Einzelstück 5 - "Nicht alle Weißen schießen." Afrika-Repräsentationen im Österreich der 1950er Jahre im Kontext von (Post-)Kolonialismus und (Post-)Nationalsozialismus

Zone d'identification

Cote

AT AT FREDA GG Bib.16.5

Titre

"Nicht alle Weißen schießen." Afrika-Repräsentationen im Österreich der 1950er Jahre im Kontext von (Post-)Kolonialismus und (Post-)Nationalsozialismus

Date(s)

  • 2007 (Publication)

Niveau de description

Einzelstück

Étendue matérielle et support

205 S.

Zone du contexte

Nom du producteur

(1980-)

Notice biographique

Nom du producteur

Histoire administrative

Histoire archivistique

Bibliothek Grünes Archiv

Source immédiate d'acquisition ou de transfert

Zone du contenu et de la structure

Portée et contenu

Omaru - eine afrikanische Liebesgeschichte, 1955 im Jahr des Staatsvertrages als österreichischer Beitrag zur Biennale gefeiert, ist Ausgangspunkt dieser Analyse. Der Film, dem achtmonatige Dreharbeiten in Kamerun vorausgingen, wurde in österreichischen Tageszeitungen als Film, der "endlich" Afrika "ohne schießende Weiße" zeige, beworben. Die Autorinnen arbeiten in der vorliegenden interdisziplinären Studie zum filmischen Text, den Produktionsbedigungen und der zeitgenössischen Rezeption mit Ansätzen aus den Cultural Studies, der kritischen Weißseinsforschung, postkolonialen Theorien, der Oral History und den Filmwissenschaften. Der Film als kulturelles Produkt wird über die Verknüpftheiten der Biographien und Erzählungen des Regisseurs Albert Quendler und des beratenden "Afrikaforschers" Ernst Zwilling mit nationalsozialistischen und kolonialen Organisationen und Diskursen historisch verortet. Die filmischen Repräsentationen werden in ihrer Intertextualität mit zeitgenössisch zirkulierenden Bildern und Diskursen begriffen. Rekonstruiert wird so die Funktion der durch den Film popularisierten Imaginationen von "Afrika" im postnationalsozialistischen Österreich der 1950er Jahre. (Klappentext)

Évaluation, élimination et calendrier de conservation

Accroissements

Mode de classement

Zone des conditions d'accès et d'utilisation

Conditions d’accès

Uneingeschränkt

Conditions de reproduction

Langue des documents

  • allemand

Écriture des documents

Notes de langue et graphie

Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

Instruments de recherche

Zone des sources complémentaires

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Unités de description associées

Descriptions associées

Zone des notes

Note

Vermerk: D

Identifiant(s) alternatif(s)

ISBN

978-3-7065-4360-6

Mots-clés

Lieux

Genres

Zone du contrôle de la description

Identifiant de la description

Identifiant du service d'archives

AT FREDA GG

Règles et/ou conventions utilisées

ISAD(G)

Statut

Ébauche

Niveau de détail

Full

Dates de production, de révision, de suppression

Langue(s)

  • allemand

Écriture(s)

Sources

Zone des entrées

EAP

Sujets associés

Personnes et organismes associés

Genres associés

Lieux associés