Diese Streitschrift fordert die digitale Rettung unserer angeschlagenen Demokratien. Wenn Wahlbeteiligungen weiter zurückgehen , obwohl in sozialen Netzwerken immer heftiger auch über Politisches diskutiert wird, läuft etwas fundamental schief. […...
Apputamento con il futuro ("Appointment with the future") enthält die Ergebnisse des Grünen Kongresses, der im Dezember letzten Jahres [Anm.: 1991] in Rom von der Federazione dei Verdi veranstaltet wurde. (übersetzter Klappentext)
Mit Arbeit bis zum Untergang legt der Umwelt- und Energieexperte Hans Joachim Rieseberg eine provozierende Analyse der Geschichte der Naturzerstörung vor. (Klappentext)
Ein Blick in die Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Politik und in die Haushalte zeigt, daß ganz bestimmte Arbeiten von Frauen und ganz bestimmte andere Arbeiten von Männern verrichtet werden. Männer erblickt man überall dort, wo etwas produzie...
Arbeitslos oder vergiftet - diese zugespitzt formulierte Alternative spiegelt die alltägliche Realität für viele Beschäftigte in der Industrie. Die Angst um den Verlust des Arbeitsplatzes verbindet sich mit dem Wissen um die Gefährdung der eigenen...
Programm zur Zusammenarbeit zwischen ÖVP, Grünen und Team Stronach zu den folgenden Themen: Wirtschaft, Tourismus, Forschung und Arbeit. Landwirtschaft, Wasserwirtschaft und ländlicher Raum. Energie. Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umwelt, Natur und ...
In Jerusalem gibt es die Holocaustgedenkstätte Yad Vashem, was so viel wie Denkmal der Namen heißt. In ihr werden seit 1955 Gedenkblätter (Pages of Testimony) gesammelt, auf denen die Namen der Opfer sowie - soweit möglich - biografische Daten erf...
[…] Dieses Trainingsbuch - aus der Praxis erwachsen und sowohl für die Bildungsarbeit als auch zum Selbststudium geeignet - will helfen, solche Situationen besser zu bestehen. Was sagt man bei fremdenfeindlichen, sexistischen, diskriminierenden un...
Zwei Vorträge von Robert Skloot, welche im Rahmen einer Kooperation des Jüdischen Theater Austria und der Botschaft der USA anlässlich der Eröffnung der neuen Grazer Synagoge entstanden sind. (TM, 2024)
Internationale Großkonzerne wie DaimlerChrysler, Deutsche Telekom oder Siemens zahlen trotz immenser Gewinne kaum noch Steuern - und bereichern sich zusätzlich an Milliardensubventionen des Staates. Nach dem Bestseller "Schwarzbuch Markenfirm...
Alle drei Jahre seit 2003 erscheint der Atlas der Globalisierung der Zeitschrift Le Monde diplomatique, in unregelmäßigen Abständen auch Spezialausgaben zu besonderen Themen. (RG, 2024)
Da die Konturen der Welt sich unablässig wandeln und unsere Kenntnisse über die Veränderungen immer detaillierter werden, brauchen wir von Zeit zu Zeit eine Bestandsaufnahme - der vorliegende Atlas der Globalisierung dokumentiert den Status quo zu...
Der Rückblick auf das 20. Jahrhundert beleuchtet im ersten Teil die großen ethnischen, politischen und militärischen Konflikte bis 1945 - vom Genozid an den Armeniern über den Spanischen Bürgerkrieg bis zum deutschen Überfall auf die Sowjetunion. ...
Die An Atomkraftwerken finanziell interessierten und die von ihnen Abhängigen werden, so wie sie es auch in anderen, ähnlichen Fällen getan haben, die vorliegende Schrift als unwissenschaftlich, als inkompetent, als "gefährliche Mischung von ...
