[...] Dieses Buch leistet einen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Geschichte und Ziele der GAP, beleuchtet kritisch die Reformen seit den 90er Jahren und stellt eine zivilgesellschaftliche Alternative für eine zukünftige gemeinsame eruopäi...
Selber kochen ist der erste Schritt zum "Besser Essen": Diesem Motto folgend präsentiert Landesrat Rudi Anschober seine Lieblingsrezepte. Mehr als 100 abwechslungsreiche Gerichte nach dem Prinzip "regional, saisonal, bio, fair"...
[…] Das Koop-Handbuch versteht sich im wesentlichen als Leitfaden für die Neugründung von Koops und als Anregung zur Verbesserung und zur Motivation für bereits bestehende Koops. […] (Vorwort)
Konstant lehnt die Mehrheit der Bevölkerung in Europa die Gentechnik in der Landwirtschaft und im Essen ab. Dennoch hat sie im Essen schleichend Platz gegriffen - wie von Geisterhand konnte sie das Tierfutter und die technischen Hilfsstoffe bei de...
Wie viele junge Menschen war Jonathan Safran Foer lange Zeit mal Fleischesser, mal Vegetarier. Als er Vater wurde und er und seine Frau überlegten, wie sie ihr Kind ernähren sollten, wollte er sich konsequenter mit seiner Ernährungsweise auseinand...
Lebensmittelhersteller und Agrokonzerne wollen unsere Nahrung gesünder machen: Functional Food heißt das Zauberwort der schönen, neuen Welt des Essens. Probiotische Joghurts mit Wunderbazillen, Brot mit Fetten aus dem Fisch und gentechnisch veränd...
Jahr für Jahr sterben Millionen Menschen in der Dritten Welt an Hunger. Ein Naturgesetz? Nein. […] Nun hat die Industriewelt ein weiters Mal die Hungerschraube angezogen: Der Durst der Maschinen gegen den Hunger der Menschen. Ausgehend vom Testmar...
Seit Jahren sammeln die Autorinnen altbewährte, aber auch neue Bio-Tips. In diesem Buch geben sie Hinweise, wie man bei der praktischen Arbeit in der Küche umweltbewußt mit Gemüse und Obst umgeht. (Klappentext)
Margarine ist gesünder als Butter, Müsli ist nahrhafter als Weißbrot, Tiefkühllebensmittel enthalten mehr Nährstoffe als Dosenware - die Liste von gängigen Ernährungsirrtümern ließe sich beliebig fortsetzen. Der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer un...
Dr. med. M. O. Bruker, Ernährungspionier und langjähriger Leiter verschiedener Kliniken für Ganzheitsmedizin, und Dr. phil. Mathias Jung, Dozent am Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus in Lahnstein, greifen einen ebenso hartnäckigen wie verschwiegenen Skandal...
[…] Dieses Buch zeigt, was Lebensmittel auf ihrem Weg ins Regal schon alles "erlebt" haben und bietet leicht verständliche Anleitungen für den täglichen Einkauf - auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Ökobilanzen, mit einem umfangrei...
In diesem Buch wird eine für uns bequeme Legende zerstört: Es gibt für alle Menschen genug zu essen! Würden die einzelnen Staaten ihre Landwirtschaften in erster Linie auf Selbstversorgung ausrichten, gäbe es in den reichen Ländern keine Agrarüber...