Es waren fünf Tage, die die Welt veränderten. 70.000 Menschen protestieren 1999 gegen die Welthandelsorganisation. Seitdem steht Seattle für die Geburtsstunde der globalisierungskritischen Bewegung. "Unsere Welt ist keine Ware" informier...
Auf innovative Weise lenkt Unsere Zukunft bewahren unsere Aufmerksamkeit auf die Herausforderung, die die Umwelt Europa undseinen Bürgern stellt. (Klappentext)
Amt für Amtliche Publicationen der Europäischen Gemeinschaften
Dieses Buch führt in eine Sicht psychiatrischer und psychosomatischer Probleme ein, die auf einer konsequenten Anwendung neuerer systemtheoretischer und kybernetischer Konzepte beruht. Sie bilden die Grundlage der systemischen (Familien-)Therapie....
[…] In diesem Buch ist die Rede von Gärten, die sich der Welt zuwenden. Sie boomen ausgerechnet dort, wo es laut, selten beschaulich und zuweilen chaotisch zugeht: Mitten in der Stadt. […] (Klappentext)
Korruption belastet nicht nur das Verhältnis zwischen dem Staat und seinen Bürgerinnen und Bürgern, sie schädigt auch in vielfacher Hinsicht die Volkswirtschaft. Wenn Österreich wie im Vorjahr im Korruptionsranking von "Transparency Internati...
Wenn alle rundum erklären, dass Gratis-Verleihräder binnen kürzester Zeit ohnehin gestohlen werden, kämpft Christoph Chorherr so lange um die Umsetzung der Idee, bis das Gegenteil bewiesen ist. "Eine Siedlung ohne Frauen kann ich mir vorstell...
Mehr als 3000 Naturwissenschaftler aus dem In- und Ausland, unter ihnen etwa 350 Professoren und mehrere Nobelpreisträger, protestierten auf dem Mainzer Kongreß "Verantwortung für den Frieden" Anfang Juli 1983 gegen die Atomrüstung. Erst...
Der 1. April 1940 sollte kein guter Tag für Marie W. und Lilly R. werden. Plötzlich steht die Polizei vor ihrer Tür. Die Nachbarn haben sie verpfiffen oder - wie es auf Wienerisch heißt - vernadert. Beide werden festgenommen, weil sie "in dri...
[…] Angestrebt wird in Graz im Sinne einer "verbraucherseitigen Energiepolitik" die Einführung von Energiedienstleistungspaketen, um effiziente Energienutzung der gesamten Grazer Bevölkerung zu ermöglichen. Dieses Symposium ist ein wei...
Waldsterben, verseuchte Flüsse, Ozonloch, Aufheizung der Atmosphäre - Vorboten einer globalen Umweltkatastrophe. H.J. Rieseberg […] zeigt, wie die Auswirkungen der Industrialisierung die Erde in einen unbewohnbaren Planeten zu verwandeln drohen. E...
Nach Jahrhunderten der Tabuisierung ist die Vergewaltigung von Frauen in den letzten Jahren ein Thema der öffentlichen Diskussion und der Rechtsprechung geworden. Frauenfeindliche Gesetze wurden reformiert, und auch im Umgang der Polizei und der J...
Die "Jugoslawien-Krise" brachte dem Bundesheer ein noch nie dagewesenes Meinungshoch. Die Grenzsicherung in Kärnten und der Steiermark hatte - wie die Armee überhaupt - eine auch "nach innen" zielende Stoßrichtung. Nebst einer ...
[…] Damit die einseitige Pro-EG-Propaganda Frau und Herrn Österreicher mit ihrem Gefühl, über den Tisch gezogen zu werden, nicht ganz allein läßt, wurde dieses Buch geschrieben. Vernünftige Menschen aus diesem so schönen Land tragen ihren Teil daz...
Sowohl Identitäten als auch Kulturen sind das Ergebnis permanent ablaufender Konstruktions- und Transferprozesse, von Bedeutungszuschreibungen und selektiven Codierungen. Folglich findet kultureller Transfer nicht zur zwischen, sondern bereits inn...
Das Thema "Frauen im Islam" ist nicht erst seit dem Streit um ein Kopftuchverbot bei Lehrerinnen Gegenstand einer breiten öffentlichen Debatte. Die Kulturwissenschaftlerinnen Christina von Braun und Bettina Mathes liefern theoretische Hi...