[…] Ohne Zweifel ist eine totale Veränderung der Energiepolitik in der CSFR nötig. Mindestens drei Viertel der Elektrizität werden in Kraftwerken erzeugt, die aus Umwelt- und Sicherheitsgründen dringend stillgelegt werden müßten. Das gilt ebenso f...
Einer Regierung, für die der Mensch im "Mittelpunkt" steht, dürfte sich die Frage nach der industriellen Verwendung von Atomenergie erst gar nicht stellen. Sie würde keinen Augenblick zögern, die "friedliche" Nutzung von Kernen...
Die vehemente Kritik an der Zivilnutzung der Kernenergie hat auch das Bewußtsein dafür geschärft, in welchem Maße wir uns bereits der militärischen Nutzung ausgeliefert haben. Die Auseinandersetzungen um die Nato-Nachrüstung mit Atomwaffen in West...
Allen Betroffenen und Empörten soll das Buch eine Informations- und Orientierungshilfe sein. Ausführlich werden die Folgen möglicher Atom-Katastrophen durch militärische oder "friedliche" Anwendung von Kernenergie beschrieben, Schutzmögl...
Das Ziel dieses kleinen Buches ist, wie es neulich unsere amerikanischen Kollegen ausgedrückt haben, unsere Mitbürger offen darüber aufzuklären, was die Wissenschaft bis jetzt über die Probleme des Atomzeitalters herausgefunden hat, denn es ist de...
Atomkraft für Anfänger beschreibt sachkundig, kritisch und mit Witz die Entwicklung der Kernenergie für Kriegszwecke und ihre "friedliche Nutzung" gegen die Interessen der Bevölkerung. Atomkraft, das zivile Baby der Bombe, ist nicht nur ...
[…] Da der Bau von Atomkraftwerken für viele Grüne ein entscheidender Grund ihres Engagements darstellt, vor allem aber, weil im französischen Cattenom im Dreiländereck Frankreich/Luxemburg/Bundesrepublik eine der größten Atomkraftzentralen Europa...
Der Konferenz über die Demokratisierung des südlichen Lateinamerikas, die im März 1992 in Santiago de chile under der Schirmherrschaft der Europäischen Gemeinschaft stattfand, gingen am 13. März vier Diskussionsrunden voraus, die sich mit Themen v...
Noch haben wir die Wahl: Entweder die radikale Ausrottung unseres ganzen Planeten auf unabsehbare Zeit oder "nur" Tod und Zerstörung unter Sicherung des Fortbestandes der Menschheit. Denn nur durch rigorose Reduzierung aller atomaren Waf...
Nach den Auseinandersetzungen um Wyhl und Biblis, Esensham und Brokdorf verstärkt sich der Widerstand gegen die geplanten Atommüllfabriken in Norddeutschland. Dieses Buch informiert über die Probleme und Gefahren durch Wiederaufbereitungsanlagen (...
Wie hat es Attac geschafft, die tot geglaubten Ideale der europäischen Aufklärung wiederzubeleben und mit basisdemokratischen Aktionsformen so zu verknüpfen, dass sich inzwischen in der ganzen Welt Hunderttausende Menschen angesprochen fühlen und ...
"Globalisierung von unten - entwaffnet die Finanzmärkte!" Unter diesem Leitspruch hat sich eine Bewegung formiert, die weltweit gegen die Auswüchse der Globalisierung und für eine gerechte Verteilung des Wohlstands kämpft. Immer mehr Men...
Susan George erklärt die Geschichte und Funktionsweise der WTO, die in ihrer derzeitigen Form vor allem den Interessen der transnationalen Firmen dient und den BürgerInnen wie die Demokratie immensen Gefahren aussetzt. (Klappentext)
Unter Linken besteht zwar ein breiter Konsens für ein Grundrecht auf umfassende soziale Sicherung und Teilhabe am gesellschaftlichen Reichtum, doch die Vorstellungen über über seine Ausgestaltung gehen weit auseinander. In diesem AttacBasisText wi...
Bei der Neuverhandlung des Dienstleistungsabkommens GATS sollen alle Sektoren - von den unternehmensnahen Dienstleistungen über Handel, Tourismus, Transport, Telekommunikation, Umwelt, Wasser, Energie bis hin zu Gesundheit, Bildung und Kultur - de...
Das Bündnis "Bahn für alle" nimmt Fahrt auf. Ziel der Initiative ist es, die Bevölkerung einschließlich der Bundestags-Abgeordneten mit Informationen und kreativen Aktionen davon zu überzeugen, dass ein Ausverkauf der Bahn fatale Folgen ...
Die globale Erwärmung hat endgültig Eingang in den Mainstream gefunden. Wenn Sturm Kyrill Bäume fällt, man sich im Winter auf dem Balkon sonnt und die Getreideernte wegen verregneter Sommer verfault, ist der Schuldige schnell ausgemacht: der globa...
Arbeit und Arbeitszeit sind in Zeiten von Massenarbeitslosigkeit sowohl belastend als auch sinnstiftend und zugleich einem ständigen Konflikt unterworfen. Wie gehen wir damit unter kapitalistischer Produktions- und Verwertungsbedingungen um? Wer v...
Die Tobin Steuer ist ein Element zur Regulierung der krisengeschüttelten Finanzmärkte und zur Eindämmung vin Finanzspekulationen. Gegen die Einführung der Steuer gibt es jedoch noch Vorbehalte. Was spricht gegen sie und was dafür? Die Autoren stel...
Die Welt der Stromversorgung beginnt hinter jeder unserer Steckdosen – und wird nahezu uneingeschränkt beherrscht von vier großen Stromkonzernen: E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW. Das einzige Gesetz, das dort Geltung hat, heißt: "Vier gewinnt!&...
Der schwerste Finanzcrash seit der Wirtschaftskrise von 1929 hat Anfang 2009 bereits vom Finanzsektor auf die Realwirtschaft übergegriffen: Die Welt steckt also in einer allgemeinen Wirtschaftskrise. Hinzu kommt, dass diese mit einer dramatischen ...
Die globale Gesellschaft verfügt zweifelsohne über die notwendigen Mittel, um Armut und Hunger auszurotten. Das Problem ist die extreme Ungleichverteilung des Wohlstands. Erstmals in der Geschichte der Menschheit sind mehr als eine Milliarde Mensc...
Am Beispiel der USA und Deutschlands erklärt dieser Basistext, welchen Anteil die Banken und die Politik der Deregulierung der Finanzmärkte an der gegenwärtigen Krise haben. Die tieferen Ursachen dieser Krise liegen aber nicht ausschließlich im Fi...
Die Europäische Union befindet sich derzeit in der schwersten Krise seit ihrem Bestehen. Nicht nur die gemeinsame Währung, das gesamte Integrationsprojekt steht auf dem Spiel. Die vorherrschende Krisenpolitik von EU und IWF – maßgeblich vorangetri...
Die Globalisierung der Finanzmärkte hat dazu geführt, dass riesige Kapitalmengen rund um den Globus transferiert werden können. Dies ermöglicht Konzernen und vermögenden Privatpersonen Steuerflucht in ungekanntem Ausmaß. Wie es dazu kam und was da...
Die Frage "Wasser für alle oder Wasser für alle, die es sich leisten können?" wird mit der Menschenrechtserklärung eindeutig beantwortet. Damit ist die gesamte Menschheit die Verpflichtung eingegangen, denjenigen zu helfen, denen der Zug...
Die extreme Ungleichverteilung der Vermögen ist eine zentrale Ursache der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise. Statt nun die Reichen heranzuziehen, werden die Kosten vor allem in der EU durch Kürzungsdiktate nach unten durchgereicht. Die Krise s...
