Grüne Zeitung für Pasching, Ausgabe 01/ 2002, GG Pasching
- AT GBWOÖ B.1.5216
- Einzelstück
Parte di Bestand
Biomüll - Wie gehts weiter?, Traun : Pasching - bauen ohne behördliche Genehmigung
Grüne Zeitung für Pasching, Ausgabe 01/ 2002, GG Pasching
Parte di Bestand
Biomüll - Wie gehts weiter?, Traun : Pasching - bauen ohne behördliche Genehmigung
Grüne Zeitung für Pasching, Ausgabe 01/ 2004, GG Pasching
Parte di Bestand
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, AUGE, 100 Tage Schwarz-Grün, Spielt unser Klima verrückt, Wanderweg
Grüne Zeitung für Pasching, Ausgabe 03/ 2004, GG Pasching
Parte di Bestand
Aus dem GR, Subventionspraxis in Pasching, Der Bundesrechnungshofbericht, Klimaschutz in Pasching
Grüne Zeitung für Sigharting, Ausgabe 01/ 2002, GG Sigharting
Parte di Bestand
Lärm macht krank!, Mobilfunk kann ihre Gesundheit schädigen
Grüne Zeitung, Ausgabe 01/ 2013, GG Brunnenthal
Parte di Bestand
Drei Jahre Grüne in Brunnenthal, Der Dobelbach - Die Lebensader von Brunnenthal - Obstbäume - Bestandteil unserer Kulturlandschaft, Außenstände - Gebühren und Abgaben, Weltladen in Schärding, u.a.
Grüne Zeitung, Ausgabe 02/ 2006, GG Pasching
Parte di Bestand
Reichstes Dorf wird Verlustgemeinde, Geisterbahn im Kopf. Böhms Methoden sind zum Fürchten, Wichtigste Beschlüsse der GR-Sitzung vom 24.10.2006
Grünen Zeitung. Ausgabe 01/ 2007. GG Waizenkirchen
Parte di Bestand
"Rechtsstaat" für Bürgermeister Dopler ein Fremdwort, Öffentlicher Kinderspielplatz. Konkreter Gestaltungsplan fehlt, Klimaschutz ist schlicht eine Notwendigkeit
Grünen Zeitung. Ausgabe 02/ 2006. GG Waizenkirchen
Parte di Bestand
Öffentlicher Platz und private Vorlieben, Gesunde Gemeinde, Grüne Politik goes Kamptal, Kinderspielplatz, Umweltorientierter Hochwasserschutz, Ökonomische Unabhängigkeit für Frauen sichern
Grünen Zeitung. Ausgabe 03/ 2006. GG Waizenkirchen
Parte di Bestand
Altes Feuerwehrdepot. Wer trägt politische Verantwortung für Kostensteigerung, Grüne Energiewende, Sommerkino
Grünen Zeitung. Ausgabe 04/ 2005. GG Waizenkirchen
Parte di Bestand
Energiesparoffensive 2005, Umwidmungsproblematik, Nackte Zahlen. Grün interpretiert, Global denken - lokal handeln
Grünes Licht für Aschach, Ausgabe 01/ 2003, GG Aschach/ Donau
Parte di Bestand
Die neue Grüne Gruppe, Dass zum Zwecke Wasser fließe, Wichtig für uns...
Grünes Licht für St. Marien, Ausgabe 01/ 2005, GG St. Marien
Parte di Bestand
Was haben wir bewegt?, Lebensmittel der Zukunft?, Keine Gentechnik im Gemeindegebiet
Grünes Licht für St. Marien, Ausgabe 03/ 2007, GG St. Marien
Parte di Bestand
Jugendliche gestalten mit, Wie viel CO² haben Sie in ihrer Einkaufstasche
Grünes Licht für St. Marien, Ausgabe 04/ 2005, GG St. Marien
Parte di Bestand
Wie gut ist unsere Kuhmilch?, Kommunale Jugendpolitik, Genuss im Überfluss?
Grünes Licht. Ausgabe 01/ 2009, GG Seewalchen
Parte di Bestand
So starb die Schulsanierung, Jugendzentrum neu, Grünes Licht für FußgeherInnen
Grünes Licht. Ausgabe 02/ 2008, GG Seewalchen
Parte di Bestand
Ist die Jugend unpolitisch?, Wie viel Mutter braucht ein Kind?, Expedition Kinderwagen, Spielplatzgedanken
Dokumentation: Arbeit im Wandel
Parte di Bestand
Inhalt:Nachlese zum Arbeitsschwerpunkt 1998/ 99 Texte verschiedener AutorInnen u.a. Karl Öllinger Art:sonstige Materialien
Grüne Bildungswerkstatt Salzburg
GBW Sbg: Tätigkeitsbericht 1996
Parte di Bestand
Inhalt:3/ 97 + 4/ 97 Art:sonstige Materialien
Grüne Bildungswerkstatt Salzburg
Werkstattschriften: Sinn von Arbeit
Parte di Bestand
Inhalt:Dokumentation der Alternativen Universität Graz, 29.10. - 11.11.1995 Art:sonstige Materialien
Grüne Akademie
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Akademie 03/1992-04/1993, Alternative Liste Graz
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alternative Liste Graz
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Akademie 12/1998-11/1999
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alternative Universität 1992-1994
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alternative Universität 1995-2001
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Der Inhalt des Nachlasses besteht aus Unterlagen zur Parteigründung der Grünen Alternative in Graz der 1980er Jahre.
Dokumente betr. Sozialdemokratie, Seminarplanung
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Salzburger SPÖ Vertrauensinformation; Ernst Gehmacher: "Grüne Bewegung - die irreguläre Opposition"; handschr. Mitschrift Peter Pritz; Tagesordnung Seminar Sozialdemokratie u. Alternativenbewegung; Protokoll "Wirtschaftswachstum woh...
Sozialdemokratische Partei Österreichs
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Anti-Atom-Alternativenbewegung; Kernenergie statt Öl; Technologie ist die Antwort - über Kernenergie; Kritisches zur Atomenergie; Aktionskreis Leben; Anti AKW Göttingen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Steirische Berichte 4/5; "Die Alternativenbewegung" - Seminararbeit Walter Lendl; Zeitungsartikel Klaus Matthiesen, die Sozialdemokratie - Heimstatt für die Grünen; Egon Matzner, Überlegungne zu einem neuen Basiskonsens; B. Leineweber/K....
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Flugblätter aus Deutschland, Frankreich; Vorbereitung eines internat. Treffens in Wien 1979; Notizen, Einladung, Nachlese zur Veranstaltung "Die Grünen kommen" Graz 1979; Hans Rühle, Protest gegen die Etablierten
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Zeitschrift Uhrwurm Nr. 1; Flugblätter, Folder, Manuskripte, Programmtexte, Protokolle ALÖ 1982-84; Skizzen einer Alternativbewegung 1980
Zeitschrift Neue Entwicklungspolitik
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
3 Zeitschriften
Zeitschrift politicum, Landwirtschaft u. Ökologie
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Persönliche Dokumente + Briefe
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Zeitungsartikel Aus der Geschichte lernen (Internationales Freies Wort)
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Notizen und Aufzeichnungen zu Armut in Österreich
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Zeitschrift Tell "Packeis in Sicht"; Broschüre Entwicklungsland Welt-Schweiz
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Broschüren der niederländischen PPR, Handnotizen zum Programm der PPR
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Briefe, Artikel, Folder
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. Unterlagen aus Kampagnen zur Grünen Einigung in Tirol.
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält zwei Ausgaben der Zeitung für ein anderes Tirol, hg von der Grünen Alternative Tirol.
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. einen Eintrittsschein der Bezirkswahlbehörde Innsbruck-Stadt für Rudolf Jopp als Wahlzeugen bei der Landtagswahl 1989.
Fahne, Die Grünen Wien-Leopoldstadt
Parte di Sammlungen Grünes Archiv
Maße: 90 x 400 Material: Display-Stoff Besonderheit: mit Befestigungsschnur Zustand: in Teilen fleckig und eingerissen
Zeitschriften aus dem Kontext der ALW und der Grünen sowie linksalternativen Ursprungs
Parte di Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Zeitschriften aus der Bundesrepublik Deutschland und eine deutschsprachige Ausgabe der Peking Rundschau.
Parte di Sammlungen Grünes Archiv
Die Grünen Werkstattschriften sind von der GBW, Bund, herausgegeben worden.
Parte di Sammlungen Grünes Archiv
Parte di Sammlungen Grünes Archiv
Die Macht der Zwetschke. Junge Gedanken zum Klimawandel
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Klimawandel geht uns alle an! In 26 Texten von 26 jungen Menschen zwischen 14 und 19 Jahren steht dieser Appell im Mittelpunkt. Sie haben ihre Gedanken in spannende, witzige, aufrüttelnde oder poetische Texte verpackt: Über die titelgebende &q...
Ueberreuter Verlag
Stadt der Zukunft VILLACH Zukunft der Stadt
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In den Städten entscheidet sich unsere Zukunft. Urbanität und Ökologie müssen zusammenfinden und eine neue Einheit bilden: "Nachhaltige Stadtentwicklung" ist das Ziel. Villach, die "Alpen-Stadt" des Jahres 1997, wird in zwanzig...
Die Grünen - Die Grüne Alternative, Villach
Eine kurze Geschichte der GRÜNEN. Ereignisse - Persönlichkeiten - Jahreszahlen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Alles, was Sie über die Geschichte der Grünen wissen müssen, steht in diesem Buch. Kurz, kompakt, anschaulich erzählt. Zeittafeln und informative Kästen zu den wichtigsten Persönlichkeiten und Ereignissen geben einen schnellen Überblick. (Klappent...
Ueberreuter Verlag
Die Republik im Fieber. Erste Diagnose - ein Jahr Grün-Alternative im Parlament
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
DIE REPUBLIK IM FIEBER ist der Versuch, programmatische und aktuelle Erklärungen der GRÜNEN ALTERNATIVE zu sammeln und für einen breiten Kreis von Interessierten aufzubereiten. Das Buch ist kein Parteiprogramm, das von Parteivorstand, Sekretären o...
Wabl, Christian
Die Vierte Republik. Der Weg zur Reformmehrheit
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In Österreich waren die neunziger Jahre politisch ein verlorenes Jahrzehnt. Jeder konnte sehen: Die Zweite Republik geht zu Ende, und dahinter kommt etwas Neues. Überwältigt von der Angst, es könnte die Dritte Republik sein, haben sich große Teile...
Czernin Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Fortschritt ist blind und taub. Immer schneller zieht er seine Schneisen der Verwüstung über die Erde und durch die Menschen. Nichts scheint ihn aufhalten zu können. Trotzdem ist der Widerstand gegen das Projekt der Superindustrialisierung meh...
Verlag für Gesellschaftskritik
Eva deckt auf. Sommertour 2013 - Dokumentation
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fotodokumentation und Pressespiegel der Grünen Sommertour 2013. (RG 2023)
Dein Europa kann mehr! Kampagnendokumentation EP14
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kampagnenüberblick, Fotodokumentation und Pressespiegel zum Wahlkampf der Grünen zur Europawahl 2014. (RG, 2023)
Grün-alternative Parteien in österreichischen Gemeinden. Forschungsbericht 47/88
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Studie zu den Hintergründen grün-alternativer Parteigründungen, Analyse der Wählerschaft und der Wahlergebnisse. (RG, 2023)
Reinhold, Christian
Oser l'écologie et la solidarité
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Positionen der französischen Grünen Dominique Voynet für den Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich 1995. (RG, 2023)
éditions de l'aube
Die Grünen - Letzte Wahl? Vorgaben in Sachen Zukunftsbewältigung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Werden die Grünen in Zukunft noch gebraucht? Ob sie mit Zeit umgehen können, untersucht Otto Kallscheuer. Warum sie in der Provinz nicht ankommen, fragt Carmen Thomas (WDR). Claus Offe vermutet bei der Partei Schwierigkeiten mit dem Erwachsenwerde...