Kundenkarten, Überwachungskameras, Sicherheitsgesetze: nur drei der alltäglichen, zahllosen Zugriffe auf die private Existenz der Menschen. Sie lassen unsere Kaufinteressen transparent werden, dokumentieren unsere Bewegungen in der Öffentlichkeit ...
Buch über den Wiener Widmungsskandal 2002. Hierbei ging es um mutmaßliche Bereicherungen durch Änderungen der Flächenwidmung durch die MA21B und deren Leiter, Walter Vokaun, im Süden von Wien. (TM, 2024)
Das vollständig übererarbeitete Verzeichnis der alternativMedien 1991/92 ist ein Nachschlagewerk für alle, die sich mit >alternativen< Medien beschäftigen oder mit ihnen arbeiten. […] (Klappentext)
Enthält u.a. den Entwurf einer Satzung der Grünen Liste Österreichs von Mai 1983, unterschrieben von Wolfgang Pelikan, eine Blankounterstützungerklärung für die VGÖ, eine Empfehlung von Alexander Tollmann zur Kontaktaufnahme mit den VGÖ in Innsbru...
Viel Glück! - Viele tausende Male wünschen Menschen ihren Verwandten und Bekannten "Viel Glück!", wenn sie in ein anderes Land, in eine unbekannte Zukunft aufbrechen. Migration gelingt in Zeiten strenger Grenzsicherungen und verschärfter...
Die Finanz- und Wirtschaftskrise scheint vorüber, jedenfalls in Deutschland. Verkündet wird die frohe Botschaft von erneutem Wachstum und Abbau der Arbeitslosigkeit. Doch keines der gesellschaftlichen Probleme, welche die tiefste Wirtschaftskrise ...
[…] Repression of Montagnards provides the most detailed account to date of the unrest that erupted in the Central Highlands of Vietnam in early 2001. The report includes both detailed background information on the grievances that gave rise to the...
Noch nie war die EU seit Ihrem[sic!] Bestehen dermaßen massiven Änderungsprozessen ausgesetzt, wie jetzt. Sie steht unmittelbar nach der erfolgten Erweiterung um 10 Länder und gleichzeitig im historischen Zentrum der Diskussion um eine Verfassung....
Burschenschaften, Corps und andere deutschnationale Schüler- und Studentenverbindungen geraten aufgrund ihrer Rituale und rechtsextremer Ausfälle ihrer Mitglieder immer wieder in die Schlagzeilen der österreichischen Presse. Fundierte Informatione...
Die zersplitterte Verfassungslage mit zu Teil veralteten, zu Teil unvollständigen Bestimmungen ist für das österreichische Verfassungsrecht nicht untypisch. Sie ist auch innerhalb der oft beklagten Zersplitterung des gesamten österreichischen Bund...
Auf der dauerhaften Unterdrückung eines Teiles der Gesellschaft - und sei dieser Teil auch noch so klein und die Unterdrückung auch noch so verdeckt - läßt sich keine Gerechtigkeit bauen. Die Vision von der Gerechtigkeit aber ist unverzichtbar für...
Der Volksgruppenreport 2000 ist als umfassender NGO-Bericht zur Durchführung des Europäischen Rahmenübereinkommens zum Schutz nationaler Minderheiten in Österreich konzipiert. Die Republik Österreich wäre verpflichtet gewesen per 1.7.1999 einen St...
Endlich ein zukunftsfähiges Weltenergiesystem! Auf der Grundlage von Faktor Vier entwickeln die Energieexperten Amory Lovins und Peter Hennicke eine Strategie, die sich global umsetzen läßt: technisch möglich, ökologisch vertretbar und ökonomisch ...
[…] Immer mehr tritt die Notwendigkeit einer Verfassungsdiskussion zu Tage: die Vereinigung der beiden deutschen Staaten hat Deutschland und Europa grundlegend verändert. Die neue Bundesrepublik ist mehr als eine bloß nach Osten um "fünf neue...
Broschüre über die verschiedenen Themenfelder in denen in Kautzen Innovation einzieht bzw. einziehen soll: Traditionen, Vereinsleben, Bürgerinitiativen, Wasserwirtschaft, Umweltschutz, und weitere. (RG, 2023)
In diesem Buch wird eine für uns bequeme Legende zerstört: Es gibt für alle Menschen genug zu essen! Würden die einzelnen Staaten ihre Landwirtschaften in erster Linie auf Selbstversorgung ausrichten, gäbe es in den reichen Ländern keine Agrarüber...
An die 100 Modelle für ein "neues Leben" sammelte der bekannte Volkskundler und Dichter Hans Haid im ganzen Alpenraum. Es geht um Personen, Projekte und Programme, um Entwicklungsmöglichkeiten über das Jahr 2000 hinaus, um sanften Touris...
