Einzelstück 17 - Schuldenkrise. In der Dritten Welt tickt eine Zeitbombe

Bereich "Identifikation"

Signatur

AT AT FREDA GG Bib.13.17

Titel

Schuldenkrise. In der Dritten Welt tickt eine Zeitbombe

Datum/Laufzeit

  • 1987 (Publication)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

124 S.

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

(1949-)

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Bibliothek Grünes Archiv

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Der Begriff "Dritte Welt" ist bereits Teil der Kritik der politischen Ökonomie des Imperialismus: die "Dritte Welt" ist integraler Bestandteil des kapitalistischen Weltmarkts und damit Teil einer einzigen Welt. In den traditionellen marxistischen Analysen des Verhältnisses zwischen Metropolen und "Dritter Welt" stand noch der ungleiche Tausch - Rohstoffe gegen industriell gefertigte Waren - im Mittelpunkt. Heute bestimmt die Verschuldung der Drittweltländer bei den Großbanken in New York, Tokio, Frankfurt usw. dieses Verhältnis. Die Situation ist explosiv - nicht nur für diese unterentwickelten Länder. Ein Vergleich: unter J. F. Kennedy wurde der US-Plan "Allianz für den Fortschritt" umgesetzt. Danach sollte Lateinamerika in einem Zeitraum von 10 bis 15 Jahren insgesamt 20 Milliarden (d. h. 1,5 Mrd. pro Jahr) gewährt werden, um den dringensten sozialen Problemen zu begegnen. Heute zahlen die lateinamerikanischen Staaten den Banken in den imperialistischen Metropolen Jahr für Jahr über 40 Milliarden allein zur Verzinsung ihrer Auslandsschuld. Wie lange noch... (Klappentext)

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Uneingeschränkt

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

ISBN

3-88332-124-9

Zugriffspunkte

Genres

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

AT FREDA GG

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

ISAD(G)

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Full

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

  • Deutsch

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte