Notizen und Aufzeichnungen zu Armut in Österreich
- AT AT FREDA GG 12.35
- Einzelstück
- um 1980
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
59 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Notizen und Aufzeichnungen zu Armut in Österreich
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Umwelt- und Sozialverträglichkeit. Ein erfüllbarer Anspruch?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Überlebenszukunft! Nicht Öko- oder Wachstumsfanatismus leiten die folgenden Überlegungen, sondern der Wunsch und die Absicht, das ökologische Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt vernünftig zu gestalten. Eine Konfrontation mit unterschiedlich...
Böhlau Verlag
Was Reichtümer vermögen. Warum reiche Gesellschaften bei Pensionen, Gesundheiten und Sozialem sparen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Frage, was Reichtum sei, ist so alt und umkämpft wie die Bewertung von Armut. Im vorliegenden Band werden sowohl materielle wie philosophische Reichtumskonzepte behandelt. Statistische Analysen zu Reichtum und Armut werden ergänzt durch ge...
ATTAC
Sozialstaat Österreich. Bei Bedarf geschlossen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der österreichische Wohlfahrtsstaat steht zur Diskussion. Die Sanierer wollen bei denen sparen, die schon jetzt zu wenig haben. Das Sozialversicherungssystem bietet keine Sicherheit. Je geringer das Einkommen, desto niedriger sind die Sozialleist...
Federspiel, Krista
Journal für Entwicklungspolitik
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Journal für Entwicklungspolitik (JEP) bietet als wissenschaftliche Zeitschrift ein Forum zur kritischen Diskussion von entwicklungspolitisch relevanten Themen. (Klappentext)
Wie sozial kann unsere Welt sein?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nachdenken über Gegenwart und Zukunft; nachdenken über das, was die Welt "sozial" macht - verträglich und zumutbar für alle: Das ist die Vorgabe, die an die Autorinnen und Autoren dieses Buches gestellt wurde. Die Gegenwart kann besser v...
ÖGB Verlag
Wegweiser Solidarische Ökonomie. Anders Wirtschaften ist möglich!
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Solidarische Ökonomie" - was ist das überhaupt? Ein wirtschaftswissenschaftliches Fachgebiet? Ein praktisches Versuchsfeld? - Die vielfältigen theoretischen Konzepte, praktischen Betriebe und Projekte Solidarischer Ökonomien werden in d...
AG SPAK Bücher
WISO Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift Nr. 2/82
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Beiträge aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. (RG, 2024)
WISO Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift Nr. 3/03
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Neun Beiträge aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. (RG, 2024)
Schriften des Karl-Bräuer-Instituts 67: Die neue Parteienfinanzierung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bei der staatlichen Parteienfinanzierung entscheiden die Parlamente und die darin vertretenen Parteien in eigener Sache. Sie sind also nicht unbefangen. Die Verfügung über staatliche Finanzquellen verführt leicht zu Mißbrauch auf Kosten der Steuer...
Arnim, Hans Herbert von
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In den Debatten um die Zukunft des Sozialstaats dominieren die neoliberalen Um- bzw. Abbauversuche. Doch die populären Behauptungen, denen zufolge der Sozialstaat und seine Sicherungssysteme nicht mehr zu bezahlen seien, lassen sich kritisch hinte...
Michel, Tobias
Prokla 106: Konflikt um den Wohlfahrtsstaat
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Konflikte um den Wohlfahrtstaat, zwei Essays zu den Themen Globalisierung und Philosophie. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 136: Umbrüche des Sozialstaats
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vier Essays zum Titelthema Umbrüche des Sozialstaats, drei Essays zu den Themen Globalisierung, Asyl und alternative Kraftstoffe, zwei Diskussionsbeiträge. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 139: Globale Ungleichheiten
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Globale Ungleichheiten, ein Essay zum Thema Europäische Verfassung, zwei Diskussionsbeiträge. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Der vorliegende Band versucht, eine Übersicht über die anstehenden Aufgaben zu gewinnen. Der Anstoß kam aus der praktischen Politik, die sich - in ihren guten Stunden - aus alltäglichen Anforderungen zu erheben versucht, um das weitere Gelände...
