Einzelstück 19 - Von Menschen, Orten und Sprachen. Multilingual leben in Österreich

Bereich "Identifikation"

Signatur

AT AT FREDA GG Bib.18.19

Titel

Von Menschen, Orten und Sprachen. Multilingual leben in Österreich

Datum/Laufzeit

  • 2008 (Publication)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

155 S.

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

Name des Bestandsbildners

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Bibliothek Grünes Archiv

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Im ersten Teil des Buches gewähren in Österreich lebende Menschen Einblick, wie sie ihren Lebensalltag in verschiedenen Sprachen bewältigen und gestalten. Sie erzählen, wie sie zu ihren Sprachen gekommen sind, was sie dabei erlebt haben, welche Vorstellungen von der Welt und von sich selbst sie damit verknüpfen. Teil zwei ist der Erkundung von Orten gewidmet - eine städtische Bücherei, eine mehrsprachige Schule, eine sozial-medizinische Einrichtung, ein Freies Radio: öffentliche Räume, in denen Mehrsprachigkeit Platz gegriffen hat, wo sich von der monolingual dominierten Norm abweichende kommunikative und sprachliche Praktiken etablieren. Teil drei zeigt, dass die Lebenswelten multilingualer Menschen sehr viel komplexer sind, als Begriffe wie 'Muttersprache', 'Herkunft' oder 'Sprachgemeinschaft' es glauben machen und liefert Anhaltspunkte für eine Sprachenpolitik 'von unten', die darauf zielt, die gesellschaftlich vorhandene Vielsprachigkeit zu fördern und Nutzbar zu machen. (Klappentext)

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Uneingeschränkt

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Widmungskarte von Nada (Zerzer?) lose eingelegt

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

ISBN

978-3-85435-547-2

Zugriffspunkte

Genres

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

AT FREDA GG

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

ISAD(G)

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Full

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

  • Deutsch

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte