Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1986 (Publication)
Erschließungsstufe
Einzelstück
Umfang und Medium
224 S.
Bereich "Kontext"
Archiv
Bestandsgeschichte
- Bibliothek Grünes Archiv
- Vorlass Gerhard Jordan
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Nach der ersten Beunruhigung über die atomare Todesdrohung, die eigentlich eine radikale Umlenkung der (letzten) Wunschproduktion hätte nach sich ziehen müssen, bei manchen in der Phantasie oder in Probehandlungen auch nach sich gezogen hat, leben wir jetzt in der Phase in der sich die Wunsch-Abwehr-Kompromisse wieder stabilisiert haben. Kaum jemand hat den Beruf aufgegeben, ist mit dem Geliebten durchgebrannt, hat die Bildungskarriere gestoppt, die mittelfristigen, anstrengenden Alltagsprojekte zugunsten einer trauernd-kämpferischen Sinnlichkeit abgesagt. Vor allem die Nähe-Wünsche, noch etwas voneinander zu haben, und sei's auch von oben verboten, sind blockiert. In der Rede von der "Betroffenheit" steckt oft ein Ruf nach Nähe, Gemeinsamkeit, der aber gleich schon durch seine Ritualisierung und die Nicht-Benennung der aufkommenden konkreten Wünsche und Phantasien auf der Lebensseite seine Abwehr nach sich zieht. Man könnte sagen, die Betroffenheitskultur der Friedensbewegung ist eine Kompromißbildung zwischen neu aufgekommenen (letzten) Wunschen und ihrer Abwehr, halb Nähe, halb Nicht-Nähe, die viel Energie bindet. Es entsteht eine merkwürdige Bravheit und frustrierte Selbstdisziplin (die übrigens schon im Erscheinungsbild die Friedensbewegung von der älteren Studentenbewegung oder der Punker-Bewegung unterscheidet). Die Friedensbewegung droht im anhaltenden Rückenwind des Über-Ich zu erkalten. (Klappentext)
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Uneingeschränkt
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Anmerkung
Stempel Grünes Archiv, Sticker Gerhard Jordan
Alternative Identifikatoren/Signaturen
ISBN
Signatur Grünes Archiv
Zugriffspunkte
EAP
Orte
Genres
Bereich "Beschreibungskontrolle"
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
ISAD(G)
Status
Entwurf
Erschließungstiefe
Full
Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung
Sprache(n)
- Deutsch