Schützenhöfer, Hermann
Soziale Sicherheit 2000. Fachtagung 19. bis 21.9.1990 Salzburg
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die sozialpolitischen Strategien der letzten Jahre, insbesondere die Verankerung der Sozialhilfe als scheinbar einzig kompetentes Lösungsinstrument zentraler gesellschaftlicher Probleme, zeigen die Grenzen herkömmlichen politischen Handelns de...
Neue Praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik Nr. 2/99
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Beiträge zu den Themen Straßenkinder, Soziale Berufe und Arbeitsmarkt, Kriminalitätsfurcht, Kooperation zwischen Schulen und Jugendarbeit, Beziehungsarbeit in der psychologischen Praxis, Adoleszens und Autonomie. Außerdem Kommentare, Buchbe...
Otto, Hans-Uwe
Sozialarbeit in Lateinamerika. Solidarisieren - nicht integrieren
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieser Band ist die bisher ausführlichste Darstellung der Sozialarbeit Lateinamerikas in deutscher Sprache. Was aus europäischer Ferne oft mit 'Dienst am Nächsten', 'Entwicklungshilfe' und 'Hilfe zur Selbsthilfe' umschrieben wird, erweist sich häu...
AG SPAK Publikationen
Gemeinwesenarbeit und Bürgerschaftliches Engagement. Eine Abgrenzung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Auf der Suche nach Sparpotenzialen liebäugelt die Politik mit der Arbeitskraft aus Bürgersolidarität. Gemeint damit unentgeltlich zu leistende Tätigkeit, mit der anderen Bedürftigen geholfen werden soll. Aber können auf diesem Wege soziale Verpfli...
Schnee, Renate
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Band "Soziale Dienste in Österreich" arbeitet in umfassender und interdisziplinärer Weise die gegenwärtigen Aufgaben- und Problemstellungen, Herausforderungen und Potenziale Sozialer Dienste bei der Bewältigung sozialer Bedarfslagen ...
Schmid, Tom
Forschungsberichte aus Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zeitschrift des Ministeriums für soziale Verwaltung. (RG, 2024)
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[...] Es gibt Ideen, gerade auch von Nicht-Experten, sowohl im gewerblichen Produktionsbereich als auch bei der Bereitstellung sozialer Dienstleistungen, die realisierenswert sind, jedoch oft an der mangelnden Unterstützung, sei es materieller Art...
WISO Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift Nr. 3/05
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Beiträge aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. (RG, 2024)
Reclaim Public Services. Bilanz und Alternativen zur neoliberalen Privatisierungspolitik
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Aktuelle EU-Projekte zeigen: Die Weichen werden weiter in Richtung Verschärfung der Marktintegration gestellt. Welche Perspektiven und Gegenbewegungen lassen sich dennoch für den (Wieder)Ausbau öffentlicher Dienstleistungen und des Sozialstaats au...
Wagner, Alice
Die ökosoziale Frage. Entwürfe zum Sozialstaat
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Sozialstaat ist mit Andauern der Massenarbeitslosigkeit ins Gerede gekommen. In diesem Band ziehen Publizisten und Wissenschaftler Bilanz. Sie lassen es aber dabei nicht bewenden. Die soziale Frage muß immer mehr als eine ökosoziale Frage begr...
Fischer Taschenbuch Verlag
Widerspruch 49: Prekäre Arbeitsgesellschaft
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Themen: Arbeitslosigkeit und aktivierende Sozialpolitik; Workfare, Geschlechter-Regime und Psychopolitik; Billigjobs und gewerkschaftliche Arbeitspolitik; Integration und Ausgrenzung; Ungleichheit, Armut und Grundeinkommen. (Deckblatt)
Widerspruch 52: Ungleichheit, Ausgrenzung und soziale Gerechtigkeit
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Themen: Globale Ungleichheit; Neue Klassengesellschaft, soziale Spaltung, Prekarität, Geschlechterfrage; Neue Unterschicht, Klasse der Lohnabhängigen, Streiks und soziale Kämpfe; Frauen und Pflegearbeit; Schulische Selektion, Lebenslanges Lernen; ...
