Einzelstück 16 - Das Österreichische Gesamtverkehrskonzept 1991

Zone d'identification

Cote

AT AT FREDA GG Bib.34.16

Titre

Das Österreichische Gesamtverkehrskonzept 1991

Date(s)

  • 1991 (Publication)

Niveau de description

Einzelstück

Étendue matérielle et support

308 S.

Zone du contexte

Histoire archivistique

Bibliothek Grüne Akademie

Source immédiate d'acquisition ou de transfert

Abl.Nr. 14/2023

Zone du contenu et de la structure

Portée et contenu

Das Österreichische Gesamtverkehrskonzept (GVK-Ö) soll nachstehende Aufgaben erfüllen: 1- Ausgangspunkt für verkehrspolitische Entscheidungen und ein verkehrsträgerüberschneidendes Planungsinstrumentarium. 2 - Informationsquelle über Zielsetzungen, Stand, Probleme, Entwicklungstendenzen, (verkehrs-) politische Vorgaben und zu setzende Maßnahmen im Verkehr. 3 - Information und Orientierungshilfe für die Verkehrswirtschaft sowie vom Verkehrsgeschehen unmittelbar betroffene Bürger. 4 - Entscheidungshilfe für die unmittelbare und mittelbare Bundesverwaltung. 5 - Orientierungshilfe für verkehrsrelevante Entscheidungen der Länder, Gemeinden und sonstigen im Verkehrssektor agierenden Institutionen. 6 - Zielvorgabe und Planungsgrundlage für öffentliche Verkehrsunternehmen. (Einleitung)

Évaluation, élimination et calendrier de conservation

Accroissements

Mode de classement

Zone des conditions d'accès et d'utilisation

Conditions d’accès

Uneingeschränkt

Conditions de reproduction

Langue des documents

  • allemand

Écriture des documents

Notes de langue et graphie

Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

Instruments de recherche

Zone des sources complémentaires

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Unités de description associées

Descriptions associées

Zone des notes

Note

Stempel Grüne Akademie

Identifiant(s) alternatif(s)

Signatur Grüne Akademie

527

Mots-clés

Lieux

Genres

Zone du contrôle de la description

Identifiant de la description

Identifiant du service d'archives

AT FREDA GG

Règles et/ou conventions utilisées

ISAD(G)

Statut

Ébauche

Niveau de détail

Full

Dates de production, de révision, de suppression

Langue(s)

  • allemand

Écriture(s)

Sources

Zone des entrées