Rotbuch Verlag
Die Zukunft des Sozialstaats. Band 1: "Sozialstaatskrise und Umbaupläne"
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Allgemein läßt sich eine tiefgreifende Krise des Sozialstaats ausmachen. Kaum umstritten ist allerdings, daß die sozialstaatliche Abfederung der sozialen Risiken von Kapitalismus und Industrialismus gerade im Hinblick auf die Krise der weltweiten ...
Die Grünen Baden-Württemberg
Twenty years of European Greens 1984 - 2004
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
56 kurze Augenzeugenberichte grüner Politiker, die in der EFGP (European Federation of Green Parties) aktiv waren. (RG, 2023)
Gahrton, Per
Was gut war. Ein Alexander-Langer-ABC
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Langers unerfüllter Wunsch wird hier aufgegriffen: ein Alexander-Langer-Abc, in der Form, die ihm lieb war, und mit Inhalten, die ihn betreffen. Kein Befolgen eines letzten Wunsches. Vom Vermächtnis nur der Befund, nicht die Aufforderung. Zehn Jah...
Edition Raetia
Gedenken heißt erinnern. Petra K. Kelly - Gert Bastian
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Petra Kelly kämpfte für die Würde und die Rechte der Menschen in der ganzen Welt. Sie wurde zu einer internationalen Symbolfigur der Grünen. Gert Bastian, General der Bundeswehr, kehrte mutig dem Militär den Rücken und engagierte sich in der Fried...
Kopelew, Lew
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Argumente, Informationen und Gesetzestexte zum Thema Frauen im Militärdienst. (RG, 2023)
Banken - Fürstenhäuser unserer Zeit. Diskurs und Politikvorschläge zum Umbau der Kreditwirtschaft
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Argumente, Positionen und Informationen zum Thema Banken, Konzerne und Wirtschaftspolitik. (RG, 2023)
Grüne Perspektiven. Grünes & Alternatives Jahrbuch 1988
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Aufsatzsammlung mit 21 Beiträgen zu Praxis und Perspektiven grüner Politik in Deutschland. (RG, 2023)
Rudnick, Alexander
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zehn Jahre nach ihrer Gründung stehen die Grünen vor der Existenzfrage. Ihre parlamentarische Präsenz ist ungesichert, ihr politisches Gesicht bis zur Unkenntlichkeit verändert. Ist das Experiment gescheitert? Von Anfang an hat Verena Krieger bei ...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
A … wie alternativ. Alternative Lebensformen in Österreich
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
16 Reportagen über Kultur, Politik, Bürgerinitiativen, Selbsthilfe, Frauen, Schule, Wohnegemeinschaft, Meditation, Medizin, Landwirtschaft, Energie, Kirche, Dritte Welt, Schwerpunkte Wien, Steiermark, Südtirol. (Klappentext)
Verlag Herold
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Elend Amerikas. Elf Versuche über ein gelobtes Land
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein kritisches Porträt der einzigen verbliebenen Weltmacht: Amerikas Macht ist unangefochten, aber Glanz verbreitet sie nicht. Ohne die Liberalität des Landes zu verleugnen, beschreibt Josef Haslinger die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Mi...
Fischer Taschenbuch Verlag
Irak. Von der Republik der Angst zur bürgerlichen Demokratie?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Irakische Intellektuelle, Politiker, Politologen, Journalistinnen und Aktivistinnen aus nahezu allen Regionen des Landes, den verschiedensten "ethnischen" und religiösen Gruppen mit unterschiedlichsten politischen Hintergründen kommen in...
Schmidinger, Thomas
Länderbericht Niederlande. Geschichte - Wirtschaft - Gesellschaft
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Niederlande - so nah und doch so fern. Ein Problem für Deutsche beim Blick auf die Niederlande ist nicht die Fremdheit, sondern das trügerische Gefühl naher Verwandtschaft. Dieses Empfinden kann schnell in die Irre führen und Missverständnisse...
Taute, Ilona
Was stimmt? Türkei. Die wichtigsten Antworten
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kultur und Geschichte der Türkei faszinieren viele Menschen. Zugleich aber sieht das Land sich politischen Vorbehalten gegenüber, und seine EU-Ambitionen sind vielfach umstritten. Das Buch der beiden Türkei-Korrespondenten Susanne Güsten und Thoma...
Seibert, Thomas
Das moderne Weltsystem II - Der Merkantilismus. Europa zwischen 1600 und 1750
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der vorliegende Band "Der Merkantilismus" umspannt die Jahre zwischen 1600 und 1763, also die Zeit zwischen dem Aufstieg der Niederlande zur Hegemonialmacht und der endgültigen Durchsetzung der englischen Herrschaftsansprüche im Siebenjä...
Promedia Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dem westlichen Sieg im Kalten Krieg folgte der Sieg des "historischen Revisionismus" in der Geschichtsbetrachtung. Diese Strömung verbindet sich mit Namen wie François Furet, Andreas Hillgruber, Ernst Nolte oder Carl Schmitt. Sie dämonis...
PapyRossa Verlag
State of the World 1989. A Worldwatch Institute Report on Progress Toward a Sustainable Society
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
This sixth annual examination of the world's ecological health by the Worldwatch Institute comes at a time when people are worried about record hot summers, polluted beaches, and drought-induced food shortages. This rising concern results from per...
W.W. Norton & Company Publishing
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Chronik von globalen Katastrophen, thematisch sortiert. (RG, 2024)
Geschichte der Stadt Graz Band IV: Stadtlexikon
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit fast 4000 Stichwörtern bietet dieses Stadtlexikon Überblicksinformationen zu Persönlichkeiten, die in Graz gewirkt haben oder für Graz von Bedeutung geworden sind, über besondere Ereignisse und kulturelle Objekte der Stadt. Es ist eine Dokumen...
Eigenverlag der Stadt Graz
Von der Botschaft zur Bewegung. Die 10 Erfolgsstrategien des Barack Obama
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Menschen überzeugen und begeistern - welcher Politiker, welches Unternehmen will das nicht? Barack Obama hat dies nicht nur erfolgreich vorgemacht sondern wurde auch zum Inbegriff eines neuen, authentischen Politikers. Mit seiner modernen und muti...
Bohne, Maik
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nach den bewegten Sechzigern, den wilden Siebzigern, den kalten Achtzigern und der nationalen Wiedererweckung zu Beginn der Neunziger wird sie zur Wirklichkeit: die formierte Gesellschaft. Nur: Was der Zigarre rauchende Vater der "sozialen Ma...
Elefanten Press Verlag
Lateinamerikas Linke. Ende des progressiven Zyklus?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Rechte Wahlsiege in Argentinien und Venezuela, die brasilianische und bolivianische Regierung unter Druck: Gibt es noch linke, progressive Perspektiven in Lateinamerika? Ulrich Brand hat Experten vor Ort befragt und stellt die aktuellen Debatten d...
VSA: Verlag
Medienservice Dritte Welt. Ergänzungsliste
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der folgende Katalog ist insbesondere in Teil B relativ allgemein gehalten, weil wir es vermeiden wollten, für jede Art von Medium einen eigenen Kriterienkatalog verwenden zu müssen. Medien, die zwei oder mehr der Kriterien in krasser Form widersp...
Amerika. Der "War on Terror" und der Aufstand der Alten Welt
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wenn das "Telos des Kapitals" seine eigene Aufhebung in der Barbarei ist, dann, so lautet gegenwärtig die verwirrende Erkenntnis, stellen gerade diejenigen, die sich der Verbreitung des Kapitalismus verschrieben haben und in oft ans Zyni...
von der Osten-Sacken, Thomas
Auf in die Moderne! Österreich vom Faschismus bis zum EU-Beitritt
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Österreichs wirtschaftliche und soziale Entwicklung war seit dem 2. Weltkrieg von einem beachtlichen Modernisierungsschub geprägt, der in der Geschichte des Landes seinesgleichen sucht. Zu Beginn dieses Jahrhunderts noch ein semiperipherer Staat i...