In den Debatten um die Zukunft des Sozialstaats dominieren die neoliberalen Um- bzw. Abbauversuche. Doch die populären Behauptungen, denen zufolge der Sozialstaat und seine Sicherungssysteme nicht mehr zu bezahlen seien, lassen sich kritisch hinte...
Fast ein halbes Jahrhundert ist seit der Katastrophe der europäischen Zivilisation vergangen. Aber unser Kontinent ist nicht endgültig untergegangen. Welche Folgen hat seine Rekonstruktion in Ost und West gezeitigt? Von welchen Defekten ist er ent...
Eine aufrüttelnde Dokumentation über den so genannten Babystrich in Wien auf der Basis von zahlreichen Interviews mit sich prostituierenden Mädchen und jungen Frauen. (Klappentext)
Pat Tillman, der umschwärmte Footballstar, lehnt einen Millionenvertrag ab und zieht für sein Land in den Krieg. Der 27-Jährige ist der berühmteste Freiwillige der US-Army. Als er in Afghanistan fällt, instrumentalisiert das Pentagon seinen Tod, m...
Ein Blick in die Vergangenheit schärft das Auge für die Analyse der Gegenwart. In Fragen der Entwicklung des österreichischen Bildungssystems sind viele Paradoxien nur dann verständlich, wenn ihre historischen Wurzeln offen gelegt werden. Studiere...
Zwei Anlässe liegen der vorliegenden Publikation zur rechtlichen Stellung und Lebenssituation von Fremden in Österreich zugrunde: Erstens soll sie ein Beitrag zum 50. "Geburtstag" der UN-Menschenrechtsdeklaration vom Jahr 1948 sein, und ...
Das Wort für Zunge, jezik, bezeichnet im Slowenischen zugleich Sprache, und um beides geht es im preisgekrönten Debütroman von Jože Blajs. Im Mittelpunkt steht ein unauffälliger Zeitgenosse mittleren Alters: verheiratet, zwei Kinder, Bezieher eine...
Österreichs wirtschaftliche und soziale Entwicklung war seit dem 2. Weltkrieg von einem beachtlichen Modernisierungsschub geprägt, der in der Geschichte des Landes seinesgleichen sucht. Zu Beginn dieses Jahrhunderts noch ein semiperipherer Staat i...
Ein Jahr lang (2007) versuchte Dorothea Kocsis mit der im Burgenland lebenden Sprachminderheit der Burgenland-Kroaten ausschließlich in dieser Sprache zu kommunizieren. Herausgekommen ist eine neue Identität: Dorica Kočiš sowie ein Bekenntnis zur ...
Österreich rechtsaußen: angejahrte Werwölfe und jugendliche Wehrsportgruppler, distinguierte Südtirol-"Bumser" und desperate Bombenleger, greise SS-ler und pubertierende SA-Fans, verfolgte Auschwitzlügner und dekorierte Kriegsschuldleugn...
Diese Textsammlung umfasst literarische und journalistische Porträts und Lebensberichte, die in der AUF - Eine Frauenzeitschrift in drei Jahrzehnten erschienen sind. In dem über die Grenzen des deutschsprachigen Raums hinaus anerkannten Magazin fa...
Gegenwärtige Situation: Wie ist unsere Lage […] GEMINI Lastenheft […] GEMINI Grundlagen […] PEGE-Gründung […] PEGE-Projekt Tankspur […] Solar Energie Initiative […] Größenordnungen: Wie viele bewohnte Sonnenkraftwerke erzeugen soviel Energie wie ...
Die Machthaber des Dritten Reiches boten Medizinern etwas unerhört Verlockendes, in der Welt bis dahin Einmaliges: Statt Meerschweinchen, Laborratten und Versuchskaninchen konnten sie Menschen massenhaft zu Versuchszwecken benutzen. Für dieses Buc...