Die Idee ist einfach: Lassen wir doch Kinder von Minderheiten einmal selbst zu Wort kommen, anstatt immer nur von Außenstehenden über sie schreiben zu lassen! Umgesetzt werden konnte dieses Konzept trotz so mancher Herausforderungen im Zuge eines ...
Der Sozialstaat ist heute in aller Munde. Nicht mehr vom "Siegeszug" - wie in den 1970er Jahren -, sondern von dessen Problemen und Herausforderungen ist vielfach die Rede. Der Szenenwechsel ist unübersehbar. Bis zum Beginn der 1980er Ja...
Wir alle gehören dazu: Tagaus, tagein bewegen wir die Rädchen im System! Wir haben uns zu mediengelenkten Massenmenschen entwickelt, die dem Konsum und der Informationspflicht dienen. Wir alle sind "nützliche Systemtrottel" - sagen die P...
Mit seiner Lyrik steht Ilija Jovanović zwischen jenen Roma-AutorInnen, die eine sehr enge Beziehung zur mündlichen Tradition und zum Lied und kaum Erfahrung mit schriftlich fixierter Literatur haben, und jenen, die stark in der Schriftsprache und ...
Erstmals liegt eine umfassende Dokumentation der langjährigen Parteiwerdung der Grünen in Oberösterreich vor. Woher kommen die politischen Ideen der Grünen und Alternativen? Wieso stritten die Grünen so heftig untereinander? Was spielte sich hinte...
Menschen überzeugen und begeistern - welcher Politiker, welches Unternehmen will das nicht? Barack Obama hat dies nicht nur erfolgreich vorgemacht sondern wurde auch zum Inbegriff eines neuen, authentischen Politikers. Mit seiner modernen und muti...
Dr. Stella Klein-Löw, Jahrgang 1904, zählt zu den wichtigsten sozialistischen Politikerinnen der Zweiten Republik. Mehr als zwei Jahrzehnte war sie Nationalratsabgeordnete und im Parlament vor allem als Schulexpertin tätig. Als frühere Aktivistin ...
In zwei Gedichtzyklen (»Das Deutsche erlernend«; »Sprache nach dem Krieg«) und einem Essay (»Von edlen Mördern und gedungenen Humanisten«) nähert sich der in Deutschland lebende Autor seiner neuen Umgebung an, mit dem geschärften Blick des Exilant...
So manche Errungenschaft der Zivilisation musste in der Vergangenheit hart erkämpft werden - und heutige Nutznießer nehmen sie als selbstverständlich hin. So verhält es sich auch mit dem allgemeinen und gleichen Wahlrecht für Frauen und Männer. Di...
Seit der Vereinigung zu einem vergrößerten Gesamtstaat durchläuft Deutschland eine Expansionskrise. Während die ökonomischen, politischen und militärischen Kräfte der bevölkerungsreichsten Nation Europas zusammengeführt werden, kommt es zu erhebli...
Madonna kokettiert damit und Martina Navratilova steht dazu: Lesbischsein ist heute "in". Diane Hamer und Belinda Budge werfen einen Blick hinter die Medienkulissen. Sie haben spannende Essays von Kulturkritikerinnen aus Großbritannien, ...
Im ersten Teil des Buches gewähren in Österreich lebende Menschen Einblick, wie sie ihren Lebensalltag in verschiedenen Sprachen bewältigen und gestalten. Sie erzählen, wie sie zu ihren Sprachen gekommen sind, was sie dabei erlebt haben, welche Vo...
Welche Interessen haben die Atompolitik bisher bestimmt? Warum kommt der nuklearen Entsorgung besondere Bedeutung zu? Welche Ereignisse führten dazu, daß das ursprüngliche Entworgungskonzept für "derzeit politisch nicht durchsetzbar" erk...
Spätestens durch ihre Berichterstattung vom Prozeß gegen Adolf Eichmann und ihr Buch "Eichmann in Jerusalem" wurde sie weltbekannt. Doch schon die junge Hannah Arendt war in ihrem politischen Denken und Handeln eine herausragende Persönl...
Der Mord an den Juden in Europa - so lautet eine der Thesen dieses Buches, das seit seinem Erscheinen heftig diskutiert wird - war von einer gnadenlosen "Expertokratie" bis ins Kleinste vorbereitet worden. (Klappentext)
Das Fahrrad erlebt in den letzten Jahren einen in seiner Geschichte beispiellosen Boom. Die Umsatzzahlen explodieren; niemand muß sich mehr schämen, durch die Landschaft zu radeln. Trotzdem wird es von vielen, unter anderem auch von den Stadtplane...
