- AT AT FREDA GG 12.30
- Einzelstück
- 1975 - 1979
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Fortschritt ist blind und taub. Immer schneller zieht er seine Schneisen der Verwüstung über die Erde und durch die Menschen. Nichts scheint ihn aufhalten zu können. Trotzdem ist der Widerstand gegen das Projekt der Superindustrialisierung meh...
Verlag für Gesellschaftskritik
Banken - Fürstenhäuser unserer Zeit. Diskurs und Politikvorschläge zum Umbau der Kreditwirtschaft
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Argumente, Positionen und Informationen zum Thema Banken, Konzerne und Wirtschaftspolitik. (RG, 2023)
Auf in die Moderne! Österreich vom Faschismus bis zum EU-Beitritt
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Österreichs wirtschaftliche und soziale Entwicklung war seit dem 2. Weltkrieg von einem beachtlichen Modernisierungsschub geprägt, der in der Geschichte des Landes seinesgleichen sucht. Zu Beginn dieses Jahrhunderts noch ein semiperipherer Staat i...
Rammer, Christian
Das Grüne WirtschaftsBlatt, Ausgabe 01/ 2004
Parte di Bestand
Steinzeit-Demokratur in der Wirtschaftskammer, Schwarzbuch Straße, Fachgruppenarbeit konkret - drei Beispiele, Liberalisierung: Fluch oder Segen? uvm. in: Grüne Wirtschaft OÖ
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.31/Nov. 2003
Parte di Bestand
Arts and Sciences, ExpertInnen, Gesundheit, Handel, Spam
Wie sozial kann unsere Welt sein?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nachdenken über Gegenwart und Zukunft; nachdenken über das, was die Welt "sozial" macht - verträglich und zumutbar für alle: Das ist die Vorgabe, die an die Autorinnen und Autoren dieses Buches gestellt wurde. Die Gegenwart kann besser v...
ÖGB Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die gegenwärtige Weltwirtschafts- und Gesellschaftsordnung ist in ihrer Entwicklung, ihrer Struktur und in ihren Auswirkungen ungerecht. Sie verletzt und beeinträchtigt an vielen Stellen die elementaren Menschenrechte. Eine wesentliche Änderung di...
Bund der Deutschen Katholischen Jugend
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieser Aufruf gilt zunächst und vor allem Europa als einem wichtigen weltpolitischen Akteur, sich an die Spitze einer weltweiten Bewegung für einen Global Marshall Plan zu setzen. Die Global Marshall Plan Initiative wird getragen von einem viellei...
Horizonte Verlag
Wegweiser Solidarische Ökonomie. Anders Wirtschaften ist möglich!
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Solidarische Ökonomie" - was ist das überhaupt? Ein wirtschaftswissenschaftliches Fachgebiet? Ein praktisches Versuchsfeld? - Die vielfältigen theoretischen Konzepte, praktischen Betriebe und Projekte Solidarischer Ökonomien werden in d...
AG SPAK Bücher
Grenzen des Wettbewerbs. Die Globalisierung der Wirtschaft und die Zukunft der Menschheit
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Globalisierung der Wirtschaft hat eine fatale Wettbewerbsgläubigkeit entstehen lassen, die übersieht, daß freie Märkte die weltweit wachsenden sozialen, ökologischen, demographischen und beschäftigungspolitischen Probleme nicht lösen können. G...
Luchterhand Literaturverlag
Die Wirtschaft zu Gast bei den Grünen. Eine Dokumentation zur Veranstaltungsreihe
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Eines der zentralen Defizite in der Entstehungsgeschichte der GRÜNEN war die anfänglich fast ausschließlich vorherrschende Fixierung auf die Ökologiepolitik, wobei "die Wirtschaft" beinahe zur Gänze "als die andere Seite, als da...
Ökologische Senkrechtstarter. Die Studie zu grünen Markterfolgen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was ist die Gemeinsamkeit von Firmen wie Tengelmann, AEG, AURO Naturfarben, Werner & Mertz, Merlin Jupiter Ecology Fund, Ökobank und The Body Shop? Die Autoren zeigen, wie diese Unternehmen mit ökologischen Produkten, ökologischen Produktionsp...