Prokla 60: Jalta - eine Kontroverse. Oral History - Weltmarktsamba
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Titelthema Jalta - eine Kontroverse. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Prokla 121: Soziale Gerechtigkeit
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Essays zum Titelthema Soziale Gerechtigkeit. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Titelthema Sozialismus. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 166: Deutschland - Krisengewinner?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Deutschland - Krisengewinner, vier Essays zum Thema soziale Proteste in Spanien und Israel, ein Diskussionsbeitrag. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 170: Soziale Kämpfe in Afrika
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Titelthema Soziale Kämpfe in Afrika, zwei Essays zu den Themen Sozialstrukturen Lateinamerikas und Rechtsstatus von Rechtspersonen. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Null-Toleranz", kontinuierlich steigende Inhaftierungsraten, strenge Kontrollen bei der Zuteilung von Sozialleistungen - die Entwicklung des Wohlfahrtsstaates hin zum strafenden Staat bringt eine neue Form der Verwaltung des Elends mit ...
UVK Universitätsverlag Konstanz
Dallingers Erben. Initiativen Steiermark
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Informationen zum Verein Plattform der Steirischen Sozialinitiativen und Vorstellungstexte der 22 Mitgliedsinitiativen und -vereine. (RG, 2024)
Den öko-sozialen Umbau beginnen: Grundeinkommen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie kann Abhilfe beginnen gegen die weltweit drohende ökologische Selbstauslöschung? Und Abhilfe gegen die Ausdehnung sozialer Elendszonen inmitten der reichen Gesellschaft? Beide Bedrohungen haben die gleiche Wurzel, und auch die Abhilfe könnte d...
Büchele, Herwig
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Während die funkelnde Warenästhetik sich zur Bildung eines modernen "Ego-Images" aufdrängt, gibt es eine Designentwicklung abseits des Konsumzwangs, welche die soziale Relevanz der Gestaltung von kulturellen Objekten in den Blick nimmt: ...
Birkhäuser Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das IFDA Dossier wurde von der International Foundation for Development Alternatives vierteljährlich von 1978-1991 veröffentlicht. (RG, 2024)
IFDA Dossier 79. October/December 1990
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Tagungsberichte und Essays zur Entwicklungshilfe bzw. Sozialpolitik in der Dritten Welt. (RG, 2024)
JEP vol. XXIX 3-2013: Gutes Leben für alle. Ein europäisches Entwicklungsmodell
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das vorliegende Schwerpunktheft widmet sich der Analyse Europas mithilfe einer lateinamerikanischen Brille. Dependenztheorie, die Utopie des guten Lebens (buen vivir) und praktische Erfahrungen des Bündnisses von Bewegungen und Reformregierungen w...
Mandelbaum Verlag
Entwicklung gestalten. Gesellschaftsveränderung in der Einen Welt
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die regelmäßigen Proteste, wenn immer sich die Herren der Welt treffen, beendeten die Illusion einer segenbringenden Ära der Weltharmonie. Die liberalautoritären Tendenzen verschärfen die Widersprüche. Damit rücken die alten Fragen von Entwicklung...
Brandes & Apsel Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Viele Faktoren haben dazu geführt, daß die Idee der Arbeiterselbstverwaltung in Österreich wieder aufgegriffen wurde. […] (Vorwort)
Schriften des Karl-Bräuer-Instituts des Bundes der Steuerzahler
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Erstmals erschienen 1966. (RG, 2024)
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
die ÖZP ist seit 1972 eine Stimme für politikwissenschaftliche Analyse und Forschung. Sie veröffentlicht frei eingereichte Arbeiten zu Theorie, Methode, Praxis und Geschichte der Sozialwissenschaften in Deutsch und Englisch. Herausgegeben von der ...
Subsistenz und Widerstand. Alternativen zur Globalisierung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Für alle, die nicht daran glauben, dass die neoliberale Globalisierung unser unvermeidliches Schicksal ist, bietet dieses Buch Beispiele, die Mut machen, eigene Wege zu beschreiten. Ausgehend von öko-feministischen Ansätzen geht es anfangs um theo...
