeinderatinfos, Frauenpolitik, Soziale Gerechtigkeit, Jugendtreffpunkt, LKW Parkmiserie
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Ausgabe 25, die Grünen Vöcklabruck, November 2002
Part of Bestand
Titelstory: Neues Einkaufszentrum am Schöndorfer Plateau? Titelfoto: Einkaufszentrum [AutorIn] Susanne Fischer, Stefan Hindinger [Schlagwörter] Offenes Kulturhaus, Ortsentwicklung, Wirtschaft
Die Brennnessel, Ausgabe 44, die Grünen Traun/ Liste Traun, Dezember 2001
Part of Bestand
Titelstory: Die Busspuren sind da - jetzt können die Busse kommen! Titelfoto: Busspur [Schlagwörter] Öffentlicher Verkehr, Stadtentwicklung, Anti-Temelin,
Die Brennnessel, Ausgabe 46, die Grünen Traun, November 2002
Part of Bestand
Titelstory: Pter Pilz in Traun am 12.11.2002 (Einladung). Titelfoto: Peter Pilz mit dem Trauner Papierflieger [Schlagwörter] Abfangjäger, Neuer Mitarbeiter Julian Vacarescu-Linder, Ortsentwicklung, Kulturschloss Traun
Die Brennnessel, Ausgabe 50, die Grünen Traun, September 2003
Part of Bestand
Titelstory: Traun mit grünen Augen. Titelgrafik: Schlosszentrum [Schlagwörter] Fahrradtour, Solarzeitalter, KandidatInnen, Einladung Open Air Kino
Die Distel, Ausgabe 113, die Grünen Neuhofen, August 2001
Part of Bestand
Titelstory: Im Eiltempo zu einem fahrradfreundlichen Neuhofen. Titelbild: Fahrradfahrer. [Schlagwörter] sanfte Mobilität, Fahrrad, Gemeinderat
Die Distel, Ausgabe 114, die Grünen Neuhofen, Oktober 2001
Part of Bestand
Titelstory: Ein Ausflug in die Wildnis mitten in Österreich. Titelbild: Bootfahrt [Editorial] Markus Gahleitner. [Schlagwörter] Gemeinderat, Wasser, Jugendpolitik
Die Distel, Ausgabe 125, die Grünen Neuhofen, August 2003
Part of Bestand
Titelstory: Ein neues Team stellt sich vor: Noch mehr Grün in Neuhofen. Titelbild: Ortsgruppe [Schlagwörter] Gemeinderat, Wahlen
Die Distel, Ausgabe 132, die Grünen Neuhofen, Jänner 2005
Part of Bestand
Titelstory: 20 Jahre Hainburg, Courage lohnt sich. Titelbilder: Hainburger Aubesetzung. [Schlagwörter] Umweltschutz, Jubiläum, Budget
Die Distel, Ausgabe 136, die Grünen Neuhofen, November 2005
Part of Bestand
Titelstory: 20 Jahre GRÜNE im Gemeinderat, ein Grund zu feiern! Titelbilder: Jubiläumsfest. [Schlagwörter] Jubiläum
Die Distel, Ausgabe 141, die Grünen Neuhofen, Dezember 2006
Part of Bestand
Titelstory: Erneuerbare Energie statt Abhängigkeit von Öl, Gas und Atom. Titelbild: Hackschnitzel [Schlagwörter] Gemeinderat, Bio, Erneuerbare Energie
Die Distel, Ausgabe 146, die Grünen Neuhofen, Dezember 2007
Part of Bestand
Titelstory: Lesung mit Rudi Anschober in St. Marien. Titelbild: Rudi Anschober [Schlagwörter] Gemeinderat, Klimaschutz, Nachmittagsbetreuung
Gallneukirchner Grüne Zeitung, Ausgabe1/2006, die Grünen Gallneukirchen, März 2006
Part of Bestand
Titelstory: Wachküssen!? Titelfoto: Dornröschen [Schlagwörter] Parkplatz, Ortsnentwicklung, Kindergarten, Obmannwechsel, Wohnformen, Stadtfest 2005
Grüne Zeiten, Ausgabe 1/2005, die Grünen Katsdorf, 2005
Part of Bestand
Titelstory: Frauenfilmnacht am 4. März 2005. Titelfoto: Collage Frauenfilmnacht [Editorial] Rudolf Nesser [Schlagwörter]Frauenfilmnacht, Frauenpolitik, Wasser, Satire
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 1/2007, die Grünen Hörsching, 2007
Part of Bestand
Titelstory: Halbzeitbilanz. Titelfoto: Apfel [Schlagwörter]Energiewende, Wohnungsvergabe, Kultur, Jugendzentrum
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 1/2006, die Grünen Regau, 2006
Part of Bestand
Titelstory: Für weltweit mehr Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung. Titelgrafik: Comic zu Gewinn/Löhne [AutorIn] Karl Gratzer, Lätitia Gratzer, Richard Schachinger [Schlagwörter] Soziale Gerechtigkeit, Kinderbetreuung, Jugendarbeit
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 1/2007, die Grünen Regau, März 2007
Part of Bestand
Titelstory: Gesune Ernährung - gesundes Leben - gesunde Umwelt! Titelfoto: Bohnen [AutorIn] Karl Gratzer, Lätitia Gratzer, Richard Schachinger [Schlagwörter] Jugendarbeit, Biologisches Essen, Klimabündnisgemeinde
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 1/2008, die Grünen Regau, 2008
Part of Bestand
Titelstory: Internationaler Frauentag: Für Brot und Rosen!. Titelfotos: Frauen [AutorIn] Lätitia Gratzer, Richard Schachinger, Johanna Ramacher [Schlagwörter] Weltfrauentag, Traditionskritik (Garde), Straßennamen
oö.planet Jg. 11/Nr. 57, August 08 - Sept. 08
Part of Bestand
Grün-Alternativen Nr. 16/2008. Titel: Neustart für Österreich. Von Lätitia Gratzer. Foto: Ampel auf grün geschaltet. Kommentar: Zeit für Aufbruch und Erneuerung. Von Ruperta Lichtenecker.