Der Inhalt des Vorlasses besteht aus Unterlagen der Alternativen Liste Graz, darunter viele Zeitschriften, Unterlagen der Grünen Wirtschaft, sowie Unterlagen der SPÖ Graz in den 1870er Jahren.
Seit 1958 sind in China die Probleme der radioaktiven Umweltverseuchung nicht gelöst. Entstanden sind diese durch den Betrieb von ca. 40 militärischen und zivilen Reaktoren, der Urananreicherungsanlage von 1963 sowie den Tests, also der realen Zün...
Der Druck der ökologischen Probleme erfordert eine neue Wirtschaftspolitik. Das Ziel eines stetigen Wachstums, wie es im Stabilitäts- und Wachstumsgesetz von 1967 formuliert wurde, soll durch das Konzept einer ökologischen-sozialen Wirtschaftspoli...
Die Erde wird geplündert, die Natur zerstört. Folgt daraus, daß die Menschen den Gürtel enger schnallen müssen, um die Natur zu schonen? Wie paßt der Anspruch nach Entfaltung der Natur und der menschlichen Fähigkeiten zusammen mit der Forderung na...
Die Wahl 2008 hat die politische Landschaft Österreichs verändert. Wie aber kam es dazu? Dieses Buch bietet einen seltenen Blick in die Hexenküchen der Parteien und analysiert die großen Trends des Wahlkampfs. (Klappentext)
Enthält u.a. die von Karl Blecha, Bundesminister für Inneres, unterschriebene Berufung von Jopp zur Vertrauensperson in der Kreiswahlbehörde bei der Nationalratswahl.
Uwe Heitkamp schildert die Reise in ein unbekanntes, unheimliches Land. Um es kennenzulernen, hat er sich durch selbst veranlaßte Zwangseinweisungen Zutritt verschafft. In verschiedenen Anstalten teilt er für mehrere Wochen das Leben der Patienten...
[…] Was aber geschieht, wenn der erwünschte Kosten- und Preissenkungseffekt auf dem Stromsektor den Mehrverbrauch in die Höhe treibt, statt ihn zugunsten des Klima- und Ressourcenschutzes drastisch zu reduzieren? Fragen nach besseren Alternativen ...
Schurkenstaaten sind die USA und ihre Verbündeten, und die Menschenrechte sind ihr Vorwand, Gegenspieler und Opfer, lautet die Grundthese dieses brandaktuellen Buchs. (Klappentext)
Was unsere Politiker nicht sagen: Die wahren Ziele und Ideologien, die dieser Europäischen Gemeinschaft zugrunde liegen, werden nicht mit hinreichender Klarheit besprochen. Die einseitige Propaganda zugunsten eines Vollbeitrittes Österreichs zur E...
Als sich am 26. April 1986 der Super-GAU in Tschernobyl in der Sowjetunion ereignete, belogen die Behörden die Bevölkerung. In Moskau hieß es, nur zwei Personen seien getötet worden. Inoffiziell kursierten aber schon bald darauf ander Zahlen. Inzw...
Das Buch beschreibt die Herausbildung eigenständiger Frauenbewegungen in der BRD, die ihre agitatorischen Schwerpunkte und ihre größte Breitenwirkung in den 1970er Jahren erreichten. Es geht auch um Organisationsformen, Programme und Institutionen...
Die Lebensbedingungen der in bundesrepublikanischen Haftanstalten einsitzenden Strafgefangenen, insbesondere auch der Jugendlichen aus der Türkei, sind hart. Es ist, als habe man vergessen, daß es sich bei ihnen um Menschen handelt. (Klappentext)
Politiker sind unten durch. Kein Berufsstand in Europa gilt in Umfragen als weniger glaubwürdig. Kein Wunder. Diejenigen, die es nach oben schaffen, sind nicht immer die fähigsten Köpfe, denn die Ochsentour auf der Parteien-Karriereleiter dauert v...
Zehn Jahre nach ihrer Gründung stehen die Grünen vor der Existenzfrage. Ihre parlamentarische Präsenz ist ungesichert, ihr politisches Gesicht bis zur Unkenntlichkeit verändert. Ist das Experiment gescheitert? Von Anfang an hat Verena Krieger bei ...