Über die zerstörerische globale Wirtschaft im 21. Jahrhundert. Krasse Ungleichheit, zunehmende Flüchtlingsströme und die Zerstörung von Land: In ihrem neuen Buch unternimmt Saskia Sassen eine glasklare Analyse scheinbar unverbundener Phänomene und...
Die österreichische Migrationspolitik der vergangenen dreißig Jahre war in erster Linie eine Ausländerbeschäftigungspolitik und hat daher demokratische Anliegen wie Integration, politische Mitbestimmung sowie Selbstvertretungsrecht kaum thematisie...
This publications is based on lectures and statements given by the author on different occassions between 1987 and 1993. While they have been updated in light of major events, the core elements have been retained. […] (Vorwort)
Ebenso wie in einer Reihe anderer europäischer Länder ist Österreich in den 1930er Jahren von einschneidenden politischen Veränderungen geprägt. Das 1933/34 etablierte Herrschaftssystem wird im Begriff "Austrofaschismus" gefaßt. Die Beit...
[…] Der Wirtschafts- und Konjunkturforscher Markus Marterbauer, der Kriegs- und Friedensjournalist Friedrich Orter und der Arzt Werner Vogt werden in den hiermit den geneigten Leserinnen und Lesern dargereichten Gesprächen unabhängig voneinander &...
Die Balkanstaaten drohen zur Beute korrupter Eliten und organisierter Verbrecher zu werden. In Serbien unter Milošević erhielten Kriminelle planmäßig Polizeiausweise, 142 ungeklärte Morde wurden seitdem registriert. In Mazedonien unterhält die Pol...
Das Volksgruppenbüro beim Amt der Kärntner Landesregierung veranstaltet seit 1990 jährlich den Europäischen Volksgruppenkongress. Dieser ist eine Plattform, um Themen und Fragestellungen mit Volksgruppenbezug erörtern und diskutieren zu können. Mi...
Der Wahlkampf in den Vereinigten Staaten ist so spannend wie lange nicht, und Barack Obama ist sicherlich die interessanteste Persönlichkeit in diesem Prozess, sowohl aus amerikanischer wie aus europäischer Sicht. Der Senator aus Illinois ist ein ...
This new edition of Basic Facts About the United Nations reflects the multitude of ways in which the United Nations touches the lives of people everywhere. It chronicles the work of the Organization in such areas as peace, development, human right...
Die beiden Autoren behandeln im vorliegenden ersten Band ihrer Untersuchungen jene Weichenstellungen, auf die das derzeitige Dilemma im agrarischen Bereich zurückzuführen ist. Gestützt auf bisher unveröffentlichtes Quellenmaterial und auf viele Ge...
Das Bulletin of Atomic Scientists, die Zeitschrift der sozial engagierten amerikanischen Atomforscher, zeigt auf der ersten Nummer jeden Jahres eine Kriegsuhr - am Stand des großen Zeigers läßt sich ablesen, ob und wie sehr man im vergangenen Jahr...
Es mag eine Eigenart der Holländer sein, daß sie in der Mehrzahl mit dem Fahrrad den Weg in den Atombunker suchten. Die Art ihrer angsterfüllten und panischen Reaktionen auf den angeblichen Abwurf einer Atombombe ist weder holländischer noch europ...
Nach einer anstrengenden Arbeitswoche möchte man sich auch mal etwas gönnen: das neueste Smartphone, ein iPad, einen Flachbildfernseher. Ruckzuck steckt man im Teufelskreis aus Konsumwunsch und Zeitmangel. Und nicht nur das: Der stete Ruf nach &qu...
Das vorliegende Buch versucht in verschiedenen Beiträgen am Beispiel Eisenerz allgemeine Entwicklungslinien industrieller Beziehungen (Ökonomie, Politik, Ideologie, Kultur) in der Zwischenkriegszeit nachzuzeichnen. An Hand eines reichen, bisher un...
