Essays Alexander Langers zu verschiedenen Themen wie Interethnische Beziehungen, Ökologie, Frieden neu heraus gebracht und mit einem Vorwort versehen durch die Alexander Langer Stiftung. (RG, 2023)
Von Australien bis Japan ist sie als die profilierteste Vertreterin der europäischen Ökologie- und Friedensbewegung anerkannt: Petra Kelly - "eine Frau ohne Privatleben". Viele in der Bundesrepublik, vor allem junge Menschen, sind von ih...
Ludo Dierickx diskutiert die Ursprünge und Vordenker grüner Politik im 18. Jahrhundert und wie sich diese bis ins 20. Jahrhundert fortsetzen. (RG, 2023)
Auf die Frage "Was wollen die Grünen?" ist nur vielstimmiges Gemurmel zu hören. Und wenn die Botschaft einmal klar war, lag sie im Jahr der deutschen Einheit und die Bundestagswahl meistens daneben. Daß die Grünen nicht mehr gebraucht wü...
Der gedankliche Rahmen einer politischen Ökologie, wie ihn Lipietz begründet, hat sich aus den kritischen Sozialwissenschaften sowie den politischen Erfahrungen seit den siebziger Jahren entwickelt. Lipietz beschreibt nicht bloß eine Ökologie der ...
Die Verschiebung des Parteiensystems und die Möglichkeit zur Teilnahme an staatlicher Macht löst grundsätzliche Auseinandersetzungen und Diskussionen innerhalb der grün-alternativen Bewegung aus. Die Notwendigkeit einer klaren Antwort auf die sich...
Der ökologische Protest ist kein Phänomen der letzten zwanzig Jahre, wie viele dies annehmen, sondern setzte als dialektischer Gegenschlag zur Verstädterung und Industrialisierung in Westeuropa bereits in der Mitte des 18. Jahrhunderts ein. Es han...
Er ist verewigt in Gemälden und Stichen als alpine Trivialfigur, volkstümlicher Galan und Jodelprinz aus dem Ausseer Land - in ganz Österreich grüßt er von den Wänden der Bauernstuben und Wirtshäuser. Doch wer war Erzherzog Johann wirklich? Die hi...
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von der Renaissance bis Reichsnaturschutzgesetz 1935 (Zusammenfassung: TM)
Aus der Perspektive der Ökologiebewegung zeichnet Ludwig Treppl hier die Geschichte der ökologischen Wissenschaft nach. Er verfolgt sie von ihren Anfängen in der "Naturgeschichte" des 17. und 18. Jahrhunderts bis zur exakten "Ökosys...
Erst im Herbst 1955, also vier Jahre nach meiner Rückkehr nach Österreich, durfte ich Ungarn wieder besuchen. Viele meiner Verwandten hatten den Holocaust nicht überlebt, aber noch waren einiger meiner Verwandten am Leben, so dass ich froh war, en...
Broschüre über die verschiedenen Themenfelder in denen in Kautzen Innovation einzieht bzw. einziehen soll: Traditionen, Vereinsleben, Bürgerinitiativen, Wasserwirtschaft, Umweltschutz, und weitere. (RG, 2023)
Mit dem dritten Band des "Modernen Weltsystems" setzt Immanuel Wallerstein sein monumentales Werk über die Geschichte der Neuzeit fort. Es ist eine eindrucksvolle Wirtschafts- und Sozialgeschichte aus global-historischer Perspektive, der...
Zu einer Geschichte des geteilten Deutschlands gehören nicht nur Gründe für Erfolg oder Scheitern sondern auch das Eigengewicht und die Besonderheiten in den Beziehungen der beiden Teile. Die asymmetrische Verflochtenheit mit den wechselseitigen E...
Über mehr als zwei Jahrzehnte machte der RAF-Terrorismus Schlagzeilen in der Bundesrepublik Deutschland, und die juristische und publizistische Aufarbeitung dieser Krisenjahre dauert bis heute an. Zum Verständnis des Phänomens RAF gehört dessen be...