Langers unerfüllter Wunsch wird hier aufgegriffen: ein Alexander-Langer-Abc, in der Form, die ihm lieb war, und mit Inhalten, die ihn betreffen. Kein Befolgen eines letzten Wunsches. Vom Vermächtnis nur der Befund, nicht die Aufforderung. Zehn Jah...
Das Buch bietet allen politisch Interessierten und all denen, die genauer verstehen möchten, wie Politik funktioniert, eine fundierte und leicht verständliche Einführung. Es hat zwei besondere Schwerpunkte: die neuen politischen Fragen (Identitäts...
Die Frage, was Reichtum sei, ist so alt und umkämpft wie die Bewertung von Armut. Jemand kann arm an Gefühlen aber reich an Geist sein, ein anderer mag arm an intellektuellen Begabungen sein aber dennoch reich in Bezug auf die Zuneigung, die er em...
[…] Die Frage, was Reichtum sei, ist so alt und umkämpft wie die Bewertung von Armut. Im vorliegenden Band werden sowohl materielle wie philosophische Reichtumskonzepte behandelt. Statistische Analysen zu Reichtum und Armut werden ergänzt durch ge...
Kultur und Geschichte der Türkei faszinieren viele Menschen. Zugleich aber sieht das Land sich politischen Vorbehalten gegenüber, und seine EU-Ambitionen sind vielfach umstritten. Das Buch der beiden Türkei-Korrespondenten Susanne Güsten und Thoma...
[…] Vorallem die Unsicherheit und die fehlenden Informationen über die Scheidungsfolgen machen vielen Frauen zu schaffen. Die Broschüre soll eine allgemein verständliche Information über Scheidung und Scheidungsfolgen darstellen. Sie kann und soll...
Es steht außer Frage, dass das ÖVP-Modell der Ökosozialen Marktwirtschaft nach der Finanz- und Wirtschaftskrise auch europapolitisch eine Konzeption mit Vorbildcharakter ist. Die politische Spekulation "10 Jahre Schwarz-Grün" geht der Fr...
50 Jahre grüne Bewegung, 30 Jahre in Landesämtern und seit vier Jahren in der Regierung - und doch immer wieder kurz vor der Selbstabschaffung: die Grünen in Österreich. Was wollten sie ursprünglich? Was haben sie erreicht? Wohin führt ihr Weg? Da...
[…] Dieser Band beleuchtet die Kommerzialisierung und den komplexen Wandel der Wasserwirtschaft auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Kommerzialisierung zeigt sich nicht nur als die Übertragung von Aufgaben an private Träger, sondern ...
Die Gewinnung von Strom aus Wasserkraft in Österreich - von ihren Anfängen in der Monarchie bis heute - wurde im Laufe ihrer Entwicklung auf unterschiedlichste Weise wahrgenommen. […] Ziel dieses Buches ist es, das Spannungsfeld der ökonomischen, ...
Der hier veröffentliche Text basiert auf einer Diplomarbeit, die im Jahr 2002 am Institut für Geschichte der Karl-Franzens-Universität Graz unter der Betreuung von Karl Stocker entstanden ist. Für diese Publication wurde der Text leicht überarbeit...
Der für die Öffentlichkeit wie für die Mehrzahl professioneller Beobachter letztlich überraschende Ausgang der Nationalratswahl 2006 wirft eine Reihe von Fragen auf, denen im vorliegenden Buch analytisch nachgegangen wird. Der Band vereinigt Beitr...
"Wege durch die Wüste" ist die überarbeitete Fassung von "durch die wüste" aus dem Jahre 2000. dem damals geschriebenen Vorwort haben wir nur wenig hinzuzufügen, deshalb haben wir es auch übernommen. Während der Arbeit haben wi...
Die größte Friedensbewegung der Bundesrepublik brachte an vier Tagen über 400 000 Menschen auf die Beine: die Ostermärsche lassen die Kraft ahnen, die sich zusammenballen wird, um die Stationierung neuer atomarer US-Raketen in Europa zu verhindern...
Bisher haben die Feministinnen im Bereich der Planung sich dort eingemischt und engagiert, wo die Behinderungen und Benachteiligungen im Privatleben der Frauen offensichtlich waren. […] Die Stadtkrise ist aber nicht zuletzt eine Krise des öffentli...
"Solidarische Ökonomie" - was ist das überhaupt? Ein wirtschaftswissenschaftliches Fachgebiet? Ein praktisches Versuchsfeld? - Die vielfältigen theoretischen Konzepte, praktischen Betriebe und Projekte Solidarischer Ökonomien werden in d...