Rammer, Christian
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Israel näher kennen zu lernen, ist Ziel dieses Buches. Das handliche Format bietet eine erste Orientierung über ein faszinierendes Land und eignet sich ebenso als Reisebegleiter. Es soll dazu beitragen, differenzierte Eindrücke zu gewinnen und...
Bundeszentrale für Politische Bildung
GrenzenLos. Österreich, Slowenien, Ungarn 1914-2004
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Beitragsband und Katalog zur Ausstellung "GrenzenLos. Österreich, Slowenien, Ungarn 1914-2004" stellt die Geschichte der Dreiländereck-Region im 20. Jahrhundert mit Beiträgen von Autoren aus allen drei Ländern dar […] (Einleitung)
Grasmug, Rudolf
Sarajevo. Die verwundete Stadt
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der angesehene Sarajevoer Herausgeber, Kenner der Kulturgeschichte der Stadt, Schriftsteller und Journalist Miroslav Prstojević hat mit dem Kriegsgeschehen zusammentreffend und daran "mitwirkend" das interessante und spannende Buch verfa...
Verlag DAG GRAFIKA
Freundschaft und Feindschaft auf dem Balkan. Euro-balkanische Herausforderungen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Freundschaft und Feindschaft bedingen einander, das eine ist ohne das andere nicht vorstellbar. Die blutigen Auseinandersetzungen auf dem Balkan in den neunziger Jahren des 20. Jahrhundert haben in Westeuropa vergessen gemacht, dass die Region nic...
Wieser Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Interesse an aktuellen, fundierten Informationen über die Türkei wächst, denn vielfach beschränkt sich die Kenntnis der türkischen Vergangenheit auf den Aufstieg und Niedergang des osmanischen Reiches. Die Kleine Geschichte der Türkei bietet e...
Neumann, Christoph K.
Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die ÖZG besteht seit 1990 und veröffentlicht Essays vor allem aus den Bereichen Frauen- und Geschlechtergeschichte, Kulturgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Politikgeschichte sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte. (RG, 2025)
ÖZG 6/1995/2: Frauen Geschlechter Geschichte
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Frauen Geschlechter Geschichte, zwei Gespräche zum Titelthema, Diskussionsbeiträge, Rezensionen. (RG, 2025)
Donau-Auen. Nationalpark oder Kraftwerk
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine Informationsschrift der Nationalparkplanung Donau-Auen mit Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie. (Klappentext)
Gayl, Reinhold
Kraftwerk Hainburg - Nationalpark Ost. Projekte - Argumente - Dokumente
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bericht über die Experten-Diskussion an der Akademie für Umwelt und Energie in Laxenburg. Referate, Diskussionsbeiträge und Stellungnahmen. (Klappentext)
Schörner, Georg
Skepsis und Freude. Politische Selbstorganisation und die Philosophie Luisa Muraros
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Gibt es einen Ausweg aus dem Kreislauf der Empörung und der Ohnmacht des politischen Subjekts? Welche Möglichkeiten politischen Handelns existieren jenseits von unbestimmtem Aufbegehren und Protestieren? Ist Affirmation grundsätzlich eine Bestätig...
Ulrike Helmer Verlag
Wer soll das alles ändern. Die Alternativen der Alternativbewegung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ich weiß nicht, ob Sisyphos oder Janus für die Lage der Alternativbewegung das bessere Bild abgeben. Wenn es jedenfalls in der Geschichte nicht immer wieder oppositionelle Minderheitskämpfe gegeben hätte, so würden wir gewiß in einem völlig unertr...
Rotbuch Verlag
"All we ever wanted…" Eine Kulturgeschichte europäischer Protestbewegungen der 1980er Jahre
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine historische Aufarbeitung der 1980er Jahre steht noch aus. Mit dem vorliegenden Band soll deutlich werden, wie vielfältig sowohl die Kontinuitäten zu 1968 und den 1970er Jahren als auch die Brüche waren, die die Spezifik der Bewegungen der 198...