ECON Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Unter dem Deckmantel der freien Marktwirtschaft und des weltweiten Wettbewerbs werden Löhne gekürzt, Leute entlassen, Arbeitsplätze verschoben, Sozialleistungen abgebaut, Menschen und Natur ausgebeutet. Doch der Markt, den alle beschwören, ist ein...
Guggenbühl, Hanspeter
Die Evangelisten des Marktes. Die britischen Intellektuellen und der Thatcherismus
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die "Revolution", die Großbritannien in den 80er Jahren unter Margaret Thatcher durchlebte und die aus ihm das Land des real existierenden Liberalismus machte, wurde durch eine rege intellektuelle Unterminierung des keynesianischen Model...
UVK Universitätsverlag Konstanz
Fair Future. Ein Report des Wuppertal Instituts
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ölkrise, Wasserkonflikte, schwindende Ernährungssicherheit - die Botschaften von knappen Ressourcen häufen sich. Gleichzeitig wächst die Weltbevölkerung immer weiter und immer mehr Nationen (wie etwa Indien oder China) fordern ihr unbestreitbares ...
Verlag C.H. Beck
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein europäisches Buch im rechten Augenblick: die zornige, leidenschaftliche Anklage gegen die zynische, menschenverachtende Weltwirtschaft und gegen die Lethargie und das Versagen der Politik vor dem Skandal der Massenarbeitslosigkeit. Viviane For...
Paul Szolnay Verlag
Weissbuch Schwarzgeld. Geldwaschen in Österreich
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein Buch über die Drehscheibenfunktion Österreichs beim Weißwaschen von Schwarzgeld. Mit der staatlich garantierten Anonymität von Sparkonten und Wertpapierdepots ist Österreich extrem attraktiv für das Weißwaschen und Parken von Schwarzgeld aus o...
Promedia Verlag
Der verlorene Glanz der Ökonomie. Kritik und Orientierung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Lebensstandard in den industrialisierten Ländern ist einem Typus von Wirtschaft zu verdanken, der sich durch seinen Erfolg immer mehr verallgemeinert und in alle Lebensbereiche hineinwirkt. Gerade dieser Erfolg erzeugt heute eine Eigendynamik ...
Pellert, Ada
WISO Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift Nr. 2/82
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Beiträge aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. (RG, 2024)
WISO Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift Nr. 3/03
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Neun Beiträge aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. (RG, 2024)
Schriften des Karl-Bräuer-Instituts 67: Die neue Parteienfinanzierung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bei der staatlichen Parteienfinanzierung entscheiden die Parlamente und die darin vertretenen Parteien in eigener Sache. Sie sind also nicht unbefangen. Die Verfügung über staatliche Finanzquellen verführt leicht zu Mißbrauch auf Kosten der Steuer...
Arnim, Hans Herbert von
Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schriftenreihe der Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien. (RG, 2024)
50 Vorschläge für eine gerechtere Welt. Gegen Konzernmacht und Kapitalismus
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der globalisierungskritischen Bewegung wird immer wieder vorgeworfen, sie würde nur Probleme aufzeigen, aber keine Lösungen bieten. Christian Felber entkräftet diesen Vorwurf eindrucksvoll: Er präsentiert 50 konkrete Alternativen zur neoliberalen ...
Deuticke im Paul Szolnay Verlag
Global Governance. Alternative zur neoliberalen Globalisierung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Konzept "Global Governance" macht derzeit Karriere - von verschiedenster Seite werden die damit ins Auge gefaßten internationalen Institutionen und Regelungen als Alternative zur globalen Entfesselung der Marktkräfte gesehen. Mit ihr...
Brunnengräber, Achim
Das neue Schwarzbuch Markenfirmen. Die Machenschaften der Weltkonzerne
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Adidas, Aldi, Bayer, McDonald's, Nike, Siemens, Shell … unsere beliebtesten Marken gründen ihr Profite auf Ausbeutung, Kinderarbeit, Krieg und Umweltzerstörung. "Das neue Schwarzbuch Markenfirmen" kratzt am Image der erfolgreichsten Labe...
Weiss, Hans
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
David Harvey integriert die urbane Entwicklung in die allgemeine Theorie des Kapitals und stellt Grundzüge einer "ko-revolutionären" antikapitalistischen Theorie vor. (Klappentext)
VSA: Verlag
Die Europäische Union im Zeichen des Neoliberalismus!?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dokumentation über die Tagesveranstaltung mit Johannes Voggenhuber, Mitglied des Europäischen Parlaments. Moderation: Fritz Zaun. Samstag, 15. April 2000, Bruck an der Mur (Titelblatt)
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Neun Essays aus den Themenbereichen internationale Politik, Migration, Wirtschaftspolitik. (RG, 2024)
Verlag Kremayr & Scheriau
AttacBasisTexte 34: Reichtum & Armut: eine Verteilungsfrage
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die globale Gesellschaft verfügt zweifelsohne über die notwendigen Mittel, um Armut und Hunger auszurotten. Das Problem ist die extreme Ungleichverteilung des Wohlstands. Erstmals in der Geschichte der Menschheit sind mehr als eine Milliarde Mensc...
VSA-Verlag
AttacBasisTexte 44: Umverteilen: von oben nach unten
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die extreme Ungleichverteilung der Vermögen ist eine zentrale Ursache der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise. Statt nun die Reichen heranzuziehen, werden die Kosten vor allem in der EU durch Kürzungsdiktate nach unten durchgereicht. Die Krise s...
Stierle, Steffen
Prokla 57: Krise der Ökonomie - Versagen der Krisentheorie?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Titelthema Krise der Ökonomie - Versagen der Krisentheorie? (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Prokla 59: Weltmarkttango. Ein Drama von Abhängigkeit und Entwicklung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Titelthema Weltmarkttango. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Prokla 71: Ein Markt und viele Welten
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Titelthema ein Markt und viele Welten. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Macht und Ökonomie. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Prokla 82: Markt und Demokratie
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Elf Essays zum Titelthema Markt und Demokratie. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema vom Gelde, ein Essay zum Thema Kapitalismus. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 138: Ökonomie des Konsums
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Ökonomie des Konsums, drei Essays zu den Themen Politik in Deutschland, Geschichte Argentiniens und Wirtschaftspolitik Brasiliens. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 163: Sparen und Herrschen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Sparen und Herrschen, zwei Essays zum Thema Umbruch in der arabischen Welt, ein Essay zum Thema Atalanta. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 169: Finanzierung, Konzentration, veränderte Unternehmensformen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Finanzierung, Konzentration, veränderte Unternehmensformen, zwei Essays zu US-amerikanischen Außenpolitik und historischer Anthropologie. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Mit gleichem Maß. Sozial- und Umweltstandards im Welthandel
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das vorliegende Buch enthält Rede- und Diskussionsbeiträge für den internationalen Kongreß "Mit gleichem Maß - Sozial- und Umweltstandards im Welthandel", der von mir am 10. und 11. November 1995 in München veranstaltet wurde. Die Idee z...
Grüne im Europaparlament
Die Dynamik des Geldes. Über den Zusammenhang von Geld, Wachstum und Natur
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Autoren untersuchen die These, daß Geldwirtschaft einen Wachstumszwang erzeugt und damit eine wichtige Ursache der Naturzerstörung ist. Im Zusammenhang damit diskutieren sie andere Antriebskräfte und Voraussetzungen des Wirtschaftswachstums wi...
Held, Martin
Ethische Investments. Sind Moral und Rendite vereinbar?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Immer wieder ist vom großen Einfluss der Pensions- und Investmentfonds gegenüber den Unternehmen die Rede. Von ihnen geht großer Druck auf das Management aus - mit dem Ziel, die Renditen ständig zu maximieren. Die Unternehmen sollten sich demnach ...
Freyschlag, Fritz
Kurswechsel. Globale unternehmerische Perspektiven für Entwicklung und Umwelt
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sind Wirtschaft und Umweltschutz wirklich unvereinbar? Hemmungsloses Wirtschaftswachstum in der Vergangenheit hat uns an den Rand der ökologischen Katastrophe geführt. Stephan Schmidheiny hat zusammen mit 48 führenden Unternehmern aus der ganzen W...
Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachfolger
Global Governance. Eine Herausforderung der Global Marshall Plan Initiative
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die herrschenden Ordnungen mit ihren gewalttätigen Mächten in eine Welt "sozialer Einheit in Freiheit" zu verwandeln, das umfasst Sinn und Auftrag der Politik. Eine Weltinnenpolitik ist notwendig. Dieses Buch stellt als "Global-Gove...
LIT Verlag
Ein würdiger Erbe. Anthony Blair und der Thatcherismus
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Unter dem Deckmantel der "Modernisierung" hat sich die britische Labour-Partei seit Mitte der 80er Jahre zunehmend verändert, indem sie die zentralen Elemente des Thatcherismus in ihre Analysen und Vorschläge einbezog. Dieser Prozess hat...
UVK Universitätsverlag Konstanz
Mythen der Ökonomie. Anleitung zur geistigen Selbstverteidigung in Wirtschaftsfragen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In diesem Buch findet sich eine Sammlung der wichtigsten ökonomischen Mythen. Sie werden kurz vorgestellt und einer Gegenargumentation unterzogen. Die AutorInnen liefern damit ein kompaktes Nachschlagewerk und Argumentationshilfen für ökonomiekrit...
VSA-Verlag
Die nachhaltige Gesellschaft. Eine kritische Analyse der Systemalternativen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Saral Sarkar spricht aus, was immernoch undenkbar scheint: Die Wirtschaft der Industrieländer muss radikal schrumpfen, wenn sie dem Gebot der Nachhaltigkeit gerecht werden und somit eine Zukunft haben soll. (Klappentext)
Rotpunktverlag
Crash statt Cash. Warum wir die globalen Finanzmärkte bändigen müssen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im Zuge der US-Hypothekenkrise verloren hunderttausende Menschen ihre Arbeit und Unterkunft. Viele wurden in die Armut getrieben. Mächtige Investmentfonds und internationale Anleger hingegen haben ihre Gewinne schon lange in Sicherheit gebracht. E...
ÖGB Verlag
Die Alchemie der Finanzen. Wie man die Gedanken des Marktes liest
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
George Soros, achtzehn Jahre lang der "große Unbekannte" in den Märkten, hat endlich seine Investment-Strategie offengelegt. Die Alchemie der Finanzen bietet mehr als nur einen Einblick in die Funktionsweise der Finanzmärkte: Gestützt au...
Börsenbuchverlag
Nach uns die Zukunft. Der globale Konflikt um Gerechtigkeit und Ökologie
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nach uns die Zukunft? Was ist aus den ambitionierten Zielen des Umweltgipfels in Rio de Janeiro geworden? Verfolgen wir im Namen der Globalisierung einen verhängnisvollen Kurs, der die Zerstörung des Blauen Planeten stillschweigend in Kauf nimmt? ...
Brandes & Apsel Verlag
Solidarische Ökonomie. Reader des Wissenschaftlichen Beirats von Attac
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Wir sind Zeugen, wie immer mehr Lebens- und Arbeitsbereiche der Marktlogik und Profitmaximierung ausgesetzt werden, dass die Individualisierung unseres Lebensumfeldes zunimmt und unser Alltag von "Sachzwängen" beherrscht wird, die un...
Sekler, Nicola
Wie funktioniert Wirtschaft wirklich. Ein Sachbuch für mehr Durchblick
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie funktioniert Wirtschaft wirklich zeigt nicht nur anhand von Beispielen aus dem Alltagsleben des einzelnen Konsumenten und Produzenten, worauf es ankommt in der Wirtschaft, nämlich auf die sehr individuellen Entscheidungen von Einzelmenschen, s...
Sonnleitner, Walter
Politische Ökonomie der Finanzmärkte
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Jörg Huffschmids Analyse von Finanzmärkten und Finanzkrisen entzaubert den Mythos ihrer Allmacht und zeigt, wo Ansatzpunkte für eine wirtschaftspolitische Beschränkung und Steuerung des Finanzkapitals gegeben sind. […] (Klappentext)
VSA-Verlag
WISO Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift Nr. 3/05
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Beiträge aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. (RG, 2024)
Schwarzbuch Privatisierung. Was opfern wir dem freien Markt?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was opfern wir dem freien Markt? Nach der Privatisierung haben die britischen Wasserversorger ihre Tarife um satte 50 Prozent erhöht und 20 000 Haushalten vorübergehend den Hahn abgedreht, weil sie die Rechnungen nicht mehr zahlen konnten. Die Hep...
