Einzelstück 48 - Lernschritte zur Gewaltlosigkeit. Ergebnisse psychologischer Friedensforschung: Wie kollektive Gewalt entsteht - was man dagegen tun kann

Zone d'identification

Cote

AT AT FREDA GG Bib.6.48

Titre

Lernschritte zur Gewaltlosigkeit. Ergebnisse psychologischer Friedensforschung: Wie kollektive Gewalt entsteht - was man dagegen tun kann

Date(s)

  • 1981 (Publication)

Niveau de description

Einzelstück

Étendue matérielle et support

249 S.

Zone du contexte

Nom du producteur

Histoire administrative

Histoire archivistique

Bibliothek Grünes Archiv

Source immédiate d'acquisition ou de transfert

Zone du contenu et de la structure

Portée et contenu

An Hand zahlreicher psychologischer Untersuchungen und historischer Beispiele erörtert der Autor, warum so viele Menschen bereit sind, sich an Kriegen, Terror, Folter, an offener und stiller Unterdrückung zu beteiligen und wie Verhaltensweisen erlernt und gefördert werden können, die für die Verwirklichung eines friedlichen Zusammenlebens, für die Realisierung der Menschenrechte, unerläßlich sind. In diesem allgemeinverständlichen Überblick über wichtige Ergebnisse psychologischer Friedensforschung wird deutlich, wie Familie, Schule, Berufsausbildung und andere Sozialisationsinstanzen zur Entwicklung der Gewaltbereitschaft beitragen, wie Motive und Fähigkeiten des einzelnen mit Propaganda, Vorbildern und Autoritätsgefügen seines Umfeldes zusammenwirken und so kollektive politische Gewalt entstehen lassen. Vor allem aber zeigt der Autor Ansatzpunkte zur Gewaltverminderung auf. Er beschreibt, wie gewaltfreie Formen von Widerstand und Konfliktlösung sowie solidarische Hilfeleistung für Schwache und Unterdrückte im politischen, pädagogischen und privaten Bereich angeregt und eingeübt werden können. (Klappentext)

Évaluation, élimination et calendrier de conservation

Accroissements

Mode de classement

Zone des conditions d'accès et d'utilisation

Conditions d’accès

Uneingeschränkt

Conditions de reproduction

Langue des documents

  • allemand

Écriture des documents

Notes de langue et graphie

Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

Instruments de recherche

Zone des sources complémentaires

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Unités de description associées

Descriptions associées

Zone des notes

Note

Stempel Grünes Archiv, Stempel Literaturhaus Matterburg, Stempel Östereichisches Institut für politische Bildung

Identifiant(s) alternatif(s)

ISBN

3-499-17488-X

Signatur Grünes Archiv

796

Mots-clés

Lieux

Genres

Zone du contrôle de la description

Identifiant de la description

Identifiant du service d'archives

AT FREDA GG

Règles et/ou conventions utilisées

ISAD(G)

Statut

Ébauche

Niveau de détail

Full

Dates de production, de révision, de suppression

Langue(s)

  • allemand

Écriture(s)

Sources

Zone des entrées

EAP

Genres associés

Lieux associés