Die europäischen Bestrebungen, einen großen und einheitlichen Wirtschaftsraum zu schaffen, ließen eigentlich vermuten, daß parallel dazu die Bedeutung der Regionalpolitik - und damit auch der Regionalstatistik - sinken sollte. Trotz des zur Zeit d...
Die Geschichte der Besiedelung des Grazer Raums reicht bis in die Jungsteinzeit zurück. Erst in den letzten Jahren ergaben sensationelle archäologische Funde, dass das Gebiet der Altstadt seit 3000 Jahren, von der Urnenfelderzeit bis zur Gegenwart...
In eleven tumultous years, they changed the course of American history. From the Montgomery bus boycott to the Little Rock Nine to the Selma-Montgomery march, thousands of ordinary people made up the American civil rights movement. Eyes on the Pri...
Geschichte, Chronik und Ergebnisse des Bayerischen Landtags seit 1946, Beschreibung und Geschichte des Bauwerks, statistische Daten, Namensregister. (RG, 2024)
Antiamerikanismus verbindet man in erster Linie mit rechten Ressentiments gegenüber den "geschichts- und kulturlosen" USA. Doch auch in linken Bewegungen tauchen immer wieder antiamerikanische Klischees über Politik, Kultur und Gesellsch...
Das Buch der Politikwissenschaftler und in Österreich führenden US-Politikexperten Peter Filzmaier und Fritz Plasser bietet einen problemorientierten Überblick über Wahlkämpfe und Wettbewerbsfaktoren im politischen System der USA. Vor dem Hintergr...
Was denken Österreicherinnen und Österreicher über Beziehung, Arbeit, Religion und Politik? Wie haben sich diese Einstellungen zwischen 1990 und 2008 verändert? Lassen sich Trends erkennen? Das vorliegende Buch geht diesen Fragen auf den Grund, ba...
"In der Hainburger Au, der letzten großen Flußau Mitteleuropas, sollten 1,2 Million Bäume gerodet werden. Tausende Menschen haben sich vor die Bäume gestellt, sie mit ihren Leibern geschützt. Die Polizei prügelte sie. Das Land empörte sich. D...
In der vorliegenden Dokumentation wird versucht, jenen Aktionsteil der süddeutschen Volksversammlung für den Frieden am 22.10.83 zu dokumentieren, der bei fast allen Beteiligten und Beobachtern auf ungeteilte Zustimmung stieß: die Menschenkette vo...
Dies ist nicht die Zeit für Politikverdrossenheit! Unser Buch markierte den Einstieg in eine neue Bewegung für die Bürgerrechte. Es enthält Anleitungen zum Aktivwerden gegen den Demokratieverlust und viele undogmatische Aufforderungen, sich polit...
Immer wieder wird - je nach Standpunkt - beklagt oder festgestellt, dass linke Bewegungen in Österreich nie ein größeres Ausmaß erreicht hätten. Trotzdem veränderte sich die institutionelle Struktur wie auch die Sichtweise und Lebensverhältnisse d...
Ob Großprojekte wie "Stuttgart 21", Energiewende oder die Umgestaltung eines Stadtplatzes - Bürgerinnen und Bürger engagieren sich mehr denn je und suchen nach neuen Wegen der Mitwirkung sowie der politischen Partizipation. Meine Mandats...
Der hier veröffentliche Text basiert auf einer Diplomarbeit, die im Jahr 2002 am Institut für Geschichte der Karl-Franzens-Universität Graz unter der Betreuung von Karl Stocker entstanden ist. Für diese Publication wurde der Text leicht überarbeit...
Dieses Buch analysiert und diskutiert Entstehen und Handeln von Bürgerinitiativen, und zwar einmal vor dem Hintergrund des tiefgreifenden gesellschaftlichen Wert- und Einstellungswandels (Lebensweise als neuer Maßstab), sodann aber auch im Kontext...
Aus Frankreich ausgewiesen, lebt Cohn-Bendit heute in Frankfurt. Seine Erzählungen und Reflexionen aus dem "Basar" sind gleichzeitig Bestandsaufnahmen und Schlußfolgerungen aus der Geschichte der letzten zehn Jahre. Mai 68 aus heutiger S...
With contributions from some of the world's leading activists, thinkers, economists, and journalists, The Occupy Handbook explores the historical roots of the current movement, the links between income inequality and the economic crisis, lessons f...
[…] Was einst mit Waffengewalt erkämpft wurde, muß heute mit anderen Mitteln erreicht werden. Eines dieser "anderen Mittel" ist der zivile Ungehorsam. Ungehorsam, eine Tugend, die wir erst noch lernen müssen. Aufhören, ein "normaler...
"Eine neue Art von Musik einzuführen muss man sich hüten, weil es das Ganze gefährden heißt - denn nirgends wird an den Weisen der Musik gerüttelt, ohne dass die wichtigsten Gesetze des Staates mit erschüttert werden." (Platon, Der Staat...
"The reality-based community [believes] that solutions emerge from your judicious study of discernible reality … That's not how the world works anymore. We're an empire now, and when we act, we create our own reality." - an aide to Georg...
Strickende FeministInnen, häkelnde AktivistInnen, subversive StickerInnen – gibt es nicht? Gibt es doch! Vermehrt wird unter politischen Vorzeichen zu Nadel und Faden gegriffen und selbstbewusst treten "Craftistas" nach vorn: Menschen, d...
Dieser Band zeigt schonungslos auf: Die Schwächen und den "Verrat der Politik" am Wähler - den langen Weg der "politischen Selbstentmündigung" - die echten Fakten zum Lkw-Transit am Beispiel Brenner und die Fakten zum Befund: V...
Biografien kommunistischer Widerstandskämpfer:innen in Österreich, Liste von Personen, die in Österreich oder im Ausland im Widerstand ums Leben kamen, und Anmerkungen zum Widerstandskampf der kommunistischen Partei in Österreich. (RG, 2024)
Die Briefe von Marcos, der kollektiven Stimme des Geheimen Revolutionären Indigenen Komitees aus den "Bergen des mexikanischen Südostens", haben dem in Chiapas am 1. Januar 1994 begonnenen Aufstand der indianischen Bauern breite Sympathi...
Kommunistisch ferngelenkter Aufruhr oder Resultat von Ausbeutung und Unterdrückung seit Generationen? In El Salvador mordet die Soldatesca. "Ich sah auch, daß sie einen Jungen so lange auf den Betonboden warfen, bis er fast tot war. As sie ih...
A Movement of Movements charts the strategic thinking behind the new mosaic of groups and campaigns currently challenging neoliberal globalization. In this unique collection, leading theorists and activists - the Zapatistas' Subcomandante Marcos, ...
Kopenhagen, 2007. Am 1. März wird das Jugendzentrum "Ungdomshuset" geräumt, scheinbar eine Hinterlassenschaft aus einer längst vergangenen, rebellischen Zeit. Überraschenderweise löst die Räumung eine massive Protestbewegung aus. Es komm...
Wir alle gehören dazu: Tagaus, tagein bewegen wir die Rädchen im System! Wir haben uns zu mediengelenkten Massenmenschen entwickelt, die dem Konsum und der Informationspflicht dienen. Wir alle sind "nützliche Systemtrottel" - sagen die P...
[…] Aus gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen kommend, die unterschiedlich genug sind, um, jenseits bloßer Gewohnheit, aus Überlegung gemeinsame Sache machen zu können, stellen wir unsere an Hand des Materials "in Sachen Hafenstra...
Im Herbst 1997 haben[sic!] die Intensivphase einer breiten öffentlichen Diskussion über die künftige Sicherheits- und Friedenspolitik begonnen. Eine mögliche Volksabstimmung im Frühjahr 1998 über einen NATO-Beitritt, über Wehrpflicht und die grund...