Felber, Christian
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schriftenreihe der Wirtschaftskammer Steiermark. (RG, 2024)
Wirtschaftspolitische Blätter Sonderausgabe 2013: Reformpartnerschaft. Die Steiermark in Bewegung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Öffentlichkeit in Österreich blickt in diesen Zeiten gespannt auf das "Modell Steiermark": Mit der "Reformpartnerschaft" haben Landeshauptmann Franz Voves (SPÖ) und sein Stellvertreter Hermann Schützenhöfer (ÖVP) nach der L...
Manz Verlag
Privatisierung in Deutschland. Eine Bilanz
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Werner Rügemer zieht zum ersten Mal eine empirisch begründete Bilanz für Ost- und Westdeutschland: Die Privatisierung von Medien, Post, Bahn, Rathäusern, Schulen, Müllentsorgung, Strom, Wasser, Abwasser und der Sozialsysteme erweist sich als neue ...
Verlag Westfälisches Dampfboot
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Schwerpunktthema Österreichs Wirtschafts- und Innovationspolitik im internationalen Vergleich. (RG, 2024)
Nomos Verlag
Warnung vor EG-Europa. Argumente gegen eine Weltordnung Buch 2: Informationen zur EG
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was unsere Politiker nicht sagen: Die wahren Ziele und Ideologien, die dieser Europäischen Gemeinschaft zugrunde liegen, werden nicht mit hinreichender Klarheit besprochen. Die einseitige Propaganda zugunsten eines Vollbeitrittes Österreichs zur E...
Ausgrenzungen. Brutalität und Komplexität in der globalen Wirtschaft
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Über die zerstörerische globale Wirtschaft im 21. Jahrhundert. Krasse Ungleichheit, zunehmende Flüchtlingsströme und die Zerstörung von Land: In ihrem neuen Buch unternimmt Saskia Sassen eine glasklare Analyse scheinbar unverbundener Phänomene und...
S. Fischer Verlag
Seventeen Contradictions and the End of Capitalism
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In this incisive account of what is happening around us, David Harvey, one of the world's leading Marxist thinkers, unravels the paradoxes at the heart of capitalism - ist drive, for example, to accumulate capital beyond the means of investing it;...
Profile Books Publishing
Reclaim Public Services. Bilanz und Alternativen zur neoliberalen Privatisierungspolitik
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Aktuelle EU-Projekte zeigen: Die Weichen werden weiter in Richtung Verschärfung der Marktintegration gestellt. Welche Perspektiven und Gegenbewegungen lassen sich dennoch für den (Wieder)Ausbau öffentlicher Dienstleistungen und des Sozialstaats au...
Wagner, Alice
Die Armut des Habens. Wider den feigen Rückzug vor dem Neoliberalismus
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Neoliberalismus isoliert den Menschen in seinem gesellschaftlichen Dasein, um ihn zu einer totalen Mobilisierung all seiner Kräfte und Fähigkeiten zu zwingen, weil er anders in dem Krieg aller gegen alle nicht bestehen kann. Seine Beziehung zu and...
Weissel, Erwin
Demokratie im Fadenkreuz. Die Attacken der Weltwirtschaft auf die demokratische Ordnung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die ungeheuren Kräfte einer entfesselten Weltwirtschaft zerstören zunehmend die Fundamente der demokratischen Ordnung. Mit dem Nationalstaat verliert die bürgerliche parlamentarische Demokratie ihre "erste Adresse". Die Verwalter von sup...
Promedia Verlag
Weltbeben. Auswege aus der Globalisierungsfalle
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sind Hunger, Massenarbeitslosigkeit und Umweltzerstörung unser Schicksal? Viele Zeitgenossen sind davon überzeugt und die meisten Politiker handeln entsprechend. Die derzeitige Weltwirtschaft ist global ein zukunftsloses und hoffnungsloses Gebilde...
Publik-Forum Verlag
Das Kult-Buch. Glanz und Elend der Kommerzkultur
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ob MP3-Player, Sportschuh, Sonnenbrille oder Limonade - wir kaufen Güter längst nicht mehr allein wegen ihres Gebrauchswertes, sondern in zunehmendem Maße, weil sie einen Lebensstil verkörpern. Waren sind Kultobjekte, mit denen wir unsere Identitä...