[…] Der Konvent zu Staatsreform hat die Aufgabe, Vorschläge für eine grundlegende Staats- und Verfassungsreform auszuarbeiten, die auch Voraussetzungen für eine effizientere Verwaltung schaffen soll. […] (Aufgaben des Österreich-Konvents)
Teil 4B: Entwurf des Vorsitzenden für eine Bundesverfassung / Teil 4C: Länderpositionen zum Österreich-Konvent - Kompetenzverteilung (Inhaltsverzeichnis)
Teil 5A: Tonbandabschrift der letzten Sitzung des Österreich-Konvents (28. Jänner 2005) / Teil 5B: Abweichende Stellungnahmen gemäß § 37 der Geschäftsordnung des Österreich-Konvents (Inhaltsverzeichnis)
Dieses Buch ist eine Anklage und ein Aufruf zum Widerstand. Es richtet sich nicht an die Machthaber und Nutznießer der Stadtzerstörung, sondern an den verantwortlichen Souverän, an die Bürgerschaft als den Bauherrn der demokratischen Stadt. (Klapp...
Anliegen dieser auf Initiative der Deutschen Bundesstiftung Umwelt erstellten Publikation ist es, das weltpolitisch aktuell diskutierte Leitbild der nachhaltigen Entwicklung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu verankern. Neben der Darstellung ...
Kopenhagen, 2007. Am 1. März wird das Jugendzentrum "Ungdomshuset" geräumt, scheinbar eine Hinterlassenschaft aus einer längst vergangenen, rebellischen Zeit. Überraschenderweise löst die Räumung eine massive Protestbewegung aus. Es komm...
Selber kochen ist der erste Schritt zum "Besser Essen": Diesem Motto folgend präsentiert Landesrat Rudi Anschober seine Lieblingsrezepte. Mehr als 100 abwechslungsreiche Gerichte nach dem Prinzip "regional, saisonal, bio, fair"...
[…] Unser Ziel ist es, Ihnen hiermit Texte zur Verwendung im Unterricht und im außerschulischen Bereich gesammelt zur Hand zu geben. Die Erfahrung zeigt, daß es oft sehr langer und aufwendiger Recherche bedarf, um fündig zu werden. […] (Einleitung)
Alle StaatsbürgerInnen* genießen eine große Zahl von gesetzlich zugesicherten Rechten, meist ohne daß sie davon im täglichen Leben sehr viel bemerken. Diese Recht können nur unter ganz bestimmten gesetzlich festgelegten Bedingungen eingeschränkt w...
Die globalisierungskritische Bewegung ist ein äußerst interessantes und viel versprechendes Phänomen der letzten Jahre. Vor allem die Proteste gegen das Treffen der Welthandelsorganisation in Seattle haben der Nord-Süd-Solidarität (wieder) interna...
Bildung - quo vadis? Ist Bildung im Zeitalter der Globalisierung zur bloßen Ware verkommen? Veränderte politische, soziale und kulturell-mediale Gegebenheiten haben Bildung, die nicht einem unmittelbaren Nutzen oder ökonomischer Verwertbarkeit die...
Das zeitgemäße Stichwort der "erneuerbaren Energie" hat in der Landwirtschaft wieder an Bedeutung zugenommen: Es entspricht dem nachhaltigen Denken unserer Bauern, daß Grund und Boden nicht nur Nahrungsquelle sondern auch Energielieferan...
Die erste umfassende Analyse des Friedens und der Solidarität aus der Sicht des Biologen und Völkerkundlers. Die Evolution der Gesellschaft nach Ablösung der naturgegebenen Gruppenstruktur ursprünglicher Volksstämme - ein bedingt optimistischer Bl...
Zum Ende des Jahrtausends befindet sich Europa in Turbulenzen. Alte Theorien gewinnen neue Attraktivität und schützen vor, gesellschaftliche Orientierung zu geben. Biologismus, Rassismus und Nationalismus sind ideologisch im Vormarsch. Im Zuge des...