Einzelstück 30 - "Fesseln brechen nicht von selbst" Die Presse der Anarchisten 1890-1933 anhand ausgewählter Beispiele

Zone d'identification

Cote

AT AT FREDA GG Bib.5.30

Titre

"Fesseln brechen nicht von selbst" Die Presse der Anarchisten 1890-1933 anhand ausgewählter Beispiele

Date(s)

  • 1991 (Publication)

Niveau de description

Einzelstück

Étendue matérielle et support

214 S.

Zone du contexte

Nom du producteur

Notice biographique

Histoire archivistique

Bibliothek Grünes Archiv

Source immédiate d'acquisition ou de transfert

Zone du contenu et de la structure

Portée et contenu

Die Erkenntnis, daß die Anarchisten vorrangig mit ihrer Presse Sozialgeschichte gemacht haben, wirft auf das Sammelsurium an kuriosen wie ebenso durchaus ernstzunehmenden Zeitschriften ein besonderes Licht: wieso gehen sie in geschichtlichen Darstellungen unter? Diese Presse ist ein klassisches Beispiel für Gegenöffentlichkeit. Sie ist wie kaum eine andere der Zensur und Unterdrückung ausgeliefert gewesen. Zwar ist es den jeweiligen staatlichen Organen nie gelungen, sie vollends auszutilgen, doch ist sie zumindest aus dem Geschichtsbewußtsein nachfolgender Generationen verschwunden. In dieser Arbeit soll aus der Sicht der Kommunikationswissenschaft ein wenig Licht in diese radikale, individualistische, utopisch-romantische oder kultursozialistische Welt gebracht werden. Die Arbeit beleuchtet die Anfänge der deutschen Anarchistenpresse bis 1878. Ausführlich vorgestellt wird dann Johann Mosts Freiheit. Untersucht wird der Einfluß Kropotkins auf die deutschsprachige Exilpresse zur Zeit des Sozialistengesetzes in den USA und in England. Für die Zeit nach Aufhebung der Sozialistengesetze werden die Zeitschrift Gustav Landauers Der Sozialist und Erich Mühsams Kain ausführlich dargestellt. Dem Umfeld der Anarchistenpresse in der Schweiz und in Österreich-Ungarn, den stirnerianischen Zeitungen und den frühen syndikalistischen Blättern gelten eigene Kapitel. Für die Weimarer Republik liegt das Schwergewicht auf den Zeitungen des Anarchopazifisten Ernst Friedrich, auf Erich Mühsams Fanal und auf Ret Marut/B. Travens Ziegelbrenner. Dokumente illustrieren den Band. (Klappentext)

Évaluation, élimination et calendrier de conservation

Accroissements

Mode de classement

Zone des conditions d'accès et d'utilisation

Conditions d’accès

Uneingeschränkt

Conditions de reproduction

Langue des documents

  • allemand

Écriture des documents

Notes de langue et graphie

Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

Instruments de recherche

Zone des sources complémentaires

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Unités de description associées

Descriptions associées

Zone des notes

Note

Stempel GAJ

Identifiant(s) alternatif(s)

ISBN

3-922209-78-5

Mots-clés

Genres

Zone du contrôle de la description

Identifiant de la description

Identifiant du service d'archives

AT FREDA GG

Règles et/ou conventions utilisées

ISAD(G)

Statut

Ébauche

Niveau de détail

Full

Dates de production, de révision, de suppression

Langue(s)

  • allemand

Écriture(s)

Sources

Zone des entrées

EAP

Personnes et organismes associés

Genres associés

Lieux associés