Bundeszentrale für Politische Bildung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In der Branche war es nie ein Geheimnis: Wo die öffentliche Hand Straßen, Eisenbahnlinien, Kraftwerke, Schulen, Flugplätze und Kanäle bauen läßt, sammeln sich die Manager in geheimen Runden, um Aufträge zu verteilen und Preise hochzutreiben. Tag f...
Czernin Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das vorliegende Buch versucht in verschiedenen Beiträgen am Beispiel Eisenerz allgemeine Entwicklungslinien industrieller Beziehungen (Ökonomie, Politik, Ideologie, Kultur) in der Zwischenkriegszeit nachzuzeichnen. An Hand eines reichen, bisher un...
Edition Werner Strahalm
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Geschicht der Industriekatastrophen zu lesen ist spannend und beunruhigt gleichzeitig. Denn: Was möglich ist, passiert, und wer Risiken vorbeugen will, muß sie kennen. Mit dieser Chronik - detailreich, gründlich und mit einem kritischen Quelle...
Buchverlag Franz Steinmaßl
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Geschicht der Industriekatastrophen zu lesen ist spannend und beunruhigt gleichzeitig. Denn: Was möglich ist, passiert, und wer Risiken vorbeugen will, muß sie kennen. Mit dieser Chronik - detailreich, gründlich und mit einem kritischen Quelle...
Buchverlag Franz Steinmaßl
Grüner Blattspinat, Ausgabe 01/ 2012, GG Vöcklamarkt
Parte di Bestand
Regionales Netzwerk: Zeitbank, Veranstaltungen
IMPULS grün. Nr. 2/92 März 1992
Parte di Bestand
Titel: Grüne Wege aus der ökonomischen Misere?; Interview Johannes Voggenhuber; Anhörungsspektekal Flötzersteig
IMPULS grün. Nr. 8/93 Oktober 1993
Parte di Bestand
Titel: Dialog mit der Wirtschaft? Arbeit durch Umwelt baut alte Feindbilder ab
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Tagesveranstaltung mit Prof. Dr. Brigitte Unger, WU Wien, Prof. Franss van Waarden, Univ. Utrecht (NL). Moderation: Fritz Zaun. Samstag, 24. März 2001, Bruck an der Mur (Titelblatt)
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Elf Essays aus den Themenbereichen Europa, Wirtschaftspolitik, China, Gesundheit, Religion. (RG, 2024)
Verlag Kremayr & Scheriau
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Globalisierung der Finanzmärkte hat dazu geführt, dass riesige Kapitalmengen rund um den Globus transferiert werden können. Dies ermöglicht Konzernen und vermögenden Privatpersonen Steuerflucht in ungekanntem Ausmaß. Wie es dazu kam und was da...
VSA-Verlag
Widerspruch 11: Alternative Wirtschaftspolitik zwischen Ökonomie und Ökologie
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Themen: Verschuldungskrise, Internationale Arbeitsteilung, Arbeitszeitpolitik, Technologiepolitik und Perspektiven der Gewerkschaften, Fordismus, Alternativökonomie und Feminismus, Keynesianismus, Ökosozialismus. (Deckblatt)
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Bye-Bye, USA. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Prokla 101: Kapitalistische Kulturen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Kapitalistische Kulturen, zwei Essays zu den Themen innere Sicherheit und Gesellschaftstheorie. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 148: Verbetriebswirtschaftlichung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Essays zum Titelthema Verbetriebswirtschaftlichung, zwei Essays zu den Themen Terror und Populismus. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 166: Deutschland - Krisengewinner?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Deutschland - Krisengewinner, vier Essays zum Thema soziale Proteste in Spanien und Israel, ein Diskussionsbeitrag. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 168: Die EU und der Euro in der Krise
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema EU und Euro in der Krise, zwei Essay zu den Themen Extremismustheorie und Selbstverwaltung, ein Diskussionsbeitrag. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Entwicklung gestalten. Gesellschaftsveränderung in der Einen Welt
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die regelmäßigen Proteste, wenn immer sich die Herren der Welt treffen, beendeten die Illusion einer segenbringenden Ära der Weltharmonie. Die liberalautoritären Tendenzen verschärfen die Widersprüche. Damit rücken die alten Fragen von Entwicklung...
Brandes & Apsel Verlag
Wie funktioniert Wirtschaft? Eine kritische Einführung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie funktioniert Wirtschaft? ist eine Einführung zum Begreifen ökonomischer Prozesse im Zeitalter der Globalisierung, die dazu dienen soll, auch die Krisenerscheinungen besser zu verstehen. Die Autoren Pirmin Fessler und Stefan Hinsch legen dazu v...
Hinsch, Stefan
Wachstum: Abschied von einem Dogma. Kontroverse über eine ökologisch-soziale Wirtschaftspolitik
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Druck der ökologischen Probleme erfordert eine neue Wirtschaftspolitik. Das Ziel eines stetigen Wachstums, wie es im Stabilitäts- und Wachstumsgesetz von 1967 formuliert wurde, soll durch das Konzept einer ökologischen-sozialen Wirtschaftspoli...
Hickel, Rudolf
Global Marshall Plan. Ein Planetary Contract für eine weltweite Ökosoziale Marktwirtschaft
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Global-Marshall-Plan-Initiative für eine weltweite Ökosoziale Marktwirtschaft ist jenes gesamthaft konzipierte und klug durchdachte Konzept, das meiner Meinung nach die größten Chancen bietet, um die Menschheit in eine gute Zukunf tzu führen.[...
Ökosoziales Forum Europa
Finanzen managen in österreichischen Gemeinden. Handbuch für Politik und Verwaltung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Finanzmanagement in Gemeinden muss nicht kompliziert sein. Wer sich auf das Wesentliche konzentriert wird auch als ehrenamtlich in einer Gemeinde tätiger GemeinderatIn zu professionellen Entscheidungen fähig sein. Dieses Buch gibt einen leicht ver...
Planet Verlag
Der Crash kommt. Die neue Weltwirtschaftskrise und was Sie jetzt tun können
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Max Otte hatte ihn prognostiziert - jetzt ist der Finanzcrash wirklich da. Wir befinden uns auf dem rasanten Weg in eine neue Weltwirtschaftskrise, das Platzen der Globalisierungsblase steht unmittelbar bevor - mit dramatischen Folgen: Sparvermöge...
Ullstein Buchverlage
Mythos Nulldefizit. Alternativen zum Sparkurs
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Rechte Politik macht vor dem Budget nicht halt. Im Gegenteil: Die VP/FP-Regierung setzt das "Nulldefizit" zur Durchsetzung ihrer gesellschaftspolitischen Vorstellungen ein. Ideologische Weichenstellungen passieren unter dem Deckmantel de...
Mandelbaum Verlag
Schöne Wirtschaft - HERRliche Zeiten. Ein Wirtschaftsdialog von und mit Frauen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wozu ein Wirtschaftsdialog von und mit Frauen? Nicht nur männliche Denkmuster zählen in der Wirtschaft: Alternativen von Frauen sind gefragt. Frauen nehmen tagtäglich am Wirtschaftsprozeß teil. Ein Wirtschaften ohne sie ist undenkbar. Frauen sind ...
Grüne Bildungswerkstatt
Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nach einer anstrengenden Arbeitswoche möchte man sich auch mal etwas gönnen: das neueste Smartphone, ein iPad, einen Flachbildfernseher. Ruckzuck steckt man im Teufelskreis aus Konsumwunsch und Zeitmangel. Und nicht nur das: Der stete Ruf nach &qu...
oekom Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Internationale Großkonzerne wie DaimlerChrysler, Deutsche Telekom oder Siemens zahlen trotz immenser Gewinne kaum noch Steuern - und bereichern sich zusätzlich an Milliardensubventionen des Staates. Nach dem Bestseller "Schwarzbuch Markenfirm...
Schmiederer, Ernst
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Prinzip des in England entwickelten Public Private Partnership (PPP) gilt in der EU und auch in Deutschland als neues Heilmittel gegen Staatsverschuldung und Investitionsstau. Dabei übernimmt der Investor nicht nur den Bau etwa einer Schule, e...
transcript Verlag
Gemeinwohl-Ökonomie. Das Wirtschaftsmodell der Zukunft
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Es gibt eine Alternative zu den realsozialistischen Irrwegen und zum Kapitalismus, der uns in die Krise geführt hat: Christian Felbers Gemeinwohl-Ökonomie ist ein fundamentaler Neuansatz, ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft. (Klappentext)
Deuticke im Paul Szolnay Verlag
WISO Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (ISW). (RG, 2024)