Einzelstück 4 - Dialog. Beiträge zur Friedensforschung 4

Zone d'identification

Cote

AT AT FREDA GG Bib.6.25.4

Titre

Dialog. Beiträge zur Friedensforschung 4

Date(s)

  • 1986 (Publication)

Niveau de description

Einzelstück

Étendue matérielle et support

224 S.

Zone du contexte

Histoire archivistique

  • Bibliothek Grünes Archiv
  • Vorlass Gerhard Jordan

Source immédiate d'acquisition ou de transfert

Zone du contenu et de la structure

Portée et contenu

Nach der ersten Beunruhigung über die atomare Todesdrohung, die eigentlich eine radikale Umlenkung der (letzten) Wunschproduktion hätte nach sich ziehen müssen, bei manchen in der Phantasie oder in Probehandlungen auch nach sich gezogen hat, leben wir jetzt in der Phase in der sich die Wunsch-Abwehr-Kompromisse wieder stabilisiert haben. Kaum jemand hat den Beruf aufgegeben, ist mit dem Geliebten durchgebrannt, hat die Bildungskarriere gestoppt, die mittelfristigen, anstrengenden Alltagsprojekte zugunsten einer trauernd-kämpferischen Sinnlichkeit abgesagt. Vor allem die Nähe-Wünsche, noch etwas voneinander zu haben, und sei's auch von oben verboten, sind blockiert. In der Rede von der "Betroffenheit" steckt oft ein Ruf nach Nähe, Gemeinsamkeit, der aber gleich schon durch seine Ritualisierung und die Nicht-Benennung der aufkommenden konkreten Wünsche und Phantasien auf der Lebensseite seine Abwehr nach sich zieht. Man könnte sagen, die Betroffenheitskultur der Friedensbewegung ist eine Kompromißbildung zwischen neu aufgekommenen (letzten) Wunschen und ihrer Abwehr, halb Nähe, halb Nicht-Nähe, die viel Energie bindet. Es entsteht eine merkwürdige Bravheit und frustrierte Selbstdisziplin (die übrigens schon im Erscheinungsbild die Friedensbewegung von der älteren Studentenbewegung oder der Punker-Bewegung unterscheidet). Die Friedensbewegung droht im anhaltenden Rückenwind des Über-Ich zu erkalten. (Klappentext)

Évaluation, élimination et calendrier de conservation

Accroissements

Mode de classement

Zone des conditions d'accès et d'utilisation

Conditions d’accès

Uneingeschränkt

Conditions de reproduction

Langue des documents

  • allemand

Écriture des documents

Notes de langue et graphie

Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

Instruments de recherche

Zone des sources complémentaires

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Unités de description associées

Descriptions associées

Zone des notes

Note

Stempel Grünes Archiv, Sticker Gerhard Jordan

Identifiant(s) alternatif(s)

ISBN

3-900630-04-8

Signatur Grünes Archiv

836

Mots-clés

Lieux

Genres

Zone du contrôle de la description

Identifiant de la description

Identifiant du service d'archives

AT FREDA GG

Règles et/ou conventions utilisées

ISAD(G)

Statut

Ébauche

Niveau de détail

Full

Dates de production, de révision, de suppression

Langue(s)

  • allemand

Écriture(s)

Sources

Zone des entrées