Geschichte des Pazifismus im Kaiserreich und in der Weimarer Republik: Personen - Organisationen - Zeitschriften - Institutionen - Parolen - Aktionen - Pazifismus und Parteien - Pazifismus und Kirchen (Klappentext)
Aus Kriegen lernen?/ "Militärische Normalität" und "gewachsene Verantwortung" Deutschlands?/ Konflikte: Methoden ziviler Konfliktbewältigung/Eine neue UNO?/KSZE zwischen Zivil- und Militärlogik/Gewalt, Rassismus, Diskriminierun...
Nichtmilitärische Konfliktbearbeitung/Kants "Zum ewigen Frieden"/Konflikte: Ethnizität als Kriegsursache?/Überforderte UNO?/Wahlbeobachtung in Südafrika/Boykott gegen Restjugoslawien/Gealtprävention in Estland und Lettland/Gaza-Jericho-A...
Arbeitsplatz Krieg und Krieg am Arbeitsplatz - Des-Informiertheit und friedenspolitische Apathie - Zur individuellen Verarbeitung kollektiver Bedrohung - Alltagsbewusstsein und friedenspolitisches Engagement - Rationalität und Irrationalität in de...
Nach der ersten Beunruhigung über die atomare Todesdrohung, die eigentlich eine radikale Umlenkung der (letzten) Wunschproduktion hätte nach sich ziehen müssen, bei manchen in der Phantasie oder in Probehandlungen auch nach sich gezogen hat, leben...
Friedenspolitisch orientierte Analysen von einzelnen konkreten Teilbereichen des Gesamtprojekts sind der Gegenstand des zweiten Bandes "Österreichische Neutralität und Friedenspolitik". […] (Einleitung)
Der vorliegende Band "Die Wiedergeburt Europas" - Von den Geburtswehen eines emanzipierten Europas und seinen Beziehungen zur "einsamen Supermacht" beschäftigt sich mit dem außen- und sicherheitspolitischen Weg Europas und erar...
Tagtäglich bekommt der/die Bürger/Bürgerin zu spüren, welches die unmittelbaren Auswirkungen der starken Truppenpräsenz in unserem Lande sind: Manöver, Tiefflug, Schießlärm, neue Depots in Landschaftsschutzgebieten, neue Standortübungsplätze und P...
[…] Zu guter Letzt ist nun dieses Buch heraus gekommen, mit einem persönlichen Geleitwort von Hansjörg Braunschweig, mit einem Überblick über die ersten 25 Jahre von Willi Kobe, mit dem Bericht über die Siebzigerjahre von Ruedi Tobler - und mit de...
Das Buch Kontrollverluste versammelt Bewiträge zu Fragen einer emanzipatorischen und praktischen Kritik an der aktuellen Überwachungsgesellschaft. Es führt sehr unterschiedliche Strategien und Perspektiven der linken Überwachungskritik zusammen. K...
Star Wars ist astronomically expensive (the sky's the only limit). Star Wars is totally unnecessary and in clear breach of the ABM (anti-ballistic missile) treaty - the greatest achievement so far in arms limitation - yet is likely to provoke a st...
E.P. Thompson has been in the forefront of the resurgence of the European peace movement and these writings are his main contributions of the last two years. They range from the quiet persuasiveness of "Beyond the Cold War" (intended as ...
Das Nein zur Abschreckungslogik und zum Rüstungswahn der etablierten Politik wird von Tag zu Tag lauter. Menschen aus allen Teilen der Bevölkerung protestieren gegen die "Nachrüstung" und damit gegen die Vorbereitung der Massenvernichtun...
[…] Um der interessierten Öffentlichkeit eine Orientierungshilfe über den tatsächlichen Stand militärstrategischer Problemfelder, aber auch deren Auswirkungen und erforderliche Konsequenzen für ein Instrument der österreichischen Sicherheit, der m...
Pat Tillman, der umschwärmte Footballstar, lehnt einen Millionenvertrag ab und zieht für sein Land in den Krieg. Der 27-Jährige ist der berühmteste Freiwillige der US-Army. Als er in Afghanistan fällt, instrumentalisiert das Pentagon seinen Tod, m...
Die Neutralität ist ins Gerede gekommen. In Österreich und auch in anderen neutralen europäischen Staaten wird seit der neuerlichen EG-Integrationsdebatte verstärkt nach Sinn, Zweckhaftigkeit und Zukunft des politischen Wertes "Neutralität&qu...
Die Arbeitsgruppe Berlin- und Deutschlandpolitik in der Alternativen Liste hat mit dieser zweiten, erweiterten Auflage ihre 1981 erschienene Programmbroschüre "Paktfreiheit für beide deutsche Staaten, Atomwaffenfreies Europa vom Atlantik bis ...
Unter dem sogenannten "END-Prozeß" versteht man die Abfolge jährlicher Konferenzen (Conventions) für europäische atomare Abrüstung, die zwischen 1982 und 1992 stattfanden und von einem "Liaison Committee" (Verbindungskomitee) o...
Friedenserziehung muss sich konkret mit ihren Rahmenbedingungen beshcäftigen - so auch mit den Zusammenhängen von Sozialabbau und Aufrüstung. Dieses schulheft soll helfen Einsichten zu gewinnen, wie kapitalistische Eliten den Staat in die Pflicht ...
Die Idee für diese politische Fiktion wurde dem Buch "Schweiz ohne Waffen - 24 Stunden im Jahre X" entliehen. Roman Brodmann hat damit schon 1972 eine unterhaltsame Vision geschaffen, die von der Volksabstimmung "Für eine Schweiz oh...
Arbeitsgemeinschaft Zivildienst, Gewaltfreiheit und Soziale Verteidigung
[…] Long-term project objective is the transformation of war-torn post-socialist society in Eastern Croatia towards a sustainable peace, common security and democracy based on civil participation, pluralism, human and minority rights, social justi...
Seit der Vereinigung zu einem vergrößerten Gesamtstaat durchläuft Deutschland eine Expansionskrise. Während die ökonomischen, politischen und militärischen Kräfte der bevölkerungsreichsten Nation Europas zusammengeführt werden, kommt es zu erhebli...
[…] Ganz im Sinne einer erweiterten Auffassung des Begriffs "umfassende Landesverteidigung" äußerte der österreichische Verteidigungsminister Lütgendorf in einer Radiosendung, daß "in der heutigen Zeit des modernen Kriegsbildes das ...
Simple Bush-Schelte und Solidarisierung mit allem, was sich gegen die USA richtet, übertönen derzeit tiefer bohrende Theorie und Praxis der radikalen Linken in den USA. Gegen diesen Trend richtet sich die Gruppe News & Letters. Ein Interview m...
Eine geplante Untersuchung über die gegenwärtige Krise friedenspädagogischer Theorie und Praxis wurde von aktuellen politischen Ereignissen eingeholt. Die Interviews zum Selbstverständnis friedensbewegter Menschen wurden durch die angkündigte [sic...
Occupation, repression, and war continue to be the story of the Palestinian people. The conflict in and around Israel continues unceasingly, and is undoubtedly the main risk we ourselves now face. General war, if it is to come, will be most likely...
The murder of Olof Palme is a bitter blow to the peace movements of Europe. Only weeks before, Alva Myrdal had dies, so that two of Sweden's best loved public figures disappeared from the world disarmament movement. This number of ENDpapers featur...
The collapse of the Reykjavik summit meeting was felt nowhere more keenly than in Europe, the most heavily militarized continent in the world. Europeans have no reason to go to war with one another, but the division of their region into blocs has ...
[…] Wie die Idee der täglichen Briefe an den Herrn Bundeskanzler entstand? Als die Brennstäbe eingeflogen und die Zwischenlagerung in Alberndorf gesichert schien, erwuchs in einer Galgenhumor-Stimmung diese Art geistigen Widerstands. […] (Klappent...
Nicht nur zu "Gorleben" wird der Bürger nicht gefragt. Und wenn ihm mal ein Meinungsforschungsinstitut auf den Leib rückt, (wie im Landkreis Lüchow-Dannenberg bereits mehrfach geschehen) dann nur, um die schwachen Stellen in der Propagan...
Das Konzept der atomwaffenfreien Zone kann immer nur Instrument für eine neue Außen- und Friedenspolitik sein. Der bisherige Erfolg der Friedensbewegung hat dazu geführt, daß die Regirungen der NATO-Staaten immer häufiger einräumen, daß die Strate...
[…] Die politische Initiative zum sofortigen Ausstieg aus der Atomstrompolitik sollte nach aller energiepolitischen Logik mit einer mindestens gleichgewichtigen politischen Initiative zur Durchsetzung einer wirksamen Energie- und Stromeinsparpolit...
Die vehemente Kritik an der Zivilnutzung der Kernenergie hat auch das Bewußtsein dafür geschärft, in welchem Maße wir uns bereits der militärischen Nutzung ausgeliefert haben. Die Auseinandersetzungen um die Nato-Nachrüstung mit Atomwaffen in West...
Nach den Auseinandersetzungen um Wyhl und Biblis, Esensham und Brokdorf verstärkt sich der Widerstand gegen die geplanten Atommüllfabriken in Norddeutschland. Dieses Buch informiert über die Probleme und Gefahren durch Wiederaufbereitungsanlagen (...
Seit 1958 sind in China die Probleme der radioaktiven Umweltverseuchung nicht gelöst. Entstanden sind diese durch den Betrieb von ca. 40 militärischen und zivilen Reaktoren, der Urananreicherungsanlage von 1963 sowie den Tests, also der realen Zün...
The Chernobyl disaster in 1986 brought home to people all over the world the risks of nuclear power. More recent revelations - about the 1957 Windscale fire, and the Transnuklear scandal - have only added to popular fears. There is growing recogni...
Dies ist die Zerstörung einer Legende. Das Atomkartell hört nicht auf, von der Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit des Atomstroms zu reden. Nichts davon läßt sich halten: die Fakten sprechen gegen den Atomstrom. Bisher haben nu...
An dem Tag, an dem Sie dieses Buch lesen, schickt die Sonne soviel Energie zur Erde, wie die gesamte Menschheit in drei Jahren verbraucht. Mit Hilfe von Sonnenenergie erzeugt China-Schilfgras mehr als zehnmal soviel Biomasse wie der Wald. Daraus k...
[...] Vor zehn Jahren startete GLOBAL 2000 das Hilfsprojekt "Tschernobyl-Kinder" - mit den Zuschauern der Sendung Help-TV unterstützen wir seither dieses Projekt. Hier können wir wirklich konkret helfen und das Leid lindern. Es geht um m...
Atomkraft für Anfänger beschreibt sachkundig, kritisch und mit Witz die Entwicklung der Kernenergie für Kriegszwecke und ihre "friedliche Nutzung" gegen die Interessen der Bevölkerung. Atomkraft, das zivile Baby der Bombe, ist nicht nur ...
Man darf bezweifeln, ob die Menschheit ohne Katastrophen Neues lernen kann, ob sie durch Katastrophen genug lernt, um überlebensfähig zu werden. Es wird Zeit, daß wir nicht abstrakt über die Risiken der Technik, sondern über das Verhältnis zwische...
"…wäre keiner der Unterzeichneten bereit, sich an der Herstellung, der Erprobung oder dem Einsatz von Atomwaffen in irgendeiner Weise zu beteiligen." (Göttinger Erklärung 12. April 1957) Über den zeitgeschichtlichen Hintergrund der berüh...
Wer sich gegen Kernkraftwerke, Massensiedlungen, Fernstraßen, Flugplätze, Automatisierung, Einkaufszentren, Lebensmittelfabriken, Verdatung, Überwachung des Privatlebens und wachsende Rüstung zur Wehr setzt, wird als Nestbeschmutzer und Feind verk...