Bennholdt-Thomsen, Veronika
Lebensraum Morgen. Zukunftswerkstätte "Kraftfeld Längenfeld" Jahrbuch 1983
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Abriss des ersten Jahres des Projekts "Kraftfeld", Schwerpunkt auf der Veranstaltung "Kraftfeld Längenfeld" von 10. bis 16. Juli 1983. (Zusammenfassung von unbekannt)
Karas, Othmar
Prokla 61: Linke und Demokratie. Wohnungsbau - Sozialgeschichte
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Neun Essays zum Titelthema Linke und Demokratie. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Prokla 65: Sozialstaat von morgen?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Sozialstaat von morgen? (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Prokla 142: Soziale Kämpfe in Lateinamerika
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Essays zum Titelthema Soziale Kämpfe in Lateinamerika, ein Essay zum Thema Weltwirtschaft. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Mut zum Träumen. Bestandsaufnahme und Perspektiven des Wohlfahrtsstaates
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Widerstreit unterschiedlicher Interessen begründet jenen Fortschritt, mit dem die Probleme des kommenden Jahrhunderts produktiv gelöst werden können. Das Ringen um einen tragfähigen Kompromiss, um eine taugliche Politik zur Gestaltung der Zuku...
Es reicht! Für alle! Wege aus der Armut
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mythos Mangel: So schlecht sind die Zeiten nicht - wenn wir den Wohlstand gerechter verteilen und den Reichtum richtig investieren! Die SozialexpertInnen Martin Schenk und Michaela Moser verdeutlichen in diesem Buch überzeugend, dass selbst in Kri...
Moser, Michaela
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Um ein der Menschenwürde entsprechendes Leben für alle zu ermöglichen, braucht es ein Recht jedes Menschen auf die dafür notwendigen materiellen Lebensgrundlagen. Deshalb entspricht einem unbedingten Recht jedes einzelnen Menschen auf Leben ein be...
Netzwerk Grundeinkommen - Deutschland
Staatliche Sozialpolitik in Österreich. Rekonstruktion und Analyse
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die wirtschaftliche Krise seit Mitte der siebziger Jahre, damit zusammenhängende staatliche Budgetprobleme und Finanzierungsanpässe in der Sozialversicherung haben nicht nur den verbreiteten Reformoptimismus gedämpft. Das gegenwärtige Niveau der S...
Verlag für Gesellschaftskritik
Vom Siegeszug zum Rückzug. Sozialstaat Österreich 1945-2005
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Sozialstaat ist heute in aller Munde. Nicht mehr vom "Siegeszug" - wie in den 1970er Jahren -, sondern von dessen Problemen und Herausforderungen ist vielfach die Rede. Der Szenenwechsel ist unübersehbar. Bis zum Beginn der 1980er Ja...
Studienverlag
Wohnen tut not. Obdachlosigkeit in der Diskusssion
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bei 2,2 Millionen registrierten Arbeitslosen und rund 1,2 Millionen Menschen in der sogenannten stillen Reserve werden vielleicht demnächst ganze Stadtteile zu "Sozialen Brennpunkten" erklärt. Oder zu "infrastrukturell unterversorgt...
Wittich, Wolfgang
Was Reichtümer vermögen. Gewinner und VerliererInnen in europäischen Wohlfahrtsstaaten
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Frage, was Reichtum sei, ist so alt und umkämpft wie die Bewertung von Armut. Jemand kann arm an Gefühlen aber reich an Geist sein, ein anderer mag arm an intellektuellen Begabungen sein aber dennoch reich in Bezug auf die Zuneigung, die er em...
ATTAC
Post-Neoliberalismus? Aktuelle Konflikte - Gegen hegemoniale Strategien
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Unter dem Begriff des "Post-Neoliberalismus" werden Brüche, aber auch Kontinuitäten in der aktuellen Krisenbearbeitung gefasst - auch zugunsten einer präzisen Einschätzung der emanzipatorischen Perspektiven. Eindrücklich plädiert Ulrich ...
VSA Verlag
AttacBasisTexte 17: Grundeinkommen: bedingunslos
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Unter Linken besteht zwar ein breiter Konsens für ein Grundrecht auf umfassende soziale Sicherung und Teilhabe am gesellschaftlichen Reichtum, doch die Vorstellungen über über seine Ausgestaltung gehen weit auseinander. In diesem AttacBasisText wi...
Paternoga, Dagmar
Widerspruch 43: Linke und Macht
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Themen: Mitte-Links-Projekt in Europa; SPS auf Linkskurs; Rotgrün, Arbeitslosigkeit und die Gewerkschaften; Wirtschaftsdemokratie, Sozialisierung der Märkte, Linke und Flexibilisierungspakt; Klassengesellschaft; Arbeit und menschliche Würde; Macht...
Prokla 133: Imperialistische Globalisierung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Imperialistische Globalisierung, ein Essay zum Thema Sozialstaat. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot