Einzelstück 48 - Lernschritte zur Gewaltlosigkeit. Ergebnisse psychologischer Friedensforschung: Wie kollektive Gewalt entsteht - was man dagegen tun kann

Area dell'identificazione

Codice di riferimento

AT AT FREDA GG Bib.6.48

Titolo

Lernschritte zur Gewaltlosigkeit. Ergebnisse psychologischer Friedensforschung: Wie kollektive Gewalt entsteht - was man dagegen tun kann

Date

  • 1981 (Publication)

Livello di descrizione

Einzelstück

Consistenza e supporto

249 S.

Area del contesto

Nome del soggetto produttore

Storia istituzionale/amministrativa

Istituto conservatore

Storia archivistica

Bibliothek Grünes Archiv

Modalità di acquisizione

Area del contenuto e della struttura

Ambito e contenuto

An Hand zahlreicher psychologischer Untersuchungen und historischer Beispiele erörtert der Autor, warum so viele Menschen bereit sind, sich an Kriegen, Terror, Folter, an offener und stiller Unterdrückung zu beteiligen und wie Verhaltensweisen erlernt und gefördert werden können, die für die Verwirklichung eines friedlichen Zusammenlebens, für die Realisierung der Menschenrechte, unerläßlich sind. In diesem allgemeinverständlichen Überblick über wichtige Ergebnisse psychologischer Friedensforschung wird deutlich, wie Familie, Schule, Berufsausbildung und andere Sozialisationsinstanzen zur Entwicklung der Gewaltbereitschaft beitragen, wie Motive und Fähigkeiten des einzelnen mit Propaganda, Vorbildern und Autoritätsgefügen seines Umfeldes zusammenwirken und so kollektive politische Gewalt entstehen lassen. Vor allem aber zeigt der Autor Ansatzpunkte zur Gewaltverminderung auf. Er beschreibt, wie gewaltfreie Formen von Widerstand und Konfliktlösung sowie solidarische Hilfeleistung für Schwache und Unterdrückte im politischen, pädagogischen und privaten Bereich angeregt und eingeübt werden können. (Klappentext)

Valutazione e scarto

Incrementi

Sistema di ordinamento

Area delle condizioni di accesso e uso

Condizioni di accesso

Uneingeschränkt

Condizioni di riproduzione

Lingua dei materiali

  • tedesco

Scrittura dei materiali

Note sulla lingua e sulla scrittura

Caratteristiche materiali e requisiti tecnici

Strumenti di ricerca

Area dei materiali collegati

Esistenza e localizzazione degli originali

Esistenza e localizzazione di copie

Unità di descrizione collegate

Descrizioni collegate

Area delle note

Nota

Stempel Grünes Archiv, Stempel Literaturhaus Matterburg, Stempel Östereichisches Institut für politische Bildung

Identificatori alternativi

ISBN

3-499-17488-X

Signatur Grünes Archiv

796

Punti di accesso

Luoghi

Generi

Area di controllo della descrizione

Codice identificativo della descrizione

Codice identificativo dell'istitituto conservatore

AT FREDA GG

Norme e convenzioni utilizzate

ISAD(G)

Stato

Bozza

Livello di completezza

Full

Date di creazione, revisione, cancellazione

Lingue

  • tedesco

Scritture

Fonti

Area dell'acquisizione

EAP

Generi correlati

Luoghi collegati